Mobile Tierärztin Rebecca Seyfarth

Mobile Tierärztin Rebecca Seyfarth Individuelle Beratung
Ganzheitliche Therapie
Natürliche Fütterung

Unter dem Grundsatz „natürlich gesund“ möchte ich Sie als Tierärztin beraten die Gesundheit Ihres Tieres zu erhalten oder im Krankheitsfall nachhaltig wieder herzustellen. Beim Erkennen von Erkrankungen und deren Ursachen hilft mir mein veterinärmedizinisches Studium. Weil das Augenmerk der Schulmedizin bei der Therapie von Erkrankungen jedoch auf der schnellen Beseitigung von Symptomen liegt, hab

e ich mich für eine ursachenorientierte Therapie mit verschiedenen Heilkräften der Natur entschieden. Nur auf der Basis einer ausführlichen Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) sowie der klinischen Untersuchung und gegebenenfalls notwendiger Diagnostik kann eine auf jeden Patienten individuell abgestimmte Therapie erfolgen. Da die Ernährung den Grundstein einer optimalen Gesundheit darstellt, empfehle ich sowohl als Prophylaxe als auch zur begleitenden Therapie zahlreicher Erkrankungen eine möglichst natürliche und auf den Patienten abgestimmte Fütterung. Daher ist die Aufklärung über eine gesunde Ernährungsweise von Hund und Katze sowie die Begleitung bei der Umsetzung dieser eines meiner zentralen Anliegen.

Wenn Dir Hunde am ♥️en liegen, dann solltest Du Urlaubsreisen in die Türkei vermeiden. 😨😡
01/02/2025

Wenn Dir Hunde am ♥️en liegen, dann solltest Du Urlaubsreisen in die Türkei vermeiden. 😨😡

16/01/2025

„Vorsicht Sperrgebiet“
Du hast sicher schon vom aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (abgekürzt MKS) gehört. Möglicherweise wunderst Du Dich, dass wir dieses Thema aufgreifen, obwohl wir in unserem Labor nicht mit Viren arbeiten.

Derzeit hören wir immer wieder mal die Frage nach der Gefahr für den Menschen und seine Haustiere. Die gute Nachricht vorweg: Für Menschen, Hunde und Katzen besteht keine direkte Gefahr. Aber: Hunde, Katzen, viele andere Tiere, auch wir Menschen können das Virus unbemerkt verbreiten. Daher gelten die derzeitigen Bemühungen der Behörden primär der Begrenzung des Geschehens durch Sperrmaßnahmen. Eine weitere Ausbreitung der Seuche muss zwingend unterbunden werden.

Willst Du mehr dazu erfahren?
Dann lese gerne weiter. Wir haben für Dich noch ein paar Hintergrundinformationen zusammengetragen.

Der letzte MKS-Ausbruch in Deutschland ereignete sich 1988, in Europa trat MKS zuletzt 2011 in Bulgarien auf. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine betrifft, aber auch viele Zoo- und Wildtiere können erkranken. Es kommt bei diesen zur Bildung von schmerzhaften Bläschen und Erosionen insbesondere im Bereich des Maules und der Klauen. Symptome sind daher vermehrtes Speicheln oder Lahmheit.

Erstmals ist es nun in Deutschland wieder zu einem Ausbruch gekommen. Derzeit ist eine Wasserbüffel-Herde in Hönow, Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg betroffen. Mehrere Wasserbüffel waren an der Seuche verendet. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurden alle elf Wasserbüffel des Bestandes sowie vorsorglich weitere Klauentiere im Umkreis von einem Kilometer getötet.

Forscher des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) haben den spezifischen Virustyp des Ausbruchs identifiziert. Er ist eng mit Viren aus dem Nahen Osten und Asien verwandt. Die Quelle für das aktuelle Infektionsgeschehen ist aber immer noch unbekannt.

Infolge des Ausbruchs wurden diverse präventive Maßnahmen ergriffen. In Berlin bleiben Zoo und Tierpark vorsorglich geschlossen. Im Bundesland Brandenburg wurde ein vorläufiges Verbot für Transporte von Klauentieren verhängt. Das südkoreanische Landwirtschaftsministerium verbot bereits sämtliche Schweinefleischimporte aus Deutschland. Das Land gilt traditionell als wesentlicher Absatzmarkt für deutsches Schweinefleisch im asiatischen Raum.

E-Mail: [email protected]
Telefon: 09708/9100-306
Dein Enterosan®-Team

⚠️ Update „Werwolfsyndrom“ ⚠️Nach aktuellem Kenntnisstand sind die Auslöser der neurologischen Symptome u.a. die Rinderh...
09/01/2025

⚠️ Update „Werwolfsyndrom“ ⚠️

Nach aktuellem Kenntnisstand sind die Auslöser der neurologischen Symptome u.a. die Rinderhautknochen der Firmen Barkoo und Chrico A/S.

‼️‼️ Rinder-Kauknochen aus China stehen im Verdacht Toxine zu enthalten, welche bei Hunden neurologische Symptome, wie
- Bellen, Jaulen
- Verhaltensänderungen
- Panikattacken
- unkontrollierte Bewegungen bis zu
- lokalen oder generalisierten Krampfanfälle auszulösen.
Die genaue Ursache ist jedoch aktuell noch nicht geklärt. ‼️‼️

Die Zahl akuter neurologischer Störungen bei Hunden ist in den vergangenen Monaten deutschlandweit gestiegen. Forscher der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) vermuten Gifte in Kauknochen als Ursache.

🐈 Das einzigartige Schnurren der Katzen hat vielfältige positive Effekte, nicht nur auf die Samtpfoten 🐈‍⬛
04/01/2025

🐈 Das einzigartige Schnurren der Katzen hat vielfältige positive Effekte, nicht nur auf die Samtpfoten 🐈‍⬛

Ein geheimnisvoller Katzenlaut, der selbst Experten vor Rätsel stellt, ist das Schnurren. Erfahre hier, was es bedeutet, wenn Katzen schnurren!

04/01/2025

Jedes Jahr sterben viele Katzen und Hunde an einer Ethylenglycol-Vergiftung. Dies ist der Hauptinhaltsstoff der meisten Frostschutzmittel.
Verwendung findet Ethylenglycol meist im Scheibenwischwasser in Autos und manchmal in Springbrunnen im Garten, um ein Zufrieren zu verhindern.
Auch kleine Mengen, zum Beispiel, wenn sich die Haustiere die Substanz aus dem Fell oder von den Pfoten lecken, sind ausreichend, um schwere Nierenschäden hervorzurufen.

Daher:
- Falls möglich, den Gebrauch von Frostschutzmitteln vermeiden
- Alternativen zu Ethylenglycol wählen
- Frostschutzmittel bitte nie in Wasser geben, zu dem Tier aller Art Zugang haben
- Aufbewahrung außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
- verschüttetes Frostschutzmittel bitte direkt aufwischen

Wer eine Aufnahme von Frostschutzmitteln bei seinem Tier vermutet, sollte bitte direkt als Notfall die nächste Tierarztpraxis aufsuchen!

27/12/2024

Ich habe gerade an PETA Deutschland gespendet, um Tierquälerei ein Ende zu setzen - bitte macht mit. Die Spende findet sofortigen Einsatz, um Tieren zu helfen, die in Versuchslabors, in der Intensivtierhaltung zur Nahrungsmittelproduktion, in der Pelzindustrie, in Zirkussen und anderen Unternehmen ...

❄️💫🎄 Weihnachtsferien 🎄💫❄️Liebe TierbesitzerInnen,Vom 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 mache ich Weihnachsferien. I...
20/12/2024

❄️💫🎄 Weihnachtsferien 🎄💫❄️

Liebe TierbesitzerInnen,

Vom 23. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 mache ich Weihnachsferien.
In dieser Zeit ist meine tierärztliche Praxis geschlossen und es finden KEINE Hausbesuche statt.

Ab 06. Januar 2025 stehe ich allen tierischen Patienten wieder in gewohnter Weise zur Verfügung und es können Termine für Hausbesuche vereinbart werden.

Bei tiermedizinischen Notfällen während der Feiertage erreichen Sie den tierärztlichen Notdienst unter 0361 64478808.

Ich DANKE allen meinen tierischen Patienten und deren Menschen für das entgegengebrachte Vertrauen ❤️
und freue mich Ihnen auch im nächsten Jahr wieder mit tiermedizinischen Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Ich wünsche allen 2- und 4-Beinern ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎅🏻🎁
entspannte Weihnachtsfeiertage und
einen ruhigen Jahreswechsel 💫🍀

Eure Mobile Tierärztin
Rebecca Seyfarth

Hat meine Katze Schmerzen? 🤔🙀😿In den meisten Fällen lassen sich Katzen Schmerzen nicht anmerken. Dennoch leiden über 90%...
02/10/2024

Hat meine Katze Schmerzen? 🤔🙀😿

In den meisten Fällen lassen sich Katzen Schmerzen nicht anmerken.
Dennoch leiden über 90% der über 12-jährigen Katzen unter Gekenkerkrankungen, die zu chronischen Schmerzen führen können.
Dabei zeigen die wenigsten Katzen klassische Lahmheitssymptome wie es bei Hunden der Fall ist.
Doch wie kann ich erkennen, ob meine Katze Schmerzen hat?
Hier ein paar Aussagen, welche bei Zutreffen auf Schmerzen (oder ein anderes gesundheitliches Problem) hindeuten können:

- Meine Katze ist häufig schlecht gelaunt.
- Meine Katze kommt nicht mehr zum Kuscheln.
- Meine Katze vermeidet den Kontakt zu ihren Partnertieren.
- Meine Katze ist unsauber/markiert.
- Meine Katze pullert vor die Katzentoilette.
- Meine Katze schläft weniger als gewohnt und ist sehr unruhig.
- Meine Katze sucht nicht mehr erhöhte Liegeplätze auf dem Kratzbaum, Stühlen oder der Couch auf.
- Meine Katze putzt sich weniger/hat verfilztes Fell.

Sollten mehrere dieser Punkte bei Ihrer Katze zutreffen und eine Abweichung! vom Normalverhalten der Katze darstellen, dann sollten Sie zusammen mit ihrem Tierarzt/Tierärztin der Ursache auf dem Grund gehen.

Zur Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diese reichen von entzündungshemmenden Nahrungsergänzungsmittel (bspw. Omega-3-Fettsäuren) über die klassischen Schmerzmittel (z.B. Meloxicam) bishin zu der neuen Antikörper-Therapie gegen Nervenwachstumsfaktoren (Solensia). So kann die schmerzlindernde Therapie an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.

Tipp:
In der Praxis wird die Beurteilung einer Katze durch den Stress in fremder Umgebung und des Tierarzt-Besuchs häufig erschwert. Bei einem Hausbesuch kann die Katze in ihrem gewohnten Umfeld beobachtet werden. Die Beurteilung kann mit Bildern und Videoaufnahmen unterstützt werden.

 # # # Jährliche Check Ups für Katzen 🐈‍⬛  ab dem 7. Lebensjahr empfohlen  # # #Um bei Katzen häufige Erkrankungen der N...
03/08/2024

# # # Jährliche Check Ups für Katzen 🐈‍⬛ ab dem 7. Lebensjahr empfohlen # # #

Um bei Katzen häufige Erkrankungen der Nieren und der Schilddrüse u.a. frühzeitig erkennen und behandeln zu können, sollten schon bei Katzen mittleren Alters (7-10 Jahre) jährliche Blut- und Urinuntersuchung durchgeführt werden.

 # # # Katze Dori ist am 16.06.2024 in der Innenstadt von Gotha weggelaufen  # # #
19/06/2024

# # # Katze Dori ist am 16.06.2024 in der Innenstadt von Gotha weggelaufen # # #

☀️⛰️😎 Urlaub vom 22. Juni bis 10. Juli 2024😎🏝☀️Wir machen vom 22. Juni bis 10. Juli Urlaub. In dieser Zeit bleibt meine ...
11/06/2024

☀️⛰️😎 Urlaub vom 22. Juni bis 10. Juli 2024😎🏝☀️

Wir machen vom 22. Juni bis 10. Juli Urlaub.
In dieser Zeit bleibt meine mobile Tierarztpraxis geschlossen und es finden keine Hausbesuche statt.

Bis zum 21. Juni 2024 können noch Termine für Hausbesuche vereinbart oder benötigte Medikamente abgeholt werden.
In dringenden Notfällen während meiner Abwesenheit können sich Patienten an die diensthabenden Kollegen wenden.

Ab dem 11. Juli 2024 stehe ich meinen Patienten wieder wie gewohnt zur Verfügung und es können Termine für Hausbesuche vereinbart werden.

Ich wünsche allen 2- und 4-Beinern eine schöne Sommerzeit ☀️🌳👣🐾

Eure Mobile Tierärztin Rebecca Seyfarth

 # # # Kater Wilhelm in Gotha vermisst  # # #
06/06/2024

# # # Kater Wilhelm in Gotha vermisst # # #

Rote Katze Ginger in Laina seit 5 Wochen vermisst!
18/03/2024

Rote Katze Ginger in Laina seit 5 Wochen vermisst!

‼️‼️ Dringend ‼️‼️Siam-Mädchen Lilly sucht nach plötzlichem Todesfall ihres Frauchen ein neues liebevolles zu Hause. Int...
13/03/2024

‼️‼️ Dringend ‼️‼️
Siam-Mädchen Lilly sucht nach plötzlichem Todesfall ihres Frauchen ein neues liebevolles zu Hause.
Interessenten können sich bei Frau Möller unter 0173 2873808 melden.

❄️🎅🏻🎄 Weihnachtsferien 🎄🎅🏻❄️Liebe TierbesitzerInnen,Vom 24. Dezember 2023 bis 03. Januar 2024 mache ich Weihnachsferien....
24/12/2023

❄️🎅🏻🎄 Weihnachtsferien 🎄🎅🏻❄️

Liebe TierbesitzerInnen,

Vom 24. Dezember 2023 bis 03. Januar 2024 mache ich Weihnachsferien.
In dieser Zeit finden KEINE Hausbesuche statt.

Ab 04. Januar 2024 stehe ich allen tierischen Patienten wieder zur Verfügung und es können Termine für Hausbesuche vereinbart werden.

Ich DANKE allen meinen tierischen Patienten und deren Menschen für das entgegengebrachte Vertrauen ❤️
und freue mich ihnen auch im nächsten Jahr wieder mit tiermedizinischen Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Ich wünsche allen 2- und 4-Beinern ein besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎅🏻🎁
entspannte Weihnachtsfeiertage und
einen ruhigen Jahreswechsel 💫

Eure Mobile Tierärztin
Rebecca Seyfarth

Adresse

UthmannStr. 15
Gotha
99867

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

01520-3671887

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Tierärztin Rebecca Seyfarth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mobile Tierärztin Rebecca Seyfarth senden:

Teilen

Kategorie