Verein der Zoofreunde Hoyerswerda

Verein der Zoofreunde Hoyerswerda Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda engagiert sich ehrenamtlich für den Zoo Hoyerswerda. Wer dabei unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen.

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda weist auf seine ehrenamtliche Arbeit im Interesse des Zoos und des Naturschutzes hin.

Pinguine ziehen nach IsraelDie Brillenpinguingruppe des Zoo Hoyerswerda verlässt das Lausitzer Seenland in Richtung Isra...
13/06/2025

Pinguine ziehen nach Israel

Die Brillenpinguingruppe des Zoo Hoyerswerda verlässt das Lausitzer Seenland in Richtung Israel. Der Haifa Educational Zoo wird künftig ihr Zuhause sein.

Zuchtbuchkoordinator gab Empfehlung
Das trockene Klima der Tagebauregion und die immer häufiger auftretende Vogelmalaria könnten künftig die Pinguinhaltung in Hoyerswerda negativ beeinflussen. Vogelmalaria wird hauptsächlich durch Mücken übertragen. Die zahlreichen Seen der Region begünstigen die Vermehrung dieser Insekten und fördern damit das Problem. Das Immunsystem der Brillenpinguine – ursprünglich beheimatet in mückenarmen Küstenregionen Südafrikas – ist auf diesen Erreger nicht vorbereitet. In der aktuellen Gruppe sind bereits zwei Tiere nachweislich an Vogelmalaria gestorben. Seitdem werden alle Tiere vorsorglich regelmäßig mit einer Malaria-Prophylaxe behandelt. Aber auch das bietet keinen hundertprozentigen Schutz. Auf Empfehlung des Zuchtbuchkoordinators wird die gesamte Pinguingruppe nun nach Israel abgegeben. Das Klima in Haifa ähnelt dem südafrikanischen Ursprungsgebiet der Art. „Wenn es trotz aller Verbesserungen langfristig nicht zufriedenstellend funktioniert, muss man irgendwann die schwierige Entscheidung treffen, die Haltung aufzugeben“, äußert sich Eugène Bruins, Zoologischer Leiter des Zoo Hoyerswerda.

Vorbereitungen laufen
Wann genau die Gruppe den Zoo Hoyerswerda verlässt, steht noch nicht fest. Für den Transport wird derzeit alles vorbereitet. Die erforderlichen Ausfuhrgenehmigungen wurden erteilt, die Einfuhrgenehmigung durch die israelischen Behörden steht noch aus. Die Bruthöhlen auf der Anlage sind vorsorglich verschlossen worden, um eine eventuelle Brut bis zu ihrem Umzug auszuschließen.

Nachnutzung der Anlage
Wie die Anlage künftig genutzt wird, ist noch offen. „Klar ist: Wir möchten bis auf Weiteres keine Pinguine mehr in Hoyerswerda halten. Wir wollen die Tiere nicht dem Risiko weiterer Verluste aussetzen, deren Ursachen wir nicht vollständig kontrollieren können“, sagt Zoo-Geschäftsführer Arthur Kusber.
Eine mögliche Option ist, die Pinguinanlage während des Umbaus des Asienbereichs als Zwischenquartier für andere Tiere aus dem Bestand zu nutzen.

Nachwuchs in zwei GehegenKönigin Heidi und ihre Erdmännchenfamilie haben vierfachen Nachwuchs bekommen. Jetzt zeigen sic...
06/06/2025

Nachwuchs in zwei Gehegen

Königin Heidi und ihre Erdmännchenfamilie haben vierfachen Nachwuchs bekommen. Jetzt zeigen sich die Jungtiere, die Anfang Mai bereits geboren worden sind, auch schon gern den Besuchenden. Die zwei Schwanenküken der Singschwäne auf dem Zooteich sind ebenfalls Anfang Mai geschlüpft. Das erst Mal Nachwuchs seit es diese Art im Zoo Hoyerswerda gibt.

Der Erdmännchen-Clan rund um Königin Heidi ist auf fünfzehn Familienmitglieder herangewachsen. Noch etwas tapsig, aber dafür schon munter unterwegs erkunden die etwa fünf Wochen alten Erdmännchen ihre Anlage. Dabei entfernen sie sich nie weit von ihrem Clan. Derzeitige Lieblingsbeschäftigungen sind neben schlafen und fressen vor allem, die Großen zu imitieren und nach Insekten zu graben. Noch ist nicht klar, welches Geschlecht die Jungtiere haben. Das wird aber bei der nächsten routinemäßigen Tierarztkontrolle festgestellt.

Zwei flauschige Küken sind Anfang Mai bei den Singschwänen geschlüpft und erkunden nun neugierig ihre Umgebung – stets gut behütet von den stolzen Eltern. Singschwäne gelten als besonders wählerisch, was ihren Brutplatz und die Partnerwahl betrifft. Dass das Paar nun für Nachwuchs sorgt, ist ein schöner Erfolg. Der Schwanenhahn ist 2021 geboren und jetzt geschlechtsreif. Die beiden Küken verbringen ihre ersten Lebenswochen dicht bei den Eltern und bleiben nie unbeobachtet. Besuchende sollten jedoch etwas Abstand halten, denn beide Eltern achten sehr auf den Nachwuchs.

Stadtkindertag am 1. Juni  im ZooEinmal im Jahr steht im Zoo Hoyerswerda der Spielspaß im Fokus. Beim Stadtkindertag ver...
24/05/2025

Stadtkindertag am 1. Juni im Zoo

Einmal im Jahr steht im Zoo Hoyerswerda der Spielspaß im Fokus. Beim Stadtkindertag verwandeln sich das Tierreich am Sonntag, 1. Juni, in den größten Spielplatz der Region. Von 10 bis 18 Uhr gibt es auf dem sechs Hektar großen Areal riesig viel zu erleben.

Für alle Mutigen und Abenteuerlustigen stehen an diesem Tag tierische Hüpfburgen, eine Riesenkugel-Hindernisbahn, eine zehn Meter hohe Riesenrutsche, ein Surf-Simulator und ein Reiterhof mit Plüschpferden bereit. Außerdem zaubert die Seifenblasenkünstlerin Queenbubbles bunt schimmernde Kunstwerke. Es gibt Airbrush-Tattoos und verschiedene Bastelangebote. Für die ganz Kleinen steht beim Stadtkindertag ein Bereich mit Hüpftieren, Mini-Hüpf-Schildkröte und einem Holzspielplatz rund ums Thema Zoo zur Verfügung.

So bunt, groß und verspielt ist der Stadtkindertag auch dank des breiten Engagements zahlreicher Partner: Sportlich wird es mit dem Sportclub Hoyerswerda und interessant und kreativ wird es im Infopavillon der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Mit Stelzenkünstlern und Cinderella geht es auf Erkundungstour durch das Tierreich.

Dass der Stadtkindertag durchgeführt werden kann, daran hat der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda einen wesentlichen Anteil. Außerdem wird der Stadtkindertag von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH unterstützt.

Sie möchten die Arbeit des Vereins der Zoofreunde Hoyerswerda unterstützen? Weitere Informationen gibt es auf www.zoofreunde-hoyerswerda.de Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ideen sowie Ihre Mitarbeit.

Kugelgürteltier geboren Ein kleines Kugelgürteltier ist Anfang letzter Woche im Zoo Hoyerswerda geboren worden. Es ist b...
21/05/2025

Kugelgürteltier geboren

Ein kleines Kugelgürteltier ist Anfang letzter Woche im Zoo Hoyerswerda geboren worden. Es ist bereits der sechste im Zoo geborene Nachwuchs der Südlichen Kugelgürteltiere und das zweite weibliche Jungtier des Paares Gwendolyn und Günther.

Etwa 80 Gramm leicht und so groß wie ein Golfball war das kleine Gürteltier bei der Geburt und hat mittlerweile sein Gewicht schon verdreifacht. Die Mini-Panzerkugel ist schon ein vollwertiges Gürteltier nur in Miniaturformat. Es kann sofort laufen und ist mit drei Monaten schon selbstständig. Der schützende Panzer härtet erst nach ein paar Tagen aus.

Bei Kugelgürteltieren lässt sich die Trächtigkeit äußerlich schwer erkennen und deshalb ist ein Jungtier quasi auch immer eine kleine Überraschung. Um aber eine mögliche Schwangerschaft erahnen zu können, wird das Gürteltier-Weibchen regelmäßig gewogen. Doch bei einem Geburtsgewicht um die 70 Gramm, gibt auch das keinen eindeutigen Beweis. Deshalb lebt das Gürteltierpaar Gwendolyn & Günther im Zoo Hoyerswerda in Teilzeitehe. 100 Tage (die Tragezeit beträgt im Schnitt 120 Tage) verbringen sie immer gemeinsam, bevor beide für kurze Zeit getrennte Wege gehen. Für den Nachwuchs ist allein das Weibchen zuständig. Besuchende müssen sich aber noch ein wenig gedulden, um das Jungtier sehen zu können. Denn noch ist es mehr mit schlafen und fressen beschäftigt und verbringt die meiste Zeit gemeinsam mit Mama Gwendolyn in der sicheren Höhle.

Seit 2018 leben Südlichen Kugelgürteltiere im Tropenhaus des Zoos und wurde vorher noch nicht in Hoyerswerda beherbergt. Südliche Kugelgürteltiere sind im südlichen Südamerika beheimatet. Dort hält es sich am liebsten in Erdbauten auf. Mit seinen kräftigen Vorderpfoten gelangt er mühelos an seine bevorzugte Nahrung: Insekten. Der schützende ledrige Rückenpanzer von Gürteltieren, ist zu vergleichen mit dem Panzer der Schildkröten, er ist aber flexibler. Kugelgürteltiere sind die einzigen Gürteltiere, die sich bei Gefahr komplett zusammenrollen können. Die Panzer von Kopf, Körper und Schwanz passen ganz genau ineinander.

In ihrer Heimat stehen Gürteltiere auch auf dem Speiseplan des Menschen. Die Bejagung und der Verlust ihres Lebensraumes führten dazu, dass sie mittlerweile als bedroht gelten. Das Südliche Kugelgürteltier kann bis zu fünfzehn Jahre alt werden.

Zwei Angebote für ZoofansZu einem besonderen Blick hinter die Kulissen lädt der Zoo Hoyerswerda am Freitag, 16. Mai, um ...
09/05/2025

Zwei Angebote für Zoofans

Zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen lädt der Zoo Hoyerswerda am Freitag, 16. Mai, um 18.30 Uhr ein und am 17. Mai lässt der Zoo Hoyerswerda wieder den Traum vieler Zoofans beim Erlebnisprojekt „Einmal Zootierpfleger sein“ wahr werden.

„Gute Nacht Zoo“ – Sonderführung durch den Zoo
Bei der Sonderführung „Gute Nacht Zoo“ erfahren Besuchende von Zoopädagogin Silke Kühn, was im Zoo für gewöhnlich passiert, nachdem alle den Zoo verlassen haben. Bei dem abendlichen Zoorundgang erleben sie hautnah, worauf die Tierpflegenden abends besonders achten müssen, wer von den Zoobewohnern gern früh schlafen geht und wer die Nacht lieber durchmachen möchte. So manch Zoobewohner wird abends erst richtig aktiv und die verschiedenen Tierlaute geben der abendlichen Stimmung im Zoo eine ganz eigene Atmosphäre.

Sonderführung „Gute Nacht Zoo“
Wo: Zoo Hoyerswerda
Wann: 16. Mai 2025, um 18.30 Uhr
Treffpunkt: An der Zookasse
Eintritt: 5 Euro (ermäßigt) / 9,90 Euro (Erwachsene)

Einmal Zootierpfleger sein
Gemeinsam mit Zoopädagogin Silke Kühn kommen die Teilnehmenden einigen den pelzigen, geschuppten oder gefiederten Bewohnern im Zoo ganz nahe und können viele von den Aufgaben ausprobieren, die die Zootierpflegenden täglich erledigen. Das Erlebnisprojekt startet in den Räumen der Zooschule. Wo die verschiedensten Amphibien und Insekten versorgt werden. Anschließend dürfen die „Hilfszootierpflegenden“ das Futter für verschiedene tropischer Bewohner vorbereiten. Gründliches Reinemachen ist dann beim Säubern des Terrariums der Igeltanreks und Schlangen angesagt. Im Anschluss geht es an die frische Luft: Zuerst wird gemeinsam das Ouessantschafgehege geputzt. Wenn alles auf Hochglanz geharkt und gefegt ist, bekommen die kleinen Schafe eine frische Ladung Heu. Zum Abschluss wird noch die Anlage der Esel von Dreck und Schmutz befreit. Mit einer ausgiebigen Streichel- und Striegelaktion für die Esel endet der Job für die kleinen Tierpflegenden an diesem Tag.
Das Projekt dauert etwa vier Stunden und ist auf maximal acht Teilnehmende ab einem Mindestalter von acht Jahren begrenzt. Anmeldungen sind bei Zoopädagogin Silke Kühn unter der Telefonnummer 03571/20937708 oder per Mail unter [email protected] möglich.

Sondererlebnisprojekt Einmal Zootierpfleger sein“
Wo: Zoo Hoyerswerda
Wann: 17. Mai 2025, 8 bis 12 Uhr
Maximal Teilnehmerzahl: 8 Personen
Mindestalter: 8 Jahre
Kosten: 39 Euro inkl. Eintritt

Jahresmitgliederversammlung im SchlossDer Verein der Zoofreunde Hoyerswerda hat am 30. April im Schloss Hoyerswerda sein...
03/05/2025

Jahresmitgliederversammlung im Schloss

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda hat am 30. April im Schloss Hoyerswerda seine Jahresmitgliederversammlung durchgeführt. Vorsitzender Karsten Bormann erklärte im Bericht des Vorstands: "Das Jahr 2024 war für den Verein der Zoofreunde Hoyerswerda e.V. erneut ein Jahr des Engagements, der Unterstützung und der Weiterentwicklung in enger Partnerschaft mit dem Zoo Hoyerswerda. Unser Ziel bleibt es, den Zoo ideell und materiell zu fördern und zur Stärkung seiner Rolle als Bildungs-, Freizeit- und Artenschutzeinrichtung beizutragen."
Im Berichtsjahr seien zahlreiche Projekte unterstützt und Veranstaltungen organisiert bzw. ermöglicht worden. "Auch 2024 konnten wir unsere Patenschaft (Lachender Hans) aufrechterhalten und durch gezielte Gespräche neue Tierpatenschaften vermitteln. Die Einnahmen daraus kamen direkt der tiergerechten Haltung zugute."

Der Vorsitzende anerkannte, dass Frühjahrsputz und Herbstputz mit jeweils über 40 Beteiligten eine gute Resonanz gefunden haben. "Im Herbst konnten wir den Teilnehmern einen ungewöhnlichen Auftakt bieten, eine etwa einstündige Vorführung eines Falkners." Er erwähnte außerdem die Ausfahrt in den Tierpark Cottbus sowie Investitionen in Tieranlagen: "Der Verein beteiligte sich finanziell an der Modernisierung des Geheges für die Schneeeulen, um den Tieren ein noch artgerechteres Umfeld zu bieten. Eine weitere Skulptur konnte unser Verein für den Zoo erwerben. Diese steht unmittelbar vor der Anlage der Riesenschildkröten und ist eine hölzerne Riesenschildkröte, ein weiteres schönes Fotomotiv neben unseren traditionellen Ziegen, von denen gewiss jeder Hoyerswerdaer mehrere Familienfotos hat." Unterstützt wurde neben anderem der im Zoo veranstaltete Stadtkindertag.
Zu den Schwerpunkten in der weiteren Arbeit des Vereins gehört die Unterstützung der beiden Großprojekte im Zoo, Wirtschaftshof und Asienanlage, was sich auch im einhellig gebilligten Finanzplan für 2025 widerspiegelt. Zum Stand der Vorbereitungen gab Arthur Kusber, Geschäftsführer der Zoo, Kultur und Bildung gGmbH Hoyerswerda, Auskunft.

Zoo-Chef Eugène Bruins informierte neben anderem, dass zwei Alpakas in den Zoo eingezogen sind und in der Nähe des Schlossgrabens Nistmöglichkeiten für Eisvögel geschaffen wurden. Auch konnte er berichten, dass es bei den Erdmännchen Nachwuchs gegeben hat. Doch bis der sich in der Öffentlichkeit zeigt, werden wohl noch etwa drei Wochen vergehen.

Im Vorstand des Vereins der Zoofreunde Hoyerswerda hat es eine Personalveränderung gegeben. Maja Lehmann ist auf eigenen Wunsch als Schatzmeisterin ausgeschieden. Vorsitzender Karsten Bormann dankte ihr für die engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren zum Wohle des Vereins. Die Nachfolge von Maja Lehmann tritt Antje Naumann an, der einhellig das Vertrauen ausgesprochen wurde.

Sie möchten Mitglied im Verein der Zoofreunde Hoyerswerda werden?

Weitere Informationen unter www.zoofreunde-hoyerswerda.de

Spaziergang zu OsternAn diesem Ostermontag ist noch mal eine gute Gelegenheit, um im Zoo Hoyerswerda auf Entdeckertour z...
21/04/2025

Spaziergang zu Ostern

An diesem Ostermontag ist noch mal eine gute Gelegenheit, um im Zoo Hoyerswerda auf Entdeckertour zu gehen. Wer einen spannenden Feiertag verleben möchte, ist hier richtig und kann erholsame Momente verbringen und sich an den Tieren freuen, wie bei Kaninchen, die zu Ostern besonders im Blickfeld stehen, oder beim kleinen Baumstachler. Viel Spaß!

Osterführungen im ZooAm Karfreitag, 18. April, lädt der Zoo Hoyerswerda wieder zum Osterspaziergang in den österlich dek...
11/04/2025

Osterführungen im Zoo

Am Karfreitag, 18. April, lädt der Zoo Hoyerswerda wieder zum Osterspaziergang in den österlich dekorierten Zoo ein. Bei den kommentierten Führungen um 10 und 14 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, allerhand Neues über den Zoo Hoyerswerda zu erfahren.

Der erste Nachwuchs zeigt sich schon ab und zu. Der einen Monat alte Springtamarin-Nachwuchs klammert sich noch auf dem Rücken des Papas fest und die zwei jungen Kaiserschnurrbarttamarine erkunden mittlerweile selbstständig und voller Elan ihre Anlagen. Eine kleines Baumstachler-Mädchen ist erst vergangenem Donnerstag geboren worden.

Natürlich gibt es auch die ein oder andere Geschichte zu den Zoobewohnern. Denn wer möchte nicht gern wissen, was die Bärenbrüder Björn und Bengt auf ihrer Anlage zu Ostern treiben? Oder ob Faultiere gerne Ostereier mögen? Und welches Tier legt überhaupt Eier und warum? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die Besucher bei den geführten Rundgängen am Karfreitag im Zoo Hoyerswerda.

Osterspaziergang im Zoo Hoyerswerda
Wann: 18. April 2025
Start: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 9,90 €, Kind 5 €, Familien ab 19 €
Treffpunkt: vor der Tropenhalle

Viele Freiwillige beim FrühjahrsputzAuch wenn es am Sonnabendmorgen, 5. April, von den Temperaturen her noch recht frisc...
06/04/2025

Viele Freiwillige beim Frühjahrsputz

Auch wenn es am Sonnabendmorgen, 5. April, von den Temperaturen her noch recht frisch war, fanden sich über 50 Frauen, Männer Jugendliche und Kinder zum Frühjahrsputz im Zoo Hoyerswerda ein. Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda hatte dazu aufgerufen, um den Zoo traditionell auf diese Weise zu unterstützen und das Areal für die bevorstehenden Osterfeiertage herauszuputzen. Schließlich wird gerade Ostern gern ein Spaziergang in dem beliebten Erholungsobjekt inmitten der Stadt unternommen. Dabei kann nun auch Neues entdeckt werden, was während der mehrstündigen Putzaktion geschaffen wurde.

Dazu gehört eine Benjeshecke, die im Känguru-Gehege aus Astschnitt angelegt wurde, den Tieren eine zusätzliche Rückzugsmöglichkeit bietet und zudem den Lebensraum heimischer Tierarten bereichert. Mädchen und Jungen der Zoo-AG haben die Insektenlounge für die neue Saison hergerichtet, der Trockengraben bei den Rappenantilopen wurde gesäubert,. Boden in einem Affengehege verteilt. Und es wurde viel geputzt, Scheiben, Zäune, Skulpturen. Ebenso Schilder, von denen einige, die nicht mehr benötigt werden, entfernt wurden. Es war also wieder ein umfangreiches Pensum zu bewältigen.

Der Vorsitzende des Zoovereins, Karsten Bormann, und Zoochef Eugène Bruins freuten sich wie auch die Teilnehmer über das Geschaffene. Von einer Wahnsinnsleistung war die Rede, als nach der Arbeit zu einem Imbiss im "Sambesi" eingeladen wurde.

Wenn auch Sie Teil der Gemeinschaft der Zoofreunde Hoyerswerda werden möchten, neue Mitglieder sind sehr willkommen. Und in der Gemeinschaft kann mehr für den Zoo und somit für unsere Heimatstadt geschafft werden..

18/03/2025

Wenn viele helfen, geht es voran:

26/02/2025

Schön, was im Zoo Hoyerswerda geplant ist

26/02/2025

Neues aus dem Tropenhaus Hoyerswerda

Adresse

Am Burgplatz 8
Hoyerswerda
02977

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verein der Zoofreunde Hoyerswerda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verein der Zoofreunde Hoyerswerda senden:

Teilen

Our Story

Der Verein der Zoofreunde Hoyerswerda weist auf seine ehrenamtliche Arbeit im Interesse des Zoos und des Naturschutzes hin. Wer dabei unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen.