10/11/2024
Herbstputz und Falkenflüge
Mal ganz anders ist der Herbstputz im Zoo Hoyerswerda abgelaufen. Der Verein der Zoofreunde hatte dazu aufgerufen und bot den Teilnehmern zu Beginn eine Überraschung, denn es ging nach der Begrüßung durch den zoologischen Leiter Eugène Bruins und den Vorstand des Zoovereins nicht sogleich an die Laubberge, sondern auf die Zoowiese. Dort wartete Hans-Peter Schaaf, der in Weinböhla einen Jagdfalkenhof betreibt, auf die Zoovereinsmitglieder und Freunde des Zoos, um ihnen seinen Tiere vorzustellen und Einblick in seine Arbeit zu geben. Dabei vermittelte er auch viel Wissenswertes über die imposanten Vögel, Adler, Falken, Eulen, und erklärte, wodurch sie in der freien Wildbahn bedroht sind. Zum Abschluss seiner Vorführungen, in denen er etliche Fragen der Interessierten beantwortete, gab es viel Applaus.
Danach verblieb das Gros der Teilnehmer auf der Zoowiese, dann allerdings mit Rechen ausgerüstet, um den zentralen Platz im Zoo von dem vielen gefallenen Laub zu befreien. Anschließend wurden auch andere Bereich im Zoo, an denen sich reichlich Laub angesammelt hatte, gereinigt. Außerdem wurde der "Dino" im Gehege in der Kängurus mal gründlich geputzt. Auch die Bananstauden wurden in ihr Winterquartier gebracht.
Der große Container, der am Rand der Zoowiese postiert war, füllte sich schnell mit Laub und bewies damit augenscheinlich, wie fleißig die mehr als 40 Teilnehnmer bei dem, Herbstputz arbeiteten. Begonnen hatten sie beim Temperaturen um 2 Grad Celsius. Doch dann schien die Sonne, so dass an einem richtig schönen Herbsttag viel geschafft wurde. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes, beim Imbiss am "Sambesi", wurde für die große Einsatzbereitschaft gedankt, die dazu beigetragen hat, dass der Zoo von großen Mengen des Laubes befreit ist und die Besucher womöglich noch mehr Freude bei einem Rundgang haben, der sich auch in diesen Wochen lohnt.
Der Verein der Zoofreunde dankt allen, die sich beteiligt haben, auch den Organisatoren und jenen, die Verantwortung übernahmen, etwa für die Versorgung der Teilnehmer zwischendurch, für ihren Einsatz. Das war eine tolle Leistung!