Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium

Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium Hamburgs tierisches Original - Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck. Danke!

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen,
hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch
mal die Homepage www.hagenbeck.de

❄️🐧Achtung, Polarforscher gesucht!🐧❄️Hamburgs coolste Ferienaktion im Eismeer bei HagenbeckFür alle Entdecker, Tierfreun...
12/03/2025

❄️🐧Achtung, Polarforscher gesucht!🐧❄️
Hamburgs coolste Ferienaktion im Eismeer bei Hagenbeck

Für alle Entdecker, Tierfreunde und Spürnasen ab 10 Jahren gibt es das spannende Ferienprogramm der LI-Zooschule bei Hagenbeck – Polarforscher im Einsatz. Kommt mit auf eine 90-minütige Expedition tief im Eismeer zwischen Seebären und Pinguinen unabhängig vom Hamburger Schietwetter.

Zieht euch warm an, denn DAS erwartet die angehenden Polarforscher:

❄️coole Experimente mit Stoppuhr, Eis und Thermometer in der exklusiven Forschungsstation im Eismeer

❄️spannende Tierbeobachtungen direkt vor den Gehegen von Eisbär, Walross und Co.

❄️eine Audio-Tauchfahrt von der Meeresoberfläche bis auf den Meeresgrund in unserem U-Boot.

Termine:

❄️ seid für 5€ dabei vom 17. - 21. März, jeweils um 11 Uhr

Tickets gibts im Hagenbeck-Onlineshop. Wir freuen uns auf Euch!

Foto: Hagenbeck

11/03/2025

So schrecklich wie sein Name ist der kleine Hüpfer bei Weitem nicht. Vielmehr bezieht sich die Bezeichnung auf seine enorme Giftigkeit, denn der Schreckliche Pfeilgiftfrosch (Phyllobates terribilis) gehört zu den giftigsten Tieren der Welt. 🐸

Bei Hagenbeck allerdings braucht sich niemand vor den auffällig gelben Fröschen fürchten, denn ihr Gift Batrachotoxin, welches die Tiere als Hautsekret immer bei sich tragen, weisen sie ausschließlich in ihrem Herkunftsgebiet, den Regenwäldern Kolumbiens auf. Hier ernähren sich die Frösche von Milben, Tausendfüßern, Käfern und Ameisen. Aus den verschiedenen Substanzen der Beutetiere entsteht das tödliche Gift. Im Tropen-Aquarium Hagenbeck ernähren sich die zur Gattung der Blattsteiger gehörenden Frösche von Fruchtfliegen, Asseln, Ofenfischchen oder Springschwänzen und sind somit komplett ungiftig, was keine Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Frösche hat. 💛🐸💛

Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch gehört zur Familie der Baumsteigerfrösche. Aufgrund von Lebensraumverlust, diese Pfeilgiftfroschart bewohnt nur ein sehr kleines Gebiet in Kolumbien, gelten die farbenfrohen Minispringer als stark gefährdet und werden auf der Roten Liste gefährdeter Arten als endangered eingestuft. Unkrautvernichter, die auf den Getreidefeldern im Herkunftsgebiet der Tiere eingesetzt werden, gefährden das Leben der Frösche zusätzlich.

Weitere spannende Fakten über Pfeilgiftfrösche verrät euch Florian Ploetz, unser Bereichsleiter für Terraristik im Tropen-Aquarium Hagenbeck.

Video: Hagenbeck

Wir trauern um Elefantenkuh ShandraBereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher ...
10/03/2025

Wir trauern um Elefantenkuh Shandra

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht.

Am Samstagfrüh schaffte es Shandra dann nicht mehr, eigenständig aufzustehen. Die hinzugerufenen Tierärzte erlösten das Tier, da Shandra bereits wiederholt Schwächeanfälle hatte und sich nicht selbstständig aufrichten konnte. Zuletzt half ein tonnenschwerer Kran im Januar 2025 der alten Kuh wieder auf die Beine.

Mit ausgiebigen Rüsselberührungen und tiefen Brummlauten nahm die Herde Abschied von Shandra.

Geplant ist, dass heute die pathologische Untersuchung des Tieres stattfindet.

„Wir sind sehr traurig über den Verlust unserer liebevollen und sehr intelligenten Elefantenkuh Shandra. Sie hat ein sehr stolzes Alter erreicht und war ein wertvoller Bestandteil der Hagenbeck´schen Elefantenherde“, trauert Michael Schmidt, Leiter des Elefantenhauses um Shandra.

Das Elefantenhaus bleibt heute geschlossen.

Wir werden unsere Shandra sehr vermissen.

08/03/2025

Wenn statt unseren Nilkrokodilen zwei Taucher, zwei Schnorchler und unser Tropen-Gärtner im Wasser unterwegs sind, kann das nur eines bedeuten: Reinemach-Zeit im Krokodilsee 🐊🪣🧽

Mehrmals im Jahr wird das Becken gesäubert und nach Fundstücken, die dort hineingefallen sind, durchsucht.

Sollte Euch einmal aus Versehen etwas hineinplumpsen, gebt doch bitte direkt einem Mitarbeiter Bescheid 🙏

Im Video seht Ihr, welche Schätze das Team geborgen hat 🤭

Und wer gerade auf dem Weg ins Tropen-Aquarium ist, um 10.30 Uhr findet die Krokodilfütterung statt 🐊😃

Wir gehen in die HauptsaisonAb dem 08. März hat der Tierpark wieder bis 18 Uhr geöffnetEs wird wärmer, die Sonne wärmt F...
07/03/2025

Wir gehen in die Hauptsaison

Ab dem 08. März hat der Tierpark wieder bis 18 Uhr geöffnet

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen🌷🌻 Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mit dem Frühling erblicken auch die ersten Tier-Kinder das Licht der Welt. Kleine Ziegen-Babies springen umher und tollen miteinander, die winzigen Ouessantschafe laufen meckernd hinter ihren Müttern her, während der Paviannachwuchs neugierig das Klettern und Hangeln lernt 🐒🐐
Zusätzlich beginnen auch die Sommerschaufütterungen, bei denen unter anderem die Kamtschatka-Bären bewundert werden dürfen, welche nach langer Winterruhe wieder wach, ausgeschlafen und hungrig sind 🐻 Die Elefanten lassen sich gerne die Sonne auf die Haut scheinen und auch die anderen tierischen Bewohner freuen sich über mildere Temperaturen ☀️
Der Eingang am Gazellenkamp ist ab Samstag ebenfalls geöffnet und auch der Bollerwagen-Verleih am Haupteingang kann wieder in Anspruch genommen werden, bei dem ein wetterbedingter Ausfall jedoch möglich ist.
Wer also gerne den Tierpark entdecken, ein Picknick machen oder tierische Abenteuer erleben möchte, hat ab morgen länger Zeit dafür.

Wir freuen uns auf euch! 😊

Achtung, Meeresforscher gesucht! 🐠🦈🪼🐡Vom 10.03.25 bis zum 14.03.25 findet täglich jeweils um 11 Uhr unser Ferienprogramm...
01/03/2025

Achtung, Meeresforscher gesucht! 🐠🦈🪼🐡

Vom 10.03.25 bis zum 14.03.25 findet täglich jeweils um 11 Uhr unser Ferienprogramm „Meeresforscher im Einsatz“ statt.

In den Weltmeeren findet sich ein unermesslicher Schatz an Lebewesen. Lerne diese Vielfalt bei unserem Ferienprogramm im Tropen-Aquarium kennen. Doch Achtung! Die Weltmeere sind in Gefahr und brauchen deine Hilfe. Erforsche bei unterschiedlichen Mitmachaktionen, was Haie, Fische und Korallen bedroht und welche Möglichkeiten es gibt, die Tiere zu retten.
Fünf Euro zusätzlich zum Eintritt Tropen-Aquarium
Dauer: 90 Minuten
Der Meeresforscher im Einsatz ist für Kinder ab acht Jahren.

Anmeldungen unter https://hagenbeck.ticketfritz.de/ möglich.

Bitte beachten: Die Personenanzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt (10 Kinder, die an der Aktion teilnehmen + 10 Erwachsene Begleitpersonen, die sich in der Nähe der Gruppe aufhalten)
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den normalen Eintritt für das Tropen-Aquarium und benötigen kein Ferienticket für 5 €.
Treffpunkt ist 10 Minuten vor der Aktion im Foyer des Tropen-Aquariums.

Die Teilnehmergruppen müssen wenigstens fünf Personen stark sein. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet das Ferienangebot nicht statt. Alle angemeldeten Personen werden per E-Mail über den Ausfall benachrichtigt.

27/02/2025

Morgenroutine bei unseren Fledermäusen 🦇🚿🧹🦇

Wenn ihr keine Scheu vor wild umherflatternden Tieren habt, die zudem die Dunkelheit lieben, spitze Krallen haben und sich mittels Echoortung orientieren, dann freut euch auf das Video mit unserer Tierpflegerin Nele Baumann, die ihren morgendlichen Routinegang bei den Brillenblattnasen-Fledermäusen (Carollia perspicillata) mit euch teilt.

Unsere kleinen Flugkünstler sind faszinierende Wesen, die sich anders als vielleicht vermutet, rein vegetarisch ernähren. Es gibt zwar Fledermausarten, die auch Insekten verspeisen, doch die Tropenbewohner ziehen pflanzliche Kost vor. So spielen sie eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen und der Bestäubung von Pflanzen.

Brillenblattnasen-Fledermäuse erreichen eine maximale Flügelspannweite von 25 Zentimetern, ihr Körper ist allerdings nur etwa 6,5 Zentimeter groß, bei einem Gewicht von rund 25 Gramm. Sie leben innerhalb einer Gruppe friedlich in kleinen Harems zusammen, die aus einem Männchen, fünf bis sechs Weibchen und den Jungtieren bestehen. Die sehr sozialen Tiere unterstützen sich gegenseitig bei der Aufzucht des Nachwuchses. Bricht ein Weibchen zur Nahrungssuche auf, kümmern sich die daheimgebliebenen Tiere um die Kleinen.

Spannend️ ❗️Zur Orientierung, Nahrungssuche oder um Beute zu jagen, nutzen Fledermäuse Echoortung. Dafür senden sie Ultraschallwellen aus, die von Objekten in der Umgebung reflektiert werden. Das Echo wird vom Ohr aufgenommen, das Gehirn verarbeitet die Informationen zu einem Bild und deutet Abstand, Größe, Oberfläche und Richtung, aus der das Objekt kommt. Ihren Namen verdanken die aus Mittel- und Südamerika stammenden Brillenblattnasen-Fledermäuse ihrem Nasenblatt, welches sie zum gezielten Lenken von Ultraschalllauten einsetzen.

Fledermäuse und Flughunde sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. 🦇

Video: Hagenbeck

😍😍😍Valentins-Aktion bei Hagenbeck🥰🥰🥰14 Tage können Tierbegeisterte ein 2 für 1 Angebot im Tierpark nutzen 🙌🏼Aras sind ro...
13/02/2025

😍😍😍Valentins-Aktion bei Hagenbeck🥰🥰🥰

14 Tage können Tierbegeisterte ein 2 für 1 Angebot im Tierpark nutzen 🙌🏼

Aras sind rot, Pfauen sind blau… Der Tag der Liebe nähert sich und wird bei Hagenbeck in diesem Jahr ganz besonders gefeiert. Denn die neuen Geschäftsführer, Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters, möchten ihren Besuchern am Valentinstag ein einmaliges Angebot unterbreiten. Alle Tierfreunde bekommen für genau 14 Tage zwei Tickets zum Preis von einem. „Die Besucher sind ein wichtiger Teil des Tierparks, daher war der Wunsch etwas zurückzugeben, weit oben auf unserer Prioritätenliste. Es war uns ein Bedürfnis das schnell umzusetzen“, so Wolters.

Gemeinsam durch den Tierpark schlendern, Neues entdecken, den Tag zu zweit oder als Familie bei Hamburgs tierischem Original verbringen und das zu einem unschlagbaren Preis.

Das Angebot startet am Valentinstag, den 14.02.2025 und endet am 28.02.2025. Nur in diesem Zeitraum können die Tickets gekauft und eingelöst werden.

❤️❤️❤️

Wir weisen darauf hin, dass das Valentins-Ticket nur für den Tierpark und nicht für das Tropen-Aquarium angeboten wird ☝🏼

In jeder Konstellation entfällt das günstigere Ticket.

Tickets können sowohl im Online-Shop als auch an der Tageskasse vor Ort erworben werden 🤗

Also, schlagt zu, nutzt dieses tierische Angebot und markiert hier die Person, mit der Ihr den Tierpark gerne besuchen möchtet.

10/02/2025

Meckern, Mama ärgern, fressen, springen, meckern, Geschwister ärgern, fressen, springen, meckern, wieder ärgern, fressen, springen… und täglich grüßt das Ziegentier. 😊
Denn im Haustierrevier springen im Moment zahlreiche Miniziegen in den unterschiedlichsten Fellfarben umher. Zwischen der kleinsten Schafrasse der Welt, den Ouessantschafen und den Damaraziegen sind die niedlichen Zicklein im Haustierrevier direkt zu erkennen.

Westafrikanische Zwergziegen kommen nach einer Tragzeit von etwa 155 Tagen zur Welt, meist sind es ein bis zwei Jungtiere, selten mehr. Die robusten Ziegen sind ausgezeichnete Kletterer. Steine, Baumstämme oder sogar Bäume sind für die Tiere kein Problem. 🪵🌳🪨

Böcke erreichen ein Maximalgewicht von rund 30 Kilogramm, Ziegen wiegen meist etwas weniger. Auch in der Länge der Hörner unterscheiden sich die Geschlechter. Die sichelförmigen, leicht gebogenen Hörner der Männchen werden genutzt, um Feinde zu vertreiben oder die Rangordnung zu klären. Zusätzlich nutzen die Tiere ihre Hörner auch als Werkzeug, beispielsweise um sich mit ihnen zu kratzen oder Dinge zu bewegen.
Tipp: Vor unserem Streichelgehege findet ihr in einer Box verschiedene Bürsten, die ihr gern für zusätzliche Kraul- und Streicheleinheiten nutzen könnt, fröhliches Meckern inklusive. 🐐

Info zum Video: Die kleinen schwarzen, mit Heu und Stroh bedeckten Tiere sind unsere Ouessantschafe und die beiden Großen sind unsere Damaraziegen.

Video: Hagenbeck

08/02/2025

1985 ist er zu Hagenbeck gekommen und geblieben – nun feiert Uwe Fischer sein 40-jähriges Jubiläum und blickt glücklich und voller Erinnerungsmomente auf die letzten vier Jahrzehnte zurück 😍.

Als Auszubildender startete Uwe im Tierpark seine Tierpfleger-Karriere und hatte bis heute nie das Verlangen Hagenbeck zu verlassen. Während dieser Zeit hat der heute 61-Jährige sehr viele Mitarbeiter, bauliche Erneuerungen und vor allem tierische Neuzugänge und Abgänge miterlebt.

Was Uwe an seinem Job besonders schätzt und welchen Tipp er vor allem jungen Leuten mit auf den Weg geben möchte, das erfahrt Ihr im Video 🙌🏼

Lieber Uwe,
wir ziehen unseren Hut vor Deiner Erfahrung, Deiner Loyalität und Deiner durchweg positiven Einstellung. Man merkt, Du lebst bei Hagenbeck Deinen Traumjob und hast schon so viele Fernsehzuschauer, Besucher, Azubis und Kollegen mit Deiner Lebenseinstellung inspiriert.

Wir wünschen Dir für die nächsten Jahre nur das Allerbeste, viele Hagenbeck-Marmeladenglas-Momente und immer Sonnenschein über Deinem Revier.
Danke, dass Du so lange ein Teil dieser tierischen und grünen Oase in Hamburg bist. 🫶🏼

Was wünscht Ihr Uwe zu seinem Jubiläum?

Au revoir, Daria!🐯Am vergangenen Dienstag hieß es Abschiednehmen von unserer Tigerdame Daria. Der Sibirische Tiger hat s...
03/02/2025

Au revoir, Daria!🐯

Am vergangenen Dienstag hieß es Abschiednehmen von unserer Tigerdame Daria.
Der Sibirische Tiger hat sein neues Zuhause im , an der französischen Atlantikküste gefunden.
Daria wurde zusammen mit ihrer Schwester Rida am 27.05.2022 im Tierpark Hagenbeck geboren.
Eltern der beiden sind Mutter Maruschka und Vater Yascha. Die sechs noch bestehenden Tigerarten sind seit vielen Jahren stark bedroht. Daher beteiligt sich der Tierpark Hagenbeck am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Sibirische Tiger, um dem Aussterben entgegenzuwirken.
Die Sibirische Tigerzucht bei Hagenbeck ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Im Rahmen des EEP wird auch Darias Schwester Rida den Tierpark voraussichtlich Ende dieses Jahres verlassen. Bis dahin kann sie weiterhin im Tigerrevier bestaunt werden.

Wir wünschen unserer Daria einen guten Start in ihrer neuen Heimat 🍀

Fotos: Lutz Schnier

Tierisch verliebt - Abendliche Exklusivführung am Valentinstag💕Verliebt, in abendlicher Atmosphäre durch das Tropen-Aqua...
28/01/2025

Tierisch verliebt - Abendliche Exklusivführung am Valentinstag💕

Verliebt, in abendlicher Atmosphäre durch das Tropen-Aquarium schlendern und sich die vielfältigen, tierischen Liebesgeschichten anhören - wie könnte man den Valentinstag schöner verbringen?❤

❤ Was tun Seepferdchenmännchen um ihre Liebste zu umgarnen?

❤ Welcher Fisch wechselt sogar das Geschlecht für die Liebe?

❤ Zu welchen Methoden greifen männliche Klippschliefer um ihre Dame des Herzens für sich zu gewinnen?

In zwei exklusiven Führungen am Tag der Liebe, könnt ihr gemeinsam mit euren Liebsten herausfinden, welche Angewohnheiten und Maßnahmen unsere tierischen Bewohner ergreifen, um die Liebe zu finden. 🌹💘

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Besucher pro Führung beschränkt. Die Tickets sind im Hagenbeck Online-Shop für 40€ pro Person, inklusive Eintritt in das Tropen-Aquarium und süßer Überraschung zu erwerben.

Freitag, den 14. Februar 2025
um 18.00 / 19.00 Uhr

Foto: Hagenbeck

🌴🌺🪷🌱Philodendron, Strelitzia, Theobroma, Alocasia oder auch Monstera – Die Vielfalt bei Hagenbeck spiegelt sich nicht nu...
23/01/2025

🌴🌺🪷🌱Philodendron, Strelitzia, Theobroma, Alocasia oder auch Monstera – Die Vielfalt bei Hagenbeck spiegelt sich nicht nur in der Tierwelt wider, auch botanisch kann sich die grüne und zum Teil sehr farbenfrohe Auswahl sehen lassen.

Besucht am 07. Februar 2025 um 14 Uhr die „Botanische Führung“ im Tropen-Aquarium Hagenbeck. Erfahrt, welche Besonderheiten Hagenbecks Pflanzen aufweisen und warum Tropen-Gärtner genauso viel Liebe für ihre Schützlinge übrighaben, wie Tierpfleger. 💚

☘️ Was hat Wüstensand aus der Sahara mit dem Tropischen Regenwald zu tun? ️
☘️ Warum sehen die Pflanzen aus Afrika komplett anders aus als die aus Amerika? ☘️ Und welche Früchte von einer Zimmerpflanze schmecken nach Banane und Ananas?

Erfahrt Spannendes aus der Fauna bei Hagenbeck und geht mit unserem Tropengärtner auf Expedition vorbei an verschiedenen Palmen-, Farn- und Orchideenarten sowie einem schwarzen Olivenbaum.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Tickets für die botanischen Führungen sind im Hagenbeck-Onlineshop für 5 €, zusätzlich zum Eintrittspreis, erhältlich. Der Treffpunkt ist das Foyer des Tropen-Aquariums.

Foto: Hagenbeck

❄Liebe Schüler, liebe Lehrer, liebe Schulen,❄wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder die Winteraktion mit der LI...
13/01/2025

❄Liebe Schüler, liebe Lehrer, liebe Schulen,❄

wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder die Winteraktion mit der LI-Zooschule bei Hagenbeck für Schulklassen angeboten wird. Im Rahmen dieser Aktion, die vom 15. Januar bis 15. März 2025 stattfindet, bietet der Tierpark Hagenbeck einen Nachlass von 50% auf die Eintrittskosten, wenn ein Erkundungsgang mit der Zooschule gebucht wird. 🐢🦉🦧🦓🐆

Unsere Zooschule hat verschiedene Touren im Angebot, welche von der Vorschule bis zur Oberstufe genutzt werden können, um den Fachunterricht zu ergänzen.
Für mehr Informationen, eine Beratung oder eine Terminvereinbarung, kann man sich telefonisch oder per Email an das Büro der Zooschule ([email protected]) wenden oder sich auf unserer Hagenbeck-Website informieren.

WICHTIG: das Angebot gilt ausschließlich für den Zeitraum vom 15.01. - 15.03. 2025 und nur für Zooschulführungen im Tierpark. Die Anzahl der möglichen täglichen Buchungen ist begrenzt. Erst nach einer erfolgreichen Buchung bei der Zooschule erhalten die Klassen die Unterlagen für die exklusiven
Eintrittsbedingungen an der Tierpark-Kasse.

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 🍀🥰🌞 Welches tierische Thema interessiert Euch? Habt Ihr eine ...
01/01/2025

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 🍀🥰🌞

Welches tierische Thema interessiert Euch? Habt Ihr eine knifflige Frage zu unseren Tieren, dem Tierpark oder dem Tropen-Aquarium, die wir wir hier im kommenden Jahr thematisieren sollen? Oder gibt es ein spannendes Tier, welches hier bisher erst wenig oder gar nicht vorgestellt wurde?

Her mit Eurem Input? 🤗

Wir freuen uns auf einen tollen Austausch, viele spannende Tier-Facts und auch Eure tierischen Bilder und Videos von Euren Hagenbeck-Besuchen, auf denen Ihr uns verlinkt 😃👍🏼

#2025

Nur noch wenige Stunden hat das Jahr 2024 – wir möchten Euch von Herzen einen tollen Jahresabschluss wünschen, egal, ob ...
31/12/2024

Nur noch wenige Stunden hat das Jahr 2024 – wir möchten Euch von Herzen einen tollen Jahresabschluss wünschen, egal, ob Ihr den Abend alleine zuhause verbringt, mit Kollegen auf der Arbeit, entspannt mit lieben Freunden oder auch laut und wild mit der ganzen Familie oder eben genauso, wie Ihr es mögt 🥰🎊✨

Schwelgt in Erinnerungen, schmiedet wunderbare Pläne für die Zukunft oder genießt einfach nur das Hier und Jetzt 🤗😍🫶🏼🍀

Wir wünschen Euch nur das Allerbeste und freuen uns auf ein tierisches Jahr 2025 mit allen Hagenbeck-Freunden, auf ganz viel neues Wissen hier auf dem Account, auf Euren wertvollen Input und tolle Hagenbeck-Events im nächsten Jahr 🙏🥳❤️🥰

Einen guten Rutsch 🫶🏼🦁🐻‍❄️🐍🦎🐠🐵

Ihr wollt das Jahr 2024 mit ein paar tierischen Eindrücken, einem ausgiebigen Spaziergang oder einem tropischen Erlebnis...
30/12/2024

Ihr wollt das Jahr 2024 mit ein paar tierischen Eindrücken, einem ausgiebigen Spaziergang oder einem tropischen Erlebnis beenden?

Dann schaut morgen zwischen 09 und 13 Uhr bei uns vorbei 🥰🍀🫶🏼

Wir freuen uns auf Euch 🤩

Wahre Fürsorge unter Vö**ln – die Von-der-Decken-Tokos 🤍🧡🖤Nicht nur der Name dieser Vögel, welche nach dem deutschen Afr...
30/12/2024

Wahre Fürsorge unter Vö**ln – die Von-der-Decken-Tokos 🤍🧡🖤

Nicht nur der Name dieser Vögel, welche nach dem deutschen Afrika-Forscher Baron Karl Klaus von der Decken benannt worden sind, ist sonderbar, auch das Brutverhalten ist etwas ganz Besonderes. Wie alle Arten aus der Gattung der Tokos ist auch der Von-der-Decken-Toko ein Höhlenbrüter.

Im Moment können alle Besucher in unserem Vogelhaus beobachten, wie das Männchen, welches erst im Oktober zu Hagenbeck kam, das Toko-Weibchen versorgt. Das wiederum hat sich in eine mit Laub und Erde ausgepolsterten Baumhöhle zurückgezogen, um hier ihre Eier abzulegen. Es ist somit die erste Brut unseres Vogel-Pärchens. Besonders ist, dass das Weibchen die Höhle mit einem Erd-Speichel-Gemisch von innen verschließt. Nur durch einen kleinen Spalt bekommt sie Luft und wird durch ihren Partner mit Nahrung versorgt. Bis die Kleinen schlüpften, verharrte das Weibchen in der Höhle. Sind die Küken geschlüpft und groß genug, pickt sich das Weibchen nach draußen. Der Zugang zur Höhle wird dann erneut spaltbreit verschlossen, diesmal von außen. Gemeinsam mit ihrem Toko-Partner versorgen die Vögel ihre Küken in der Bruthöhle.

Der auffällig große und gebogene Schnabel zeigt, dass diese Tiere zu den Nashornvögeln 🦏 gehören. Männchen und Weibchen unterscheiden sich hauptsächlich durch die Färbung ihrer Schnäbel. Das männliche Tier trägt einen leuchtend rot-orangefarbenen Schnabel, während der des Weibchens schwarz gefärbt ist. Das Gefieder beider Geschlechter ist schwarz-weiß gefärbt und ihre Schwanzfedern sind auffällig lang. Tokos werden etwa 35 Zentimeter groß und ernähren sich von Insekten, Früchten und Samen.

Habt ihr unsere Tokos schon einmal beobachtet?

Fotos: Hagenbeck

Adresse

Lokstedter Grenzstraße 2
Hamburg
22527

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 09:00 - 16:30
Sonntag 09:00 - 16:30

Telefon

+49405300330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hagenbeck - Tierpark und Tropen-Aquarium senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Liebe Hagenbeck-Fans und solche, die es werden wollen, hier findet ihr eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten rund um den Tierpark und das Tropen-Auqarium Hagenbeck mit all seinen Facetten. Bitte beachten: Der Tierpark und das Tropen-Aquarium können unterschiedliche Öffnungszeiten haben! Bitte genaue Informationen auf der Webseite einholen! Für Fragen, Beschwerden, Anregungen, Kritik und Sonstiges wendet euch bitte direkt an [email protected]. Danke! Nun viel Spaß beim Entdecken der Facebook-Präsenz, besucht doch auch mal die Homepage www.hagenbeck.de