
09/04/2025
🌸🐕 Frühlingsgefühle beim Hund – was jetzt in deinem Vierbeiner vorgeht 🐾🌞
Mit den ersten Sonnenstrahlen blühen nicht nur Blumen auf – auch unsere Hunde kommen spürbar in Frühlingsstimmung! Doch was genau passiert da eigentlich?
💘 Hormone in Hochform:
Mehr Licht = mehr Aktivität im Hormonhaushalt. Besonders unkastrierte Hunde zeigen jetzt verstärkt sexuelles Interesse, markieren häufiger oder sind unruhiger. Hündinnen können sensibler reagieren, Rüden entwickeln echten "Spürnasen-Modus".
🧥 Fellwechsel deluxe:
Im Frühling stößt dein Hund das dichte Winterfell ab. Das ist ganz natürlich, kann aber die Haut reizen und Juckreiz verursachen.
Unser Tipp:
Regelmäßiges Bürsten unterstützt den Fellwechsel, beugt Verfilzungen vor und reduziert lose Haare in der Wohnung. Ergänzend helfen hochwertige Öle (z. B. Lachsöl), Bierhefe und Zink fürs Haut- und Haarkleid.
🤧 Allergien & Heuschnupfen – kein Menschenproblem!
Auch Hunde können auf Frühblüher wie Birke oder Gräser reagieren. Symptome: häufiges Niesen, rote Augen, Pfotenlecken, Hautrötungen.
Achtung: Allergien äußern sich bei Hunden oft über die Haut! Bei Verdacht: Tierärztlich abklären lassen.
🏃♂️ Frühlingsfit & energiegeladen:
Durch Licht und Wärme steigt das Aktivitätslevel – ideal für neue Spazierwege, Nasenarbeit oder kleine Trainingseinheiten. Bewegung fördert nicht nur Fitness, sondern auch die Bindung!
🧼 Zeit für den Frühjahrscheck:
Fellpflege, Krallen, Ohren, Zähne – ein kurzer Gesundheitscheck sorgt für einen guten Start. Und: Jetzt beginnt auch die Zeckensaison! Denk an passenden Schutz.
💚 Unser Fazit:
Frühling bedeutet für Hunde: Aufbruch, Bewegung, neue Reize – aber auch Herausforderungen für Haut, Fell und Immunsystem. Mit etwas Aufmerksamkeit genießt ihr die Jahreszeit in vollen Zügen!
Ein glückliches Hundeleben ist unsere Leidenschaft. 🐶❤️