Soul-Dogs-Coaching

Soul-Dogs-Coaching Harsum / Hildesheim / Hundetrainer...

01/04/2025

Klein Harvey ist jetzt 6 Monate alt und durfte gestern zum ersten Mal "mitarbeiten".

Wir waren bei einer Hunde erfahrenen Familie, die etwas Unterstützung mit ihrem Neuzugang brauchte.

Ein kleiner "Rumäne" im selben Alter wie Harvey, mit grossen Umweltunsicherheiten, der besonders Menschen absolut gruselig findet, wollte kaum noch aus dem Haus gehen.

Im Verlauf meines Besuches, wurde der kleine Kerl immer mutiger und er trabte dann irgendwann locker mit erhobener Rute durch sein "Revier".

Natürlich war das keine "Wunderheilung" und es braucht in den nächsten Wochen noch viele Wiederholungen und positive Erlebnisse, aber er lebt bei tollen Menschen, die sofort alles gut umsetzen konnten und dem Zwerglein jetzt noch mehr Sicherheit, Orientierung und Führung geben.

Gern teilen !!
27/03/2025

Gern teilen !!

Harvey und die HormoneEs ist gerade einmal 6 Wochen her, dass der kleine Harvey aus Rumänien von der Tierschutzorganisat...
21/03/2025

Harvey und die Hormone

Es ist gerade einmal 6 Wochen her, dass der kleine Harvey aus Rumänien von der Tierschutzorganisation Glücksfellchen Tierhilfe e.V. als skeptisches und unsicheres "Baby" bei uns eingezogen ist.

Sechs Monate ist er jetzt alt und langsam schießen die Hormone ein.
In dieser Woche hat er zum ersten Mal sein Bein gehoben.

Ich merke seit ca. 2 Wochen, dass es schwieriger wird, ihn z.B. aus dem Garten wieder in's Haus zu bekommen. Er hat sich eingelebt, sein Selbstvertrauen wächst und nun kommen noch die Hormone hinzu. Klein Harvey wird selbständiger.

Nun habe ich keine Lust mit einem Hund fröhliche Rennspiele durch den Garten zu veranstalten, wenn ich möchte, dass er kommt, also schwups wird die gute alte Hausleine (im Garten) wieder zum Einsatz gebracht, wenn ich zu Terminen muss.

Ergebnis: Klein Harvey hat keine andere Chance als zu kommen, weil ich rechtzeitig auf die Leine trete, ich ruinieren mir nicht meinen Rückruf und er merkt, dass sein Mensch konsequent handeln.

Außerdem komme ich durch die Massnahme auch pünktlich zu meinem Termin.😉

Alles verläuft völlig entspannt, ruhig und souverän. Keine hohe Erregungslagen bei Mensch oder Hund.

Wenn Dinge nicht mehr klappen, braucht es oft nur eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Was sich nicht, oder nicht mehr bewährt, darf weg. Das erspart allen Beteiligten Frust.

19/03/2025

Heute ist ein toller Tag☺️

☀️Die Sonne scheint.

🐾Die Rumänen-Gang hat schon morgens super Laune (die Spanier liegen noch irgendwo tief in ihre Kissen gegraben).

🗣️Eine Familie, in der es einen Beissvorfall mit dem Kind gab, hat mir eben berichtet, dass alles wieder gut läuft und der Hund ohne unser Training schon nicht mehr dort wäre.

An Tagen wie heute bin ich besonders dankbar dafür, dass ich mit so tollen Lebewesen zusammenleben und arbeiten darf.🙏😍

15/03/2025

Harvey und Besuch

Klein Harvey findet Besuch unheimlich und würde zur Tür laufen, bellen und knurren sobald jemand herein kommt, wenn ich ihn lassen würde.

Gerade lernt er, dass der Besuch zu den Menschen kommt und ausschließlich die Menschen sich um ihren Besuch kümmern.

Ich möchte nicht, dass mein Besuch von 5 Hunden überrannt, abgecheckt, angebellt, bedrängt oder sonst irgendetwas wird. Keiner der Hunde entscheidet, wer zu uns kommen darf, oder postiert sich wie ein Türsteher, um die Einlasskontrolle zu übernehmen.

Alle Hunde haben erst einmal "Sendepause" in angemessenem Abstand und wenn Entspannung eingetreten ist, dürfen sie "hallo" sagen, wenn der Besuch das möchte.

Klein Harvey geht dann auch mal schauen wer gekommen ist und traut sich im "Windschatten" der anderen Hunde zum Menschen.
Der Besuch bekommt den Auftrag Harvey nicht anzuschauen, nicht anzusprechen und nicht anzufassen.

Im Moment braucht Harvey auch immer noch einmal eine kleine Erinnerung, dass er nicht zuständig ist, wenn unser Besuch aufsteht, um z.B. zur Toilette zu gehen.

Insgesamt ist das Thema aber auf einem guten Weg und braucht nur noch Wiederholungen.

05/03/2025

Harvey -Hundesitting Teil 2

Heute war Harvey wieder bei "Patentante Linda" und das Video spricht für sich.

Letzte Woche ist er noch hinter Cooper in Deckung gegangen und heute hat er von sich aus zu Linda Kontakt aufgenommen.

Man darf als Mensch auch mal aushalten, wenn der Hund sich nicht gleich zu 100% wohl fühlt und Unsicherheit, Unwohlsein, oder Meideverhalten zeigt bei Begegnungen mit Menschen oder Artgenossen.

Ich bin sofort dabei zu sagen:" Ich schütze meinen Hund." ... aber das geht nicht so weit, dass ich meinen Hund von jedem Stress fern halte, oder bei dem kleinsten "negativen " Anzeichen aus der Situation nehme. Damit würde ich ihm die Chance nehmen sich zu entwickeln, seine Persönlichkeit zu entfalten und selber Lösungsstrategien zu finden.

"Wer nur im Paradies aufwächst, kann auch nur im Paradies überleben."

27/02/2025

Harvey geht zum Hundesitting🐾😊

Wie oft habe ich es bei meiner Arbeit in der Hundepension erlebt, dass sich Lebensumstände von Hundebesitzern geändert haben und Fellnasen, die sehr eng an ihre Besitzer gebunden waren, plötzlich für eine bestimmte Zeit abgegeben werden mussten.

Wir Menschen geniessen es, wenn der Hund UNS liebt, vielleicht nur WIR ihn anfassen können, oder mit ihm Gassi gehen und er auf UNS fixiert ist. Manchmal wird der Hund regelrecht abhängig gemacht.
Aber was bedeutet diese Abhängigkeit für den Hund ? Was passiert, wenn er über Monate oder Jahre in dieser Ausschließlichkeit gelebt hat und sich von jetzt auf gleich in einer fremden Umgebung wiederfindet ?

Wir setzen unseren Hund einem enormen Stress aus und für manche unserer Gefährten bedeutet die Zeit ohne "seine" Menschen sogar "Leiden".

Deshalb wird klein Harvey von Anfang an auch mal fremd betreut. Gestern war er bei "Patentante Linda" für ein paar Stunden. Linda hat er bereits einige Tage vorher bei uns Zuhause kennengelernt. Sie ist Profi und weiss genau, wie man mit kleinen schüchternen Fellchen umgeht.

Um Harvey den Aufenthalt zu erleichtern hat er sein Reisekörbchen und Cooper unseren kleinen Spanier als "Geborgenheitsreiz" mitbekommen.

Nächste Woche ist der zweite Termin und es wird nicht lange dauern, dann wird es für ihn ein Teil seines Alltags.

26/02/2025
23/02/2025

Harvey - "Kleiner Stratege"

Mit einer List nimmt das Zwerglein Mateja den Zweig ab. Den Film habe ich kommentiert.😄

Kurz nach dem Ende der Filmsequenz kaut Mateja am Kauholz und Harvey schreddert den kleinen Rest von Matejas Zweig.

Harvey - Hilfe mein Hund jagd 🙈Wer den Einzug von Harvey verfolgt hat weiss es bereits, Harvey liebt Mauselöcher.🐁Hier h...
22/02/2025

Harvey - Hilfe mein Hund jagd 🙈

Wer den Einzug von Harvey verfolgt hat weiss es bereits, Harvey liebt Mauselöcher.🐁
Hier haben wir uns bereits auf die Regel "schauen JA, buddeln NEIN" geeinigt. Das klappt erstaunlich gut im Moment.

Heute nun saßen Krähen auf dem Feld. Meine Aufmerksamkeit war bei den anderen beiden Fellnasen, die die Vögel angezeigt haben und dann auf dem Weg geblieben sind. So ist unsere Vereinbarung.

Plötzlich spurtet neben mir ein klitzekleiner gestromter Blitz los, der nach 10 Metern (durch das Leinenende), gestoppt wird und völlig entrüstet auf dem Feld im Kreis hüpft.

Glückwunsch, dachte ich, da haben wir den nächsten Jäger in der Familie.🙈

Viele meiner Kunden mit jagenden Hunden fanden es anfangs lustig, dass ihr junger Hund von einem Mauseloch zum nächsten gehüpft ist und Vögel im Garten, oder Möwen am Meer gejagt hat.

Blöd ist nur, dass Jagen ein selbstbelohnendes Verhalten ist, was die Tendenz hat sich auszuweiten. Wenn es richtig schlecht läuft, dann werden irgendwann auch Autos, Fahrräder, Jogger und im schlimmsten Fall kleine Hunde (fehlgeleitetes Beutefangverhalten) gejagt.

Für meine jagdlich interessierten Hunde sind Hetzspiele z.B. Bälle werfen und den Hund sofort ohne Impulskontrolle hinterher laufen lassen tabu. Spätestens damit kommen sie so richtig auf den Geschmack.

Eine genetische Disposition zum Jagen, kann man übrigens nicht "wegtrainieren" , sondern nur in angemessene Bahnen lenken.

Wenn meine Hunde Wild anzeigen, dann wertschätze ich das, aber die Regeln lautet:" Wir bleiben zusammen auf dem Weg."

Das ist übrigens i.d.R. ein Weg, den man über viele Monate gemeinsam gehen darf. Für klein Harvey bedeutet das wahrscheinlich mindestens 1,5 Jahre Schleppleine.

Harvey -Gekommen um zu bleiben 🐾🫶🐾Bis zu den Zähnen "bewaffnet" stand ich vor 12 Tagen vor dem Trapo aus Rumänien. Neben...
19/02/2025

Harvey -Gekommen um zu bleiben 🐾🫶🐾

Bis zu den Zähnen "bewaffnet" stand ich vor 12 Tagen vor dem Trapo aus Rumänien. Neben Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine, warteten Maulkorb, Retrieverleine, bißfeste Handschuhe, Transportbox und Co. auf ihren Einsatz.

Harvey, mein Pflegehund, aus Rumänien rollte an. Ein kleiner Schnappi, nicht anfassbar.

Nichts davon habe ich gebraucht und kam mir dann doch etwas albern vor mit meinem Equipment.

Den Tierschützern in Rumänien glaube ich trotzdem jedes Wort. Harvey hat sich dort Menschen und Hunden gegenüber komplett verweigert.

Auch ich hatte in den ersten Tagen immer wieder "spannige" Situationen mit ihm. Eskaliert ist es dabei nie, obwohl ich ihn regelmäßig anfassen und z.B. die Treppe hoch und wieder runter tragen mußte.

Er hat in den knapp zwei Wochen weder Sitz, noch Platz gelernt und er muss auch nicht vor seinem Futternapf warten.

Statt dessen hat er gelernt, dass Menschen wohlwollend und respektvoll mit ihm umgehen, ihn nicht überfordern (aber auch nicht in Watte packen),ihn beschützen, ihm einen Rahmen geben, in dem er sich bewegen kann und auch Grenzen setzen.

Harvey tut um Gegenzug alles was ihm möglich ist, um sich in unser soziales Gefüge einzugliedern.

Als es "ernst" wurde und die ersten Interessenten für Harvey da waren, hat mich bereits der Gedanke ihn weggeben zu müssen, in Tränen ausbrechen lassen.

Also haben wir beschlossen: Harvey wird bleiben und ist jetzt auch vertraglich Teil unserer Familie.💚

Das nennt man dann wohl Pflegestellenversager.🤷

18/02/2025

Harvey Tag 11

Unterwegs🐾🐾🐾😊

17/02/2025

Harvey Tag 10

Wir üben Alltag😊

Hunde brauchen Zeiten in denen sie nicht dran sind und entspannen können.
Ständige Ansprachen und Animation können schnell dazu führen, dass ein Hund in seiner Überforderung unerwünschte Verhaltensweisen zeigt.

Manche werden dann zu Aufmerksamkeits-Junkies,manche zeigen durch Krankheiten, wie z.B. chronische Magenschleimhautentzündungen, dass ihnen das Leben, das sie führen, nicht gut tut und wieder andere bekommen eine immer kürzere Zündschnur.

Mir ist es wichtig, dass Harvey von Anfang an lernt, dass es Zeiten gibt, in denen er keine Aufmerksamkeit bekommt. In diesen Zeiten tue ich etwas für mich, oder arbeite und Harvey darf lernen das auszuhalten.

Harvey Tag 9"Regeln und Grenzen geben Freiheit und Orientierung."Je mehr Orientierung ich meinem Hund gebe, desto wenige...
16/02/2025

Harvey Tag 9

"Regeln und Grenzen geben Freiheit und Orientierung."

Je mehr Orientierung ich meinem Hund gebe, desto weniger Konflikte gibt es im Zusammenleben.

Dabei spreche ich nicht von ständiger Kontrolle, sondern davon als Mensch eine Plan zu haben und zu agieren, statt nur zu reagieren, wenn der Hund einen "Fehler" macht.

Einem Hund, der Regeln akzeptiert,kann ich Freiheiten geben. Er darf z.B. ohne Leine laufen, weil er auf meinen Rückruf -auch unter Ablenkung- reagiert. Soweit ist klein Harvey natürlich noch lange nicht.

Aktuell lernt Harvey z.B., dass die Küche Tabuzone ist und kein Vierbeiner "geiert", wenn wir essen.
Das hat er verstanden, auch wenn er mehrfach anfragt, ob ich das wirklich ernst meine. Auf seine Frage bekommt er die immer gleiche freundliche Antwort: JA😁

Mir ist es übrigens egal, ob die Hunde auf einem Liegeplatz vor der Küche liegen, oder einfach nur Distanz halten. Wo es geht, verwalte ich eher Räume, als dass ich Plätze zuweise.

Viele meiner Kunden wundern sich, warum ich sie Zuhause besuchen möchte, weil ihr Hund doch Unterwegs an der Leine zieht, jagen geht, oder leinenreaktiv ist.
Die Erklärung ist einfach: Ein Hund der Zuhause alle Freiheiten hat, der jeden Wunsch von den Augen abgelesen bekommt und der der ungekrönte König im Haus ist, versteht oft nicht, warum der Mensch plötzlich ab der Haustür alles bestimmen will.

Bevor sich mein Hund in Situationen mit hoher Reizlage und bei Themen, die ihm sehr wichtig sind, an mir orientiert, muss ich erst einmal ein Fundament schaffen und in vielen kleinen und scheinbar unbedeutenden Situationen des Alltags in der Lage sein Einfluss auf das Verhalten meines Hundes nehmen zu können.

15/02/2025
15/02/2025

Harvey Tag 8

Klein Harvey hat ein Hobby: Mauselöcher aufspüren und exzessiv buddeln.

Blöd ist, dass Cooper das selbe Hobby hat. Wir haben uns.aber nach seiner Ankunft geeinigt, dass in Mäuselöcher schauen O.K. ist, buddeln aber verboten.

Von dieser Regel weiß Harvey nichts und so kam es wie es kommen musste. Harvey entdeckt ein Mauseloch, fängt an zu buddeln und springt dann zur Seite. Cooper ist angefixt und buddelt weiter.Harvey springt erneut zum Loch um mitzumachen und bekommt von Cooper eine überdeutliche Ansage. Klein Harvey schreit, Cooper steht über dem Mini und droht.

Ab heute gilt nun also die "alte Regel" auch für Harvey.

Immer wenn ein neuer Hund in die Gruppe kommt, verändert sich die Dynamik und Themen, von denen man dachte, dass sie vom Tisch sind, werden hinterfragt. Wenn dann noch zwei Hunde das selbe "Hobby" haben und es beiden sehr wichtig ist, dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer Auseinandersetzung.

Es ist nun meine Aufgabe, zum Wohl der Gruppe, die Regeln wieder einheitlich für alle zu etablieren

Harvey Tag 7Es ist immer noch alles neu und manchmal geht einfach nichts mehr.In den vergangenen Tagen ist Harvey schon ...
14/02/2025

Harvey Tag 7

Es ist immer noch alles neu und manchmal geht einfach nichts mehr.

In den vergangenen Tagen ist Harvey schon hin und wieder vier Treppenstufen hoch gegangen, heute Abend ist Treppe gruselig. Morgens noch neugierig über das Laminat getapert, abends an selber Stelle hingesetzt und verzweifelt gefiept.

Mal kann Harvey aus dem Garten durch die Garage ins Haus gehen und Stunden später ist diese Hürde für ihn unüberwindbar und er sitzt im Schnee und muss hinein getragen werden.

Alles ist neu für ihn und er tut was er kann. Je mehr Eindrücke er im Tagesverlauf bekommt, desto eher verweigert er sich. Das tut er nicht, um mich zu ärgern, sondern weil er dringend Pause braucht.

Schauen wir einfach wohlwollend und verständnisvoll auf unsere Hunde, statt sie zu immer mehr Leistung bringen zu wollen. Vielleicht ist es auch an der Zeit einmal wohlwollend auf uns selber zu schauen, die Ansprüche, die wir an uns stellen zu reduzieren und für uns zu sorgen.

Adresse

Konrad-Adenauer-Straße 14
Harsum
31177

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+491725462535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Soul-Dogs-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Soul-Dogs-Coaching senden:

Videos

Teilen

Kategorie