
09/06/2025
Katzenschnupfen – wenn die Nase mehr als nur läuft…
Katzenschnupfen ist leider keine harmlose „Katze hat sich verkühlt“-Geschichte, sondern ein ernsthafter Infekt der oberen Atemwege, der oft mehrere Krankheitserreger gleichzeitig mitbringt – und besonders junge, alte oder geschwächte Katzen stark belasten kann.
🔬 Was steckt dahinter?
In den meisten Fällen handelt es sich um eine Mischinfektion aus Viren und Bakterien:
🦠 Herpesvirus (FHV-1) – verursacht v. a. Augenentzündungen und Nasenausfluss
🦠 Calicivirus (FCV) – kann auch Geschwüre im Maul hervorrufen
🧫 Bakterien wie Bordetella bronchiseptica oder Chlamydophila felis – verschlimmern oft den Verlauf
Diese Erreger werden meist durch direkten Kontakt, Tröpfcheninfektion oder kontaminierte Gegenstände übertragen.
😿 Typische Symptome:
• Niesen & tränende Augen
• Nasenausfluss (klar bis eitrig)
• Fieber, Appetitlosigkeit
• Atemgeräusche
• Geschwüre im Maul
• Abgeschlagenheit
🧠 Wichtig zu wissen:
Ein akuter Katzenschnupfen kann sich bei unzureichender Behandlung schnell chronifizieren – die Katze hat dann immer wieder Rückfälle, Schleimhautprobleme oder sogar dauerhafte Schäden (z. B. chronische Rhinitis oder Augenschäden).
👉 In diesem ersten Teil meiner kleinen Reihe zeige ich dir die Grundlagen – im nächsten Karussell geht’s darum, wie du deine Katze ganzheitlich unterstützen kannst: mit natürlichen Mitteln, Fütterungstipps und sanfter Pflege.
✨ Folge mir für Teil 2 – oder speichere dir diesen Beitrag für später!
📩 Wenn du dir eine individuelle Begleitung für deine Katze wünschst: Schreib mir gern eine Nachricht!
⸻