schrödi hat inzwischen frauenbesuch…
Brunos letzter Tag im Tierheim…
gangster unter sich... da herrscht einigkeit. mia und buddy haben sich im tierheim kennengelernt
@
So banal es aussieht, so wertvoll ist es!
Aufräumen, sortieren, und ein Tierheimhund darf dabei sein, anstatt im Zwinger zu hocken.
Mia Rotti ist eine unserer Gangsterdamen, sie ist noch nicht lange da. Für sie ist das Qualitätszeit.
Dabei sein, ein wenig normales Leben.
Danach gab es noch ein paar Kooperationsübungen. Dann im
Hof vorm wegbringen noch bei ein paar Kundengesprächen begleiten.
Soziales Leben, Menschen begleiten. Das ist für Tierheimhunde wichtiger als alles andere und ein besseres „Training“ kann es kaum geben.
🙄wenn der andere sich nicht aufs gespräch einlässt, weil er eigene Dinge tut😂
Gelnhäuser Tierheimhunde
Mia zu Besuch bei Schoki und Argo
Mia ist nach ihrer Eingewöhnung reif für die Gruppe, sie hat sich heute wirklich sozialkompetent gezeigt, auch im
Hof, kleinen Hunden gegenüber, verhielt sie sich zwar imponierend, aber geduldig.
Es muss schon einiges kommen bis sie jemanden in die Schranken verweist. Sie schafft es selbstständig aus Konfliktsituationen rauszugehen.
Das lässt hoffen.
Im Video massregelt sie gleich zu Beginn den braunen Rüden. Das hat eine kleine Vorgeschichte, denn
als sie den Auslauf betrat ist er sofort in sie reingerauscht um sie des Platzes zu verweisen. Sie stellte sehr deutlich klar, dass das keine gute Art für ein erstes Kennenlernen ist. Für Schoki war es sehr lehrreich. Dennoch möchte er nicht aufgeben...
Tierheim Gelnhausen
Unser Bruno hat gestern einen neuen Maulkorb bekommen! Anlässlich desse kam Jana Schreyer von der Maulkorb Beratung mit ihrem Sortiment ins Tierheim, und stattete ihn aus. Bruno hat sich wirklich toll verhalten, er war natürlich sehr verunsichert, eine Kamera wurde auf ihn gerichtet, Autos auf dem Parkplatz ein fremder Mensch… Aber er hat kein einziges Mal ausgelöst und hat sich wirklich enorm gut angepasst.
Es wird… Er ist auf einem guten Weg, mit seinem neuen Maulkorb wird er sich jetzt wohler fühlen, Der alte war an den Seiten viel zu eng, er hat halt doch ein kleines Dickköpfchen!
@tierheimgelnhausen
Jana Schreyer

Pascha😎🙈und nein, er kann das nicht nur so eindrucksvoll wenn er einen Knochen verteidigt, wobei sich hier die Frage stellt ob er ververteidigt, oder das als Selbstdarstellungsaktion nutzt. Denn er weiss, dass wir ihm den Knochen nicht wegnehmen und er weiss auch, dass er immer genug Futter bekommt.
Strasse überqueren
Bruno, der Lächler macht sich wirklich gut. Nach wie vor ist sein Nervenkostüm dünnhäutig, aber er lernt schnell, und wird nach und nach sicherer was Umweltreize anbelangt. Lässt man seine Leine lang und verliert er den „Kontakt zu dem Menschen, der ihn führt, wird es kritisch, er würde dann aufgeregt herumlaufen, vor Umwelteinflüssen flüchten und zu Menschen hinrennen und sie vertreiben, kommt er dort nicht ran, springt er denjenigen, der ihn führt an.
Er bekommt deshalb einen Rahmen gestellt, innerhalb dem er sich sicher, mit etwas Freiraum bewegen darf. In Engpasssituation, oder wenn er anfängt sich aufzuregen, bekommt er die Vorgabe „angeklebt“ an meinem Bein zu laufen, wenn auch das zu viel ist, bleiben wir stehen und er setzt sich angeklebt hin. Das haben wir als „Beruhigungssequenz“ geübt, genauso wie das angeklebt laufen.
Es hilft ihm sehr und wir kommen voran. Er soll sicherer werden und lernen, dass er sich auf seinen Menschen verlassen kann. Die Anforderungen steigern wir langsam und stetig.
Roy beim Gassi, 20.05.2020
Nach langer Zeit mal wieder ein Update zu Roy:
Durch Corona war es über einige Zeit still geworden, auch im Tierheim. Das Leben hatte sozusagen eine Pause.
Aber die Hunde/Tiere wissen nichts von Corona. Sie wurden natürlich auch in dieser Zeit versorgt und es wurde auch so oft es ging mit ihnen gearbeitet.
Auch mit Roy.
Er kann und befolgt inzwischen alle Grundkommandos und er läuft ordentlich an der Leine.
Anbei mal ein kleines Video vom Gassi gehen gestern.
-Zu mir- ist sein Kommando für den sog. "sicheren Rückruf".
Wäre da nicht sein Problem mit fremden Menschen und mit Umweltreizen, hätte er sicher schon längst ein Zuhause gefunden. Aber auch daran wurde gearbeitet und es hat sich inzwischen vieles verbessert.
Roy ist jung und sollte eigentlich längst nicht mehr im Tierheim sitzen müssen.
Für Kinder und Großfamilien ist er nicht geeignet. Als Zweithund dagegen schon, da er mit Artgenossen keine Probleme hat.
Vllt möchte ja jemand den Weg mit ihm gehen, das wäre sehr schön.
Er muss seine neuen Menschen halt erstmal kennen lernen, damit der weitere Weg im neuen Zuhause gut starten kann.
Ich werde dabei gerne unterstützend zur Seite stehen.
(Carmen Jakob)
PS: Genaue Beschreibung weiter unten: Roy's Weg