Tierarztpraxis Karin Mattner Grevenbroich

Tierarztpraxis Karin Mattner Grevenbroich Tierarztpraxis für Kleintiere, sehr gerne auch Kaninchen und Co.

04/04/2025

Wir sind wieder telefonisch zu erreichen 😄

04/04/2025

-WICHTIGER HINWEIS-

Aktuell scheint bei der Telekom eine Störung vorzuliegen. Daher sind wir zur Zeit leider telefonisch nicht erreichbar! Bitte schreiben Sie uns eine Email oder kontaktieren Sie uns über Facebook.
Wir geben bescheid, wenn wir wieder erreichbar sind.

Die nette Zwergwidderdame „Lara“ hat leider ihren Partner verloren und sucht ein neues Zuhause. Beitrag darf gerne getei...
25/03/2025

Die nette Zwergwidderdame „Lara“ hat leider ihren Partner verloren und sucht ein neues Zuhause.
Beitrag darf gerne geteilt werden.

-Scheren? Kommt auf den Hund an-Hundebesitzer müssen einige Aspekte beachten, wenn sie ihr Tier scheren lassen wollen. E...
13/03/2025

-Scheren? Kommt auf den Hund an-

Hundebesitzer müssen einige Aspekte beachten, wenn sie ihr Tier scheren lassen wollen. Es gibt Rassen mit gelocktem Fell, die geschoren werden müssen wie Pudel, Wasserhunderassen, Schnauzer oder rauhaarige Terrier. Andere Rassen wie Bobtail, Golden Retriever und Schäferhunde haben ein zweischichtiges Fell aus Deckhaar (Grannenhaar) und Unterwolle und sollten eher nicht geschoren werden. Nachweislich ist bei Hitze die Temperatur auf dem Hund höher, wenn er geschoren ist. Das Deckhaar schützt die Hunde vor Sonne, Nässe und Schmutz.
Dennoch muss der Tierhalter persönlich entscheiden. Denn: Sowohl die individuelle Situation des Hundes, zum Beispiel ein hohes Alter, kann für die Entscheidung eine Rolle spielen. Deshalb ist es immer gut, sich beraten zu lassen.
In der Regel gilt: Die Unterwolle sorgt für die Wärmeisolation – schützt also auch vor Kälte. Beim Scheren würde das Deckhaar entfernt werden – womit dem Hund eine wichtige Schutzschicht fehlt. So könnte er sogar einen Sonnenbrand bekommen. Außerdem könnten Mücken den geschorenen Hund leichter stechen und Zecken sich besser einnisten.
Lieber bürsten statt scheren
Experten empfehlen, das Fell stattdessen regelmäßig zu bürsten. So lässt sich tote Wolle entfernen, und Luft gelangt an die Haut. Bei Pudeln, Wasserhunden, Schnauzern und Terriern hingegen fallen die Haare nicht von allein aus – Halter müssen diese Hunde regelmäßig scheren oder scheren lassen. Haben Sie Rückfragen? Fragen Sie in der Tierarztpraxis/Tierklinik nach. Ihr Team berät Sie gerne!
© www.presse-punkt.de

-Rosenmontag- Am Montag, den 03.03.25, bleibt unsere Praxis geschlossen. Wir wünschen allen Jecken viel Spaß im bunten T...
24/02/2025

-Rosenmontag-

Am Montag, den 03.03.25, bleibt unsere Praxis geschlossen.

Wir wünschen allen Jecken viel Spaß im bunten Treiben! 🤡

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest. Vielen Dank an Finja und ihre Besitzerin für das tolle F...
24/12/2024

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest.

Vielen Dank an Finja und ihre Besitzerin für das tolle Foto 🥰

09/12/2024

-Geräuschängste bei Hund und Katze-

"Geräusche jeder Art können Angst oder Panik bei Tieren auslösen. Egal, ob laut oder leise, langanhaltend, piepsend oder kurz und knallartig: Ihr Hund oder Ihre Katze bekommt es einfach mit der Angst zu tun.

Für die meisten betroffenen Tiere kann man laute Knall- oder Schussgeräusche sowie Zischen, Quietschen und dumpfe Detonationen als typische Problemgeräusche benennen. Aber die Ängste können sich auch auf weitere Geräusche beziehen, wie etwa Verkehrslärm, laute Aktivitäten durch Kinder, Menschengruppen oder Sportler, Sirenen, Kirchenglocken und vieles mehr.

Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Mängel in der Sozialisations- und Habituationsphase, genetische Disposition, negative Erfahrungen. Dies kann dann durch körperliches Unwohlsein/ Erkrankung, ungeeignetes Management und unabsichtliche Verstärkung durch den Besitzer weiter negativ unterstützt werden."

Weitere Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie hier:

-Weihnachten-Vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.Ab dem 06.01.2025 sind wir ...
09/12/2024

-Weihnachten-

Vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.
Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wenn Ihr Hund Angst vor Raketen und Böllern haben sollte, kommen Sie bitte rechtzeitig in die Praxis, damit wir Ihnen helfen können, ihm die Angst zu nehmen.
Bitte denken Sie auch rechtzeitig an Medikamenten- und Futterbestellungen.

Wir Wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern schöne Weihnachtstage
und einen guten und entspannten Rutsch ins Jahr 2025.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Kliniken oder an den Wochenenden (Sa: 12-20 Uhr, So: 10-20 Uhr) an die Notdienst habende Tierarztpraxis unter 0151-64668352.

01/12/2024
30/09/2024

-Brückentag-

Am 04.10.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Ab dem 07.10.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken oder am Wochenende (Sa: 12-20 Uhr, So: 10-20 Uhr) an die Notdienst habende Tierarztpraxis unter 0151/64668352.

09/09/2024

-Urlaub-

Vom 16.09.2024 bis einschließlich 20.09.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Ab dem 23.09.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken oder am Wochenende (Sa: 12-20 Uhr, So: 10-20 Uhr) an die Notdienst habende Tierarztpraxis unter 0151/64668352.

-Floh-Prophylaxe: Warum der Schutz wichtig ist-Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf...
03/09/2024

-Floh-Prophylaxe: Warum der Schutz wichtig ist-

Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen. Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.
Wichtige durch Zecken übertragene Krankheiten sind die Borreliose und die Babesiose, aber auch die Anaplasmose. Eine Impfung steht nur für die Borreliose beim Hund, nicht aber für den Menschen zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, die Hunde vor Zeckenbefall zu schützen und vorhandene Zecken möglichst schnell abzutöten. Für die Behandlung sollten ausschließlich für das Tier zugelassene und wirksame Ektoparasitika (äußerlich anwendbare Medikamente) angewendet werden – diese bekommen Sie in Ihrer Tierarztpraxis/Tierklinik. Lassen Sie sich dort auf jeden Fall beraten. Der beim Saugen abgesetzte Speichel des Flohs kann bei Hund und Katze starke allergische Hautentzündungen, der sogenannten Flohspeichel-Allergie-Dermatitis (FAD), hervorrufen – wenige Flöhe reichen hier aus. Ohne tierärztliche Behandlung werden diese Hautwunden oft durch Bakterien oder Hefepilze besiedelt, sodass die Entzündung schließlich eitrig wird.
Generell ist eine kontinuierliche Flohprophylaxe aller Kontakttiere im gleichen Haushalt ratsam. Der Floh hat noch weitere Überraschungen im Gepäck wie beispielsweise Viren, Bakterien oder den Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum). Der Floh fungiert als Zwischenwirt. Schluckt der Hund bei der Fellpflege einen Floh, der eine Bandwurmlarve in sich trägt, entwickelt sich daraus im Dünndarm der erwachsene Bandwurm. Folglich ist bei einem Flohbefall immer an eine Bandwurminfektion zu denken.
Eine Flohbekämpfung muss sowohl die erwachsenen Flöhe als auch Eier und Larven erfassen. Die Reinigung der Aufenthalts- und Lebensräume der Tiere ist ebenfalls ein Muss. Beratung gibt es in Ihrer Praxis/Klinik. © www.bundestieraerztekammer.de

16/08/2024

-Schützenfest-

Am Montag, den 19.08.24 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Ab Dienstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen den Schützen und ihren Gästen ein schönes Schützenfest!

Ihre Tierarztpraxis Karin Mattner

Leider wieder aktuell!
12/08/2024

Leider wieder aktuell!

07/08/2024

Am Freitag (09.08.) bleibt unsere Praxis nachmittags geschlossen.
Wir sind von 10-12 Uhr zu erreichen.

-Sommerurlaub-Vom 22.07.2024 bis einschließlich 02.08.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.Ab dem 05.08.2024 sind wir w...
03/07/2024

-Sommerurlaub-

Vom 22.07.2024 bis einschließlich 02.08.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Ab dem 05.08.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Bitte denken Sie rechtzeitig an Medikamenten- und Futterbestellungen.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken oder an Wochenenden (Sa: 12-20 Uhr, So: 10-20 Uhr) an die Notdienst habende Tierarztpraxis unter 0151/64668352.

IST EINE TIERKRANKENVERSICHERUNG SINNVOLL?Hier finden Sie alle Informationen zu Tierkrankenversicherungen. Zusammengeste...
12/06/2024

IST EINE TIERKRANKENVERSICHERUNG SINNVOLL?
Hier finden Sie alle Informationen zu Tierkrankenversicherungen. Zusammengestellt von der Tierarztpraxis Horrem.

Tierkrankenversicherungen; sinnvoll? , Vergleich! u.v.m.

Adresse

Oberstrasse 21
Grevenbroich
41516

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30

Telefon

+49218171095

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Karin Mattner Grevenbroich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Karin Mattner Grevenbroich senden:

Teilen

Kategorie