Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium

Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium Hamburgs tierisches Original - Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck. Danke!

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen,
hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch
mal die Homepage www.hagenbeck.de

❤️‍🔥✨Morgen, am 28. Juni 2025 findet unsere 3. und letzte Dschungel-Nacht für dieses Jahr statt ✨❤️‍🔥Wann das Programm s...
27/06/2025

❤️‍🔥✨Morgen, am 28. Juni 2025 findet unsere 3. und letzte Dschungel-Nacht für dieses Jahr statt ✨❤️‍🔥

Wann das Programm startet? Ab 18 Uhr bei uns im Tierpark 🤩 Um 23 Uhr könnt Ihr Euch auf ein spektakuläres Abschluss-Highlight freuen 🙌🏼✨✨

Seid dabei und genießt unser exotisches und buntes Programm 🤗

Tickets erhaltet Ihr in unserem Onlineshop oder an den Kassen 👍🏼

Auf welchen Act freut Ihr Euch am meisten?



Fotos: + Götz Berlik

💚 Kamel-Aktionstag am 22.06.2025 von 10-15 Uhr im Tierpark 💚🐫 Glühende Hitze am Tag, Frost in der Nacht, Sandstürme und ...
20/06/2025

💚 Kamel-Aktionstag am 22.06.2025 von 10-15 Uhr im Tierpark 💚

🐫 Glühende Hitze am Tag, Frost in der Nacht, Sandstürme und Wassermangel – mit solchen extremen Lebensbedingungen müssen Asiatische Kamele (Camelus bactrianus) in freier Wildbahn zurechtkommen. Kein leichtes Unterfangen aber die Tiere sind hervorragend an diese widrigen Bedingungen angepasst:

🐫Ihre Augen sind vor Flugsand durch zwei Reihen Wimpern geschützt.
🐫Die Ohren sind klein und innen dicht behaart,
🐫ihre Nasenlöcher verschließbar.
🐫Beim Liegen auf dem heßen Boden bewahren Hornschwielen an den Gelenken die Haut vor Verbrennungen.
🐫Und das lebenswichtige Kühlwasser entziehen sie vorübergehend ihren eigenen Körperzellen.

💦💧Kamele können einen Wasserverlust von einem Drittel ihres Körpergewichts überleben. An der nächsten Wasserstelle wird der Verlust durch Trinken von über 100 Litern auf einmal wieder ausgeglichen. Allerdings speichern ihre Höcker kein Wasser, wie man gemeinhin glaubt. Die Wölbungen auf dem Rücken dienen vielmehr als Fett- und damit Energiedepot bei Nahrungsmangel.

Nur noch sehr wenige Tiere leben in freier Wildbahn, auch ihr Bestand ist hochgradig gefährdet. Bei Hagenbeck leben die Asiatischen Kamele in der weitläufigen Asiatischen Steppe.

Am 22. Juni vermitteln die Mitglieder des Vereins der Freunde des Tierparks Hagenbeck e.V. von 10 bis 15 Uhr allen interessierten Besuchern spannende Fakten zum Thema Kamele. 🐫💚🐫

• Wie bedroht sind diese beeindruckenden Tiere?
• Wie kann der Lebensraum der Asiatischen Kamele geschützt werden?
• Was fressen Kamele am liebsten und wie oft?

Der Infostand befindet sich direkt bei den Trampeltieren, an dem es auch Exponate der LI-Zooschule bei Hagenbeck zum Thema Kamele gibt.

Also kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.


Fotos: Götz Berlik und Lutz Schnier

20/06/2025

🥳🥳 50.000 Follower bei Instagram 🤩🤩
Auch wenn wir diesen Meilenstein hier bei Facebook bereits erreicht haben, möchten wir dies trotzdem mit Euch teilen und sagen:

Ihr seid einfach großartig! Vielen Dank, dass Ihr uns hier folgt, unsere täglichen Storys verfolgt, unsere Beiträge liked, kommentiert und teilt 🙏

Wir haben mit Euch einfach eine tierische Community. 🥰🤗

DANKE ❤️

#50000

19/06/2025

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert.
„Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Gesellschafter Joachim Weinlig-Hagenbeck verwies gleich zu Beginn auf Keike Johannsen, die 1985 nur mit einer Tasche ausgestattet, den Grundstein für die heutige Zooschule legte und damit den Startschuss für 40 erfolgreiche Jahre. Die Nachfrage nach den Führungen stieg bereits zu Beginn rasant, sodass Johannsen ab 1991 weitere studentische Mitarbeiter in das Team der Zooschule holte. Seitdem wurden unzählige Zooschulführungen unternommen, bei denen biologische Fachinhalte vermittelt wurden.
Stand jetzt haben mehr als 500.000 Teilnehmer eine Zooschulführung bei Hagenbeck besucht und gelernt, warum ein Leopard ein anderes Fellmuster als ein Tiger hat, welche Besonderheiten es bei Alles- und Fleischfressern gibt oder wie die verschiedenen Zahntypen der Tiere aussehen. Die Zooschule verwandelt den Tierpark und das Tropen-Aquarium regelmäßig in ein einzigartiges, exotisches Klassenzimmer, in welchem jeder Schüler aktiv mitmachen und entdecken darf. Gearbeitet wird hier mit allen Sinnen und Bezug auf die Realität. „Wichtig zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch der Klima- und Artenschutz“, so Hagenbeck Geschäftsführer und zoologischer Leiter Dr. Guido Westhoff. Hier vermittele die Zooschule wie sich die Lebensräume der Tiere verändert haben, welche Tierarten stark bedroht seien und was der Tierpark Hagenbeck tue, um dem aktiv entgegenzuwirken.
Die heutige Leitung der LI-Zooschule, Jule Hadler und Sören Reichhardt, hob noch einmal den Kooperationsvertrag zwischen der Schulbehörde und dem Tierpark Hagenbeck hervor. Gerade diese enge Zusammenarbeit, zwischen Hagenbeck und der Stadt Hamburg mache vieles möglich und bilde ein Fundament, auf dem sehr viel entstehen konnte und in Zukunft entstehen wird.

18/06/2025

Wow…was für ein Abend! Die erste Dschungel-Nacht war tierisch, bunt, musikalisch, exotisch, akrobatisch, mitreißend, emotional, überraschend und einfach grandios 🎉✨

Falls ihr vor Ort wart, viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeelen Dank für Euren Besuch. Eure strahlenden Augen waren und sind der schönste Lohn für viele kleine und große Herausforderungen, die unsere Handwerker, Gärtner, Tierpfleger und das Orga-Team im Vorfeld meistern mussten. Uns würde interessieren, was hat Euch am besten gefallen und warum? ☺️

Für alle, die nicht dabei sein konnten oder nur die Hälfte gesehen haben, verlosen wir zwei Eintrittskarten für den 21.06.2025. Postet unser Video in Eurer Story und kommentiert, was ihr Euch am Samstag unbedingt anschauen wollt. 🎟️

Wir freuen uns auf die zweite Runde Dschungel-Nacht 2025 – und natürlich auf Euch! ♥️

14/06/2025

✨❤️‍🔥DSCHUNGEL-NÄCHTE 2025❤️‍🔥✨

Heute starten endlich unser Sommerevent bei Hagenbeck 😃🥳🐆🦁

Wer ist dabei?

Wir freuen uns auf Euch? ❤️

07/06/2025

Liebe Leute, nur noch eine Woche, dann startet die erste von drei Dschungel-Nächten bei Hagenbeck 🦁✨🥳❤️‍🔥

Wir können es gar nicht erwarten und freuen uns riesig auf Euch!! 🙌🏼😍

In unserem Reel zeigen wir Euch einige Eindrücke aus dem letzten Jahr, in diesem Jahr wird es mindestens genauso stimmungsvoll, bunt und tierisch wild 🤭🐆🐘🦁🥰

Tickets erhaltet Ihr im Hagenbeck-Ticketshop oder an unsere Kassen? 🙌🏼

Wer ist dabei und worauf freut Ihr Euch am meisten?

01/06/2025

Lehnt euch zurück und genießt die nächsten Minuten. So habt ihr den Tierpark noch nie gesehen. 💚🚁💚

Wir sind für euch mit der Drohne über unsere Parkanlage geflogen und selbst ganz hin und weg, wie schön die grüne Oase mitten in Hamburg aussieht. 19 Hektar Naturidyll mit seltenen und exotischen Tieren. 🌳⛩🦁🐘🌳

Bei unserem Rundflug haben wir selbstverständlich darauf geachtet, unsere Tiere nicht zu verschrecken, daher konnten wir bei einigen Anlagen nur fliegen, wenn die Tiere in ihren Stallungen waren.

Habt ihr einen Wunsch, was ihr einmal von oben sehen möchtet?



Video: Hagenbeck

Sie sind schillernd bunt, sehr intelligent und ganz schön laut: Papageien.🦜🦜🦜Jedes Jahr am 31. Mai macht der internation...
31/05/2025

Sie sind schillernd bunt, sehr intelligent und ganz schön laut: Papageien.🦜🦜🦜

Jedes Jahr am 31. Mai macht der internationale Welt-Papageientag auf die aktuelle Bedrohung der Papageien weltweit aufmerksam.
Wie besonders die bunten, exotischen Vögel sind, haben wir euch einmal kurz zusammengestellt.

🦜Wusstet ihr, dass es asiatische Fledermauspapageien gibt, die tatsächlich die Angewohnheit haben, kopfüber an der Decke hängend zu schlafen?

🦜Die kleinsten Papageien, mit einem Gewicht von gerade einmal 12 Gramm, sind die Spechtpapageien auf Neuguinea und den umliegenden Inseln.

🦜Wusstet ihr auch, dass es Papageien gibt, die nicht fliegen können? Der bodenbewohnende Kakapo von Neuseeland ist dabei der einzige bekannte gegenwärtig lebende Vertreter flugunfähiger Papageien.

🦜Papageien können eine Lautstärke von bis zu 130 Dezibel erreichen, das entspricht dem Lärm eines Düsenflugzeugs.

🦜Bei Papageien gibt es auch spezialisierte Rechts- oder Linksfüßer. Beim Festhalten oder Knacken von Nüssen gibt es bei speziellen Arten wissenschaftlich bewiesen eine präferierte ausführende Fußseite.

🦜Im Tierpark Hagenbeck leben Grünflügel-Aras (Ara chloropterus). Mit ihrem Krummschnabel können sie nicht nur Früchte und Nüsse knacken, sondern auch hervorragend klettern. Diese Papageien-Art verfügt über keinen sogenannten Geschlechtsdimorphismus. Das bedeutet, Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Hagenbeck züchtet diese seltenen, paradiesischen Vögel sehr erfolgreich und zeigt eine imposante Gruppe in einer großen Ara-Voliere mit 4.000 Kubikmetern Flugraum. Im Moment brüten zwei Weibchen bei den Aras in ihren Nistkästen. 💚🦜❤🦜💚




Fotos: Götz Berlik, Lutz Schnier

30/05/2025

Zweieinhalb Jahre hat sie das Herz der Tierpfleger, der Besucher und ihrer Mutter Victoria erfreut, unsere kleine Eisbärin Anouk 🐻‍❄️
Die Geburt, die erste Begegnung mit den Tierpflegern, die erste Erkundungstour der Anlage, der erste Sprung ins Wasser, die Taufe mit ihrem berühmten Taufpaten .music, die ersten Geburtstage – es gab viele schöne Erlebnisse, die wir hier mit Euch geteilt haben und an die wir unglaublich gerne zurückdenken 🥰

Unser Video zeigt noch einmal ein paar schöne Momente der kleinen Wasserakrobatin.
Liane Klüber, Tierpflegerin im Eismeer hat die Eisbärin seit ihrer Geburt begleitet und freut sich über die tolle Entwicklung: „Anouk ist sehr neugierig, verspielt, charakterstark und immer für eine Überraschung. Sie hat uns und ihrer Mutter immer viel Freude bereitet und uns Geduld gelehrt. Sie war sehr interessiert am medizinischen Training und hat schnell Fortschritte gemacht. Wir hoffen, dass sie sich schnell in ihrem neuen Zuhause einlebt, weiter viel mit ihr trainiert wird und sie irgendwann eine genauso tolle Mama wie Victoria wird.“

Wir werden natürlich verfolgen, was die Eisbärin in ihrer neuen Heimat im so treibt.

Tschüss, Anouk! Wir werden Dich und Deine muntere Art hier sehr vermissen 🫶🏼

Erzählt mal, was sind Eure Highlight-Momente von Anouk?

Video: Hagenbeck

29/05/2025

🌳🌸🌿Heute nehmen wir euch mit auf einen botanischen Rundgang durch die 19 Hektar große Parkanlage. Hättet ihr gedacht, dass rund 1300 Bäume im gesamten Tierpark stehen? Darunter sind nicht nur einige Raritäten, viele von ihnen sind über 100 Jahre alt, denn sie standen hier schon zur Tierpark-Öffnung 1907.

🌳Einige besondere Bäume wie den pyramidenförmigen Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) gibt es nur noch in wenigen Teilen der Erde. Im Tierpark Hagenbeck wachsen gleich zwei dieser seltenen Bäume. Der Ginkgo (Ginkgo biloba) zählt ebenfalls zu den besonderen Gewächsen des Parks. Auch er gilt mit seinen fächerförmigen Blättern als „lebendes Fossil". Schon vor 290 Millionen Jahren wuchsen diese Bäume in den Wäldern des Jura und der Kreidezeit.

🌳Der Amur-Korkbaum (Phellodendron amurense) kann bis zu 25 Meter hoch werden und zeichnet sich durch seinen mächtigen Korkmantel aus, der ein Leben lang wächst. Der Amerikanische Amberbaum (Liquidambar styraciflua) wird auch Seesternbaum genannt. Der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) wird dank seiner bis zu 40 Zentimeter langen und bohnenähnlichen Früchte auch Bohnenbaum genannt. Der Echte Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) zeichnet sich durch seinen hohen und schnellen Wuchs aus…

🌳Und so könnten wir ewig weitermachen und die botanischen Highlights des Parks aufzählen. Am besten ihr kommt selbst einmal vorbei und schaut neben unseren tierischen Bewohnern auch auf unsere einzigartige Botanik, für die sich unser gesamtes Gärtnerteam mit Leidenschaft einsetzt. 💚🌳💚

Video: Hagenbeck, Niels Heitmann, Gärtnerteam Hagenbeck

Adresse

Lokstedter Grenzstraße 2
Hamburg
22527

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 09:00 - 16:30
Sonntag 09:00 - 16:30

Telefon

+49405300330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen, hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Auqarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Bitte beachten: Der Tierpark und das Tropen-Aquarium können unterschiedliche Öffnungszeiten haben! Bitte genaue Informationen auf der Webseite einholen! Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Danke! Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch mal die Homepage www.hagenbeck.de