Soul-Dogs-Coaching

Soul-Dogs-Coaching Harsum / Hildesheim / Hundetrainer...

Vor 3 Monaten ist der kleine Harvey eingezogen und Mitte Mai wird er 8 Monate alt.Gerade beschäftigt uns das Thema Leine...
09/05/2025

Vor 3 Monaten ist der kleine Harvey eingezogen und Mitte Mai wird er 8 Monate alt.

Gerade beschäftigt uns das Thema Leinenführigkeit.
Ich möchte, dass meine Hunde an lockerer Leine gehen, egal was sie wiegen und wie alt sie sind.

Klein Harvey findet unterwegs im Moment vieles spannend und verliert dabei schon mal die Orientierung am Menschen.

Heute Morgen waren wir mit 5 Hunden und 2 Menschen unterwegs. Irgendwann bekam ich einen Anruf, ob bei mir und meinen 3 Hunden alles gut wäre. Wir waren mehrere Hundert Meter zurück gefallen.

Ja, bei uns war alles O.K., wir sind allerdings nur langsam voran gekommen, weil Harvey immer wieder in die Leine geprescht ist.

So sind wir eben keine "Runde" um das Feld gegangen und ich habe auch nicht versucht mit dem anderen Team Schritt zu halten. Ich bin bei mir geblieben und bei meiner Haltung, dass wir "ordentlich" spazieren gehen.

Manchmal braucht es eine Abweichung vom "Plan" den man im Kopf hat, damit sich gar nicht erst unerwünschte Verhaltensweisen manifestieren.

ARI sucht SEIN FÜRIMMERZUHAUSE...
07/05/2025

ARI sucht SEIN FÜRIMMERZUHAUSE...

Eine kostenlose Veranstaltung für alle, die schon immer einmal etwas zu dem Thema wissen wollten...Veranstaltungsort ist...
06/05/2025

Eine kostenlose Veranstaltung für alle, die schon immer einmal etwas zu dem Thema wissen wollten...

Veranstaltungsort ist die Praxis von Dina Ott in Harsum
Anmeldung:0173/2016660 -www.sprich-mit-tieren.de

28/04/2025

Harvey und die "unerwünschte Verhaltenskette"

Dass der kleine Harvey jagdlich motiviert ist, hat sich ziemlich schnell nach seiner Ankunft gezeigt und das Thema Mäuselöcher ist inzwischen vom Tisch.

Der kleine Mann hat aber auch ein grosses Interesse anderen frei lebenden Tieren und nachdem die ersten Vögel im Feld aufgeflogen sind, geht er gern mal stöbern.

Harvey rennt also ins Feld, ich rufe ihn zurück, er bekommt eine Belohnung. Klappt👍
Ich arbeite kaum mit Futterbelohnung, ausser gelegentlich beim Rückruf.
Ziemlich schnell ist mir dann aber aufgefallen, dass er immer häufiger ins Feld gerannt ist und beim zurück kommen erwartungsvoll geschaut hat.
Dann ging mir ziemlich schnell ein Licht auf. Ich habe nicht nur den Rückruf belohnt, sondern die komplette Verhaltenskette.
Die Verknüpfung bei Harvey war:" Erst muss ich ins Feld rennen, dann werde ich gerufen und dann gibt es eine Belohnung."
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt...das lassen wir dann mal...und schwups...es ist sehr schnell deutlich besser geworden.

Immer wenn ich mit positiver Verstärkung arbeite bei unerwünschten Verhalten und feststelle, dass es nicht besser wird und das Verhalten sich vielleicht sogar noch verstärkt, ist es wahrscheinlich, dass ich eine "unerwünschte Verhaltenskette" geschaffen habe.

Beim Rückruf des bellenden Hundes vom Gartenzaun kommt das übrigens ebenfalls häufig vor. Verknüpfung: " Ich muss erst bellen, dann werde ich gerufen und danach kommt die Belohnung."

15/04/2025

"Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben.
Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch,
wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an.
Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.
Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen.
Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben.
Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines
Lebens.
Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt
werden möchte. Er tut es einfach.
Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.“ ❤️

Pablo Picasso

01/04/2025

Klein Harvey ist jetzt 6 Monate alt und durfte gestern zum ersten Mal "mitarbeiten".

Wir waren bei einer Hunde erfahrenen Familie, die etwas Unterstützung mit ihrem Neuzugang brauchte.

Ein kleiner "Rumäne" im selben Alter wie Harvey, mit grossen Umweltunsicherheiten, der besonders Menschen absolut gruselig findet, wollte kaum noch aus dem Haus gehen.

Im Verlauf meines Besuches, wurde der kleine Kerl immer mutiger und er trabte dann irgendwann locker mit erhobener Rute durch sein "Revier".

Natürlich war das keine "Wunderheilung" und es braucht in den nächsten Wochen noch viele Wiederholungen und positive Erlebnisse, aber er lebt bei tollen Menschen, die sofort alles gut umsetzen konnten und dem Zwerglein jetzt noch mehr Sicherheit, Orientierung und Führung geben.

Gern teilen !!
27/03/2025

Gern teilen !!

Harvey und die HormoneEs ist gerade einmal 6 Wochen her, dass der kleine Harvey aus Rumänien von der Tierschutzorganisat...
21/03/2025

Harvey und die Hormone

Es ist gerade einmal 6 Wochen her, dass der kleine Harvey aus Rumänien von der Tierschutzorganisation Glücksfellchen Tierhilfe e.V. als skeptisches und unsicheres "Baby" bei uns eingezogen ist.

Sechs Monate ist er jetzt alt und langsam schießen die Hormone ein.
In dieser Woche hat er zum ersten Mal sein Bein gehoben.

Ich merke seit ca. 2 Wochen, dass es schwieriger wird, ihn z.B. aus dem Garten wieder in's Haus zu bekommen. Er hat sich eingelebt, sein Selbstvertrauen wächst und nun kommen noch die Hormone hinzu. Klein Harvey wird selbständiger.

Nun habe ich keine Lust mit einem Hund fröhliche Rennspiele durch den Garten zu veranstalten, wenn ich möchte, dass er kommt, also schwups wird die gute alte Hausleine (im Garten) wieder zum Einsatz gebracht, wenn ich zu Terminen muss.

Ergebnis: Klein Harvey hat keine andere Chance als zu kommen, weil ich rechtzeitig auf die Leine trete, ich ruinieren mir nicht meinen Rückruf und er merkt, dass sein Mensch konsequent handeln.

Außerdem komme ich durch die Massnahme auch pünktlich zu meinem Termin.😉

Alles verläuft völlig entspannt, ruhig und souverän. Keine hohe Erregungslagen bei Mensch oder Hund.

Wenn Dinge nicht mehr klappen, braucht es oft nur eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Was sich nicht, oder nicht mehr bewährt, darf weg. Das erspart allen Beteiligten Frust.

19/03/2025

Heute ist ein toller Tag☺️

☀️Die Sonne scheint.

🐾Die Rumänen-Gang hat schon morgens super Laune (die Spanier liegen noch irgendwo tief in ihre Kissen gegraben).

🗣️Eine Familie, in der es einen Beissvorfall mit dem Kind gab, hat mir eben berichtet, dass alles wieder gut läuft und der Hund ohne unser Training schon nicht mehr dort wäre.

An Tagen wie heute bin ich besonders dankbar dafür, dass ich mit so tollen Lebewesen zusammenleben und arbeiten darf.🙏😍

23/02/2025

Harvey - "Kleiner Stratege"

Mit einer List nimmt das Zwerglein Mateja den Zweig ab. Den Film habe ich kommentiert.😄

Kurz nach dem Ende der Filmsequenz kaut Mateja am Kauholz und Harvey schreddert den kleinen Rest von Matejas Zweig.

Harvey - Hilfe mein Hund jagd 🙈Wer den Einzug von Harvey verfolgt hat weiss es bereits, Harvey liebt Mauselöcher.🐁Hier h...
22/02/2025

Harvey - Hilfe mein Hund jagd 🙈

Wer den Einzug von Harvey verfolgt hat weiss es bereits, Harvey liebt Mauselöcher.🐁
Hier haben wir uns bereits auf die Regel "schauen JA, buddeln NEIN" geeinigt. Das klappt erstaunlich gut im Moment.

Heute nun saßen Krähen auf dem Feld. Meine Aufmerksamkeit war bei den anderen beiden Fellnasen, die die Vögel angezeigt haben und dann auf dem Weg geblieben sind. So ist unsere Vereinbarung.

Plötzlich spurtet neben mir ein klitzekleiner gestromter Blitz los, der nach 10 Metern (durch das Leinenende), gestoppt wird und völlig entrüstet auf dem Feld im Kreis hüpft.

Glückwunsch, dachte ich, da haben wir den nächsten Jäger in der Familie.🙈

Viele meiner Kunden mit jagenden Hunden fanden es anfangs lustig, dass ihr junger Hund von einem Mauseloch zum nächsten gehüpft ist und Vögel im Garten, oder Möwen am Meer gejagt hat.

Blöd ist nur, dass Jagen ein selbstbelohnendes Verhalten ist, was die Tendenz hat sich auszuweiten. Wenn es richtig schlecht läuft, dann werden irgendwann auch Autos, Fahrräder, Jogger und im schlimmsten Fall kleine Hunde (fehlgeleitetes Beutefangverhalten) gejagt.

Für meine jagdlich interessierten Hunde sind Hetzspiele z.B. Bälle werfen und den Hund sofort ohne Impulskontrolle hinterher laufen lassen tabu. Spätestens damit kommen sie so richtig auf den Geschmack.

Eine genetische Disposition zum Jagen, kann man übrigens nicht "wegtrainieren" , sondern nur in angemessene Bahnen lenken.

Wenn meine Hunde Wild anzeigen, dann wertschätze ich das, aber die Regeln lautet:" Wir bleiben zusammen auf dem Weg."

Das ist übrigens i.d.R. ein Weg, den man über viele Monate gemeinsam gehen darf. Für klein Harvey bedeutet das wahrscheinlich mindestens 1,5 Jahre Schleppleine.

Adresse

Konrad-Adenauer-Straße 14
Harsum
31177

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+491725462535

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Soul-Dogs-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Soul-Dogs-Coaching senden:

Teilen

Kategorie