Verein der Zoofreunde Hoyerswerda

Verein der Zoofreunde Hoyerswerda Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda engagiert sich ehrenamtlich für den Zoo Hoyerswerda. Wer dabei unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen.

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda weist auf seine ehrenamtliche Arbeit im Interesse des Zoos und des Naturschutzes hin.

Spaziergang zu OsternAn diesem Ostermontag ist noch mal eine gute Gelegenheit, um im Zoo Hoyerswerda auf Entdeckertour z...
21/04/2025

Spaziergang zu Ostern

An diesem Ostermontag ist noch mal eine gute Gelegenheit, um im Zoo Hoyerswerda auf Entdeckertour zu gehen. Wer einen spannenden Feiertag verleben möchte, ist hier richtig und kann erholsame Momente verbringen und sich an den Tieren freuen, wie bei Kaninchen, die zu Ostern besonders im Blickfeld stehen, oder beim kleinen Baumstachler. Viel Spaß!

Osterführungen im ZooAm Karfreitag, 18. April, lädt der Zoo Hoyerswerda wieder zum Osterspaziergang in den österlich dek...
11/04/2025

Osterführungen im Zoo

Am Karfreitag, 18. April, lädt der Zoo Hoyerswerda wieder zum Osterspaziergang in den österlich dekorierten Zoo ein. Bei den kommentierten Führungen um 10 und 14 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, allerhand Neues über den Zoo Hoyerswerda zu erfahren.

Der erste Nachwuchs zeigt sich schon ab und zu. Der einen Monat alte Springtamarin-Nachwuchs klammert sich noch auf dem Rücken des Papas fest und die zwei jungen Kaiserschnurrbarttamarine erkunden mittlerweile selbstständig und voller Elan ihre Anlagen. Eine kleines Baumstachler-Mädchen ist erst vergangenem Donnerstag geboren worden.

Natürlich gibt es auch die ein oder andere Geschichte zu den Zoobewohnern. Denn wer möchte nicht gern wissen, was die Bärenbrüder Björn und Bengt auf ihrer Anlage zu Ostern treiben? Oder ob Faultiere gerne Ostereier mögen? Und welches Tier legt überhaupt Eier und warum? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die Besucher bei den geführten Rundgängen am Karfreitag im Zoo Hoyerswerda.

Osterspaziergang im Zoo Hoyerswerda
Wann: 18. April 2025
Start: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 9,90 €, Kind 5 €, Familien ab 19 €
Treffpunkt: vor der Tropenhalle

Viele Freiwillige beim FrühjahrsputzAuch wenn es am Sonnabendmorgen, 5. April, von den Temperaturen her noch recht frisc...
06/04/2025

Viele Freiwillige beim Frühjahrsputz

Auch wenn es am Sonnabendmorgen, 5. April, von den Temperaturen her noch recht frisch war, fanden sich über 50 Frauen, Männer Jugendliche und Kinder zum Frühjahrsputz im Zoo Hoyerswerda ein. Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda hatte dazu aufgerufen, um den Zoo traditionell auf diese Weise zu unterstützen und das Areal für die bevorstehenden Osterfeiertage herauszuputzen. Schließlich wird gerade Ostern gern ein Spaziergang in dem beliebten Erholungsobjekt inmitten der Stadt unternommen. Dabei kann nun auch Neues entdeckt werden, was während der mehrstündigen Putzaktion geschaffen wurde.

Dazu gehört eine Benjeshecke, die im Känguru-Gehege aus Astschnitt angelegt wurde, den Tieren eine zusätzliche Rückzugsmöglichkeit bietet und zudem den Lebensraum heimischer Tierarten bereichert. Mädchen und Jungen der Zoo-AG haben die Insektenlounge für die neue Saison hergerichtet, der Trockengraben bei den Rappenantilopen wurde gesäubert,. Boden in einem Affengehege verteilt. Und es wurde viel geputzt, Scheiben, Zäune, Skulpturen. Ebenso Schilder, von denen einige, die nicht mehr benötigt werden, entfernt wurden. Es war also wieder ein umfangreiches Pensum zu bewältigen.

Der Vorsitzende des Zoovereins, Karsten Bormann, und Zoochef Eugène Bruins freuten sich wie auch die Teilnehmer über das Geschaffene. Von einer Wahnsinnsleistung war die Rede, als nach der Arbeit zu einem Imbiss im "Sambesi" eingeladen wurde.

Wenn auch Sie Teil der Gemeinschaft der Zoofreunde Hoyerswerda werden möchten, neue Mitglieder sind sehr willkommen. Und in der Gemeinschaft kann mehr für den Zoo und somit für unsere Heimatstadt geschafft werden..

18/03/2025

Wenn viele helfen, geht es voran:

26/02/2025

Schön, was im Zoo Hoyerswerda geplant ist

26/02/2025

Neues aus dem Tropenhaus Hoyerswerda

26/02/2025

Helft alle mit, damit die Pläne umgesetzt werden können.

Zoo ist Silber-FördererDer Zoo Hoyerswerda unterstützt die Naturschutz-Initiative "Zootier des Jahres" in diesem Jahr wi...
24/01/2025

Zoo ist Silber-Förderer

Der Zoo Hoyerswerda unterstützt die Naturschutz-Initiative "Zootier des Jahres" in diesem Jahr wieder als Silber-Förderer. Im Jahr 2025 steht das Gürteltier im Blickfeld der Kampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) und ihren Partnern der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) und der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ).

Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben.

Im Zoo Hoyerswerda lebt das Südliche Kugelgürteltier-Pärchen Gwendolyn und Günther. Die Zucht ist sehr erfolgreich, seit 2021 wurden fünf Jungtiere geboren. Zoologischer Leiter Eugène Bruins sagt dazu: „Als sogenannte Ökosystemingenieure haben Gürteltiere einen sehr großen Einfluss auf ihren gesamten Lebensraum. Da sie viel graben, lockern sie den Boden auf und tragen zur Durchlüftung des Bodensubstrates bei. Weil sie dabei immer wieder neue Baue anlegen, profitieren auch viele andere Tierarten davon. Nachweislich nutzen über 30 verschiedene Arten die verlassenen Gürteltierbaue als Unterschlupf. Darunter sogar Ozelots, Flachlandtapire oder Tamanduas.“

Mehr Informationen unter www.zoofreunde-hoyerswerda.de

Gemessen und gewogen im ZooIm Zoo Hoyerswerda leben derzeit 1.127 Individuen in 116 Arten. Das hat die diesjährige Inven...
16/01/2025

Gemessen und gewogen im Zoo

Im Zoo Hoyerswerda leben derzeit 1.127 Individuen in 116 Arten. Das hat die diesjährige Inventur ergeben, bei der die Mitarbeitenden in den vergangenen Wochen alle Zoobewohner unter die Lupe genommen und statistisch erfasst haben. Dabei wird auch gemessen, gewogen und der Gesundheitszustand der tierischen Bewohner überprüft.

Für die glitschigen/seltene Pátzcuaro-Querzahnmolche hieß es heute: strecken und still halten. Der Zoo konnte in 2024 diese stark bedrohte Art erstmalig erfolgreich nachzüchten. Einige Jungtiere wurden über das Zuchtprogramm an die Zoos in Hannover und Riga abgegeben und zwei Jungtiere ergänzen die Gruppe in Hoyerswerda. Es stellte sich heraus, dass sie mit 18,5 und 19 cm fast so groß sind wie die Elterntiere (alle etwa 24,5 cm). „Wir sind sehr stolz auf diese erfolgreiche Zucht“, bestätigen Peter Vogt und Markus Heyl, beide tätig in der Zooschule, wo die Molche zu finden sind.

Ausführlich auf www.zoofreunde-hoyerswerda.de

Neuer Partner für Faultier-Dame CarlaDie Faultier-Dame Carla aus dem Zoo Hoyerswerda hat jetzt einen neuen Partner. Das ...
17/12/2024

Neuer Partner für Faultier-Dame Carla

Die Faultier-Dame Carla aus dem Zoo Hoyerswerda hat jetzt einen neuen Partner. Das zweijährige Faultier-Männchen Karl bezog die Tropenhalle des Zoos.

Bereits Mitte Oktober kam Karl aus dem Zoo Leipzig ins Lausitzer Seenland und war bis jetzt hinter den Kulissen. „Wir haben ihm viel Zeit gegeben, sich an uns und die neue Umgebung zu gewöhnen“, erläutert Carolin Adler, Reviertierpflegerin im Vogelrevier. Heute Vormittag wurde Karl mit seiner Schlafbox in die Tropenhalle des Zoo Hoyerswerda getragen. Danach hat er sich, natürlich in typischer Faultier-Manier, ausreichend Zeit gelassen, diese zu verlassen. Mit ein wenig Hilfe von Leckereien und Neugier wagte sich das zweijährige Faultier-Männchen dann doch aus der Box und fing an, sein neues zu Hause zu erkunden.
Die sechsjährige Carla bekam von alldem nichts mit und verschlief die Ankunft ihres neuen Partners. „Wir sind zuversichtlich, dass auch Carla bald Interesse an Karl zeigt“, sagt Eugène Bruins, Zoologischer Leiter des Zoo Hoyerswerda.

Der Partnerwechsel bei den Faultieren im Zoo Hoyerswerda wurde notwendig, da vermutet wird, dass das vorherige Faultiermännchen-Carlo unfruchtbar ist. Carlo lebt seit Mitte September im Tierpark Kleve und hat sich dort in seiner WG mit vier Lisztaffen gut eingelebt. Seit 2018 hält der Zoo Hoyerswerda Zweifingerfaultiere in der Tropenhalle des Zoos. Mit circa zweieinhalb Jahren werden sie geschlechtsreif. Nun hofft der Zoo, frühestens ab 2026 mit Nachwuchs rechnen zu können.

Faultiere stammen ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas. Sie sind Einzelgänger, schlafen viel und bewegen sich sehr langsam. Carla, Karl und ihre Artgenossen ernähren sich überwiegend pflanzlich und bevorzugen dabei Blätter sowie ab und zu auch Blüten und Früchte. Etwa einmal pro Woche verlassen Faultiere ihren Platz im Grünen, um am Boden ihr Geschäft zu erledigen.

Bescherung für Tiere und WeihnachtsführungZwei Höhepunkte erwarten die tierischen Bewohner und Besucherinnen und Besuche...
16/12/2024

Bescherung für Tiere und Weihnachtsführung

Zwei Höhepunkte erwarten die tierischen Bewohner und Besucherinnen und Besucher zum Jahresausklang im Zoo Hoyerswerda: die Bescherung der Tiere am 21. Dezember und die Weihnachtsführung am 27. Dezember.

Bei der tierischen Bescherung spielen Zoopädagogen Markus Heyl und Peter Vogt gemeinsam mit Besucherinnen und Besucher am 21. Dezember Weihnachtswichtel für die Bewohner des Zoos. Um 10:30 Uhr startet die Runde, bei der die Kinder mithelfen können, den Tieren große und kleine Überraschungen zu bringen. Unterwegs erfahren die Besuchenden spannende Geschichten aus dem Zoo.
Die Erdmännchenfamilie erhält ein Geschenk mit schmackhaften Würmern und auch die Schafe bekommen eine Extraportion ihres Lieblingsfutters. Gemeinsam wird außerdem das Lama-Gehege mit einem ganz besonders knackigen Weihnachtsbaum geschmückt.

Bei der traditionellen Weihnachtsführung am 27. Dezember, ab 10:30 Uhr, dreht sich alles um den Winter im Zoo. Beim Bummel durch den Zoo verraten Markus Heyl und Peter Vogt welche Tiere in der kalten Jahreszeit ganz besonders viel Aufmerksamkeit brauchen, welche Arten Schnee und Frost mögen und wer es lieber warm hat. Außerdem wird erklärt, warum es für manche Tiere warmen Tee gibt und wer sogar angewärmtes Fleisch serviert bekommt.
Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember 2024, bleiben Zoo & Schloss Hoyerswerda geschlossen. An allen anderen Tagen können beide Einrichtungen zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Bescherung der Tiere
Zoo Hoyerswerda
Wann: 21. Dezember, 10:30 Uhr

Weihnachtsführung
Zoo Hoyerswerda
Wann: 27. Dezember, 10:30 Uhr
Eintritt: 9,90 Euro Erwachsene, 5 Euro Kinder
Familien ab 19 Euro

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda ist Teil der Gemeinschaft:
06/12/2024

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda ist Teil der Gemeinschaft:

Steinadler gestorbenDie Steinadler-Dame Tschari im Zoo Hoyerswerda ist verstorben. Das gesamte Zoo-Team ist tief betroff...
20/11/2024

Steinadler gestorben

Die Steinadler-Dame Tschari im Zoo Hoyerswerda ist verstorben. Das gesamte Zoo-Team ist tief betroffen über diesen Verlust. Sie musste nach intensiver Abwägung mit dem behandelnden Tierarzt aufgrund altersbedingter Erkrankungen eingeschläfert werden.

Tschari litt seit längerem an Arthrose in den Gelenken und erhielt eine an sie angepasste Medikation. In letzter Zeit verschlechterte sich ihr Allgemeinzustand und auch in der Beweglichkeit war sie stark eingeschränkt. Erst im Frühjahr wurde für sie die Voliere barrierefrei gestaltet und mit einer Hilfsleiter ausgestattet. „Nach enger Rücksprache mit dem Zootierarzt und den Kolleginnen im Revier, haben wir uns gestern dazu entschieden Tschari gehen zu lassen“, erklärt Zootierinspektor Thomas Arndt.

Die Steinadler-Dame ist 42 Jahre alt geworden, ein für Steinadler, deren Lebenserwartung im Schnitt bei 30 Jahren liegt, hohes Alter. Seit 1990 lebte sie im Zoo Hoyerswerda und gehörte als Mongolischer Steinadlern zu den größten ihrer Art. Im März war Tschari „Seniorin des Monats“, einer Social-Media-Kampagne des Zoos auf Facebook und Instagram.

Herbstputz und FalkenflügeMal ganz anders ist der Herbstputz im Zoo Hoyerswerda abgelaufen. Der Verein der Zoofreunde ha...
10/11/2024

Herbstputz und Falkenflüge

Mal ganz anders ist der Herbstputz im Zoo Hoyerswerda abgelaufen. Der Verein der Zoofreunde hatte dazu aufgerufen und bot den Teilnehmern zu Beginn eine Überraschung, denn es ging nach der Begrüßung durch den zoologischen Leiter Eugène Bruins und den Vorstand des Zoovereins nicht sogleich an die Laubberge, sondern auf die Zoowiese. Dort wartete Hans-Peter Schaaf, der in Weinböhla einen Jagdfalkenhof betreibt, auf die Zoovereinsmitglieder und Freunde des Zoos, um ihnen seinen Tiere vorzustellen und Einblick in seine Arbeit zu geben. Dabei vermittelte er auch viel Wissenswertes über die imposanten Vögel, Adler, Falken, Eulen, und erklärte, wodurch sie in der freien Wildbahn bedroht sind. Zum Abschluss seiner Vorführungen, in denen er etliche Fragen der Interessierten beantwortete, gab es viel Applaus.

Danach verblieb das Gros der Teilnehmer auf der Zoowiese, dann allerdings mit Rechen ausgerüstet, um den zentralen Platz im Zoo von dem vielen gefallenen Laub zu befreien. Anschließend wurden auch andere Bereich im Zoo, an denen sich reichlich Laub angesammelt hatte, gereinigt. Außerdem wurde der "Dino" im Gehege in der Kängurus mal gründlich geputzt. Auch die Bananstauden wurden in ihr Winterquartier gebracht.

Der große Container, der am Rand der Zoowiese postiert war, füllte sich schnell mit Laub und bewies damit augenscheinlich, wie fleißig die mehr als 40 Teilnehnmer bei dem, Herbstputz arbeiteten. Begonnen hatten sie beim Temperaturen um 2 Grad Celsius. Doch dann schien die Sonne, so dass an einem richtig schönen Herbsttag viel geschafft wurde. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes, beim Imbiss am "Sambesi", wurde für die große Einsatzbereitschaft gedankt, die dazu beigetragen hat, dass der Zoo von großen Mengen des Laubes befreit ist und die Besucher womöglich noch mehr Freude bei einem Rundgang haben, der sich auch in diesen Wochen lohnt.

Der Verein der Zoofreunde dankt allen, die sich beteiligt haben, auch den Organisatoren und jenen, die Verantwortung übernahmen, etwa für die Versorgung der Teilnehmer zwischendurch, für ihren Einsatz. Das war eine tolle Leistung!

Herbstputz und Falknervorführung im ZooDer Verein der Zoofreunde lädt seine Mitglieder und alle, die den Zoo lieben, am...
31/10/2024

Herbstputz und Falknervorführung im Zoo

Der Verein der Zoofreunde lädt seine Mitglieder und alle, die den Zoo lieben, am 9. November um 9 Uhr zum traditionellen Herbstputz in den Zoo ein. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr an der Kasse.

Für den Auftakt hat sich der Verein diesmal etwas Besonderes einfallen lassen: Alle können sich auf eine Falknervorführung freuen, nicht-Vereinsmitglieder können gegen Abgabe einer Spende dabei sein.

Nach einer Stunde geht es an die Arbeit. Neben den üblichen Reinigungs- und Malerarbeiten will der Verein helfen, diverse Wintervorbereitungen zu treffen.

Für das leibliche Wohl aller ist gesorgt.

Gruselgewusel in Zoo und SchlossSchaurige Gestalten auf düsteren Wegen und gruselige Geräusche erwarten Halloween-Fans a...
26/10/2024

Gruselgewusel in Zoo und Schloss

Schaurige Gestalten auf düsteren Wegen und gruselige Geräusche erwarten Halloween-Fans am 31. Oktober. Von 14 bis 20 Uhr veranstalten Zoo und Schloss Hoyerswerda wieder die tierisch schreckliche Halloween-Party.

Bevor sich die kleinen Hexen, Monster und Vampire in den Grusel-Zoo wagen, können sie sich im Eingangsbereich noch ein schaurig schönes Gesicht schminken lassen. Auf dem Weg zum Schloss geht es grausig weiter: Die wahrsagende Hexe Hariola Verum wagt einen Blick in die Zukunft, in der Hütte am Bärengehege haben sich furchteinflößende Gestalten eingenistet und ganz Mutige können ihre Hände in Fühlkästen stecken, Schädel erraten oder gruselige Insekten auf die Hand nehmen. Ein Tierpräparator stellt sich und seine spannende Arbeit vor.

Für Gänsehaut und spannende Hingucker sorgen auch Stelzenläufer, Falkner und eine Feuer-LED-Show. Schrecklich kreativ wird es in der Bastelstraße. Mut ist bei der Tunnel-Lokomotiv-Hüpfburg auf der Zoowiese gefragt. Für die kleinen Besucher gibt es wieder einen Kiddie-Parcours: Auf der ehemaligen Kamelanlage können sie beim Kürbiswettlauf mitmachen, sich im Augenzielwurf probieren, Geister schießen und sich als Monster hinter Fotowänden fotografieren lassen.

Die mutigsten Gäste dürfen sich dann auf Irrwegen durch den Grusel-Parcours im Schlosssaal wagen. Dort warten Zombies, Geister und schaurige Gesichter auf Gäste. Achtung: Eintritt nur für Kinder ab 12 Jahren und bis 14 nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Besuchern wird empfohlen, sich bereits rund eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Zoo-Eingang einzufinden, da es aufgrund des großen Andrangs zu längeren Wartezeiten an der Kasse kommen kann. Ebenfalls ist es ratsam jetzt schon ein Onlineticket zu erwerben. Aufgrund der Sperrung des Parkplatzes direkt vor dem Zoo, wird empfohlen folgende Ausweichparkplätze zu nutzen: auf dem Parkplatz des Einkaufsgelände direkt gegenüber des Zoos, auf dem Parkplatz beim Markt in der Altstadt, im Parkhaus gegenüber des Schloss und am Pforzheimer Platz.

Die Durchführung der Veranstaltung wird durch die Unterstützung des Vereins der Zoofreunde Hoyerswerda e.V., des Dachdeckermeisterbetriebes Frank-M. Pflanz und der Feldschlösschen AG ermöglicht.

Gruselgewusel in Zoo & Schloss Hoyerswerda
Wann: 31. Oktober 2024; 14 bis 20 Uhr
Wo: Zoo & Schloss Hoyerswerda
Eintritt: 5 Euro für Kinder/ 9,90 Euro für Erwachsene
Familien ab 19 Euro

Für Fans von Harry PotterSchloss und Zoo Hoyerswerda veranstalten am 3. Oktober einen zauberhaft-magischen Familientag, ...
30/09/2024

Für Fans von Harry Potter

Schloss und Zoo Hoyerswerda veranstalten am 3. Oktober einen zauberhaft-magischen Familientag, der alle Zauberer- und Hexenherzen höher schlagen lässt. Nach dem fantastischen Erfolg im letzten Jahr verwandelt sich das Schloss am 3. Oktober von 11 bis 17 Uhr erneut in eine magische Kulisse für alle großen und kleinen Hexen und Zauberer und für alle die, die es noch werden wollen.

Von 11 bis 17 Uhr können im liebevoll dekorierten Schloss eigene Zauberstäbe gebastelt und im magischen Klassenzimmer bei der „Kunst des Duellierens“ gleich ausprobiert werden. Außerdem stehen auf dem magischen Stundenplan auch „Alte Runen“, „Zaubertränke“ und natürlich die „magische Prüfung“.
Wer hoch hinaus will, nimmt am Besenrennen teil oder genießt einen Flug auf dem Hexenbesen-Karussell. Ein perfekter Tag um neue magische Freundschaften und um gleich die passenden Freundschaftsbänder in der entsprechenden Hausfarbe zu knüpfen. Wer noch nicht weiß in welches Haus er gehört, kann am Einlass mit Hilfe eines Zauberer- und Hexentests erfahren, welches Haus das passendste ist. Erinnerung an diesen magischen Tag zaubert die Künstlerin Ricki mit einem Zauberer- oder Hexenportrait. Wer es „moderner“ mag, lässt sich vor der grünen Zauberwand auf dem Hexenbesen ablichten. Da kleine und große Zauberer und Hexen oft großen Hunger verspüren, steht wieder das magisch-bunte Zauberbuffet im Schlossfoyer bereit.

Zur Eintrittskarte gibt es natürlich wieder ein Startschulgeld in Form von goldenen Nuggets. Um jedoch alle Attraktionen nutzen zu können, denken kleine und große Zauberer und Hexen auch an die gängigen Euromünzen. Und ganz wichtig: An diesem Tag ist im Schloss ausschließlich Barzahlung möglich.
Wer nicht genug bekommen kann, findet sich um 18 Uhr erneut im großen Schlosssaal ein, um an der magischen Schnitzeljagd „Magi-Zoologika“ teilzunehmen.

Teilnehmen können Zauberer und Hexen, die mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euromünzen pro Zauberer oder Hexe. In Gruppen geteilt, beginnt die Schnitzeljagd im Schloss und endet gegen 21 Uhr im Zoo.
Die Herausforderung des Abends ist es, das magische Gleichgewicht um Schloss und Zoo wiederherzustellen. Hierzu lösen die teilnehmenden Zauberer und Hexen knifflige Rätsel, sammeln Trankzutaten und brauen als Highlight des Abends einen gemeinsamen Schutztrank. Kostüme sind natürlich gern gesehen. Nicht zu vergessen sind jedoch die eigenen Zauberstäbe!

Tagesprogramm: Dunkle Künste und helle Magie
Wann: 3. Oktober 2024, 11 Uhr bis 17 Uhr
Wo: Schloss & Zoo Hoyerswerda
Einlass: über das Schloss Hoyerswerda
Eintritt: 5 Euro (Kind) mit Kostüm 1 € Rabatt / 9,90 Euro (Erwachsene) / Familien ab 19 Euro (an der Schlosskasse nur Barzahlung möglich)

Abendprogramm: Magi-Zoologika
Wann: 3. Oktober 2024
Einlass: ab 18 Uhr im Schloss | Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt: 15 € / Person
Tickets bitte unbedingt vorher reservieren unter: [email protected] | bezahlen an der Abendkasse (nur Barzahlung möglich)
Verpflegung: Snacks und Getränke inklusive

Geschenk am WeltkindertagZoochef Eugéne Bruins, Zoovereinschef Karsten Bormann und Bildhauermeister Marcel Müller haben ...
21/09/2024

Geschenk am Weltkindertag

Zoochef Eugéne Bruins, Zoovereinschef Karsten Bormann und Bildhauermeister Marcel Müller haben Grund zur Freude: Anlässlich des Weltkindertages wechselte diese Kletterschildkröte vom Standort am Waldfriedhof ins neue Zuhause, direkt vor dem Haus der Galapagos-Schildkröten im Hoyerswerdaer Zoo. Dort passt sie eigentlich viel besser hin, freut sich Marcel Müller. Eugéne Bruins findet, dass das steinerne Spielgerät den schönsten Platz überhaupt gefunden hat. „Unsere Glapagos-Schildkröten sind vielleicht die beliebtesten Tiere im Zoo. Ganz Europa würde sich über Nachwuchs freuen - und vielleicht animiert der Neuzugang dazu?“, witzelt er.

Karsten Bormann hält es eher mit Traditionen. „Der Verein der Zoofreunde hat den Zoo schon oft mit künstlerischen Spielgeräten beschenkt. Ich denke an den kleinen Elefanten auf der Sambesi-Terasse, an das Flusspferdchen, einen Widderkopf - und nun eben die Kletter-Schildkröte. 2.500 Euro hat der Verein der Zoofreunde, der in diesem September 33 Jahre besteht, dafür gern aufgebracht.

Adresse

Am Burgplatz 8
Hoyerswerda
02977

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verein der Zoofreunde Hoyerswerda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verein der Zoofreunde Hoyerswerda senden:

Teilen

Our Story

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda weist auf seine ehrenamtliche Arbeit im Interesse des Zoos und des Naturschutzes hin. Wer dabei unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen.