Kittylou BARF-Beratung

Kittylou BARF-Beratung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kittylou BARF-Beratung, Haustierservice, Im Krugkamp 2, Goslar.

🐕 | Ernährungsplan & Rationsüberprüfung. 🥩 | Allergien & chronische Krankheiten
💬 | Kostenloses Erstgespräch
👩‍🎓 | THP in Ausbildung

Im Fellwechsel haben viele Katzen mit Haarballen zu kämpfen 😿 – ganz normal, aber nicht immer harmlos.Mit Bürsten, Futte...
20/09/2025

Im Fellwechsel haben viele Katzen mit Haarballen zu kämpfen 😿 – ganz normal, aber nicht immer harmlos.
Mit Bürsten, Futtertricks und kleinen Helfern kannst du deiner Katze den Fellwechsel erleichtern.
➡️ Merke: Häufiges Erbrechen, Blut oder Appetitlosigkeit sind Warnsignale – dann bitte zum Tierarzt! 🩺
💬 Schreib in die Kommentare: Hat deine Katze auch Probleme mit Haarballen?

🐾 Kurkuma für Katzen – sinnvoll oder Quatsch?Vielleicht kennst du Kurkuma aus der Küche – die goldgelbe Wurzel mit dem t...
13/08/2025

🐾 Kurkuma für Katzen – sinnvoll oder Quatsch?

Vielleicht kennst du Kurkuma aus der Küche – die goldgelbe Wurzel mit dem typischen Duft.

Aber: In der Tiernaturheilkunde wird Kurkuma auch bei Katzen eingesetzt – allerdings nicht als Gewürz im Futter, sondern als gezielte Unterstützung bei bestimmten Beschwerden.

✨ Wofür kann Kurkuma hilfreich sein?
Kurkuma enthält sogenannte Bitterstoffe.
Die können:

✅ die Verdauung anregen
✅ die Magensäureproduktion unterstützen
✅ bei Übelkeit und Erbrechen helfen
✅ den Appetit verbessern
✅ sanft entzündungshemmend wirken

Gerade bei Katzen, die unter Reflux, Magenempfindlichkeit oder Appetitlosigkeit leiden, kann das sehr unterstützend sein.

📌 Wichtig zur Anwendung:
Kurkuma wird bei Katzen nicht als Gewürz verwendet, sondern am besten in Form einer Tinktur.
Warum?
➡️ Die ist besser dosierbar
➡️ Wird meist gut vertragen
➡️ Und lässt sich leichter „verstecken“ – was bei wählerischen Katzen super praktisch ist.

⚠️ Hinweis:
Auch wenn Kurkuma gut verträglich ist, sollte es nicht einfach so auf Verdacht gegeben werden.
Besprich es am besten mit einer fachkundigen Person – besonders bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenten.

💬 Hast du schon mal Kurkuma für deine Katze genutzt?
Oder hast du Fragen zur Anwendung?

Schreib’s mir in die Kommentare! 👇
Ich freu mich auf den Austausch.

🐾 Slippery Elm – sanfte Hilfe für gereizte KatzenbäucheIch nutze Slippery Elm (Ulmenrinde) gern in meiner Praxis, wenn d...
29/07/2025

🐾 Slippery Elm – sanfte Hilfe für gereizte Katzenbäuche

Ich nutze Slippery Elm (Ulmenrinde) gern in meiner Praxis, wenn der Magen-Darm-Trakt ein bisschen aus dem Takt ist – z. B. bei schleimigem Kot, Unverträglichkeiten, Sodbrennen oder Nüchtern-Erbrechen.

🌿 Die Rinde wirkt wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute – beruhigend, schleimhautpflegend, ganz mild.

❗Was viele falsch machen:
Nicht aufkochen!
Die Schleimstoffe gehen sonst verloren.

👉 So geht’s richtig:
5 g Pulver in ca. 200 ml kaltem Wasser anrühren → quellen lassen, bis es ein Gel ist.

💧 Bei Katzen langsam einschleichen – z. B. mit 1–2 ml je kg Körpergewicht starten.
Maximalmenge: 5 ml/kg KG, bis zu 3x täglich.

Am besten vor dem Futter geben (ca. 10–15 Min. vorher) oder mit Abstand zwischen den Mahlzeiten.

💡 Bei empfindlichen Katzen kann das echt einen Unterschied machen – aber:

🩺 Das ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder persönliche Beratung.

Ich schau bei sensiblen Tieren immer individuell hin – auch bei solchen Zusätzen.

Hast du schon mal mit Slippery Elm gearbeitet?
Oder klingt das noch neu für dich?

Schreib’s mir in die Kommentare – oder frag gern, wenn du unsicher bist, ob es zu deiner Katze passt.

🐾 Frisst deine Katze plötzlich nicht mehr?Ich weiß, das macht einem sofort Sorgen. Man denkt dann schnell: „Naja, vielle...
28/07/2025

🐾 Frisst deine Katze plötzlich nicht mehr?

Ich weiß, das macht einem sofort Sorgen. Man denkt dann schnell: „Naja, vielleicht ist ihr heut einfach nicht danach.“

Aber ehrlich gesagt: Katzen sind keine Tiere, die aus Langeweile das Futter stehen lassen. Wenn sie nicht fressen, dann hat das meistens einen Grund – und der ist leider oft körperlich.

👉 Schmerzen (Zähne, Bauch, Gelenke), Übelkeit, Unverträglichkeiten, Stress oder auch ernstere Erkrankungen – alles mögliche Ursachen.

Und: Bei Katzen kann es schnell gefährlich werden, wenn sie gar nichts mehr fressen – besonders bei übergewichtigen.

✨ Mein Tipp:
Warte nicht zu lange. Schau früh hin. Lass checken, was los ist. Und nimm auch das Futter mit in den Blick – denn da steckt oft mehr drin (oder eben nicht), als man denkt.

📩 Wenn du unsicher bist, schreib mir gern – ich schau mir das individuell mit dir an.

💬 Warst du schon mal in so einer Situation mit deiner Katze? Erzähl’s mir in den Kommentaren – vielleicht hilft’s auch anderen.

Katzenschnupfen – wenn die Nase mehr als nur läuft…Katzenschnupfen ist leider keine harmlose „Katze hat sich verkühlt“-G...
09/06/2025

Katzenschnupfen – wenn die Nase mehr als nur läuft…

Katzenschnupfen ist leider keine harmlose „Katze hat sich verkühlt“-Geschichte, sondern ein ernsthafter Infekt der oberen Atemwege, der oft mehrere Krankheitserreger gleichzeitig mitbringt – und besonders junge, alte oder geschwächte Katzen stark belasten kann.

🔬 Was steckt dahinter?
In den meisten Fällen handelt es sich um eine Mischinfektion aus Viren und Bakterien:
🦠 Herpesvirus (FHV-1) – verursacht v. a. Augenentzündungen und Nasenausfluss
🦠 Calicivirus (FCV) – kann auch Geschwüre im Maul hervorrufen
🧫 Bakterien wie Bordetella bronchiseptica oder Chlamydophila felis – verschlimmern oft den Verlauf
Diese Erreger werden meist durch direkten Kontakt, Tröpfcheninfektion oder kontaminierte Gegenstände übertragen.

😿 Typische Symptome:
• Niesen & tränende Augen
• Nasenausfluss (klar bis eitrig)
• Fieber, Appetitlosigkeit
• Atemgeräusche
• Geschwüre im Maul
• Abgeschlagenheit

🧠 Wichtig zu wissen:
Ein akuter Katzenschnupfen kann sich bei unzureichender Behandlung schnell chronifizieren – die Katze hat dann immer wieder Rückfälle, Schleimhautprobleme oder sogar dauerhafte Schäden (z. B. chronische Rhinitis oder Augenschäden).

👉 In diesem ersten Teil meiner kleinen Reihe zeige ich dir die Grundlagen – im nächsten Karussell geht’s darum, wie du deine Katze ganzheitlich unterstützen kannst: mit natürlichen Mitteln, Fütterungstipps und sanfter Pflege.

✨ Folge mir für Teil 2 – oder speichere dir diesen Beitrag für später!

📩 Wenn du dir eine individuelle Begleitung für deine Katze wünschst: Schreib mir gern eine Nachricht!



Nicht jeder Schmerz muss mit starker Keule kommen –manchmal helfen gezielte Nährstoffe, Entzündungen sanft zu lindern un...
17/05/2025

Nicht jeder Schmerz muss mit starker Keule kommen –
manchmal helfen gezielte Nährstoffe, Entzündungen sanft zu lindern und das Tier ganzheitlich zu stärken.



OptiPEA (Palmitoylethanolamid)
→ körpereigene Substanz, die das Nervensystem reguliert
→ wirkt schmerzlindernd & entzündungshemmend
→ vor allem bei chronischen Schmerzen & Arthrose
→ sehr gut verträglich bei Katzen (in reiner Form, ohne Zusätze)

Gut zu wissen:
OptiPEA greift nicht ins Immunsystem ein – es unterstützt, ohne zu unterdrücken.



Vitamin D
→ wichtig für Knochenstoffwechsel & Immunfunktion
→ oft zu niedrig bei Katzen mit chronischen Erkrankungen
→ kann entzündungshemmend wirken & Schmerzen indirekt mildern

Vitamin E
→ schützt Zellen vor oxidativem Stress
→ unterstützt den Gelenkstoffwechsel
→ wirkt als Antioxidans ergänzend zu Omega-3 & Co.



Fazit:
Diese Nährstoffe sind keine Wundermittel –
aber sie können ein großer Schritt hin zu mehr Lebensqualität sein.
Wenn individuell abgestimmt & richtig kombiniert.



Du willst wissen, ob das für deine Katze sinnvoll ist?
Kommentiere „GelenkPlus“ oder schreib mir direkt –
ich berate dich gern ganzheitlich & fundiert.

Bei chronischen Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Steifheit oder entzündlichen Prozessen können phytotherapeutische Wirks...
14/05/2025

Bei chronischen Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Steifheit oder entzündlichen Prozessen können phytotherapeutische Wirkstoffe helfen, Beschwerden sanft zu lindern – vorausgesetzt, sie werden gezielt und in passender Qualität eingesetzt.



Teufelskralle (Harpagophytum procumbens):
→ enthält Harpagoside, die entzündungshemmend und leicht analgetisch wirken
→ kann die Beweglichkeit verbessern & Anlaufschmerzen mildern
→ besonders geeignet bei degenerativen Gelenkveränderungen

Wichtig für Katzen:
→ kann die Magenschleimhaut reizen
→ daher nur bei stabiler Verdauung & immer mit Futter geben
→ Dosierung exakt anpassen (nicht in Eigenregie)



Weihrauch (Boswellia serrata):
→ wirkt über Boswelliasäuren entzündungshemmend
→ hemmt gezielt chronische Entzündungsprozesse, ohne immunsuppressiv zu wirken
→ gut geeignet bei Arthrose, aber auch bei autoimmunen oder entzündlichen Erkrankungen von Haut oder Darm

Achte auf:
→ reines Weihrauch-Extrakt (keine Räucherware, keine Zusätze)
→ ideal als Ergänzung zu Omega-3 oder schulmedizinischer Therapie



Pflanzenkraft ist kein Ersatz für Schmerzmittel –
aber oft ein sehr wertvoller Baustein in der ganzheitlichen Begleitung.

Ob begleitend oder als Einstieg – individuell eingesetzt, können Teufelskralle & Weihrauch helfen, die Lebensqualität deiner Katze zu verbessern.



Du bist unsicher, ob das zu deinem Tier passt?
Kommentiere „Pflanzenkraft“ oder schreib mir direkt –
ich helfe dir gern weiter.

„Eine Maus macht noch keinen Futterplan.“Auch wenn Katzen ursprünglich Beutefresser sind – im Napf fehlen oft genau die ...
12/05/2025

„Eine Maus macht noch keinen Futterplan.“

Auch wenn Katzen ursprünglich Beutefresser sind – im Napf fehlen oft genau die Teile, die das Beutetier so wertvoll machen:
Fell, Knochen, Mageninhalt, Hautfett…

Deshalb braucht es manchmal mehr als nur Muskelfleisch:
→ Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Taurin, Jod & Co.
Damit die Katze nicht nur satt, sondern wirklich versorgt ist.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann schlecken sie noch heute –
am besten abgestimmt & mit Verstand.

Kommentiere „Napfcheck“, wenn du wissen willst, was deiner Katze gut tut!

Chondroitin – der stille Held im Gelenk.Der körpereigene Stoff sorgt dafür, dass der Knorpel elastisch, widerstandsfähig...
09/05/2025

Chondroitin – der stille Held im Gelenk.
Der körpereigene Stoff sorgt dafür, dass der Knorpel elastisch, widerstandsfähig und gut geschmiert bleibt.

Gerade bei Katzen mit Arthrose, OCD oder altersbedingtem Gelenkverschleiß kann Chondroitin helfen, den Knorpelabbau zu verlangsamen – und die Beweglichkeit zu erhalten.

Was Chondroitin kann:
✔ unterstützt den Erhalt des Knorpels
✔ fördert die Bildung von Gelenkschmiere
✔ kann Entzündungen regulieren
✔ schützt vor weiterem Abbau

Wichtig zu wissen:
– Wirkt nicht sofort, sondern über Wochen
– Am besten in Kombination mit Glucosamin
– Achte auf Qualität: keine unnötigen Zusätze

Deine Katze zeigt erste Anzeichen von Arthrose oder Bewegungseinschränkung?
Dann lohnt sich ein genauer Blick aufs Futter – und auf die richtigen Bausteine.

Schreib mir gern oder kommentiere „Knorpel“ – ich unterstütze euch mit Wissen & Herz.

Glucosamin – klingt unscheinbar, ist aber ein echter Knorpel-Baustein.Es kommt natürlicherweise im Körper vor und spielt...
07/05/2025

Glucosamin – klingt unscheinbar, ist aber ein echter Knorpel-Baustein.
Es kommt natürlicherweise im Körper vor und spielt eine zentrale Rolle im Aufbau von Knorpel, Gelenkschmiere und Bindegewebe.

Gerade bei Katzen mit Arthrose, OCD oder altersbedingten Einschränkungen kann Glucosamin helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Gelenke zu entlasten.

Was Glucosamin tun kann:
✔ unterstützt die Knorpelbildung
✔ fördert die Gelenkschmierung
✔ kann Entzündungen im Gelenk mildern
✔ verbessert die Elastizität & Beweglichkeit

Wichtig für die Praxis:
– Nur in sinnvoller Dosierung und möglichst in Kombination mit Chondroitin
– Hochwertige Quellen wählen (rein & ohne Zuckerzusätze)
– Wirkung braucht Zeit: ideal mind. 6–8 Wochen geben

Du willst wissen, ob Glucosamin zu deiner Katze passt?
Dann kommentiere „Gelenk“ oder schreib mir direkt – ich helfe euch gern!

MSM – klingt unscheinbar, kann aber viel.MSM steht für Methylsulfonylmethan – eine natürliche Schwefelverbindung,die den...
06/05/2025

MSM – klingt unscheinbar, kann aber viel.

MSM steht für Methylsulfonylmethan – eine natürliche Schwefelverbindung,
die den Körper beim Umgang mit Entzündungen & Schmerzen unterstützt.
Besonders bei Arthrose, OCD oder steifen Gelenken kann MSM sinnvoll sein:

✔ fördert die Gelenkbeweglichkeit
✔ kann Schmerzen lindern
✔ unterstützt die Entgiftung & Zellregeneration
✔ kann helfen, Entzündungen zu regulieren

Wichtig:
→ Nur für Katzen geeignet, wenn hochwertig & rein verarbeitet
→ Immer mit passender Dosierung und am besten in Kombination mit anderen Bausteinen wie Omega-3 oder GAGs (Grünlippmuschel)

MSM ist kein Wundermittel –
aber ein wertvoller Bestandteil eines durchdachten Gelenkmanagements.

Morgen: Glucosamin – der Knorpelbaustein

Wenn sie springt, ist sie doch gesund?“Ein Satz, den viele Katzenhalter sagen – und leider ein Mythos, der chronische Sc...
05/05/2025

Wenn sie springt, ist sie doch gesund?“
Ein Satz, den viele Katzenhalter sagen – und leider ein Mythos, der chronische Schmerzen oft lange unentdeckt lässt.
Denn Katzen kompensieren – leise, zäh und voller Stolz.
Besonders bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder OCD bleiben Schmerzen oft lange im Verborgenen.
Beobachte kleine Veränderungen, nimm sie ernst – und gib deiner Katze die Unterstützung, die sie verdient.

Du willst wissen, wie du mit Fütterung, Naturheilkunde & Nahrungsergänzungen helfen kannst?
Dann schreib mir – ich begleite euch gern!

Adresse

Im Krugkamp 2
Goslar
38690

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kittylou BARF-Beratung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kittylou BARF-Beratung senden:

Teilen

Kategorie