Es wird wieder fleißig gemeckert auf dem Reilsberg! 🐐🍼💕
Bisher wurden vier gesunde Jungtiere bei den Afrikanischen Zwergziegen geboren, die nun ihre felsige Berganlage erkunden. 😍
Der Anblick der kleinen Zicklein, welche herumspringen und -toben ist zum Dahinschmelzen. 🥺
Kommt doch vorbei und besucht die Kleinen in unserem Streichelgehege. 💕
Der Berg ruft! 🐾
Videos: Simon Kirchberger
#zoohalle #bergzoo #bergzoohalle #halle #hallesaale #zoo #zooalltag #derbergruft #ziege #ziegenbabys #zwergziegen #zuckersüss #nachwuchs #jungtiere #babyalarm #frühling #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle
Halplus Magische Lichterwelten - Abschnitt 7
Von der Kreuzung bei den Roten Pandas bis auf den Gipfel des Reilsbergs führt Euch der letzte Abschnitt der Halplus Magischen Lichterwelten nach „Down Under“ - das Australien vor etwa 50.000 Jahren, während der Ankunft der Aboriginies!
Durch die lange Isolation Australiens von anderen Kontinenten hatte sich dort eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt, die von Beuteltieren in unterschiedlichsten Formen und Größen geprägt war. Darunter waren solche, die heute ausgestorben sind, wie das nashorngroße Diprotodon, das als größtes jemals lebendes Beuteltier gilt. Auch die größte Känguruart aller Zeiten, das Kurzschnauzenkänguru, starb vor etwa 45.000 Jahren aus. Während die Gründe hier vermutlich Umweltveränderungen und die langsame Reproduktionsrate der Tiere waren, starb der Tasmanische Tiger durch menschliche Einflüsse aus. Das letzte Individuum starb 1936 in einem Zoo. Andere australische Tiere, die seit der damaligen Zeit bis heute überlebt haben, sind zum Beispiel der Koala, Tasmanische Teufel oder Wombats. Doch auch diese sind heute durch menschliche Einflüsse stark gefährdet!
Den krönenden Abschluss der Halplus Magischen Lichterwelten bilden die Felsmalereien am Aussichtsturm. Viele Kulturen verewigten sich auf diese Weise und erlauben heute einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit. So findet Ihr Zeichnungen aus europäischen Höhlen, von einem afrikanischen Sammlervolk und natürlich die Punktmalereien der Aborigines aus Australien!
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!
#magischelichterwelten #lichterwelten #zoohalle #bergzoohalle #bergzoo #lichtan #lichter #veranstaltung #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle #familienausflug #magisch #
Die Halplus Magischen Lichterwelten gehen in die Verlängerung!
Ursprünglich bis zum 2. März geplant, wird die aktuelle Ausstellung im Zoo Halle um eine Woche, bis zum 9. März verlängert!
Schon seit Dezember zeigt die Ausstellung „Rückkehr der Giganten“ die Entwicklung der Tierwelt seit dem Aussterben der Dinosaurier. Von einer tropischen Sumpflandschaft im Bereich des Geiseltals vor über 50 Millionen Jahren, über die Entwicklung der Menschheit im ostafrikanischen Rift Valley bis zur letzten Eiszeit mit ikonischen Wollnashörnern und Mammuts vor etwa 100.000 Jahren - all das und noch so viel mehr könnt Ihr in den Halplus Magischen Lichterwelten entdecken!
Alle wichtigen Infos und Vorverkaufstickets findet Ihr unter www.magische-Lichterwelten.de !
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!
#magischelichterwelten #lichterwelten #zoohalle #bergzoohalle #bergzoo #lichtan #lichter #veranstaltung #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle #familienausflug #magisch #eiszeit #iceage #mammut #säbelzahntiger #urzeit #giganten #spektakel #nichtverpassen
Ursprünglich bis zum 2. März geplant, wird die aktuelle Ausstellung im Zoo Halle um eine Woche, bis zum 9. März verlängert!
Schon seit Dezember zeigt die Ausstellung „Rückkehr der Giganten“ die Entwicklung der Tierwelt seit dem Aussterben der Dinosaurier. Von einer tropischen Sumpflandschaft im Bereich des Geiseltals vor über 50 Millionen Jahren, über die Entwicklung der Menschheit im ostafrikanischen Rift Valley bis zur letzten Eiszeit mit ikonischen Wollnashörnern und Mammuts vor etwa 100.000 Jahren - all das und noch so viel mehr könnt Ihr in den Halplus Magischen Lichterwelten entdecken!
Alle wichtigen Infos und Vorverkaufstickets findet Ihr unter www.magische-Lichterwelten.de !
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!
#magischelichterwelten #lichterwelten #zoohalle #bergzoohalle #bergzoo #lichtan #lichter #veranstaltung #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle #familienausflug #magisch #eiszeit #iceage #mammut #säbelzahntiger #urzeit #giganten #spektakel #nichtverpassen
Unsere Cherry 🍒🌸
Ist unsere Rote Pandadame nicht einfach nur bezaubernd? 🥰
Der Berg ruft! 🐾
#bergzoo #zoohalle #halle #bergzoohalle #hallesaale #zoo #zooalltag #derbergruft #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle #salzstadthalle #samstag #wochenende
Futter-ASMR beim Zootier des Jahres
Unser männliches Kugelgürteltier Maracuja liebt seine Insekten - und das hört man😉.
Die Südlichen Kugelgürteltiere leben in den Savannen im Zentrum Südamerikas und ernähren sich dort fast ausschließlich von Ameisen und Termiten. 🐜 Aber auch Samen, Früchte und Aas stehen auf dem Speiseplan der Panzerträger, die insgesamt nur 18 Zähne haben! 🦷
Bei uns im Zoo gibt es daher für die Gürteltiere ein Spezialfutter, welches extra täglich für sie zubereitet wird. Und als besonderes Leckerli, wie im Video gibt es dann Insekten, wie Grillen oder Schaben. Diese muss Maracuja mit niemandem teilen, Kugelgürteltiere sind Einzelgänger und er lebt daher nur während der Paarungszeit mit seinem Weibchen zusammen.
Im Januar wurden die Gürteltiere zum Zootier des Jahres 2025 gewählt, mit dem Ziel, für mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung zu sorgen. Denn zahlreiche Arten der Gürteltiere sind in ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten gefährdet und benötigen Unterstützung durch Schutzprojekte. Mit der finanziellen Hilfe durch die „Zootier des Jahres“-Kampagne soll hier geholfen werden. Wir unterstützen die Kampagne erneut als Platin-Förderer mit 5.000€.
Hat Maracuja auch Euer Herz erobert? ❤️🥰 Dann freut er sich zusammen mit seinen Artgenossen sicher über eine Spende, gerne auch über unser neues Artenschutzkonto:
Inhaber: Zoo Halle
Stichwort: Zootier des Jahres
IBAN: DE88 8005 3762 0386 0810 58
BIC: NOLADE21HAL
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
#gürteltier #kugelgürteltier #armadillo #threebandedarmadillo #zootierdesjahres #asmr #futterasmr #foodasmr #zoo #zoohalle #bergzoohalle #derBergruft #bergzoo #halle #conservation #artenschutz #zoology #tierfotografie #wildlife #nature
Halplus Magische Lichterwelten - Abschnitt 5
Der Weg durch die Halplus Magischen Lichterwelten führt Euch nun zum ersten Mal den Berg hinauf - und mitten durch einen sehr bedeutenden Abschnitt der Erdzeitgeschichte - die Entwicklung des Menschen! Die ersten Schritte weg von den Menschenaffen fanden im ostafrikanischen Rift Valley - dem großen Graben - statt. 🏞️
Schon damals, vor etwa 3 Millionen Jahren, lebten in den Savannen Ostafrikas große Herden von Huftieren, zum Beispiel das Urpferd Hipparion. Vermutlich ähnelte es in seinem Verhalten stark den heutigen Zebras und lebte ebenso in Herdenverbänden. 🦓 Noch deutlich größer war das Sivatherium, auch Rindergiraffe genannt. Es ist tatsächlich auch mit den Giraffen verwandt, obwohl es wesentlich schwerer war als die heutigen „Langhälse“. 🦒 Weitere Pflanzenfresser war unter anderem Notochoerus eulius, ein riesiges, dem Warzenschwein ähnliches Borstentier.
Damals wie heute zogen große Herden von Pflanzenfressern auch Beutegreifer an, so etwa die Katze Dinofelis barlowi. Etwa so groß wie ein heutiger Jaguar und mit kleinen säbelartigen Eckzähnen ausgestattet, jagte er vermutlich Urpferde und andere Huftiere. 🐆
Im warmen tropischen Klima des ostafrikanischen Grabenbruchs entwickelte sich vor allem eine Tiergruppe: Die Linien von Menschenaffen und Menschen trennten sich endgültig und die ersten zweibeinigen Urmenschen entstanden. Hier ist vor allem der Australopithecus zu nennen, der Merkmale der Affen und Menschen in sich trägt und so die Grundlage für die Entwicklung höherer Menschen bildet. Als Anpassung an die Savannen entstand der aufrechte Gang, wodurch die Hände frei und die Nutzung von Werkzeugen möglich wurde. Australopithecus lebte in Familienverbänden mit gegenseitiger Unterstützung und Arbeitsteilung - nur möglich mit einer guten Kommunikation.
Auch dieser Teil der „Rückkehr der Giganten“ ist ein toller und spannender Einblick in die Zeitgeschichte unserer Erde
Einblick in die Kinderstube der Meerespelikane
Wie jedes Jahr sind unsere Östlichen Meerespelikane im Herbst für die Brut hinter die Kulissen des Zoos umgezogen und fühlen sich dort sichtlich wohl. 🪹 Im Gegensatz zu anderen Pelikanarten, die auch in Europa vorkommen, brüten Meerespelikane im Herbst und Winter, da sie aus subtropischen und tropischen Regionen stammen und ihre innere Uhr nicht an das mitteleuropäische Klima angepasst ist. ⛄️
In diesem Jahr haben wir nun alle bestehenden Brutpaare in den Überwinterungsraum hinter den Kulissen des Zoos gebracht, um ihnen mehr Ruhe während dieser anstrengenden Zeit zu geben. Im Pinguinhaus, das auch für Besucher einsehbar ist, sind die Jungvögel der letzten Jahre zu sehen, die noch nicht geschlechtsreif sind. Die Ruhe hat den brütenden Pelikanen augenscheinlich sehr gut getan, insgesamt sind aktuell 7 Küken in den Nestern, wie Ihr im Video sehen könnt. Hier kümmern sich beide Elternteile abwechselnd um das Futter und den Schutz der Küken. 🐣🐟
Bei uns im Zoo gelang die Europäische Erstzucht der Art und aktuell lebt hier die größte Kolonie Östlicher Meerespelikane in ganz Europa! In Deutschland sind sie auch nur in 2 anderen Einrichtungen zu sehen. Bei uns bevölkern die Pelikane ab dem Frühjahr den großen Pelikanteich und sind in aller Pracht für Euch zu sehen!
Vielen Dank an dieser Stelle an Revierleiter Basti für diese tollen Einblicke in die Brutkolonie der Pelikane!
#pelikan #pelican #meerespelikan #brownpelican #brut #küken #aufzucht #nest #zoo #zoohalle #bergzoohalle #derBergruft #bergzoo #halle #hallesaale #sachsenanhalt #mitteldeutschland #zootier #cuteanimals #nahdran #tierbegegnung #zooalltag #zooanimals #zoolife #conservation #artenschutz #zoology #tierfotografie #wildlife #nature
Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! ♥️🎄🎅🏻
Auch in diesem Jahr fand wieder die tierische Bescherung statt, eine Tradition, in der unsere Tiere am Vormittag von Heiligabend beschenkt werden. ♥️🎁
Dass diese Art des Enrichments, also der mentalen und physischen Beschäftigung, gut ankommt, seht ihr im Video! 🥰 Unsere Tiere haben reichlich Spaß mit dieser Abwechslung! ♥️
Jetzt, wo unsere Tiere beschenkt wurden, dürft ihr euch auf den Weihnachtsmann und hoffentlich ganz viele Geschenke freuen! 🐾🎄🎁
Frohe Weihnachten wünscht euch euer Bergzoo Halle Team! 🐾♥️
Vielen lieben Dank an unsere fleißigen Zoolotsen für die tollen Aufnahmen! 😊
#zoohalle #bergzoohalle #bergzoo #weihnachtsbaum #weihnachten #froheweihnachten #merrychristmas #geschenke #enrichment #beschäftigung #bescherung #halle #dubisthalle #meinhalle #verliebtinhalle
Wenn Ihr die Halplus Magischen Lichterwelten schon besucht habt, wird es Euch bestimmt aufgefallen sein: die diesjährige Ausstellung „Rückker der Giganten“ ist in insgesamt 7 Abschnitte gegliedert, die unterschiedliche zeitliche und geografische Regionen der Erdgeschichte repräsentieren. 🌍
Wir möchten Euch die einzelnen Abschnitte etwas genauer vorstellen, damit Ihr beim Besuch der Lichterwelten direkt wisst, wann und wo die gezeigten Tiere gelebt haben. 🦣
Direkt vor dem Haupteingang befindet sich der größte Wendepunkt der Erdzeit - das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. 🦕 Wahrscheinlich durch einen Meteoriteneinschlag und damit verbundene Umwelt- und Klimaveränderungen sterben die großen Dinosaurier aus und nur kleine und besonders anpassungsfähige Tiere konnten überleben - die Säugetiere. Noch gab es nicht sehr viele Arten, aber schnell wurden die freigewordenen ökologischen Nischen besetzt und neue Arten entstanden. 🌱
Auch unter den Reptilien gab es bemerkenswerte Arten, etwa die bis zu 13 Metern lange Titanoboa aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, die heute als die größte Schlange der Erdgeschichte gilt. 🐍 Wegen der veränderten klimatischen Bedingungen sind derartige Körpergrößen heute nur schwer möglich.
Wie findet Ihr den ersten Abschnitt der „Rückkehr der Giganten“? Direkt nach dem Haupteingang taucht Ihr dann in eine ganz andere Welt ein…
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!✨
Die Halplus Magischen Lichterwelten 2024/25 sind eröffnet!🦣🏮
Nach einer kleinen Eröffnungsfeier am frühen Abend und den Grußworten von Landeswirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze, Bürgermeister Egbert Geier und Zoodirektor Dr. Dennis Müller konnten die Gäste zum ersten Mal die neue Ausstellung „Die Rückker der Giganten“ erleben. Diese weltweit erstmals gezeigte Ausstellung zeigt in sieben Teilen die Zeit vom Aussterben der Dinosaurier bis zur Entwicklung der ersten, heute noch lebenden Säugetiere.
Wir freuen uns, von heute bis zum 2. März 2025 immer von Mittwoch bis Sonntag ab 17:30 Uhr zahlreiche Besucher begrüßen und begeistern zu können. Alle wichtigen Informationen für einen Besuch findet Ihr unter www.magische-lichterwelten.de!
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!✨
Es geht wieder los!
Heute Abend wird mit „Die Rückkehr der Giganten“ die nächste Ausgabe der Halplus Magischen Lichterwelten eröffnet und führt Euch bis zum 2. März in eine prähistorische Welt voller faszinierender Tiere und Pflanzen! 🦣🌴
Hier ist das Making-Of Video, das Euch den Aufbau der über 1.000 Einzelfiguren in den letzten Wochen präsentiert. Insgesamt wurden über 3.000 LEDs verbaut, die ab heute den Reilsberg von Mittwoch bis Sonntag ab 17:30 Uhr erleuchten.💡
Habt Ihr schon Eure Tickets gesichert? Alle wichtigen Infos und Vorverkaufstickets gibt es unter www.magische-Lichterwelten.de .
Die Halplus Magischen Lichterwelten werden präsentiert von MDR Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Zeitung. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung der SWH.EVH, SHW.Mein Stadtwerk, Saalesparkasse, HASTRA, Der Gasmann und dtmobilien.
Die Lichterwelten rufen!✨