Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium

Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium Hamburgs tierisches Original - Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck. Danke!

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen,
hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch
mal die Homepage www.hagenbeck.de

17/10/2025

Drei neue Katta-Weibchen sind vor wenigen Tagen in das Tropen-Aquarium gezogen und werden ab sofort die Gruppe, die in den letzten Monaten aus vier Männchen bestand, ordentlich aufmischen 🤗

Vier, Sechs und neun Jahre alt sind die drei neuen Lemuren alt und wurden auf die Namen Toky, Malou und Tiana getauft.

Spannender Fact: Bei Kattas übernimmt immer ein Weibchen die Gruppenführung. Ausgewachsene Kattas erreichen eine Kopf-Rumpflänge von bis zu 40 Zentimetern und haben ein Gewicht von 2,5 bis 3 Kilogramm.
Im Freiland leben die Tiere auf Madagaskar 🌎

Kattas sind am Tag aktiv und verbringen gerne Zeit in der Sonne ☀️ . Männchen haben Armdrüsen, mit denen die Tiere ihre Reviere mit Hilfe eines Sekretes markieren.

Immer Video seht Ihr, wie die Tiere das erste Mal das Katta-Dorf erkunden und wie das erste Zusammentreffen mit den Männchen verlief. Und wer weiß, vielleicht können wir schon bald Katta-Jungtiere bestaunen 🙌🏼

🤗🙌🏼
16/10/2025

🤗🙌🏼

02/10/2025

Ihren ersten Nachwuchs brachte das Weibchen der Nordamerikanischen Baumstachler (Erethizon dorsatum) nicht etwa in der geschützten Höhle zur Welt, nein, sie entschied sich für den sicheren Kral auf der Außenanlage am Fuße eines Baumes. „Unsere Baumstachler können sich frei in ihrer Anlage bewegen und haben selbst die Wahl zwischen drinnen oder draußen. Das Jungtier wird sich in den kommenden Tagen aber in der wärmenden Höhle aufhalten, da es noch nicht so gut klettern kann wie seine Eltern“, weiß Zootierärztin Dr. Adriane Prahl.

Und genau aus dieser musste Reviertierpfleger Thomas Behnke das Jungtier gestern, sechs Tage nach der Geburt holen, damit Frau Dr. Prahl die erste tierärztliche Untersuchung inklusive Chippen und Geschlechtskontrolle durchführen konnte. Geschützt mit dicken Handschuhen nahm Thomas Behnke das Jungtier vorsichtig in die Hände.
Baumstachler werden zwar mit weichen, wenige Millimeter langen Stacheln geboren, diese härten aber sehr schnell aus. Zudem sind die Stacheln mit Widerhaken versehen, die schon bei der kleinsten Berührung in der Haut oder im Handschuh des Gegenübers stecken bleiben und somit Schmerzen verursachen können. Da die Geschlechtsbestimmung bei Nagetieren teilweise schwierig ist, musste Frau Dr. Prahl ganz genau hinschauen.

Das Ergebnis der Untersuchung: Das Baumstachlerjungtier ist ein Mädchen. ❤️ „Wir sind sehr froh, dass es der Kleinen so gut geht und sie wohl genährt ist. Sie macht einen rundum guten Eindruck“, zeigt sich die Zootierärztin erfreut.

🌳Baumstachler werden auch Neuwelt-Stachelschweine genannt, die auf dem gesamten amerikanischen Kontinent beheimatet sind – von Alaska bis Argentinien.
🌳Sie werden etwa 15 Kilogramm schwer und erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 60 bis 70 Zentimeter. Damit sind Baumstachler nach dem Biber das zweitgrößte Nagetier Nordamerikas. 🌎🌳Das Besondere an den wehrhaften Tieren sind ihre rund 30.000 Stacheln, die etwa zwei Millimeter dick und 7,5 Zentimeter lang werden. Wenn sich Baumstachler bedroht fühlen, sträuben sich die Nager und schlagen mit ihren Schwanzkeulen um sich.

̈t

01/10/2025

Ein historischer Standort, ganz viel Beton und eine Zeitkapsel mittendrin 🤩🙌🏼.

Am vergangenen Freitag wurde das Fundament für das Historische Tor gegossen. Acht Kubikmeter Beton wurden dafür in die vorgefertigten Formen geschüttet. Wir hatten die spontane Idee, eine Zeitkapsel in das Fundament zu gießen, die dann hoffentlich irgendwann wieder entdeckt und den Findern Freude und eine kleine Zeitreise bereiten wird 🤗

Bereits Ende des Jahres werden die Aufbauarbeiten des Tores beginnen, sodass es im nächsten Jar wieder an derselben Stelle und in seiner alten Pracht für die Besucher zu sehen sein wird.

Seid Ihr schon einmal durch das Historische Tor gelaufen oder kennt es sogar noch, als man dort noch seine Tierpark-Tickets kaufen konnte?

30/09/2025

Anfang Oktober dreht sich in verschiedenen zoologischen Einrichtungen und Museen alles um das Thema Artenschutz 🌿🦎🐆🐠💚.

Unter dem Motto „Achtung Artenvielfalt!“ findet deutschlandweit eine Aktionswoche statt, die von der FEdA (Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt) ins Leben gerufen wurde und auf die Wichtigkeit der Themen Artenschutz, Arterhaltung und Biodiversität aufmerksam macht 🙌🏼🌍
Bei Hagenbeck habt Ihr die Möglichkeit, vom 06. bis zum 10. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr an einer kostenlosen Exklusivführung im Tropen-Aquarium teilzunehmen, die genau diese wichtigen Inhalte thematisiert, die Relevanz von artenschützenden Maßnahmen erläutert und Ihnen Projekte vorstellt, in denen sich für vom Aussterben bedrohte Tierarten eingesetzt wird.

Wie wichtig ist es, aktiv Artenschutz zu betreiben? Welche Rolle spielen zoologische Einrichtungen dabei? Was kann jeder Einzelne tun, um den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen?
In einer 90-minütigen exklusiven Führung geben Elisa Gülzow, Bereichsleiterin Aquaristik und Florian Ploetz, Bereichsleiter Terraristik einen Einblick in das Thema Artenschutz bei Hagenbeck und Sie können bedrohte Tierarten hautnah erleben. Neben spannenden Informationen zu der Kampagne Vietnamazing, die sich für die Erhaltung der Artenvielfalt in Vietnam einsetzt, tauchen Sie in die faszinierende Welt der Korallen ein und erfahren, wie die Organisation SECORE sich für den Erhalt und die Restauration von Korallenriffen einsetzt. Zoos spielen eine enorm wichtige Rolle bei dem Erhalt der Artenvielfalt und wollen Ihre Besucher informieren und zum Handeln bewegen, denn jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten. 💚

Also, ab in unseren Online-Shop und sichert Euch einen Platz bei einer der fünf Exklusivführungen. Die Führung selber ist kostenfrei, es wird nur das reguläre Tagesticket für das Tropen-Aquarium fällig.

Aber Achtung: Ihr müsst schnell sein – die Anzahl der Tickets für diese Führungen ist limitiert 🙌🏼

17/09/2025

Neue Töne im Vogelhaus 🪶🦜🎶
Seit einigen Wochen erklingen im Vogelhaus des Tierparks die lieblichen und unverwechselbaren Töne der Chinanachtigall (Leiothrix lutea).

Optisch zeichnen sich die Neuzugänge durch ihre auffällig gelb-grüne Federfärbung, die gelbe Kehle sowie den leuchtend roten Schnabel aus, der ihnen auch den Namen Rotschnabel-Sonnenvogel verleiht. In ihrer Heimat, den Wäldern Süd- und Südostasiens, hier leben die Vögel im dichten Unterholz, verspeisen sie mit Vorliebe Insekten, Spinnen, Schnecken und Früchte. Leider werden diese geselligen Singvögel stark bejagt und auf Singvögelbörsen gehandelt oder für den illegalen Vogelhandel gefangen.

Die Ausstellungsfläche „Silent Forest“, die ihr auf der Aussichtsplattform gegenüber den Zwergmangusten im Tropen-Aquarium findet, macht genau auf diese Bedrohung für Singvögel aufmerksam und informiert euch noch detaillierter zum Thema. 🧐

Chinanachtigallen werden rund 15 cm groß, bei einem Gewicht von gerade einmal 28 g. Während der Brutzeit ist der Gesang der Sperlingsvögel am stärksten. Die Brutdauer beträgt nur 10 bis 13 Tage, wobei maximal 5 Eier gelegt werden. Sowohl das Weibchen als auch das Männchen bebrüten die Eier, wobei das Weibchen meist den größeren Anteil hat. Bei der Aufzucht beteiligen sich auch beide Elterntiere.
Zur Nahrung der hübschen Vögel gehören Beeren, Sämereien, Gräser, aber auch Schnecken, Spinnentiere oder Larven von Schmetterlingen.

Im Vogelhaus leben die Chinanachtigallen zusammen mit den bodenlebenden Straußwachteln (Rollulus rouloul), die farbenfroh sehr auffällig gekennzeichnet sind und durch ihre flinke und neugierige Art den Beobachter faszinieren.

Video: Hagenbeck

11/09/2025

🦓 Zebranachwuchs im Tierpark Hagenbeck - Kleiner Hengst entwickelt sich prächtig 🦓

Für Chapman-Zebra (Equus quagga chapmani) Mhanasha war es die zweite Geburt, als sie am 07.09. einen gesunden Zebrahengst im Tierpark Hagenbeck zur Welt brachte. Seitdem kümmert sich die erfahrene Mutter fürsorglich um ihren gestreiften Schützling.

Der kleine Hengst wurde ´geboren, um glücklich zu sein`. Denn genau das bedeutet sein afrikanischer Name Taio ins Deutsche übersetzt. Vater von Taio ist Zebrahengst Bakari, der seit dem 06. Juli 2020 bei Hagenbeck lebt und vorher im Zoo Rheine in Westfalen Zuhause war.

Die erste Zeit nach seiner Geburt verbrachte Taio im ruhigen Innengehege. Hier bekam er auch schon Besuch von Hagenbecks Zootierärztin, die die Erstuntersuchung inklusive Chippen vornahm und Vitamine verabreichte. „Da Taio doch ein eher großes Fohlen ist, musste er seine langen Beine nach der Geburt erst einmal sortieren. Mittlerweile steht er sicher und durfte auch schon auf die große Außenanlage, zusammen mit Mutter Mhanasha und Halbschwester Kufara, die 2021 bei Hagenbeck zur Welt kam“, weiß Dr. Prahl.

In den kommenden Tagen wird Taio nur stundenweise draußen und somit für Besucher zu sehen sein, da Jungtiere noch sehr viel Ruhe benötigen. Lange kann es aber nicht mehr dauern, bis die komplette Zebraherde auf der Außenanlage umhergaloppiert. 🦓

Das Chapman-Zebra ist eine Unterart des Steppenzebras, erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von zwei Metern und ein Gewicht von bis zu 350 Kilogramm. Die Streifen sind dunkelbraun bis schwarz und vergleichsweise dicht angeordnet. Am Hinterteil stehen die Streifen weiter auseinander und reichen an den Beinen fast bis zu den Hufen hinunter. Die Heimat des Chapman-Zebras sind die Steppen im südlichen Afrika: Sambia, Simbabwe, Botswana und Südafrika. 🌍

Im Tierpark Hagenbeck leben die Chapman-Zebras zusammen mit Afrikanischen Straußen und Warzenschweinen in der Afrikanischen Steppe. 💚

Video: Hagenbeck

11/09/2025

Gestern war es so weit, wir haben 2 Gewinner unseres Sommerferien-Gewinnspiels gezogen. 😍 Viiiiiiiiieeeeeelen, lieben Dank für Eure zahlreichen Zusendungen, wir haben uns über Eure lieben Worte und Grüße sehr gefreut. 😍

Gewonnen haben: Familie ❓und Emily. Da bei Gewinnerkarte Nr. 1 kein Name auf der Karte vermerkt wurde, suchen wir nun den Absender der Krabbenkarte „Beachbaby“, damit der Gutschein für die Jahreskarte Tropen-Aquarium zugestellt werden kann. Herzlichen Glückwunsch. 🎉

Alle, die nicht gewonnen haben: seid nicht traurig, das nächste Gewinnspiel kommt bestimmt.

Wir trauern um unsere Löwendame Tembesi.Bereits seit mehreren Wochen ging es der Löwin zusehends schlechter. Sie aß kaum...
04/09/2025

Wir trauern um unsere Löwendame Tembesi.

Bereits seit mehreren Wochen ging es der Löwin zusehends schlechter. Sie aß kaum noch etwas, konnte nicht mehr aufstehen, geschweige denn laufen. Die Tierärzte observierten den Zustand der Löwendame intensiv und mussten schließlich eine Entscheidung zum Wohl des Tieres treffen.

Daher wurde Löwin Tembesi heute, am 04.09.2025, eingeschläfert.

Mit ihren 22 Jahren lag sie weit über der durchschnittlichen Lebenserwartung eines weiblichen Löwen, welche in der Wildnis ca. 15 bis 16 Jahre beträgt.

„Tembesi hat für einen Löwen ein mehr als stolzes Alter erreicht. Über die letzten beiden Wochen haben wir gesehen, wie sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechtert hat. Den genauen Grund dafür werden die Ergebnisse einer pathologischen Untersuchung zeigen.“, so Zootierärztin Dr. Adriane Prahl. Diese soll am Nachmittag stattfinden.

Die Löwin wurde am 15.08.2003 im dänischen Givskud Zoo geboren und kam im April 2005 zu Hagenbeck.

Mit dem Tod von Tembesi verbleibt unser Löwenmann im Tierpark Hagenbeck. Ihren Sohn Nawiri und seine vier Geschwister brachte sie im August 2006 auf die Welt.

22/08/2025

Ausgewachsen sind sie nicht größer als 4 Zentimeter. Ihre Umgebung besteht überwiegend aus Sand, Steinen und Ästen, sodass sie farblich optimal an ihre Umgebung angepasst und somit nur schwer zu entdecken sind. Die Rede ist von unseren Skorpionschwanzgeckos (Pristurus celerrimus), die seit rund einem Jahr im Tropen-Aquarium leben 🦎

Jetzt gibt es den ersten Nachwuchs, was das Team im Tropen-Aquarium besonders freut, da es ein Zeichen ist, dass die geschaffenen Haltungsbedingungen optimal sind 😊

Skorpionschwanzgeckos sind nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, giftig. Der Name resultiert aus dem Verhalten der Tiere bei Bedrohung ihren Schwanz nach oben einzurollen und somit einen Skorpion zu imitieren.
Zudem nutzen Skorpionschwanzgeckos ihren Schwanz zur innerartlichen Kommunikation. Über die Haltung und Bewegung des Schwanzes werden Informationen unter den Artgenossen ausgetauscht.
Die männlichen und weiblichen Tiere unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum voneinander. Bei genauer Betrachtung erkennt man jedoch kleine Zacken am Schwanz der Männchen.

Im Freiland kommen die Tiere im Nordosten der Vereinigten Arabischen Emirate vor und ernähren sich vor allem von Insekten wie Heimchen, Grillen und Fliegen.

Habt Ihr noch Fragen zu diesen spannenden Tieren? 🤗

# skorpionschwanzgecko

Adresse

Lokstedter Grenzstraße 2
Hamburg
22527

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 09:00 - 16:30
Sonntag 09:00 - 16:30

Telefon

+49405300330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen, hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Auqarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Bitte beachten: Der Tierpark und das Tropen-Aquarium können unterschiedliche Öffnungszeiten haben! Bitte genaue Informationen auf der Webseite einholen! Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Danke! Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch mal die Homepage www.hagenbeck.de