Unser Zoo auf Platz Zwo
Unser Zoo auf Platz Zwo 🏆🐾
Platz 2 beim Parkscout-Award!
Über 65.000 Stimmen – und ihr habt entschieden: Unser Erlebnis-Zoo Hannover gehört zu den Besten Deutschlands – darauf sind wir tierisch stolz! 🐘🐧
Der Parkscout-Publikums-Award ist die wichtigste Auszeichnung der deutschen Freizeitparkbranche, denn hier entscheidet ihr – unsere Besucherinnen und Besucher! ❤
Als Zoo der Region Hannover, unserer Trägerin, setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, Menschen für Tiere zu begeistern und das Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt zu stärken. 🌍💚
KinderFerienProgramm im Zoo
Kennt ihr schon unser Kinderferienprogramm?
👀
In den niedersächsischen Schulferien bieten wir für Kinder von 5 bis 16 Jahren spannende Ferienabenteuer: Ob für einen Tag oder eine ganze Woche - beim Ferienprogramm können die neugierigen Forschenden ihre freien Tage mit betreuten Entdeckungstouren im Zoo verbringen.
Das sind unsere Programme:
Ostern 2025
🐣 Osterferien für 5 Tage (Kinder von 6-12)
🐾 Osterferien für 3 Tage (Kinder von 6-12)
💛 Osterferien für 1 Tag (Kinder von 6-12)
👀 Osterferien für 1 Tag (Teens von 12-16)
Sommer 2025
☀️ Sommerferien für 5 Tage (Kinder von 6-8)
🐒 Sommerferien für 5 Tage (Kinder von 8-12)
🐾 Sommerferien für 5 Tage (für Erstklässler)
🫶🏼 Sommerferien für 5 Tage (Teens von 12-16)
🧡 Sommerferien für 3 Tage (Kinder von 6-12)
🦒 Sommerferien für 1 Tag (Kinder von 6-12)
Jetzt anmelden und dabei sein: erlebnis-zoo.de/kinder
Wir feiern den Artenschutz!
🦁💛
Am 08. und 09. März dreht sich bei uns alles um den Schutz bedrohter Arten und unsere spannenden Artenschutz-Projekte. Auf euch warten tolle Aktionen - also kommt vorbei!
🔍🐾 Startet euren Zoobesuch mit der Artenschutz-Rallye und beantwortet knifflige Fragen zur „Mission Artenschutz“. Die Rallyeauswertung erfolgt direkt im Anschluss im Forscherzimmer, wo auch eine kleine Überraschung auf euch wartet! Die Rallye findet ihr in unserer Zoo-App.
🎨🧑🎨 Im Forscherzimmer in der Zoo-Wissenswelt „Zoologicum“ gibt es weitere spannende Mitmach-Angebote für die jungen Artenschutz-Interessierten. Hier wird gebastelt, gemalt und geforscht! Zudem erzählen die Scouts tierisch Spannendes zu den Tieren und Artenschutzprojekten des Zoos.
Wir freuen uns auf euch! 💛
Pure Rüssel-Stärke! 🐘
Die Rüssel-Kommunikation bei Elefanten:
🐘💬
Ist euch im Video aufgefallen, dass sich die Elefanten gegenseitig mit dem Eis füttern?
Das ist Teil des Sozialverhaltens der Elefanten.
Die Rüsselkommunikation kann dabei vieles bedeuten:
🫂 Begrüßung & Freundschaft – Ähnlich wie ein Händeschütteln oder eine Umarmung bei Menschen drücken Elefanten so Zuneigung und soziale Bindung aus.
👃🏼 Erkennung & Kommunikation – Sie nutzen ihren Rüssel, um Gerüche aufzunehmen und Informationen über den anderen zu sammeln, z. B. über dessen Gesundheitszustand oder Emotionen.
🫡 Unterwürfigkeit & Respekt – Jüngere oder rangniedrigere Elefanten stecken oft ihren Rüssel ins Maul eines dominanteren Tieres, um Respekt zu zeigen und Konflikte zu vermeiden.
👀 Spiel & Neugier – Besonders Jungtiere erforschen ihre Umwelt (und ihre Artgenossen) gerne spielerisch mit ihrem Rüssel.
Hättet ihr es gewusst?
Heute ist Internationaler Tag des Eisbären!
🐻❄️❄️
Das Kajak sorgt für eine tierische Abwechslung für unsere Eisbärin und lässt so keine Langeweile aufkommen! 🛶💦
Eisbären sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern auch Botschafter für den Schutz ihrer bedrohten Heimat. Wir setzen uns aktiv für den Erhalt dieser Tiere ein und sind stolzer Arctic Ambassador der Organisation „Polar Bears International“. 🤍
❗️Eisbären gelten laut internationaler Roten Liste als gefährdet. Die genaue Anzahl noch lebender Eisbären ist unbekannt, fest steht aber: Die Bestände nehmen ab. Denn das arktische Packeis schmilzt und Eisbären sind auf genau dieses Packeis angewiesen, um von dort aus Robben zu jagen. Für die Tiere wird es immer schwieriger, genug Nahrung zu finden.
❄️ Auch ihr könnt euch für die Eisbären einsetzen! So könnt ihr Organisationen wir Polar Bears International unterstützen oder durch bewusste Entscheidungen im Alltag den eigenen CO₂-Fußabdruck reduzieren.
Euer Schulprojekt kann die Welt verbessern! 💚
Ihr habt eine Garten-AG, einen Teich bei euch in der Schule, kümmert euch um Kröten oder Igel oder beschäftigt euch mit Ökosystemen auf der Welt und klärt Mitschülerinnen und Mitschüler darüber auf?
🌍🦔🌳
Dann könnt ihr euch als Klasse, AG oder Kleingruppe für den ZAP! - unseren Zoo-Artenschutzpreis anmelden. Die besten Projekte haben dann eine Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 10.000€!
👉🏼 Alle Infos findet ihr unter www.erlebnis-zoo.de/zap
Danke für euren Einsatz! 💚🐾
Der ZAP! 2025 moderiert von André Gatzke 🐾🧡
Kennt ihr schon den ZAP!?
Den Artenschutzwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Niedersachen!
💚
Seid ihr dabei?
Bis zum 7. März könnt ihr euch noch anmelden!
Die besten Projekte haben nicht nur eine Chance auf Preise im Gesamtwert von 10.000 € sondern werden auch zur großen Preisverleihung mit Maus-Moderator André Gatzke in den Zoo eingeladen!
🐾🧡
Alle Infos:
🌎 Thema: Ökosysteme vor der Haustür und weltweit
Wer: Schüler und Schülerinnen von der 3. bis zur 13. Klasse
👉🏼 Als Klasse, Projektarbeit, Kleingruppen, AGs etc.
❗️ Anmelden bis zum 7. März 2025 unter www.erlebnis-zoo.de/zap
😱 Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro
✉️ Einsendeschluss für euer Projekt: 5. Mai 2025
🎉 Aktionstag und Preisverleihung: 19. Juni 2025
Weitere Infos, wie einen Schritt-für-Schritt Leitfaden, Infos zur Dokumentation eures Projekts und ein exklusives Themenheft findet ihr unter www.erlebnis-zoo.de/zap
Hilfe für den Feuersalamander
❗️ Wir müssen handeln, denn der Feuersalamander gilt seit neustem laut der internationalen Roten Liste als bedroht. ❗️
Der Grund: Ein Pilz, der durch den Menschen nach Europa eingeschleppt wurde, befällt die Haut der Feuersalamander und führt meist zu ihrem Tod. Dieser Pilz, BSAL genannt, breitet sich momentan immer weiter aus. Zum Beispiel in den Niederlanden, aber auch in Deutschland, wurden schon ganze Feuersalamander-Populationen durch den Pilz ausgelöscht…
👉🏼 Er könnte insgesamt zum Aussterben des Feuersalamanders führen.
Was Zoos dagegen tun können: Wir können die Erhaltungszucht des Feuersalamanders in menschlicher Obhut betreiben. So können Forschungsfragen zum Pilz und zum Feuersalamander ergründet werden, und langfristig können Feuersalamander in ihrem Lebensraum wiederangesiedelt werden - aber erst, wenn der Pilz keine Bedrohung mehr darstellt.
🖤💛🖤💛
Winter im Zoo 🦒 ❄️ Sobald ein paar Schneeflocken vom Himmel fallen, beobachten viele Tiere hier im Erlebnis-Zoo Hannover das Naturspektakel ganz aufmerksam. 💡 Wusstest du schon? Bei uns leben zwei Rothschild-Giraffen. Obwohl Giraffen geschützt sind, gelten einige Unterarten, darunter auch die Rothschildgiraffe, als gefährdet. Sie werden illegal gewildert und ihr Fleisch, das in einigen Ländern als Delikatesse gilt, verkauft. Doch auch mit dem Aberglauben der Menschen hat die Giraffenpopulation zu kämpfen, denn ihrem Knochenmark werden heilende Kräfte zugeschrieben, ganz ähnlich wie dem Horn der Nashörner. Daher setzen wir uns für den Schutz dieser besonderen Tiere ein! 💚 #zoohannover #erlebniszoo #hannover #erlebniszoohannover #hannoverzoo #zoo #artenschutz #hannovererleben
Unsere Idee für den Valentinstag
Spontane Geschenkidee für deinen Lieblings-Menschen gefällig? 💕
Schenkt euch Zeit zu zweit bei unserer Nacht der Erlebnisse 2025!
Noch gibt es Tickets für alle vier Abende im August:
🧡 Freitag, 22. August
💛 Samstag, 23. August
💚 Freitag, 29. August
❤️ Samstag, 30. August
Während die Tiere schlafen, verwandelt sich der Zoo in eine Welt voller künstlerischer Perfektion und Spannung!
🌛✨
Kreiert in der Zusammenarbeit mit den Machern vom Feuerwerk der Turnkunst erwarten euch rund 50 erstklassige Künstler und Künstlerinnen - von Luftakrobatik über Comedy, Jonglage bis zu faszinierenden Lichteffekten: Emotionen pur!
🔮🪩🎭
Tickets und alle Infos unter: www.erlebnis-zoo.de/nacht-der-erlebnisse
#ZooNews: Geckos ins Urwaldhaus eingezogen
Der eine ist himmelblau, der andere beeindruckt mit gelben Punkten und Streifen.
🦎
So auffallend die beiden Gecko-Arten sind, so bedroht sind sie leider auch!
👇🏽
Daher setzen wir uns für die Tiere ein und unterstützen zusätzlich als Artenschutz-Projekt das Kimboza-Forest-Gecko-Projekt, bei dem Brandschneisen angelegt werden, sogenannte Waldwächter aus der lokalen Bevölkerung die Wilderei bekämpfen und auf Brandwache gehen. Zentrale Elemente des Projekts sind auch der Aufbau einer Baumschule und die Wiederaufforstung von Brandflächen.
🌿Seit 2023 wurden 1.800 einheimische Bäume gepflanzt, darunter die für den Gecko wichtige Pandanuspalme.
Jetzt neu im Zoo-Shop: FairGrapes
Rettet die Welt - Trinkt mehr Wein! 🍷
Ganz neu bei uns im Zoo-Shop sind die leckeren Weine von FairGrapes.
Mit den preisgekrönten und regionalen Weinen unterstützt ihr wertvolle Projekte für unsere Natur. Jeder Wein enthält nämlich eine Spende und trägt dazu bei, bedrohte Lebensräume zu erhalten und Arten zu schützen.
🐝🦇🏡
Auch wir setzen uns hier im Zoo für den Schutz heimischer Wildtiere ein: Zum Beispiel mit Kästen für Fledermäuse oder Nisthilfen für Wildbienen.
Viele spannende Infos und wie auch ihr von zuhause aus helfen könnt, findet ihr außerdem überall bei uns im Zoo! 💚🐾