Zoo Hof

Zoo Hof Zoologische Gesellschaft Hochfranken 1907 e. V. Der Hofer Zoo liegt gleich neben dem weitläufigen Bürgerpark Theresienstein am Rande von Hof.

Alte Plauener Straße 40
95028 Hof
Telefon: 09281/85429
Fax: 09281/83 96 60
E-Mail: [email protected]
www.zoo-hof.de
https://zoo-hof.sumupstore.com/ Es ist eine Einrichtung mit etwa 100 einheimischen, aber auch exotischen Tierarten. Das Besondere: Viele der Gehege sind begehbar. So kann man die Tiere hautnah erleben. Aber nicht nur Tierfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Im Zoo enthalten ist ebenfal

ls ein Naturkundegarten über die einheimische Pflanzenwelt, sowie ein geologischer Garten, der die Gesteinsvielfalt der Hofer Region anschaulich repräsentiert. Der Kinderspielplatz vor dem Zoocafe lädt für Groß und Klein zum Verweilen ein.

Heute ist World Wildlife Day 🦜🦓
03/03/2025

Heute ist World Wildlife Day 🦜🦓

🎉der Faschingsferien-Countdown läuft 🎉In Bayern starten kommende Woche die heiß ersehnten Faschingsferien 🥳Aktuell ist b...
25/02/2025

🎉der Faschingsferien-Countdown läuft 🎉

In Bayern starten kommende Woche die heiß ersehnten Faschingsferien 🥳
Aktuell ist bestes Ferienwetter gemeldet ☀️
Wann wart ihr zuletzt im Zoo? 🦝🦜
Wo könnte man schöner in den Frühling starten, also auf unserem Zoogelände? 😁
Viele unserer tierischen Bewohner sind schon richtig in Frühjahresstimmung. Es werden Nester gebaut, Partner gesucht und gebalzt was das Zeug hält!

Guckt Euch dieses Spektakel unbedingt an! 😻

❄️ es wintert wieder ❄️Letzte Woche hat uns die Sonne viel Hoffnung auf den Frühlingsbeginn gemacht, aber so schnell wir...
14/02/2025

❄️ es wintert wieder ❄️
Letzte Woche hat uns die Sonne viel Hoffnung auf den Frühlingsbeginn gemacht, aber so schnell wird das wohl nix.
Auch bei geschlossener Schneedecke ist der Hofer Zoo einen Abstecher wert. Die Bennetkängurus, viele Vogelarten in der Freiflugvoliere, Störche und Schneeeulen stören sich nicht an den Temperaturen und sind trotzdem draußen in Tour 😁✨
In Sachsen beginnen kommende Woche die Winterferien, also kommt einfach mal vorbei ❄️🪶

⛑️ das Helmperlhuhn ⛑️gehört zur Ordnung der Hühnervögel und bewohnt den afrikanischen Kontinent, südlich der Sahara. Do...
07/02/2025

⛑️ das Helmperlhuhn ⛑️
gehört zur Ordnung der Hühnervögel und bewohnt den afrikanischen Kontinent, südlich der Sahara. Dort lebt es oft gesellig in Gruppen mit bis zu 100 Vö**ln.
Auf unserer Afrikawiese leben bei Weitem nicht so viele, aber einige dieser einzigartigen Tiere. Ganz besonders markant ist ihre Lautäußerung. Kommt vorbei und hört selbs! 📣🪶

Bei unseren Schneeeulen hat, wie bei so vielen anderen Eulen und Greifvögeln, die Balzzeit begonnen 🪶✨In dieser ganz bes...
04/02/2025

Bei unseren Schneeeulen hat, wie bei so vielen anderen Eulen und Greifvögeln, die Balzzeit begonnen 🪶✨
In dieser ganz besonderen Zeit des Jahres legen die sonst so umgänglichen Tiere keinen großen Wert auf den Kontakt zum Zoopersonal oder Besuchern 🤷 deshalb bleibt unsere begehbare Voliere vorübergehend geschlossen. Aber auch von außerhalb lassen sich unsere Eulen beobachten und ablichten 📸

Das erste Tierkind des Jahres ist geboren 🤩✨In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar sind unsere Coburger Fuchsschafe mit B...
15/01/2025

Das erste Tierkind des Jahres ist geboren 🤩✨

In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar sind unsere Coburger Fuchsschafe mit Bocklämmchen „Uno“ in die Lammsaison gestartet. Der Kleine und seine Mutter erfreuen sich bester Gesundheit. Nach ein paar Tagen Boxenruhe sind sie nun wieder auf der Streichelanlage anzutreffen 😁

Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres“ 2025Zusammen mit ihren engsten Verwandten, den Faultieren und Ameisenbären, ...
13/01/2025

Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres“ 2025
Zusammen mit ihren engsten Verwandten, den Faultieren und Ameisenbären, bilden Gürteltiere eine der ältesten Gruppen heutiger Säugetiere. Sie kommen nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.
Da Gürteltiere vorwiegend nachtaktiv sind, zumeist unter der Erde als Einzelgänger leben und oft große Reviere besetzten, ist es eine Herausforderung, diese Tiere zu untersuchen oder gar ihre Populationsgrößen zu bestimmen. Einige Gürteltierarten werden in der Roten Liste der IUCN daher nach wie vor als „Data deficient“ geführt, weil zu wenig über sie bekannt ist.
Was jedoch feststeht: die Zahl der Gürteltiere geht in den meisten Gebieten rapide zurück. In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle Landwirtschaft dringt mit ihren Reis-, Nutzholz- und Palmölplantagen immer weiter in die Lebensräume der Gürteltiere vor und auch die Erdölförderung beeinträchtigt die Tiere. Zusätzlich steigt der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, wodurch Insekten, die Nahrungsgrundlage der Gürteltiere, zunehmend verschwinden.
Gemeinsam mit unseren südamerikanischen Projektpartnern möchten wir daher bei dieser „Zootier des Jahres“-Kampagne die Gürteltiere in den Fokus rücken und nachhaltige Artenschutzmaßnahmen für diese faszinierenden Tiere umsetzen.

☀️ sonnige Grüße aus dem Kleintierhaus ☀️Wusstet ihr, dass man Meerschweinchen ursprünglich zur Nahrungsgewinnung gehalt...
29/12/2024

☀️ sonnige Grüße aus dem Kleintierhaus ☀️

Wusstet ihr, dass man Meerschweinchen ursprünglich zur Nahrungsgewinnung gehalten hat?
Vor etwa 7000 Jahren begannen die Ureinwohner Perus, Ecuadors, Boliviens und der Anden wilde Meerschweinchen zu fangen und an den Menschen zu gewöhnen. Die wilden Vorfahren unserer heutigen Hausmeerschweinchen nennt man Tschudi-Meerschweinchen. Sie bekamen ihren Namen von Johann Jakob von Tschudi, einem Schweizer Südamerikaforscher.

Na, habt ihr die Feiertage gut überstanden? 😊✨Wir durften uns über den Besuch zahlreicher Zoofreunde freuen und starten ...
27/12/2024

Na, habt ihr die Feiertage gut überstanden? 😊✨

Wir durften uns über den Besuch zahlreicher Zoofreunde freuen und starten jetzt ganz entspannt in die Zeit zwischen den Jahren 😊✨

Einigen unserer exotischen Zoobewohner machen die Hofer Temperaturen überhaupt nichts aus. So zum Beispiel die Großen Maras, auch Große Pampashasen genannt.
Sie gehören zur Ordnung der Nagetiere und bewohnen Grassteppen und lichte Wälder Argentiniens, wo es auch gerne mal etwas kälter wird.

Liebe kleine und große Freunde des Hofer Zoos 🐾Wir wünschen Euch und euren Lieben ein fröhliches, besinnliches Weihnacht...
23/12/2024

Liebe kleine und große Freunde des Hofer Zoos 🐾

Wir wünschen Euch und euren Lieben ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest 🎄✨

Der Zoo eignet sich übrigens optimal für einen winterlichen Spaziergang zwischen den Feierlichkeiten 😁✨
Nach wie vor bekommt ihr an der Zookasse auch noch Last Minute Geschenke (auch an den Feiertagen!). Täglich von 9-16 Uhr 🦜🦌🐠

✨🎄Der Weihnachtscountdown läuft 🎄✨ Wir haben, wie jedes Jahr, natürlich auch über die Feiertage und in den Ferien von 9-...
18/12/2024

✨🎄Der Weihnachtscountdown läuft 🎄✨

Wir haben, wie jedes Jahr, natürlich auch über die Feiertage und in den Ferien von 9-16 Uhr für Euch geöffnet.

Trotz seiner stattlichen Größe von 50-70cm (Schulter bis Boden) zählt der Nordluchs zu den Kleinkatzen. Hättet ihr das gewusst? Kommt vorbei und lernt mehr über unsere tierischen Bewohner 😺

In 8 Tagen ist Weihnachten 😱🎄✨Viele Eltern stellen sich in diesen Tagen die selbe Frage: was schenkt man den Kids?Viele ...
16/12/2024

In 8 Tagen ist Weihnachten 😱🎄✨

Viele Eltern stellen sich in diesen Tagen die selbe Frage: was schenkt man den Kids?
Viele Kinderzimmer sind bereits gut bestückt, die Spielzeug-Schubladen sind voll, das Bücherregal quillt über und für den Kleiderschrank kauft man sowieso ständig was Neues 🤷‍♀️

Folgender Vorschlag: schenkt Zeit! ⏰
Neben Job, Haushalt und all den anderen täglichen To Dos bleibt die gemeinsame Zeit häufig auf der Strecke. Eine Familien-Jahreskarte oder einen Gutschein für den Zoo bekommt ihr bei uns auch noch Last Minute 😁👍
Auch eine Tierpatenschaft für das Lieblingszootier macht sich unterm Christbaum sicher gut 🐒🐸🦩

❄️ Winter Wonderland im Zoo ❄️Trotz eisiger Temperaturen haben wir wie gewohnt für Euch geöffnet.Einigen unserer tierisc...
13/12/2024

❄️ Winter Wonderland im Zoo ❄️
Trotz eisiger Temperaturen haben wir wie gewohnt für Euch geöffnet.
Einigen unserer tierischen Bewohner stören die Minusgrade überhaupt nicht. Besonders unsere weißen Mandarinenten, oder die Schneeeulen gelten als äußerst kälteunempfindlich.

✨2024 neigt sich schon wieder dem Ende✨Und was nicht alles passiert ist in den vergangenen Monaten. Wir haben einige gro...
11/12/2024

✨2024 neigt sich schon wieder dem Ende✨
Und was nicht alles passiert ist in den vergangenen Monaten. Wir haben einige große Projekte umsetzen und abschließen können. Das macht uns mächtig stolz und und bietet Euch als Besuchern immer wieder einen neuen Mehrwert. Nicht zuletzt zu nennen ist natürlich der Mehrwert, der unseren tierischen Bewohnern durch Modernisierung und Verbesserung der Haltungen zukommt.

🐣🐰🥕Im Frühling diesen Jahres durften wir, Dank großzügiger Spenden, unser neues Kleintierhaus eröffnen. Dort leben nun Kaninchen und Meerschweinchen, in den Sommermonaten könnt ihr dort auch Hühnerküken beim Schlüpfen beobachten 🐣🐰🥕

😺Kurze Zeit später zogen Kedira und Samy, die beiden Luchse, wieder zurück in unsere Einrichtung. Am 19. April wurde das neue Gehege offiziell eröffnet 😺

✨Erstmalig werden im Hofer Zoo auch Lemuren gezeigt. Seit Mitte des Jahres bereichert uns eine vierköpfige Katta-Familie. Die auffälligen, quirligen Tierchen haben in der kurzen Zeit bereits zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen gebracht ✨

🦌🌿In der Zwischenzeit sind unsere Rentiere zu absoluten Besucherlieblingen geworden. 2024 konnten wir ihre neue, großzügige Anlage fertigstellen. Auf dem Gelände des ehemaligen Geologischen Gartens haben sie ein weitläufiges, gut strukturiertes und endgültiges Zuhause bekommen 🦌🌿

Welche Neuerung hat Euch 2024 am besten gefallen?

Natürlich zählen auch der Ausbau der ehemaligen Ausstellungsräume für die Fuchskusus und Bürstenschwanzrattenkängurus, die Ankunft der Perlhühner, das neue Mönchsittichgehege oder die neue Behausung der Fetten Sandratten 😁✨

#2024

Die Aufmerksamen unter unseren Besuchern haben sie vielleicht schon entdeckt. Am Exotenhaus drücken sich seit wenigen Wo...
09/12/2024

Die Aufmerksamen unter unseren Besuchern haben sie vielleicht schon entdeckt. Am Exotenhaus drücken sich seit wenigen Wochen 3 neue Bewohner durch das Dickicht ihres Geheges.
Es sind Bankivahühner, die Urwildform aller Haushuhnrassen! Das bedeutet, jedes Haushuhn, ob groß, klein, bunt oder puschelig, stammt von dieser Wildvogelart ab.
Die ältesten eindeutigen Knochenfunde von Haushühnern sind schätzungsweise 3500 Jahre alt und stammen aus Südostasien. Das Huhn begleitet die Menschheit also schon relativ lange. Über die Seidenstraße fand das gefiederte Nutztier dann schließlich auch seinen Weg nach Europa.

Heute und morgen sind wir auch auf dem Hofer Weihnachtsmarkt zugange 🤩 Hier findet man für jeden Tierfreund das passende...
28/11/2024

Heute und morgen sind wir auch auf dem Hofer Weihnachtsmarkt zugange 🤩 Hier findet man für jeden Tierfreund das passende Weihnachtsgeschenk 🎄✨

Verschenke ein unvergessliches Erlebnis! 🐾🌟🎄Suchst du nach dem perfekten Geschenk? Überrasche deine Liebsten mit einem G...
27/11/2024

Verschenke ein unvergessliches Erlebnis! 🐾🌟🎄

Suchst du nach dem perfekten Geschenk? Überrasche deine Liebsten mit einem Gutschein für ein Meet & Greet bei uns! ✨

Erlebt unsere faszinierenden Tiere hautnah: Kattas, Erdmännchen, Stinktiere und Gürteltiere warten darauf, dich kennenzulernen!

Mit dem Kauf eines Gutscheines tust du nicht nur etwas Gutes für deine Liebsten, sondern unterstützt auch den Schutz und das Wohl unserer tierischen Bewohner. 🌍❤️

Schenke Freude, schaffe Erinnerungen und mache einen Unterschied! 🎁🐾

Noch Fragen offen? 📧➡️ [email protected]

Wir freuen uns sehr, dass wir innerhalb von kürzester Zeit alle 100 Apfelbäume an den Mann oder die Frau bringen konnten...
25/11/2024

Wir freuen uns sehr, dass wir innerhalb von kürzester Zeit alle 100 Apfelbäume an den Mann oder die Frau bringen konnten. "Gemeinsam haben wir Oberfranken wieder ein Stück natürlich gemacht" freut sich unser Zooleiter David Pruß. "Wir werden uns im kommenden Frühjahr wieder um eine Förderung bemühen und diese tolle Aktion wenn möglich wiederholen".

Hof

Adresse

Alte Plauener Straße 40
Hof
95028

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+49928185429

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Hof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Mittendrin erleben

Der Hofer Zoo liegt gleich neben dem weitläufigen Bürgerpark Theresienstein am Rande von Hof. Es ist eine Einrichtung mit etwa 100 einheimischen, aber auch exotischen Tierarten. Das Besondere: Viele der Gehege sind begehbar. So kann man die Tiere hautnah erleben. Aber nicht nur Tierfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Im Zoo enthalten sind ebenfalls ein Naturkundegarten über die einheimische Pflanzenwelt, sowie ein geologischer Garten, der die Gesteinsvielfalt der Hofer Region anschaulich repräsentiert. Das Zoo-Café und der gegenüberliegende Kinderspielplatz laden Groß und Klein zum Verweilen ein.