Tierarztpraxis Hamburg-West

Tierarztpraxis Hamburg-West Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und Reptilien empfangen wir gerne in unserer Praxis, Pferde besuchen wir.

Notfall: 040 - 870 82 665 oder 0178-8731186

Wir wünschen allen Tieren und ihren Zweibeinern fröhliche Weihnachten hoffentlich ohne Notfä(e)lle…! 🎄🎁💝Eure Tierarztpra...
25/12/2024

Wir wünschen allen Tieren und ihren Zweibeinern fröhliche Weihnachten hoffentlich ohne Notfä(e)lle…! 🎄🎁💝

Eure Tierarztpraxis Hamburg-West

Notdienst an Weihnachten und Silvester: Ein Destillat aus 35 Jahren Praxis

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Notdienste an Weihnachten und Silvester sind immer was Besonderes, zum einen, weil sie meist sehr turbulent sind, zum anderen, weil man an diesen Feiertagen häufig mit ganz speziellen und typischen Fällen konfrontiert wird. Sowohl an Weihnachten als auch zum Jahreswechsel sind viele Menschen sehr auf die Vorbereitungen für diese Festtage konzentriert und widmen ihren Haustieren entsprechend weniger Aufmerksamkeit. Außerdem bringen Weihnachten und Silvester ganz spezifische Gefahren für unsere Haustiere mit sich, die man auf dem Schirm haben sollte.

Der verschleppte Fall:

Laika war eine 10jährige, intakte (nicht kastrierte) und bei Vorstellung in der Praxis am ersten Weihnachtsfeiertag 18 kg schwere Wolfsspitz-Hündin. Das Besitzer-Ehepaar gab unumwunden zu, dass es Laika wahrscheinlich schon seit Tagen nicht besonders gut gegangen wäre, sie das aber nicht so ganz umrissen hatten, weil sie voll und ganz auf die Vorbereitungen einer großen Familien-Weihnacht konzentriert waren. Am Heiligen Abend dann wurde ihnen bewusst, dass Laika träge, zurückgezogen und appetitlos war, ständig große Mengen Wasser aufnahm und entsprechend oft raus in den Garten wollte. Man hatte aber große Hemmungen, am Heiligen Abend einen Notdienst in Anspruch zu nehmen und hat das auf den nächsten Tag verlegt.

Die Schilderung der Symptome durch die Besitzer, die Untersuchung, die Blutwerte und ein Bauch-Ultraschall ergaben die Diagnose einer weit fortgeschrittenen, geschlossenen Pyometra, also einer Eiterstaugebärmutter. Die Sache duldete keinen Aufschub und wurde sofort operiert und stellte sich als die (in Relation zur Körpergröße) massivste Pyometra heraus, die wir je zu entfernen hatten, mit mehr als drei Litern Eiter in der Gebärmutter, deren Wände stellenweise schon so dünn waren, dass man sie kaum noch anfassen konnte, ohne sie zum Platzen zu bringen.

Das Ganze ging am Ende gut aus, soll aber als gutes Beispiel für die Art von verschleppten Fällen stehen, die man speziell an den Feiertagen häufig vorgestellt bekommt. Es ist uns natürlich klar, dass Weihnachten oder der Jahreswechsel eine große Sache sein können, gerade wenn sich die Großfamilie oder viele Gäste angesagt haben. Durch den ganzen Wirbel kann selbst das Verhalten gesunder Tiere verändert sein, was die Erkennung einer Erkrankung manchmal weiter erschweren mag. Bleiben Sie also auch im Festtagstrubel aufmerksam, damit es nicht zu unnötig langem Leiden und gefährlichem Zeitverzug kommt.

Das Christbaum-Desaster:

Das Christbaum-Desaster hat – wie man sich denken kann - viele Gesichter. Einige davon, wenn also zum Beispiel die Katzen oder der Hund den Baum umschmeißen oder verwüsten, sind kein tiermedizinisches Thema. Andere, wie zum Beispiel Schnittwunden durch zerbrochene Glaskugeln, angesengte Schwänze und Schnurrhaare durch Kerzen, Rauchvergiftungen nach Wohnungsbrand und Stromschläge durch zerbissene Kabel sind es sehr wohl. Weihnachtsbäume und Haustiere, das ist – ob nun echter oder künstlicher Baum, echte Kerzen oder LEDs, Glaskugeln oder welche aus Plastik – ein schwieriges Thema, das für jedes Tier individuell und jedes Jahr aufs Neue bewertet werden muss. Speziell Katzen können selbst nach Jahren völlig neutralen Verhaltens plötzlich auf die Idee kommen, dass sie jetzt doch mal das angebotene Kletter- und Spielgerät ausgiebig nützen möchten.

Die Lametta-Katze:

Ein Klassiker und eine wichtige Unterkategorie des Weihnachtsbaum-Desasters! Heiligabend, der Baum ist schon geschmückt, man hat etwas vergessen und muss nochmal schnell in den Supermarkt. Bei der Rückkehr bemerkt man, dass sich Kitty am lamettaverzierten Weihnachtsbaum zu schaffen gemacht hat und muss ihn wieder herrichten. Abends verweigert die Katze das Futter, was man auf die ungewöhnlichen Umstände schiebt. Nach dem langen Ausschlafen am ersten Weihnachtsfeiertag stellt man fest, dass die ganze Bude verkotzt ist und Kitty sich offenbar gar nicht wohl fühlt. Klare Sache: Ein Darmverschluss bzw. sogenannter fadenförmiger Fremdkörper durch oral aufgenommenes Lametta! Wenn das früh genug bemerkt wird, lässt sich der Zustand durch eine schnelle Operation beheben. Wartet man zu lang, kann es leider zur Darmperforation kommen, mit einer dann leider recht hohen Wahrscheinlichkeit für einen tödlichen Ausgang. Lametta und Katzen – das geht in den Augen eines Tierarztes eigentlich nicht wirklich zusammen. Das glitzrige, raschlige und sich eventuell im Luftstrom leicht bewegende Zeug ist eine einzige Spielherausforderung für jede halbwegs motivierte Katze.

Der Hund mit „Weihnachtsvergiftung“:

Kerzenlicht, feines Essen, gute Gesellschaft, beste Stimmung, Alkohol, verringerte Achtsamkeit selbst der Erwachsenen und Kinder im Grenzbereich zwischen Hysterie und Wahnsinn: Im typischen weihnachtlichen Umfeld können drei für den Hund gefährliche, aber sehr attraktive Substanzen leicht in seine Reichweite geraten: Schokolade mit dem darin enthaltenen Theobromin, Macadamia-Nüsse und Gebäck (speziell Stollen) mit vielen Rosinen. Wird die Aufnahme von Schokolade, von Macadamias oder von Gebäck mit vielen Rosinen direkt beobachtet oder bemerkt, sollten Sie sich sofort darum kümmern. Bei Schokolade können sie erst mal einen der im Netz gut auffindbaren Schokoladerechner bemühen, damit sie nicht wegen zwei Stückchen Vollmilchschokolade, die ein 45-kg-Labrador geklaut hat, dem Notdienst oder einer Klinik auf die Nerven gehen. Bei definitiver Aufnahme von kritischen Mengen an Schokolade, von Macadamia-Nüssen und von Rosinen sollte der Hund so schnell wie möglich zum Erbrechen gebracht werden. Das duldet keinen Aufschub! Ist der Diebstahl nicht bemerkt worden, werden Sie im Fall von Schokolade und Macadamia-Nüssen durch die dann auftretenden und in der Regel sehr auffälligen Symptome allemal zum Aufsuchen des Notdienstes veranlasst. Das von Rosinen bei den dafür anfälligen Hunden ausgelöste akute Nierenversagen wird sich in der Regel innerhalb von 24 Stunden durch ein erstes Erbrechen bemerkbar machen. Spätestens, wenn im Erbrochenen aufgeweichte Rosinen festgestellt werden, sollten die Alarmglocken läuten. Bei allem Verständnis für den Ausnahmezustand Weihnachten: Versuchen Sie wirklich, die genannten Gefahrenquellen zu eliminieren. Das alles klingt ja reichlich banal und leicht vermeidbar. Trotzdem werden solche Fälle mit schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr im Notdienst vorgestellt.

Overeating beim Hund

„Oh, by gosh, by jingle
It's time for carols and Kris Kringle
Overeating, merry greetings
From relatives you don't know.”
(Frank Sinatra, “Mistletoe And Holly”)

Für viele Menschen geht gerade an Weihnachten Liebe durch den Magen. Viele Hunde und manche Katzen bekommen zu den Feiertagen Nahrungsmittel, mit denen sie sonst das ganze Jahr über keinen Kontakt haben. Manche kaufen ihrem Hund so einen vakuumierten Schinkenknochen zweifelhafter Herkunft aus dem Zoohandel, manche ein Stück Fleisch. Andere geben leckere Essensreste wie zum Beispiel extrem fette Gans von der Festtafel. Dementsprechend bekommt man im Feiertagsnotdienst recht häufig Tiere vorgestellt, die unter akuten Problemen des Verdauungstrakts leiden, von Knochenkotverstopfung bis hin zu Brechdurchfällen. Man kann dazu eigentlich nur sagen, dass in solchen Fällen nicht Liebe durch den Magen geht, sondern reine Vermenschlichung. Klar, der Hund findet es hochprima, wenn er sowas bekommt. Geht der Schuss aber dann nach hinten los und endet im Feiertagsnotdienst, war es halt ein Ende mit Schaden. Lassen Sie es lieber, wenn sie keinen Hund mit nachweislichem Saumagen haben, der alles verträgt.

Der Silvesterpaniker

Eigentlich haben wir das Thema ja schon in meinem traditionellen Silvesterartikel abgefrühstückt. Es ist trotzdem verblüffend, wie viele Leute auf den allerletzten Drücker im Notdienst aufschlagen oder anrufen, weil Ihnen am Nachmittag des 31. Dezembers einfällt, dass ihr Hund am letzten Jahreswechsel vor Stress beinahe aus dem Fenster gesprungen ist. Was auch immer dann von einem als Tierarzt erwartet wird: Das ist NICHT die korrekte und angemessene Vorgehensweise von verantwortungsvollen Tierhalter:innen! Und im Rahmen eines sowieso schon stressigen Notdienstes nervt das ohne Ende! Kümmern Sie sich doch bitte ein paar Wochen früher um das fest im Kalender markierte Problem!

Der Böllerapportierer

Der Böllerapportierer ist das genaue Gegenteil des Silvesterpanikers. Er ist gegenüber Feuerwerkskörpern derartig respektlos, dass er sie – wenn sie angezündet und weg geworfen werden – verfolgt, sie ins Maul nimmt und zu apportieren versucht. Im Sinne des gesunden Menschenverstandes sollte das eigentlich nicht erwähnt werden müssen, da aber solche Fälle mit Verletzungen im Gesichts- und Maulbereich im Notdienst tatsächlich gelegentlich versorgt werden müssen: Mit so einem Hund kann man an Silvester um Mitternacht natürlich nur angeleint rausgehen!

Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch, bleiben Sie mir gewogen, Ihr

Ralph Rückert

© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Bitte halten Sie die Augen offen!Rio wird in Hamburg-Nienstedten vermisst.
11/11/2024

Bitte halten Sie die Augen offen!
Rio wird in Hamburg-Nienstedten vermisst.

04/10/2024

Am Freitag den 04.10.2024 bleibt die Praxis geschlossen. Wir wünsche alle Vier- und Zweibeinern ein schönes Wochenende

Danke an die KollegInnen für diesen sehr hilfreichen, verständlichen und leider auch notwendigen Beitrag.
09/09/2024

Danke an die KollegInnen für diesen sehr hilfreichen, verständlichen und leider auch notwendigen Beitrag.

...denn das Ergebnis ist oft fatal! In diesem Fall war das Auge nicht mehr zu retten und musste entfernt werden.

Was auch immer die Gründe sein mögen; Zeitmangel, Geldmangel, Bequemlichkeit etc., dass man sein Tier mit irgendwelchen Resten und Überbleibsel von Arzneien anbehandelt, oder der Freund eines Freundes hat da noch was übrig... Machen Sie es einfach nicht! Melden Sie sich stets bei einem Tierarzt um die Umstände abzuklären!!

Mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit geht der Schuss nach hinten los.

Im Übrigen, das ist auch der Grund, weshalb nahezu alle Arzneien einer Verordnungspflicht unterliegen. Sprich, es muss eine Untersuchung durch einen Mediziner erfolgen, und erst dann gibt's Medikamente. Das gilt für Tier wie für Mensch und ist keine Schikane oder unnütze Geldmacherei.

08/07/2024

Am Wochenende waren wir beim Turnier vom Reitverein Hof Eggerstedt e.V. als Sponsor und ehrenamtliche Helfer in der Meldestelle. Es war ein tolles Event mit einer entspannten Atmosphäre und glücklichen Gewinnern…🥇🥈🥉
Uns hat vor allem das “Jump and run” beeindruckt. Es war unglaublich schön anzusehen, mit welchem Eifer und einer unglaublichen Liebe zum Detail die Teilnehmer sich und ihre Pferde in Schale geschmissen haben und dazu auch noch die passende Musik 🎶 auswählten.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr ❤️

Danke für diesen, wenn auch schon etwas älteren Beitrag und diese klaren Worte…🙏
21/06/2024

Danke für diesen, wenn auch schon etwas älteren Beitrag und diese klaren Worte…🙏

Impfen ist kein Notfall (und andere lustige Tierarztgeschichten)

Hachja … Tierarzt müsste man sein. Die schreiben ja immer super hohe Rechnungen und an Termindruck haben die nicht, die kommen immer einfach irgendwann. Scheinbar denken so manche Leute. Eine absurde rosarote Realität, die kilometerweit entfernt von der Wirklichkeit ist. Tierarzt ist einer der Jobs mit der höchsten Suizidrate und die bringen sich sicher nicht um, weil da alles eitel Sonnenschein ist, während die mit ihrem Porsche vorfahren und NUR schöne Sachen machen. Nein, Tierarzt ist ein knallharter Job, bei dem man gegen uneinsichtige Besitzer, zahlungsunwillige Kunden und absolute Tierquälerei zu kämpfen hat - die man teilweise täglich mitansehen muss. Und Geldsorgen sowie absolut unmögliche Arbeitszeiten gibt es gratis dazu. Und DU, lieber Reiter, du kannst einen Teil dazu beitragen, dass es den Tierärzten besser geht. Mit ganz einfachen Dingen!

Vor allem hilfst du wahnsinnig damit, indem du deine Rechnungen zeitnah bezahlst und keine Notfälle blockierst. Leider, leider machen sich einige Mistkröten dieser Dinge schuldig. Sie behaupten aus Prinzip, sie wären ein Notfall, weil man ja sonst sooooo lange warten muss (und das geht ja nicht, man hat schließlich auch noch andere Termine) und sie winden und wurschteln sich, wenn sie ihre Rechnungen bezahlen sollen (ihr erinnert euch daran, dass es Facebookgruppen gibt, wo beschrieben wird, wie man bestmöglichst beim Tierarzt die Zeche prellen kann? Aha …). Es ist ein Graus und wegen Leuten wie euch, wird es für den Rest immer schwieriger. Man könnte doch wenigstens halbwegs einschätzen, ob da ein Notfall steht oder nicht?

Impfen ist schon mal kein Notfall. Ein Pferd, das ein bisschen taktunrein geht - auch kein Notfall. Ein Hufgeschwür ist ebenfalls keiner (wenn es auch schmerzhaft aussieht). Eine Schürfwunde ist kein Notfall. Ein Loch im Kopf? Schon eher. Eine Kolik? Immer. Eine Schlundverstopfung? Auch sehr dringend. Eine Fohlengeburt? Sowas von. Ein gebrochenes Bein? In jedem Fall! Hohes Fieber - auch dringend. Taumelndes Pferd, unerklärbares Verhalten, das auf Vergiftungen hinweisen könnte oder eine ernsthafte Kopfverletzung … Man kann das doch ein bisschen einschätzen. Auch eine dicke Sehne ist erst einmal kein Notfall. Warum kommt man nicht selbst auf den Trichter, dass man, wenn man die Sache aufbauscht oder sich irgendwie zurechtlügt, andere Notfälle warten müssen? Und man selbst will ja bei einem Notfall auch nicht warten!

Ja, natürlich muss man manchmal lange warten. Ich saß irgendwann mal, mit Mann im Auto und wir wollten eigentlich noch wegfahren (ungefähr zwei Stunden Fahrt). Dummerweise legte sich mein Pferd vorher auf die Nase und lahmte danach. Nicht heftig, da war nichts gebrochen, aber er blieb durchaus sichtbar lahm. Also in den sauren Apfel gebissen und eben drei Stunden in schick und geschniegelt auf den Tierarzt gewartet. Was nützt es denn? Er war noch bei einem Koliker, danach prasselte noch ein akuter Notfall rein und ich war eben nur die mit nem lahmen Pferd. Joa … das ist doof. Aber ein Arzt räumt ja für mich auch nicht seine Praxis, nur weil ich da mit Husten reinkomme. Nicht anders ist das beim Tierarzt. Am Ende war’s ne Prellung, die ihn ziemlich störte, weil sie am Knie war, sobald der Bluterguss sich aber verflüchtigt hatte, war das Pferd natürlich wieder fit.

Jeder will, dass sich gut um sein Pferd gekümmert wird. Und man möchte doch auch, dass die Pferde von Freunden gut betreut werden. Oder überhaupt andere Pferde, man ist ja tierlieb. Warum muss man dann irgendwelche Stories erfinden, um anderen Pferden die Zeit zu stehlen, obwohl man sie selbst gar nicht bräuchte? Nur, weil man nicht warten kann?

Foto: Hat dafür auch kein Verständnis.

Wir wünschen der Praxiskatze “Opossi”gute Besserung und eine schnelle Erholung von dem Schock ! 🙏🙏🙏
19/06/2024

Wir wünschen der Praxiskatze “Opossi”gute Besserung und eine schnelle Erholung von dem Schock ! 🙏🙏🙏

Am Freitag ist etwas passiert, was niemand erleben möchte. Meine/Unsere Praxiskatze Opossi wurde von einem Hund gebissen. Ein absoluter Notfall! Warum? Das erkläre ich dir:
Auch wenn keine äußerliche Verletzungen zu sehen sind oder kleine Schnitte und Risse erst einmal undramatisch erscheinen, kann ein Beißvorfall weitreichende und lebensbedrohliche Folgen haben. Durch den teilweise enormen Beißdruck oder heftiges Schütteln können innere Quetschungen oder gar Abrisse von Darm, Magen oder Blase vorkommen. Du solltest deine Katze auf jeden Fall untersuchen lassen, da das Ausmaß der Verletzungen für dich nicht beurteilbar ist. Röntgen und Ultraschall sind ein muss, denn nur so kann frühzeitig freie Flüssigkeit oder Blut in der Bauchhöhle festgestellt werden. Bei einer Kopfverletzungen droht zusätzlich noch eine Hirnschwellung. Es ist keine Seltenheit, dass innere Verletzungen nicht oder viel zu spät erkannt werden und die Katze ohne medizinische Versorgung plötzlich verstirbt.

Ein Biss bringt immer ein hochgradiges Schockgeschehen mit sich. Deine Katze hat Todesangst. Ihre Atmung erhöht sich auf deutlich über 30 Atemzüge je Minute, sie hechelt möglicherweise, wirkt abwesend, die Schleimhäute sind blass.

Auch wenn die Katze keine lebensbedrohlichen Verletzungen erleidet, muss sie trotzdem mit Schmerzmitteln und Wärme, bei starker Kreislaufschwäche auch mit einer Infusion, versorgt werden. Katzen zeigen meistens keine Schmerzen, ziehen sich zurück und schlafen viel. Es ist wichtig sie die nächsten 24 Stunden durchgehend zu beobachten, Freigänger sollten in diesem Fall auch im Haus behalten werden!

Wir haben Opossi nicht aus den Augen gelassen, geröngt, alle halbe Stunde die Kreislaufsituation überprüft, Morphin verabreicht und mit Wärme versorgt. Sie hat unsere Nähe gsucht und ist uns nicht von der Seite gewichen. Auch wenn es für sie noch glimpflich ausging, so sitzt uns allen der Schreck noch tief in den Knochen und auch wenn die Quetschungen und Abschürfungen mit der Zeit verheilen, wird dieser Zwischenfall uns noch eine ganze Zeit beschäftigen.

13/06/2024

Ja, das ist ein kitschiges, vermenschlichtes, auf emotionale Belange abzielendes Video aus den Tiefen der sozialen Netzwerke und obwohl heute weder Wochenende, noch -anfang, noch Notdienst ist, wollen wir dieses Video benutzen, um Ihnen etwas zu sagen:
Wenn Tiere lieben, dann tun sie das egal ob ihr Mensch gut oder schlecht gelaunt ist.
Wir Tierärzte lieben Tiere und den Menschen dahinter. Mit all seinen Sorgen, Nöten und Fragen. Manchmal geht es dem Menschen schon besser, wenn das Tier wieder gesund ist und das ist unser Anliegen in der Kleintiermedizin. Teilen Sie mit uns Ihre Mensch/Tier-Geschichte gerne in den Kommentaren!

Eine Erinnerung a die Gefahr, Hunde und natürlich auch alle anderen Tiere heißen Temperaturen auszusetzen. Sei es im Aut...
12/05/2024

Eine Erinnerung a die Gefahr, Hunde und natürlich auch alle anderen Tiere heißen Temperaturen auszusetzen. Sei es im Auto, bei Wettkämpfen oder auch nur einfach bei Mittagsh*tze in der Sonne: Ein Hitzschlag ist auch für Hunde immer lebensbedrohlich. Auf dass alle unsere Tiere gut über die heißen Sommertage kommen…🏜️☀️🐾

Der Sommer steht vor der Tür und es ist mittlerweile wahrscheinlich auch beim letzten angekommen, dass Überhitzung bei Hunden eine große Gefahr ist. Doch wie steht es um die Unterschiede zwischen den Hunderassen? Was ist zu tun, wenn ein Hund überhitzt? Und welche Faktoren erhöhen das Risiko ei...

29/03/2024
Hey, es ist Montag! Wollen wir spielen?Wir wünschen allen Vier- und Zweibeinern einen motivierten Start in die Woche.   ...
18/03/2024

Hey, es ist Montag! Wollen wir spielen?
Wir wünschen allen Vier- und Zweibeinern einen motivierten Start in die Woche.

Eigentlich sollten hier Neujahrsgrüße stehen, aber nachdem ich das gelesen habe und dabei die jetzt schon beeindruckende...
31/12/2023

Eigentlich sollten hier Neujahrsgrüße stehen, aber nachdem ich das gelesen habe und dabei die jetzt schon beeindruckende Geräuschkulisse mitbekomme ( es ist grade mal 19:30), steht hier nur:

Bitte zeigt ein wenig Mitgefühl mit denen, die Angst haben.

Ein kurzes Feuerwerk zur angebrachten Zeit ist viel beeindruckender.

‼️ Fakten für die Unbelehrbaren‼️
Ich konnte weit hinter unserem Stall in Panik flüchtende Rehe beobachten, während Jugendliche am Anfang des Landschaftsschutzgebietes geböllert haben. Mit unserem Planungsprogramm der Rehkitzrettung habe ich spaßeshalber mal die Entfernung gemessen: 950 Meter Luftlinie, also fast 1km! Durch das viele Wasser wird der Schall nochmal weiter und lauter wahrgenommen. Stellt euch jetzt mal vor, die Knallerei kommt aus allen Richtungen…

Adresse

Langelohstrasse 134
Hamburg
22549

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
15:00 - 18:30
Dienstag 08:30 - 11:30
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 11:30
15:00 - 20:00
Donnerstag 08:30 - 11:30
15:00 - 18:30
Freitag 08:30 - 11:30
15:00 - 18:30

Telefon

+494087082665

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Hamburg-West erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Hamburg-West senden:

Videos

Teilen

Kategorie