14/11/2025
Manchmal entstehen die besten Workshops genau dann, wenn alles kleiner, ruhiger und persönlicher wird.
Am 09.11. waren wir – F***y Jahns von und ich – in der bei Tanja Baar. Krankheitsbedingt nur sieben Teilnehmende.
Wir haben uns Zeit genommen.
Zwei Hunde. Ein Moment.
Was sagen sie einander? Wer weicht aus, wer macht sich rund, wer bleibt offen?
Da war der höfliche Diplomat, der souveräne Ruhepol, die neugierige Feuerwerksrakete, der unsichere „Bitte nicht zu nah“-Typ, der Charmeur, der Strategische, der Vermittler.
Hund-Hund-Kommunikation pur. Ungefiltert. Echt. Berührend.
Dann alle zusammen. Ein Raum voller Körpersprache.
Wir haben die Menschen unterstützt – nicht mit Theorie, sondern mit Handlung:
Da einen aufdringlichen Hund sanft fernhalten.
Dort einem schüchternen Hund einen sicheren Weg in den Kontakt eröffnen.
Den eigenen Hund lesen, bevor der Stress steigt.
Entscheiden. Einordnen. Raum geben. Raum schützen.
Und zum Schluss ein Stück Alltag, das jeder Hundehalter kennen sollte:
Wie halte ich einen fremden, aufdringlichen Hund ab, ohne meinen eigenen ins Chaos zu schicken?
Wie stehe ich da – klar, stabil, ohne Aggression – sodass mein Hund spürt: „Ich mach das. Du musst nicht.“
Es war intensiv. Lehrreich. Und vor allem: emotional.
Diese kleinen Momente, in denen Menschen plötzlich sehen, was ihre Hunde die ganze Zeit sagen – genau dafür liebe ich Hund-Hund-Kommunikation.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund draußen oft „alleine klarkommen muss“ oder du seine Signale nicht immer deuten kannst: Genau dafür sind diese Workshops gemacht.
Nächste Termine folgen.