Unseren 1.000sten Post widmen wir dem Zootier des Jahres 2025 – dem Gürteltier 💚
Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre überdauert. Heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben. Die Artenschutzkampagne Zootier des Jahres, initiiert von der ZGAP, zusammen mit ihren Kampagnenpartnern GdZ (Gemeinschaft der Zooförderer e.V., DTG (Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V.) und dem VdZ (Verband der Zoologischen Gärten e.V.), hat sich in diesem Jahr auf Gürteltiere fokussiert.
Die Mehrzahl der 23 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie Südamerika. Während manche Arten sich bislang auch im Umfeld des Menschen als recht anpassungsfähig erweisen, kämpfen andere Gürteltierarten akut um ihren Fortbestand. Mit verschiedenen Schutzmaßnahmen und zahlreichen Informationen macht die Kampagne auf die prekäre Lage aufmerksam.
Bei Hagenbeck lebt das Sechsbinden-Gürteltier (Euphractus sexcinctus). Zusammen mit den Grünflügel-Aras bewohnen Amelie und Falko eine Gemeinschaftsanlage im Arahaus und finden hier alles vor, was das Gürteltierherz begehrt: weichen, mit Laub bedeckten Boden zum Buddeln, verschiedene Verstecke und Höhlen, Tunnelgänge und gemütliche Schlafhöhlen. Besucher können die überwiegend tagaktiven Tiere durch eine große Panoramascheibe beobachten. Gürteltiere zeichnen kurze Beine mit mächtigen Krallen, ihr flexibler Panzer, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen aus.
„Diese anpassungsfähigen Tiere sind Botschafter des Artenschutzes. Wir sind daher sehr froh, unseren Besuchern diese faszinierenden Tiere präsentieren und auf die Lebenssituation dieser Nebengelenktiere, zu denen auch Ameisenbären oder Faultiere gehören, aufmerksam machen zu können“, so Dr. Westhoff, Geschäftsführer des Tierparks Hagenbeck.
Interessant: Gürteltiere sind die einzigen Säugetiere, die einen Rückenpanzer aus Knochen aufweisen, der die Tiere vor Fressfeinden oder
Das Haustierrevier bei Hagenbeck konnte den ersten Nachwuchs des Jahres verzeichnen. 🥳😍 Sechs Zwergziegenbabys haben im Abstand von zwei Tagen das Licht der Welt erblickt und hüpfen und springen bereits im Gehege umher. 🐐
Westafrikanische Zwergziegen sind ihrem Namen entsprechend klein und werden ca. 37 bis 48 Zentimeter groß. Im Erwachsenenalter bringen die aufgeweckten Knirpse rund 20 – 30 Kilogramm auf die Waage. Ihre Fellfarben sind braun, grau und schwarz, die oft in geschecktem Muster auf ihren Fellen zu bestaunen sind. Zwergziegen sind verspielt und haben einen lebhaften und charmanten Charakter, den sie häufig bis ins hohe Alter behalten.
Die Westafrikanischen Zwergziegen gehören zu den Lieblingen unserer Zoobesucher, da man sie aufgrund ihrer Zutraulich- und Gutmütigkeit von ganz nah sehen, streicheln und bürsten darf. 💚
Unsere jüngsten Mitglieder der tierischen Hagenbeck-Familie sind mit ihren Müttern momentan im Innengehege zu sehen, bevor sie bald, gemeinsam mit der Herde draußen die Besucher kennenlernen dürfen.
Video: Hagenbeck
#kommtzuhagenbeck #tierparkhagenbeck #zwergziege #zookeeper #artenschutz #biodiversität #wirsindzoo
Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium 🦎🐠🪼🐟Um zu kontrollieren, ob sich die tierischen Bewohner vermehrt haben, wie viel sie wiegen und wie groß sie geworden sind, fand gestern der alljährliche Check-Up statt. Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik. Zum Größenvergleich wurde der Echsen-Vater vorgestellt, welcher gut 130g mehr auf die Waage brachte als der 3-5g leichte Nachwuchs. Im Anschluss wurden die Blasenanemonen (Entacmaea quadricolor) begutachtet. Unsere Bereichsleiterin für Aquaristik, Elisa Gülzow, zählte 27 kupferrote und 11 grüne Blasenanemonen. „Wir führen regelmäßig Zählungen durch, da unsere Anemonen unter sehr guten Bedingungen leben und sie sich aufgrund dessen häufig vermehren. Daher kann sich die Anzahl sehr schnell stark verändern“, so Elisa Gülzow. Zu guter Letzt standen die blauen Schmucklangusten (Panulirus versicolor) auf dem Plan. Drei Tiere können im Roten Meer Panorama des Tropen-Aquariums bestaunt werden. Die zu den Zehnfußkrebsen gehörigen Tiere sind sehr intelligent und häuten sich regelmäßig, wobei sie sich gerne in Felsspalten zurückziehen.Aktuell zählen die Langusten nicht zu den bedrohten Tierarten, werden aber sehr stark befischt, sodass sich das leider schnell ändern könnte. Dr. Guido Westhoff, Geschäftsführer bei Hagenbeck erklärt: „Jede Nachzucht ist wertvoll, besonders in Anbetracht der Gefährdung vieler Arten. Der Tierpark Hagenbeck engagiert sich daher sehr stark sowohl bei der Nachzucht als auch bei der zooübergreifenden Artenabgabe, um gefährdete Tierarten zu erhalten.“ #hagenbeck #tropenaquariumhage
Schmucke Tierchen – Im Roten Meer-Panorama krabbeln unsere wunderschönen Blauen Schmucklangusten (Panulirus versicolor), die wir euch heute etwas näher vorstellen möchten. 🦞
Optisch besticht die Languste durch zwei auffällige Merkmale. Zum einen überragen die ausgeprägten Antennen der maximal 40 Zentimeter großen Krustentiere ihre Körperlänge deutlich. Zum anderen ist die intensive Farbgebung der Langusten ein weiteres Erkennungsmerkmal. Auf ihrem dornenbesetzten Körper bilden sich blaue und braungrüne Farbtöne aus, die sich mit zunehmendem Alter der Tiere in der Farbintensität verstärken. 💙💚🤍🤎
Schmucklangusten gehören zur Gruppe der Zehnfußkrebse, zu denen rund 15.000 Krebstierarten wie Hummer, Krabben, Garnelen und Langusten gehören. Wie alle Krebstiere häuten sich auch die Schmucklangusten regelmäßig. Dabei verliert das Tier seinen äußeren harten Panzer, der neue, sehr weiche Panzer muss im Schutz eine Höhle aushärten. Bei diesem Vorgang bilden sich verlorengegangene Gliedmaßen nach. 🦞
Blaue Schmucklangusten gehören zu den Fleischfressern. Auf ihrem Speiseplan stehen neben Schnecken, Muscheln, Aas auch kleine Fische und Krebse. Sie erreichen ein Gewicht von rund 5 Kilogramm.
Die Heimat der Blauen Schmucklangusten ist der Indo-Pazifik, das Rote Meer aber auch Gewässer an der ostafrikanischen Küste. Hier schwimmen sie in flachen tropischen Gewässern und Korallenriffen, tagsüber verstecken sie sich gern in Höhlen und Hohlräumen. 🌊
Langusten sind lernfähig. Auch unsere Exemplare im Tropen-Aquarium haben sehr schnell begriffen, dass unsere Tierpfleger an bestimmten Stellen gezielt Futter verteilen. Nach nur wenigen Tagen kamen die Langusten verlässlich an die entsprechenden Stellen.
Habt ihr die Schmucklangusten bei uns schon einmal entdeckt?
Video: Hagenbeck
#tropenaquariumhagenbeck #hagenbeck #languste #zookeeper #wirsindzoo
Tierische Weihnachts-Tipps
Türchen 24: Unser viertes und letztes Türchen für dieses Jahr ☺️💕
Damit an Weihnachten nicht die Krallen ausgefahren, keine Rangkämpfe ausgetragen und keine Huftritte ausgeteilt werden, haben ein paar unserer Hagenbeck-Mitarbeiter ein paar tierisch-gute Tipps für Euch, um Weihnachten mit den Liebsten auch schön besinnlich zu gestalten.
Das ganze Hagenbeck-Team wünscht Euch fröhliche Weihnachten!
#hagenbeck #tierparkhagenbeck #tropenaquariumhagenbeck #tippsfürweihnachten #kommtzuhagenbeck #hagenbeckteam #zookeeper
Türchen 23: Unsere Tierärztin, Adriane Prahl, hat heute etwas Flauschiges für Euch dabei. Dieses haarige Exponat ist nicht nur kuschelig weich, sondern schützt auch optimal vor Kälte 🥶 Die Rede ist von Bisonwolle 🦬 Wusstet Ihr, dass es viele Tiere gibt, die Rottöne nicht erkennen können? Was das mit der Bisonwolle zu tun hat, erfahrt Ihr im Video ☺️#hagenbeck #tierparkhagenbeck #bisonwolle #präriebison #tierischeradventskalender #hagenbeckadventskalender #wirsindzoo #weihnachtszeit #tierischeswissen
Türchen 22: Zwar ohne Hauptprotagonisten (die schlummern nämlich seelenruhig in ihrer Höhle), dafür aber mit bärenstarker Kralle öffnet heute unser Leiter der LI-Zooschule, Sören Reichhardt das Türchen 22 für Euch ☺️🐻Was schätzt Ihr, wie viel Kilo verlieren unsere Kamtschatkabären während Ihres Winterschlafs?#hagenbeck #tierparkhagenbeck #kommtzuhagenbeck #bärenkralle #tierischeswissen #wirsindzoo #adventskalender #kamtschatkabär
Türchen 21: Heute hat Florian Ploetz, Bereichsleiter der Terraristik, eine häutige Angelegenheit und erzählt Euch spannende Infos zum Thema Schlangenhaut 🐍 Bei uns im Tropen-Aquarium könnt Ihr Schlangen vielleicht nicht hautnah, aber ziemlich nah betrachten und erfahrt weitere spannende Details zu diesen faszinierenden Tieren. Könntet ihr euch vorstellen mehrmals im Leben eure Haut abzustreifen? #hagenbeckadventskalender #zookeeper #schlangen #wirsindzoo #schlangenhaut
Türchen 20: Heute erzählt euch Jan Rohlmann, Tierpfleger bei unseren Walrossen und Seebären im Eismeer, etwas über die robuste Haut und die Speckschicht der kräftigen Walrosse. Wie dicht das Fell ist und wie sich die Raubtiere vor Sonne schützen, erfahrt ihr im Video.Wie steht es um eure Haut? Wie viel Pflege benötigt ihr? Wünscht ihr euch auch so robuste Haut?#hagenbeckadventskalender #zookeeper #walross #wirsindzoo
Unsere kleine Eisbärin ist so langsam eine wirklich große Eisbärin 🥰🐻❄️Heute wird Anouk zwei Jahre alt und hat zu diesem Anlass von Ihrem Tierpfleger-Team eine bärenstarke Eis-Geburtstags-Torte 🎂 mit vielen Leckereien bekommen und einen nagelneuen Spielball, der ebenfalls mit Futter und ein paar weihnachtlichen Ästen geschmückt wurde und Anouk nun als neue Beschäftigungsmöglichkeit mächtig Freude bereitet. Wir sagen: HAPPY BIRTHDAY zu unserer mittlerweile rund 170 Kilogramm schweren Eisprinzessin!! 🤩🫶🏼🐻❄️ #hagenbeck #eisbärinanouk #eisbären #eismeerhagenbeck #tierparkhagenbeck #kommtzuhagenbeck #happybirthday #eisprinzessin
Türchen 19: Es geht munter weiter mit unserem Adventskalender „Tierisches Wissen“. Heute erzählt Euch Aljoscha Görgen, Tierpfleger bei Hagenbeck etwas zum Thema Zebrahuf. 🦓Wisst Ihr weitere spannende Fakten zu Zebras?Schreibt sie in die Kommentare 👇🏼#hagenbeck #tierischeswissen #zebras #paarhufer #zookeeper
Türchen 18: Unser Betriebshelfer und „Kattaflüsterer“ Jörg Walter klärt euch heute über die Besonderheiten eines Katta-Schädels auf. Verratet uns euer Lieblingstier aus dem Tropen-Aquarium Hagenbeck 🤩🤩#hagenbeck #tropenaquarium #tropenaquariumhagenbeck #kattas #lemuren #tierischeswissen #wirsindzoo