Reitsportverein Dölau e.V.

Reitsportverein Dölau e.V. Auf dieser Seite dreht sich alles um unseren kleinen aber feinen Reitverein mit Schulpferden sowie Privateinstellern.

Auf dieser Seite dreht sich alles um unseren kleinen, aber feinen Verein. Mitten in der Natur, nah der Dölauer Heide haben wir den schönsten Ort um unser Hobby auszuleben. Wir werden euch mit vielen Bildern über das Geschehen bei uns auf dem laufenden Halten.

Weiterhin aktuell.
08/06/2019

Weiterhin aktuell.

Guten Abend Ihr Lieben,der Reitverein Dölau sucht dringend einen dritten Übungsleiter in seinem Team. Wir arbeiten auf g...
31/05/2019

Guten Abend Ihr Lieben,

der Reitverein Dölau sucht dringend einen dritten Übungsleiter in seinem Team.
Wir arbeiten auf gemeinnütziger Basis, aber eine kleine Vergütung gibt es natürlich trotzdem.
Zusätzlich ist es für dich möglich nach Absprache unsere Vereinspferde zu reiten, wenn der Leistungsstand dementsprechend ist.

Wir suchen jemand mit genügend Pferde- und Reiterfahrung, um qualifizierten Longen- und Abteilungsunterricht geben zu können.
Die Stundenzahlen und die Arbeitszeiten sind individuell absprechbar, je nach deinem Tagesablauf und den Zeiten der Schüler.
Du hast also volle Flexibilität.
Wir sind auch mit Bus super erreichbar.

Wenn du dich angesprochen fühlst oder Fragen hast, dann schreib mir doch einfach eine Nachricht. ☺️
Oder eine E-Mail an [email protected]

Wie immer ist fleißiges Teilen erwünscht! ☺️

Guten Morgen ihr Lieben, hier unsere Platzierungen des Turniers am Samstag. Sowohl beim Ringreiten, als auch beim geführ...
22/05/2019

Guten Morgen ihr Lieben,

hier unsere Platzierungen des Turniers am Samstag. Sowohl beim Ringreiten, als auch beim geführte Ringreiten konnten wir einen Heimsieg erzielen. 🎉

Wir danken noch einmal allen Teilnehmern! Es war ein erfolgreicher und schöner Tag. Und gerade unsere kleinen Starter haben ganz große Leistung gebracht. 👏🏻☺️

Wir freuen uns sehr euch hoffentlich bald wieder begrüßen zu dürfen. ☺️

Ringreiten
1. Clara / RSV Dölau
2. Elly / Riverland Ranch
3. Jenna / Lettin Schurig

Ringreiten geführt
1. Loreen / RSV Dölau
2. Lana / Lettin Schurig
3. Laura / RSV Dölau

Tonnenrennen
1. Klaus / Teicha
2. Elly / Riverland Ranch
3. Katharina / Riverland Ranch

Slalomrennen
1. Elly / Riverland Ranch
2. Klaus / Teicha
3. Katharina / Riverland Ranch

Dölau Spezial
1. Lana / Lettin Schurig
2. Elly / Riverland Ranch
3. Jenna / Lettin Schurig

Ein großes Danke auch noch einmal an Landmarkt Pegasus ı Oppin

Hallo Ihr Lieben, nun ist der große Tag vorbei. Ein großes Danke an alle Helfer und Starter. ☺️Es war ein sehr schöner T...
18/05/2019

Hallo Ihr Lieben,

nun ist der große Tag vorbei. Ein großes Danke an alle Helfer und Starter. ☺️
Es war ein sehr schöner Tag und jeder ist auf seine Kosten gekommen.

Einen ausführlichen Bericht wird es morgen geben.

Vielen Dank für diesen Tag, ich hoffe alle Starter nächstes Jahr wieder zu sehen.

Hier noch unser Schleifenpony Pedro 🐴

Vielen Dank auch an Landmarkt Pegasus ı Oppin für die Sachspende der Preise!

Hallo Ihr Lieben, der Reitsportverein Dölau e. V. wünscht euch, Euern Familien und natürlich eueren Fellkindern einen gu...
31/12/2018

Hallo Ihr Lieben,

der Reitsportverein Dölau e. V. wünscht euch, Euern Familien und natürlich eueren Fellkindern einen guten Rutsch ins neue Jahr & ein schönes, frohes und erfolgreiches Jahr 2019! ☺️🎉

Für uns geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Mit Höhen und Tiefen. Alten Bekannten und neuen Gesichtern ☺️. Unser letztes „altes“ Schulpferd durfte in Rente gehen und unsere Biene macht gute Fortschritte 🐴.

2019 haben wir viel vor und freuen uns über jede Unterstützung. Wir freuen uns auf neue Mitglieder und hoffentlich viel Besuch von alten Bekannten. 🙋‍♀️🙋‍♂️

Liebe Grüße
Euer RSV Dölau

22/12/2018

Hallo ihr Lieben,

zur Zeit steht unser Verein vor einer sehr großen Herausforderung. Wir benötigen dringend eine Mistplatte sonst werden wir wohl gezwungen sein unsere Tore zu schließen. Gerade so kurz vor Weihnachten gibt es viele Menschen die nochmal eine gute Tat vollbringen wollen. Bitte helft uns und teilt so oft ihr könnt. Jeder Beitrag und jeder Cent ist für uns sehr viel wert. Frohe Weihnachten!

https://www.spendenseite.de/mistplatte-f-252-r-den-reitverein/-29876

Hallo Ihr Lieben, unser Eddy ist Verschwunden😢Das letzte mal wurde er am Samstag gesehen. Wenn ihn jemand gesehen hat, d...
04/07/2018

Hallo Ihr Lieben,

unser Eddy ist Verschwunden😢
Das letzte mal wurde er am Samstag gesehen. Wenn ihn jemand gesehen hat, dann meldet euch doch bitte.
Wir warten alle auf seine Rückkehr.

Hallo Ihr Lieben, heute war die liebe Animals4life bei uns. Oli, Emma und Justin wurden mit einer Schröpfmassage verwöhn...
17/06/2018

Hallo Ihr Lieben,

heute war die liebe Animals4life bei uns.
Oli, Emma und Justin wurden mit einer Schröpfmassage verwöhnt.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal, es hat allen gut gefallen. ☺️

Hallo Ihr Lieben, heute durfte unser letztes „altes“ Schulpferd in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Unsere liebe Kari...
12/05/2018

Hallo Ihr Lieben,

heute durfte unser letztes „altes“ Schulpferd in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Unsere liebe Kari hat ein neues Zuhause gefunden, darf auf einer grünen Wiese stehen und hat zwei neue Freundinnen. ☺️
Wir danken ihr für die schönen Jahre mit ihr und hoffen sehr das sie sich in ihren neuen Zuhause wohl fühlt. 😊

Klein Pedro hat einen großen Freund gefunden ☺️
29/04/2018

Klein Pedro hat einen großen Freund gefunden ☺️

Hallo Ihr Lieben, wir haben das schöne Wetter genutzt und sind eine ruhige Runde ins Gelände gegangen 🌞🐎☺️.
11/03/2018

Hallo Ihr Lieben,

wir haben das schöne Wetter genutzt und sind eine ruhige Runde ins Gelände gegangen 🌞🐎☺️.

15/01/2018

Hallo Ihr Lieben,

falls ihr jemanden kennt, der jemanden kennt und so 😉

Hallo, Wir suchen für unseren kleinen Reitverein in Halle-Dölau eine Stallhilfe für wöchentlich...,Stallhilfe gesucht in Halle - Halle

31/12/2017

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 🎉☺️🥂🍾

31/12/2017

Ihr Lieben,

wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🎉
Auf noch viele schöne Jahre mit euch!

2017 war ein Jahr mit Höhen und Tiefen, mit kommen und gehen, lachen und weinen...
Wir haben ein neues Schulpferd zu uns geholt und mussten die schwere Entscheidung treffen eine unserer längsten Begleiter gehen zu lassen .🌈

Für das Jahr 2018 wünschen wir uns und euch Gesundheit, Erfolg und alles was noch auf der Liste für 2018 steht. 😉

Bitte denkt alle an Eure Tiere. 🐴🐶🐱
28/12/2017

Bitte denkt alle an Eure Tiere. 🐴🐶🐱

Silvester naht...

Das Wichtigste gleich vorweg - lasse Deinen Hund in der Silvesternacht niemals alleine. Es gibt so viele unterschiedliche Böller, Geräusche, Lichtblitze und Raketen, die unkontrolliert durch die Gegend fliegen, so dass selbst der coolste Hunde Angst bekommen kann. Eine Bezugsperson (Familie, bekannter Hundesitter), die Schutz vermitteln kann, verhindert daraus evt. entstehende Folgen.

Da wo sich der Hund am wohlsten fühlt sollte er unbedingt bleiben dürfen. Dies kann das Badezimmer sein, der Keller, eine Höhle, unter der Bettdecke im Bett oder auf dem Sofa oder / und die Nähe seines Menschen. Außerdem kann das Herunterlassen der Jalousien, sobald es dunkel wird, sowie das Anstellen von Musik oder des Fernsehers die Knallereigeräusche abdämpfen. Ansonsten sollte man sich so normal wie möglich benehmen und mit dem weitermachen was gerade ansteht: liege ich im Bett, drehe ich mich um und schlafe weiter, gucke ich Fernsehen, lese ein Buch oder bin in einer Unterhaltung, so bleibe ich dabei.

Jedoch: Bitte niemals den Hund ignorieren!
Sondern ihn liebevoll mit einbeziehen, ihm Optionen anbieten aber nicht aufdrängen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ruhe lässt sich nicht erzwingen, aber beruhigen!

Denn Angst gehört zu den Emotionen, die vom Urvater des Gehirns gesteuert werden – dem Stammhirn. Daher macht jede Art des Trainings in der Silvesternacht gar keinen Sinn, da wir zum bewussten Lernen auf einen anderen Teil des Gehirns zurückgreifen müssen, dem Neocortex. Das Stammhirn kann willentlich nicht beeinflusst werden, daher ist die beste Möglichkeit, wenn Denkprozesse vorübergehend nicht erreichbar sind, die Spiegelneuronen zu benutzen. Auch Co-Regulation genannt. Denn Nervensysteme vernetzen sich automatisch. Das heißt, je ruhiger und gelassener die Bezugsperson ist und / oder ein anderer Hund, umso mehr kann ich den ängstlichen Hund unterstützen. (Bitte nur aufpassen, dass der andere Hund sehr stabil ist, nicht dass die Angst die Oberhand gewinnt).

Soziale Unterstützung ist auch insofern nützlich, da es zur Ausschüttung von Oxytocin (dem Kuschelhormon) kommt, was sich wiederum positiv auf den Stresslevel auswirkt. Dies kann durch Körperkontakt, Berührungen, einer ruhigen Stimme, aber sogar auch nur durch liebevollen Blickkontakt ausgelöst werden. (Bitte unbedingt auf die individuelle Befindlichkeit des jeweiligen Hundes achten, denn manche empfinden Streicheln in aufregenden Situationen eher als unangenehm).

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Hund Angst vor Böllern, Schüssen, Lichtblitzen usw. hat. Erlerntes Verhalten, schlechte Erfahrungen, negative Verknüpfungen uvm. Ein weiterer wichtiger Punkt können jedoch auch chronische Schmerzen und Schmerzgedächtnis sein. Schmerzen gehen einem sprichwörtlich auf die Nerven, und die Geräuschempfindlichkeit steigt. In diesem Fall hätte man mit gutem Schmerzmanagement im Voraus wesentlich mehr Erfolg als mit jeglichen Tipps zur Silvesternacht.

Safety first…

Solange ich nicht wirklich weiß, wie mein Hund auf Feuerwerk & Co reagiert, sollte ein Hund unbedingt angeleint sein, ab dem Moment wo der Verkauf von Feuerwerkskörpern erlaubt ist. Selbst wenn ich mit dem Hund weit in die Natur fahre, um der Böllerei zu entgehen, Raketen sind besonders für Hunde auch in großer Entfernung zu hören. Je nach Hund helfen auch Sicherheitsgeschirre und / oder doppelte Sicherung über Geschirr und Halsband.

Hunde, die panisch reagieren, sollte man, wenn möglich nur in den Garten lassen oder man bleibt in der Nähe des Hauses oder Autos, so dass sie jederzeit die Möglichkeit haben, sich in Sicherheit zu begeben. Ein Hund der panisch reagiert ist im Überlebensmodus und braucht an dem Tag keine weitere Auslastung.

Da es jedes Jahr doch immer wieder passiert, dass ein Hund panisch davon stürmt, sollte man rechtzeitig Vorsorge treffen. Durch den Registrationschip und der kostenlosen Registrierung bei dem Haustierservice TASSO e.V. / tasso.net kann ein Hund schnellstmöglich identifiziert und zurückgebracht werden.

Wenn Spiele im Zuhause möglich sind, umso besser. Ansonsten Musik im Haus oder Auto anlassen, um die Geräusche etwas abzuschwächen, auch Singen kann helfen, um wenigstens Zeit für das große und kleine Geschäft zu schinden.

Von Muskel relaxierenden Medikamenten wie Acepromazin (eher bekannt unter den Namen Vetranquil, Sedalin, Calmivet) ist unbedingt abzuraten, da die Angst und das Geräuschempfinden bleibt, der Hund aber aufgrund des Medikamentes nur keine erkennbaren Körperreaktionen mehr zeigen kann, wie z.B. Zittern oder Umherlaufen. Zudem kann es aufgrund der Muskelrelaxation zu unkontrollierter Entleerung von Blase und Darm kommen. Ein wahrer Alptraum.

Cds zum Sensibilisieren funktionieren, wenn überhaupt, nur über einen längeren Zeitraum. Die Cd simuliert lediglich die Geräuschkulisse, jedoch nicht die Spannungen und Vibrationen, die in der Silvesternacht in der Luft liegen. Das Wichtigste bei der Cd ist jedoch trotzdem, dass die Dosierung vorsichtig erfolgt. Der Hund darf keine Angst bekommen durch die Geräusche, so dass man Tag für Tag die Lautstärke hoch regeln kann. Sollte ein Hund bei der CD nicht entspannt bleiben können, ist es unserer Meinung nach ratsam, lieber auf den Dauerstress aufgrund der CD zu verzichten, und das Nervensystem lieber bis zur Nacht der Nächte zu stabilisieren.

Körpertherapien wie Massagen, Wärmebehandlungen, Tellington Touch können sehr unterstützend sein. Zum einen sollten diese Anwendungen mit Entspannung und sozialer Zuwendung positiv verknüpft sein und zum anderen mit Sicherheit, Ruhe und einem guten Körpergefühl. Zu einem guten Körpergefühl verhelfen auch Übungen aus der Hundephysiotherapie. Hierbei ist man erfreulicherweise nicht auf die Geräte in einer Praxis angewiesen, da sich Baumstämme, Bürgersteige, Treppen, Slalom“stangen“, verschiedene Untergründe überall finden lassen.

Therapieformen, die sich außerdem als sehr nützlich erwiesen haben, die aber nur von erfahrenen, geübten Hundephysiotherapeuten, -osteopathen und / oder Tierheilpraktikern ausgeübt werden sollten, sind Akupunktur oder die Laserbehandlung. Diese kann sich positiv auf die Psyche auswirken und für Entspannung sorgen. Während bei der Akupunktur bestimmte Punkte mit Nadeln stimuliert werden, bietet der Laser die nadellose Alternative. Dazu gibt es im Laserbereich sogar Frequenzen, die gezielt auf die Psyche einwirken können.

Das Thundershirt oder Körperbandagen sind mit Sicherheit auch ein Versuch wert. Dieses Thundershirt, was einem Hund angezogen wird ist nicht einfach nur ein enges T-Shirt, sondern ein enganliegender Body der aufgrund nervaler Reizungen eine beruhigende Wirkung auf den Hund haben kann, die sogar wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Es ist ähnlich dem „Puken“ im Humanbereich, dass bei Säuglingen und traumatisierten Menschen große Anwendung findet. Es mag aber auch Lebewesen geben, denen diese Enge Angst macht. Da sich der Hund dem Shirt nicht entziehen kann, bitte einen Hund während der ersten Zeit nicht mit dem Shirt alleine lassen. Die Körperbandagen werden unterschiedlich um den Körper gewickelt und haben einen ähnlichen Effekt. Durch die Verbesserung des Körperempfindens und der Eigenwahrnehmung des Körpers können Hunde sprichwörtlich wieder schneller zu sich kommen.

Einigen Hunden kann mit Bachblüten oder Kräutermischungen geholfen werden, die Silvesternacht besser zu überstehen. Dazu sollte man sich rechtzeitig von professioneller Hilfe beraten lassen, so dass die Dosierung ausprobiert und bei Bedarf entsprechend angepasst werden kann.

Auch die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei Angst spielen. Tryptophanhaltige Lebensmittel können sich unterstützend auswirken und ebenso ein moderater Proteingehalt (höchstens 20%). Eine Futterumstellung an den letzten Tagen des Jahres wird in der Regel keinen allzu großen Einfluss in der Silvesternacht haben. Sie sollte daher frühzeitig mit einbezogen werden. Hierzu gibt es mittlerweile einige sehr gute Hundeernährungsberater, die die Ernährung genau auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Hundes abstimmen.

Sollte der Hund aufgrund des Stresses noch zum Kauen in der Lage sein, so kann man auf Kauartikel und Kauspielsachen zurückgreifen. Dies dient nicht nur der Beschäftigung des Hundes, sondern es fördert bei vielen Hunden auch den Stressabbau. (Für BARFER bieten sich gute knorpelige Sachen an, aber auch gefüllte Kongs erfüllen eine Weile den Kauspaß).

Zudem gibt es mittlerweile auch einige Hilfsgeräte, die zwar auch erst in entspannten Situationen aufgebaut / konditioniert werden sollten, aber relativ schnell Wirkung zeigen. Hierzu zählen der DAP (Dog Appeasing Pheromone) Stecker oder Adaptil-Stecker. Beide werden nur in die Steckdose gesteckt und versprühen einen für uns Menschen neutralen Duft, der aber auf Hunde eine beruhigende Wirkung haben kann. Oder Relaxodog, ein Gerät, dass Musik und Ultraschallwellen aussendet, um auf Hunde beruhigend einzuwirken. Hierzu sind uns keine negativen Wirkungen bekannt, jedoch viele positive oder keine. Der Vorteil dieser Hilfsmittel ist, dass ein Hund sich jederzeit entziehen oder auch deren Nähe aufzusuchen kann.

Alles was wirkt kann so oder so wirken, daher niemals Versuche in kritischen Situationen ausprobieren. Das schönste Geschenk ist nichts wert, wenn ich es mit unangenehmen Situationen verbinde.

Text: Kat Mei von Tippe Tappe Pfötchen Hundetagesstätte, Pension und Hundephysiotherapie; Elena Wende - Tierverhaltenstherapeutin + Hundeernährungsberaterin bei MenschHund Natur - Elena Wende und Stephanie Küster Hundetraining + Hundephysiotherapie von Schöne Aussichten für Hunde

Bild: Hundeportraits Heinz Grundel - Das Jahr des Straßenhundes

Ihr Lieben, wir wünschen euch und euern Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und ruhige Feiertage. 🎄 Erholt euch gut !...
24/12/2017

Ihr Lieben,

wir wünschen euch und euern Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und ruhige Feiertage. 🎄 Erholt euch gut !
Auf noch viele schöne Jahre mit euch. ☺️

24/12/2017

Adresse

Lieskauer Straße 2 A
Halle
06120

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 19:00
Sonntag 08:00 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reitsportverein Dölau e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen