Gaishof, Ebringen-Talhausen

Gaishof, Ebringen-Talhausen Nebenerwerbsbetrieb mit Weinbau, Imkerei, Brennerei und vielem mehr Außerdem halten wir für unsere Selbstversorgung Schafe, Hühner und Kaninchen.

Birgit Schüler betreibt mit ihrer Familie Am Gaishof 4 in Ebringen-Talhausen einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb mit Weinbau, Imkerei und Brennerei. Diese Seite informiert über unsere Arbeit im Jahreslauf sowie über die zum Verkauf stehenden Lebensmittel und Getränke. Eine Webseite haben wir nicht. Anfragen bitte telefonisch, über FB oder [email protected]

In der Landwirtschaft spielt unsere Hündin Bonnie nur eine untergeordnete Rolle. Sie begleitet mich aber sehr gerne bei ...
19/11/2024

In der Landwirtschaft spielt unsere Hündin Bonnie nur eine untergeordnete Rolle. Sie begleitet mich aber sehr gerne bei der Weide- und Zaunpflege am Gaishof. Und da ihre Fellfarbe so gut ins herbstliche Ambiente passt, gibt’s heute mal ein Hundebild und die Schafe müssen dezent im Hintergrund bleiben: Golden Retriever im goldenen Herbst. 

Herbst

Endlich! Die Klaräpfel sind reif. Klaräpfel sind die ersten Äpfel der Saison, müssen gleich verzehrt oder schnell verarb...
15/07/2024

Endlich! Die Klaräpfel sind reif. Klaräpfel sind die ersten Äpfel der Saison, müssen gleich verzehrt oder schnell verarbeitet werden, denn sie lassen sich nicht lagern. Sie sind hellgelb bis grünlich und schmecken fein säuerlich. Unser Klarapfelbaum wächst auf unserer ökologisch bewirtschafteten Streuobstweide am Gaishof. Die Äpfel gedeihen ohne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, werden dafür jedes Jahr fachgerecht geschnitten. Ich hab mein Apfelmus davon schon eingekocht, den Rest könnte ich jetzt verkaufen. Wenn sich jemand interessiert, möglichst bald melden.



09/06/2024

Zum Glück sind im Juni die Tage sehr lang. Sonst würden wir die ganze Arbeit gar nicht schaffen. Zur Heftarbeit in den Reben gibt es jetzt nämlich auch bei den Bienen allerhand zu tun. Kommt ein Bienenvolk in Schwarmstimmung, zieht es sich weitere Königinnen nach. Offenbar habe ich bei der Kontrolle von Volk 4 eine Schwarmzelle übersehen und es schlüpfte eine Jungkönigin. Daraufhin verließ die alte Königin mit einem Teil des Volkes den Bienenstock. Zum Glück gelang durch Besprühen mit dem Gartenschlauch, dass die Bienen sich an einem unserer Apfelbäume niederließen. Da hieß es dann rauf auf die Leiter, Schwarm in den Schwarmkasten abklopfen und anderntags in einen leeren Bienenkasten umsiedeln. Sparen konnte ich mir bisher die Arbeit mit der Honigschleuder. Der Eintrag war wetterbedingt noch nicht so groß, dass sich das Schleudern gelohnt hätte. Vielleicht gibt es ja noch eine Sommertracht. Allerdings nicht von den Jung- und Schwarmvölkern, denn die brauchen ihren Honig erstmal selber.

21/05/2024

Derzeit könnten wir den Reben beim Wachsen zusehen. Doch dafür ist keine Zeit, schließlich müssen wir die jungen Triebe schnellstens in die Drahtanlage einfädeln. Ab und an wenden wir den Blick aber doch von der Arbeit ab und genießen die wunderbare Aussicht. Wer sonst hat schon einen so schönen Arbeitsplatz?

Dieses Wochenende haben wir Reben nachgepflanzt. Gutedel, Müller-Thurgau, Chardonnay und Gewürztraminer. Der Boden ist j...
23/03/2024

Dieses Wochenende haben wir Reben nachgepflanzt. Gutedel, Müller-Thurgau, Chardonnay und Gewürztraminer. Der Boden ist jetzt schön feucht – beste Startchancen für die jungen Reben!

Ab sofort gibt’s bei uns wieder frisch geschnittene Korbweiden vom Nussbach. Nach Größen sortiert und gebündelt. Von gan...
28/01/2024

Ab sofort gibt’s bei uns wieder frisch geschnittene Korbweiden vom Nussbach. Nach Größen sortiert und gebündelt. Von ganz dünnen Ruten für feine Flecht- und Bindearbeiten über die mittlere Größe für Beet-Einfriedungen und lebende Zäune bis zu 4 m langen, sehr kräftigen Ruten für Tips oder ganz große Gartenkunst. Ein richtig tolles Material!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/korbweiden-frisch-fuer-lebende-zaeune-flechtarbeiten-weidentipis/2664943243-89-9376

Frisch geschnittene Korbweiden, nach Größen sortiert und gebündelt Von fein für Deko- und...,Korbweiden frisch, für lebende Zäune, Flechtarbeiten, Weidentipis in Baden-Württemberg - Ebringen

Als einer der Gründe der aktuellen Bauernproteste wird immer wieder die überbordende Bürokratie genannt. Außenstehende k...
16/01/2024

Als einer der Gründe der aktuellen Bauernproteste wird immer wieder die überbordende Bürokratie genannt. Außenstehende können sich kaum ein Bild von deren Absurdität machen. Hier ein Beispiel. Ich habe zum 1.1. meinen Betrieb in eine GbR umgewandelt und bin dementsprechend am Ummelden aller möglichen Dinge, u. a. auch der Tierhaltung. Hat jemals jemand von euch ein ZEBRA in einem landwirtschaftlichen Betrieb gesehen?

Kennt ihr schon unser aktuelles Weihnachtsangebot? Klickt euch durch, besucht uns am Gaishof (bitte vorher anmelden) ode...
27/11/2023

Kennt ihr schon unser aktuelles Weihnachtsangebot? Klickt euch durch, besucht uns am Gaishof (bitte vorher anmelden) oder am 17. Dezember auf dem Ebringer Weihnachtsmarkt. Informiert euch auch gerne vorab auf meiner Website https://www.gaishof.com/post/weihnachtsmarkt

Der Likör des Jahres 2023? Dieses Jahr hat der Weinbergpfirsich das Rennen gemacht. Die Pfirsiche waren dieses Jahr so s...
15/11/2023

Der Likör des Jahres 2023? Dieses Jahr hat der Weinbergpfirsich das Rennen gemacht. Die Pfirsiche waren dieses Jahr so schön und zahlreich, dass ich einige davon zu einem Likör angesetzt habe. Nicht so süß, aber umso fruchtiger. Ab sofort bei uns am Gaishof erhältlich – oder am 17. Dezember auf dem Ebringer Weihnachtsmarkt.

01/11/2023

Am 17. August haben wir unsere fünf Puter bekommen. Seither haben sie sich wunderbar entwickelt. Wie alle Puter sind sie stets sehr neugierig und anhänglich. Leider kann ich keinen davon hergeben, herzeigen aber schon.

Herzlichen Glückwunsch, Andreas!
01/11/2023

Herzlichen Glückwunsch, Andreas!

14/10/2023

Honig ist ein Naturprodukt, dessen Zusammensetzung den Verlauf der Vegetation widerspiegelt.. Im linken Bild seht ihr Honig, den ich im Juni geschleudert habe. Er enthält einen hohen Anteil an Blütenhonig, ist heller und läuft recht zäh. Der Honig rechts, zeigt den Honig nach dem Ende der Obstbaumblüte. Hier ist der Anteil an Waldhonig höher. Er ist dunkler und flüssiger. Wie sie sich geschmacklich unterscheiden? Einfach ausprobieren!

Gsnz steil und bucklig! Bei der Apfelernte am Gaishof muss man etwas erfinderisch sein.
28/09/2023

Gsnz steil und bucklig! Bei der Apfelernte am Gaishof muss man etwas erfinderisch sein.

Sie sehen nicht nur lecker aus, sondern schmecken auch so. Dieses Jahr sind wir so reichlich mit Weinbergpfirsichen gese...
15/08/2023

Sie sehen nicht nur lecker aus, sondern schmecken auch so. Dieses Jahr sind wir so reichlich mit Weinbergpfirsichen gesegnet, dass wir sie sogar verkaufen würden. Anfragen nehmen wir gern entgegen.

Adresse

Am Gaishof 4
Gottmadingen
79285

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 15:00 - 18:00

Telefon

+4976646116478

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gaishof, Ebringen-Talhausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gaishof, Ebringen-Talhausen senden:

Videos

Teilen