Pferdetraining Schanz

Pferdetraining Schanz Mit Leichtigkeit Reiten, gemeinsam Tanzen. Pferdetraining für Körper, Geist und Seele.

24/01/2025

„Hilfen, die wirklich helfen - der Bodenarbeitskurs“ - Starte jetzt durch! 🐴✨ Du möchtest die Beziehung zu deinem Pferd vertiefen und es optimal auf das Reiten vorbereiten? Unser OnlineKurs “Hilfen, die wirklich Helfen“ ist genau das, was du suchst!Mit exklusivem Zugang zu 8 Modulen, Live-Meetings und praxisnahen Übungen und Videos von Trainingspferden, helfen wir dir, die Kommunikation mit deinem Pferd zu verbessern und es gesund und schonend auf das Reiten vorzubereiten. Unsere Expertinnen Clara, Amina und Lisa begleiten dich dabei mit umfassenden Fachwissen und Erfahrungen aus der Pferdephysiotherapie, Pferdearbeit, akademischen Reitkunst und Pädagogik.Ein kleiner SneakPeak in unsere Themen der Module:💡 Grundbedürfnisse, Lernpädagogik, Anatomisches Grundwissen - Vorhand & Hinterhand, Equipment, Hilferahmen, Primäre & Sekundäre Hilfen – Innere und äußere Hilfen effektiv einsetzen, Kruppenhilfe, Beziehungspflege, Einleitende Übungen & Problemlösungen, Schulung an der Hand, Seitengänge, Schulterherein & Kruppeherein + Praxistipps für den Alltag🙌.Was du erwarten kannst:✔️ Effektive, gesundheitsfördernde Bodenarbeit für Pferde ab 3 Jahren✔️ Ein klarer Hilferahmen für deine Arbeit am Boden und im Sattel✔️ Übungen für mehr Vertrauen und Feinfühligkeit in der Kommunikation✔️ Individuelle Begleitung über 6 Monate – mit 1 Live-Meeting pro Monat✔️ Zugriff auf alle Kursmaterialien und exklusive Inhalte✔️ Ein Workbook wird dich die ganze Zeit begleiten und dir ausreichend Raum zur Reflektion gebenExklusive Early-Bird Angebote:🐣 Basis Kurs: 747€ statt 847€🐥 Premium Kurs: 1187€ statt 1287€ (inkl. 2 Online-Unterrichtsstunden/Monat + exklusives Trainingstagebuch)Deine Vorteile:✔️ 6 Monate persönliche Begleitung✔️ 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte✔️ Individueller Support via WhatsApp✔️ Garantierte Online-UnterrichtstermineNutze die Chance, die Beziehung zu deinem Pferd auf das nächste Level zu heben! 💪Melde dich jetzt an und sei ab dem 01.03. mit dabei ☺️ https://myablefy.com/s/ausliebezumpferdakademie/Bodenarbeitskurs

Die Hankenbeuge – ein Schlüssel zur gesunden Bewegung und Versammlung. 🐴✨In der akademischen Reitkunst ist die Hankenbeu...
23/01/2025

Die Hankenbeuge – ein Schlüssel zur gesunden Bewegung und Versammlung. 🐴✨

In der akademischen Reitkunst ist die Hankenbeuge ein zentrales Element, um das Pferd langfristig gesund zu erhalten. Dabei beugt das Pferd die Gelenke seiner Hinterhand (Hüfte, Knie und Sprunggelenk) und senkt die Kruppe leicht ab. Dies ermöglicht, dass es mehr Gewicht mit der Hinterhand trägt, die Vorhand entlastet wird und das Pferd in eine selbsttragende Balance findet.

Die Hankenbeuge kann sowohl im Stand als auch in der Bewegung erarbeitet werden. Im Stand beginnen wir, die Muskulatur zu aktivieren und das Pferd für die feine Arbeit an der Hand oder unter dem Sattel vorzubereiten.
In der Bewegung zeigt sich dann die Kunst: ein geschmeidiges Zusammenspiel aus Losgelassenheit, Tragkraft und Energiefluss.

💡 Warum ist die Hankenbeuge so wertvoll?
Sie fördert nicht nur die Tragkraft und Bewegungsqualität, sondern schützt das Pferd vor Überlastungen und hält es körperlich sowie mental gesund.

📸: Dieser Moment zeigt den Übergang von Losgelassenheit zur feinen Aktivierung der Hinterhand – ein wertvolles Detail für die Entwicklung von Balance und Versammlung.

Arbeitet ihr bereits an der Hankenbeuge? Was sind eure Erfahrungen?

📸:

Tragkraft – Der Schlüssel zur PferdegesundheitWusstest du, dass Tragkraft nicht nur etwas ist, das ein Pferd von Natur a...
18/01/2025

Tragkraft – Der Schlüssel zur Pferdegesundheit

Wusstest du, dass Tragkraft nicht nur etwas ist, das ein Pferd von Natur aus mitbringt? Sie muss gezielt aufgebaut und trainiert werden, damit das Pferd seinen Reiter gesund tragen kann. Ohne Tragkraft entstehen oft Probleme, die erst spät sichtbar werden – aber dann bereits chronisch sein können.

💡 Warum ist Tragkraft so wichtig?
Wenn ein Pferd nicht korrekt trainiert wird, übernimmt oft die falsche Muskulatur die Arbeit, während wichtige Tragemuskeln verkümmern. Die Folge? Überbelastung von Gelenken, Rücken und Sehnen – oft mit schmerzhaften Langzeitfolgen wie:
• Kissing Spines
• Arthrose in den Beinen oder der Wirbelsäule
• Muskelverspannungen und Fehlhaltungen

🛠 Wie können wir Tragkraft fördern?
Das Training muss strukturiert und auf die Bedürfnisse deines Pferdes angepasst sein. Hier ein paar Ansätze:
✔ Aufwärmen & Mobilisieren: Immer locker beginnen, um Muskulatur und Gelenke vorzubereiten.
✔ Vorwärts-abwärts & Dehnungshaltung: Hilft, den Rücken zu entspannen und Muskeln aufzubauen.
✔ Gezielte Gymnastizierung: Seitengänge wie Schulterherein stärken die Bauch- und Rückenmuskulatur.
✔ Stetige Balancearbeit: Übergänge, Rückwärtsrichten und Bergarbeit fördern die Koordination.

💬 Hör auf dein Pferd!
Tragkrafttraining bedeutet, in den Körper des Pferdes hineinzuhören. Wenn du unsicher bist, wie du das Training gestalten sollst, hol dir professionelle Unterstützung – dein Pferd wird es dir danken! 🐴

➡️ Welche Übungen trainierst du aktuell, um die Tragkraft deines Pferdes zu fördern? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

💭 “Was sie mir beibringt”Es gibt diese stillen Momente mit unseren Pferden, die mehr sagen als Worte je könnten. Wenn ic...
17/01/2025

💭 “Was sie mir beibringt”

Es gibt diese stillen Momente mit unseren Pferden, die mehr sagen als Worte je könnten. Wenn ich mit Ella so innig zusammen bin, merke ich, wie viel sie mich über das Leben lehrt – und über mich selbst.

Pferde sind ehrlich. Sie spiegeln unsere Emotionen und fordern uns auf, authentisch zu sein. Es gibt keine Masken, kein Verstecken. Ella zeigt mir jeden Tag, was es heißt, wirklich präsent zu sein. Sie lebt im Hier und Jetzt, ohne über gestern nachzudenken oder sich Sorgen um morgen zu machen.

Durch sie habe ich gelernt:
✨ Geduld – echte Verbindung braucht Zeit.
✨ Achtsamkeit – kleine Details machen den Unterschied.
✨ Dankbarkeit – für jeden Schritt, jedes Vertrauen, jede Sekunde gemeinsam.

Unsere Pferde sind nicht nur unsere Partner im Training. Sie sind auch Lehrer, Heiler und Begleiter. Und sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, auch uns selbst mit der gleichen Liebe und Fürsorge zu begegnen, die wir ihnen schenken.

Was hat euch euer Pferd über das Leben beigebracht? Ich bin gespannt auf eure Geschichten. 🖤

Die Wahl des richtigen Reitlehrers ist entscheidend – nicht nur für deinen Fortschritt, sondern auch für die Gesunderhal...
09/01/2025

Die Wahl des richtigen Reitlehrers ist entscheidend –
nicht nur für deinen Fortschritt, sondern auch für die Gesunderhaltung deines Pferdes. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

1️⃣ Moderne Pädagogik
✔ Fördert individuelles Lernen.
✔ Erklärt das „Warum“ hinter jeder Übung.
✔ Geht auf die Bedürfnisse von Pferd und Reiter ein.

2️⃣ Fokus auf Gesunderhaltung
✔ Kennt die Anatomie und Biomechanik des Pferdes.
✔ Fördert gesundes Training statt schneller Ergebnisse.
✔ Passt das Training an den körperlichen Zustand des Pferdes an.

3️⃣ Erkennen eines guten Reitlehrers
✔ Gibt konstruktives Feedback – klar und respektvoll.
✔ Hat Geduld und nimmt sich Zeit für Fragen.
✔ Fördert deine Eigenständigkeit und bietet Lösungen statt nur Kritik.
✔ Arbeitet ganzheitlich: Technik, Gefühl, Pferdepsychologie.

4️⃣ Was solltest du fühlen?
✔ Motivation statt Frust.
✔ Vertrauen in dich und dein Pferd.
✔ Fortschritt im Einklang mit deinem Pferd.
✔ Dein Lehrer handelt mit Fachwissen und geht wertschätzend mit euch um.

Ein guter Reitlehrer stärkt dich und dein Pferd – körperlich, mental und emotional. Wähle weise, denn dein Training beeinflusst das Leben deines Pferdes maßgeblich. 💡

➡️ Speichere diesen Beitrag, wenn du aktuell auf der Suche bist, oder teile ihn mit Freunden, die Unterstützung brauchen!

Stellung und Biegung – zwei grundlegende Elemente der Gymnastizierung deines Pferdes. 🐴🔸 Stellung: Die Längsbiegung im G...
04/01/2025

Stellung und Biegung – zwei grundlegende Elemente der Gymnastizierung deines Pferdes. 🐴

🔸 Stellung: Die Längsbiegung im Genick, bei der das Pferd in Bewegungsrichtung schaut.

🔸 Biegung: Die gleichmäßige Längsbiegung des gesamten Körpers – von Kopf bis Schweif.

Beide fördern Balance, Geschmeidigkeit und die Tragkraft des Pferdes. Doch wie interpretierten die alten Meister diese Begriffe?

✨ Xenophon: Zwangsfreie Biegsamkeit als Schlüssel zur Leichtigkeit.

✨ Steinbrecht: „Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade.“ Stellung und Biegung gleichen die natürliche Schiefe aus.

✨ Von Neindorff: Die Balance entsteht durch präzise Zügelhilfen.

✨ Bent Branderup: Feine Hilfen und Körperbewusstsein – egal ob mit oder ohne Gebiss.

💡 Mit Gebiss oder gebisslos? Beide Ansätze erfordern feine Kommunikation, nie Kraft oder Druck.

➡️ Willst du mehr über Stellung und Biegung wissen? Schau auf meinem Blog vorbei und erfahre, wie du dein Pferd durch Gymnastizierung gesund und geschmeidig hältst!

👉 Besuche meine Website: www.pferdetrainingschanz.com

Anlehnung – mehr als nur ZügelkontaktAnlehnung – ein Begriff, der in der Reiterei oft diskutiert wird. Doch was bedeutet...
30/12/2024

Anlehnung – mehr als nur Zügelkontakt

Anlehnung – ein Begriff, der in der Reiterei oft diskutiert wird. Doch was bedeutet Anlehnung wirklich? 🤔

In der modernen Dressur beschreibt sie die elastische Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul. Das Pferd sucht die Hand des Reiters, tritt aktiv von hinten heran und bleibt in Selbsthaltung. Doch die alten Meister sahen Anlehnung anders:

✨ Xenophon betonte Harmonie und Freiwilligkeit.

✨ Steinbrecht erklärte: „Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade.“ Anlehnung war für ihn das Ergebnis von Balance und einer aktiven Hinterhand.

✨ Von Neindorff sprach von einer lebendigen Verbindung, niemals von Zwang.

✨ Und Bent Branderup sieht Anlehnung als feinen Dialog, der auf Vertrauen und Balance basiert.

➡️ Anlehnung ist mehr als Technik – sie ist echte Verbindung. 🐴💞

📖 Lies mehr darüber auf meinem Blog und entdecke, wie wir im Training gemeinsam an echter Anlehnung arbeiten können.

👉 Besuche meine Website!



📲 Schau jetzt vorbei: [Website-Link einfügen]

🎄 Weihnachtsgruß von Pferdetraining Schanz 🎄Liebe Pferdefreunde,was für ein wundervolles Jahr liegt hinter uns! 💫 Ich du...
24/12/2024

🎄 Weihnachtsgruß von Pferdetraining Schanz 🎄

Liebe Pferdefreunde,

was für ein wundervolles Jahr liegt hinter uns! 💫
Ich durfte so viele lehrreiche Kurse geben, inspirierende Kurse veranstalten und mit euch gemeinsam eure Pferde auf ihrem Weg begleiten. Jeder Moment war einzigartig, und ich bin unendlich dankbar für das Vertrauen, das ihr mir und meinem Training entgegenbringt.

Ein besonderes Highlight erwartet uns nächstes Jahr: Unser Online-Kurs öffnet endlich seine Tore! 🐴✨

Ich kann es kaum erwarten, dieses Projekt mit euch zu teilen und weiterhin gemeinsam an der Gesunderhaltung und Harmonie mit euren Pferden zu arbeiten.

Nun wünsche ich euch und euren Vierbeinern eine besinnliche Weihnachtszeit, gefüllt mit Freude, Liebe und hoffentlich vielen schönen Stunden im Stall. 🕯️❄️

Auf ein neues, wunderbares Jahr voller Wachstum und Inspiration!

Eure Lisa von Pferdetraining Schanz 🐎❤️

„Nur wer an sich selbst arbeitet, kann im Pferd das Beste sehen und fördern.“Unser eigenes Wachstum und unsere innere Ru...
17/12/2024

„Nur wer an sich selbst arbeitet, kann im Pferd das Beste sehen und fördern.“

Unser eigenes Wachstum und unsere innere Ruhe spiegeln sich immer im Pferd wider. Nur wenn wir bereit sind, unsere Wahrnehmung zu schulen und unsere Emotionen zu reflektieren, können wir das wahre Potenzial unserer Pferde erkennen und gemeinsam zu Harmonie und Balance finden.
Denn oft liegt der Schlüssel nicht im Pferd, sondern in uns selbst.

Was bedeutet dieses Zitat für dich und dein Pferd?



So hast du einen stimmigen Text und relevante Hashtags für deine Zielgruppe!

✨ Bodenarbeit: Mehr als nur der Anfang ✨Bodenarbeit ist ein unverzichtbarer Teil jeder Pferdeausbildung – doch sie ist n...
14/12/2024

✨ Bodenarbeit: Mehr als nur der Anfang ✨

Bodenarbeit ist ein unverzichtbarer Teil jeder Pferdeausbildung – doch sie ist nicht gleich Bodenarbeit! Je nach Zielsetzung kann sie ganz unterschiedlich aussehen.

💡 Warum ist Bodenarbeit so wichtig?
• Sie stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
• Sie verbessert die Kommunikation und legt die Basis für feine Hilfen.
• Sie fördert die Gesunderhaltung und verbessert die Balance des Pferdes.

💭 Die verschiedenen Formen der Bodenarbeit:
1️⃣ Horsemanship: Klärung der Rangordnung und Förderung von Respekt.
2️⃣ Gymnastizierende Arbeit: Aufbau von Balance und Tragkraft durch Lektionen wie Schulterherein.
3️⃣ Freiarbeit: Feine nonverbale Kommunikation in der freien Interaktion.
4️⃣ Spezifische Methoden: Zirzensik, Longenarbeit oder Problemlösungstraining.

🔎 Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst
Hier steht die Biomechanik im Fokus. Ziel ist es, das Pferd in seiner natürlichen Schiefe abzuholen, Tragkraft aufzubauen und einen harmonischen Dialog zu entwickeln. Dabei wird jedes Pferd individuell gefördert – für langfristige Gesunderhaltung und Leichtigkeit.

✨ Bodenarbeit ist mehr als Training – sie ist die Kunst, Pferd und Mensch zu verbinden. ✨

Wie gestaltest du die Bodenarbeit mit deinem Pferd? Teile deine Erfahrungen! 💬🐴

🎉 Riesiges Gewinnspiel! 🎉Ich feiere mit euch unsere Leidenschaft für Pferde und habe mir etwas ganz Besonderes ausgedach...
26/11/2024

🎉 Riesiges Gewinnspiel! 🎉

Ich feiere mit euch unsere Leidenschaft für Pferde und habe mir etwas ganz Besonderes ausgedacht: Es gibt fantastische Preise zu gewinnen, die das Herz jedes Pferdefreundes höherschlagen lassen! 🤩

🟢 Das könnt ihr gewinnen:
1️⃣ 2x2 Zuschauerplätze für die Wochenendkurse mit Annika Keller, Ylvie Fros und Lisa Rosenthal – Lasst euch von den Besten inspirieren!
2️⃣ 1x eine Videoanalyse – Bekomme wertvolle Tipps für dich und dein Pferd.
3️⃣ 1x eine 30-minütige Online-Unterrichtseinheit – Für individuelles Coaching mit mir!
4️⃣ 1x eine exklusive Tasse mit meinem neuen Logo und einem inspirierenden Zitat – Perfekt für euren Kaffee oder Tee!

✨ So könnt ihr teilnehmen:
1️⃣ Schreibt in die Kommentare, welchen Gewinn ihr euch wünscht.
2️⃣ Teilt diesen Beitrag in eurer Story und markiert uns.
3️⃣ Markiert mindestens zwei Freunde, der dieses Gewinnspiel nicht verpassen sollte.
4️⃣ Folgt der Aus Liebe zum Pferd Akademie und liked diesen Beitrag.

🗓️ Teilnahmeschluss: 6. Dezember 2024, 23:59 Uhr

📜 Rechtliches:
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich einverstanden, dass wir dich im Falle eines Gewinns über Instagram kontaktieren dürfen.

🎉 Viel Glück euch allen – wir freuen uns auf eure Kommentare! 🍀

✨ Basis ist nur dann Basis, wenn sie für etwas Basis ist ✨Bent Branderups Zitat erinnert uns daran, warum Basisarbeit de...
22/11/2024

✨ Basis ist nur dann Basis, wenn sie für etwas Basis ist ✨

Bent Branderups Zitat erinnert uns daran, warum Basisarbeit der Schlüssel jeder erfolgreichen Pferdeausbildung ist. 🐎

Die Basis ist nicht das Ziel – sie ist das Fundament, auf dem wir aufbauen. Was heute das Ziel ist, wird morgen die Grundlage für den nächsten Schritt. Wie eine Treppe der Ausbildung verschiebt sich die Basis ständig.

Ohne eine stabile Basis fehlt die Balance, Losgelassenheit und das Vertrauen, um weiterzukommen. Doch die Basis soll nicht begrenzen, sondern Freiheit und Entwicklung ermöglichen. Sie verleiht Pferd und Reiter Flügel, um gemeinsam zu wachsen. 🌟

💡 Das Wichtigste: Die Basis ist kein Selbstzweck. Sie ist immer der Startpunkt für das, was noch kommt – für Harmonie, Gymnastizierung und eine feine Kommunikation. Arbeite an deinem Fundament, damit du und dein Pferd in die nächste Ebene aufsteigen können!

Nur wer an sich selbst arbeitet, kann das Beste im Pferd sehen und fördern.
20/11/2024

Nur wer an sich selbst arbeitet, kann das Beste im Pferd sehen und fördern.

Update :Gerade in der Pferdewelt, in der so viele verschiedene Blickwinkel aufeinanderprallen, kann es schwierig sein, s...
18/11/2024

Update :

Gerade in der Pferdewelt, in der so viele verschiedene Blickwinkel aufeinanderprallen, kann es schwierig sein, seinen eigenen Weg zu gehen. Es gibt nicht den richtigen Weg, ein Pferd auszubilden, und doch ist es oft schwer, Kritik einzustecken – vor allem, wenn sie von Menschen kommt, die eine völlig andere Herangehensweise verfolgen.

Ich arbeite mit dem Blickwinkel der Reitkunst, des Reitens aus der Körpermitte, und beziehe dabei stark die Körperwahrnehmung von Mensch und Pferd ein. Für mich ist es wichtig, das Pferd ganzheitlich zu fördern – nicht nur sportlich, sondern auch geistig und körperlich. Es geht darum, dass das Pferd lernt, sich selbst und seinen Körper besser zu verstehen, Bewegungen bewusst zu erleben und dabei auch pädagogisch gefordert wird.

Doch genau dafür wurde ich auch kritisiert. Manche sagen, dass meine Pferde zu wenig „machen“, weil ihre Förderung nicht sofort optisch sichtbar ist. Das tut weh, denn ich weiß, wie viel Arbeit und Entwicklung in meiner Art der Ausbildung steckt – nur eben auf eine andere Art.

Diese Kritik hat mich zum Nachdenken gebracht und auch dazu bewegt, mein Umfeld zu ändern. Wie ihr wisst, sind Ella und ich am Wochenende ganz ungeplant umgezogen. Es war keine leichte Entscheidung, aber ich hoffe, dass wir in unserem neuen Zuhause gut ankommen, uns wohlfühlen und wachsen können – genau in unserem Tempo und auf unserem Weg.

Aber jetzt interessiert mich auch eure Erfahrung: Hast du schon einmal Kritik erlebt? Wie bist du damit umgegangen? Was wurde dir angekreidet?

Am Ende sollten wir doch nicht schauen, wer es besser macht oder wer es anders macht. Wir sollten vielmehr voneinander lernen – denn letztendlich geht es doch darum, für jedes Pferd den besten Weg zu finden, es gesund zu erhalten und es dabei glücklich zu machen. 💛

Ein lockerer, losgelöster Sitz beginnt mit der Balance im eigenen Körper. Wichtige Punkte dafür sind:• Bewusstsein für d...
14/11/2024

Ein lockerer, losgelöster Sitz beginnt mit der Balance im eigenen Körper. Wichtige Punkte dafür sind:

• Bewusstsein für die eigene Körpermitte

• Gewicht locker und gleichmäßig in den Sitzbeinhöckern verteilen

• Stabile, aber elastische Verbindung zum Pferd

• Tiefe Atmung, Spannung loslassen (besonders in Oberschenkeln und Knien)

• Becken, das die Bewegungen des Pferdes aufnehmen kann

• Bewusstsein für Atem und Gleichgewicht

Je mehr du dir dieser Punkte bewusst bist, desto unabhängiger wird deine Hand und desto feiner kannst du mit dem Pferd kommunizieren.

Hallo, ich bin Lisa Schanz – Pferdetrainerin, angehende Pferdephysiotherapeutin und examinierte Lehrkraft. Mit meinem ga...
09/11/2024

Hallo, ich bin Lisa Schanz – Pferdetrainerin, angehende Pferdephysiotherapeutin und examinierte Lehrkraft. Mit meinem ganzheitlichen Ansatz kombiniere ich die Grundsätze der akademischen Reitkunst und Elemente aus dem Centered Riding, um eine gesunde Balance und Körperwahrnehmung für jedes Pferd zu fördern.

Mein Ziel? Gesunde und nachhaltige Bewegungsmuster für Pferd und Reiter zu schaffen, die Körper, Geist und Seele im Einklang halten. Jedes Training ist individuell auf das Mensch-Pferd-Team abgestimmt und vermittelt mit Freude und Leichtigkeit.

Heute präsentiere ich euch stolz mein neues Logo, das diesen Weg und die Vision hinter meiner Arbeit symbolisiert! Gemalt von der fantastischen ❤️

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und euren Pferden weiter zu wachsen und gesunde Verbindungen zu fördern. 🐴✨

Liebe Reitkunstfreunde,wir laden euch herzlich zur Weihnachtsfeier des Reitkunststammtischs ein! Am 1. Dezember ab 13 Uh...
07/11/2024

Liebe Reitkunstfreunde,

wir laden euch herzlich zur Weihnachtsfeier des Reitkunststammtischs ein! Am 1. Dezember ab 13 Uhr treffen wir uns in Großbeeren, um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Das Thema des Tages ist die Thermoregulierung beim Pferd, zu dem es einen spannenden Vortrag geben wird. Im Anschluss genießen wir die gemeinsame Zeit bei einem Lagerfeuer mit Glühwein, Keksen und guter Gesellschaft.

Diese Feier bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Verbindung innerhalb der Reitkunstszene in Berlin und Brandenburg zu stärken und das vergangene Jahr gemeinsam zu reflektieren.

Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf euch!

Genaueres regeln wir in der Facebook-Gruppe Reitkunststammtisch | Berlin & Brandenburg
Tretet dort gerne bei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Herzliche Grüße und bis bald!

Adresse

Groß Kreutz

Telefon

+4915165183649

Webseite

https://pod.link/1616524467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetraining Schanz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetraining Schanz senden:

Videos

Teilen

Kategorie