Natürlich Wild - Nachhaltig aus der Natur

Natürlich Wild - Nachhaltig aus der Natur Wir möchten unsere Liebe für den Wald mit seinem Wild, für die Jagd und die Natur weitertragen.

*** Fleischkonsum - kontrovers diskutiert ***Positiv, wenn auch wenig beachtet, sind die Initiativen verschiedener Organ...
07/12/2024

*** Fleischkonsum - kontrovers diskutiert ***

Positiv, wenn auch wenig beachtet, sind die Initiativen verschiedener Organisationen der Weidetierhaltung zu Fleischkonsum und Klima - beziehungsweise Fleischkonsum und Kälberschutz! Denn wer zwar Milch trinkt, aber kein Fleisch anrührt, sorgt mit dafür, dass Kälber aus ihrem Mutterstall verkauft werden müssen. Und die gehen dann oft zum Mästen auf die weite und grausame Reise ins Ausland. Wer das nicht will, sollte sich das Thema naturnahe Weidetierhaltung nochmal genauer anschauen.

Dass die Kuh kein Klimakiller ist, wie immer wieder kolportiert wird, sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein. Hier kommt wieder ein wichtiger Beitrag dazu:
Das “Netzwerk Zukunftsraum Land” in Österreich bietet ein halbtägiges Webinar an zum Thema “Beitrag der Wiederkäuerhaltung zum Natur- und Klimaschutz”.
Aus der Ankündigung: “Die Reduktion der grünlandbasierten Wiederkäuerhaltung zur Erreichung der Klimaziele
in der Landwirtschaft würde in Österreich gravierende Folgen haben, die zu deutlichen Biodiversitätsverlusten in der heimischen Kulturlandschaft führen.
Damit stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine Reduktion der österreichischen Wiederkäuerbestände auf die landwirtschaftliche Flächennutzung und damit auch auf die Biodiversität hätte. Ebenso ist zu diskutieren, ob und wie Konsumänderungen tierischer Produkte eine nachhaltige und klimaeffiziente Tierhaltung unterstützen kann, beziehungsweise wie ein nachhaltiges Konsumverhalten forciert werden könnte.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten soll daher erörtert werden, wie die grünlandbasierte Milch- und Fleischerzeugung positive Beiträge zu Emissionsreduktion, Bodenkohlenstoffspeicherung, Klimawandelanpassung und Biodiversitätserhalt leisten kann, und wie es gelingen kann, diese Beiträge auch besser zu kommunizieren.”

Termin Webinar: Mittwoch 11. Dezember, 9 bis 13 Uhr (Anmeldung bis 9. Dezember)

Alle Infos und die Anmeldung zum Webinar findet Ihr hier:

Die grünlandbasierte Haltung von Wiederkäuern trägt wesentlich zum Erhalt traditioneller Kulturlandschaften bei und leistet durch den Erhalt von Bodenkohlenstoff einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit Wiesen und Weideflächen nicht verbuschen oder verwalden, müssen sie entsprechend bewir...

Es gibt wieder hochwertiges Wildbret von uns, nachhaltig hier aus der Region, von den Osterseen.Artgerecht, Medikamenten...
27/11/2024

Es gibt wieder hochwertiges Wildbret von uns, nachhaltig hier aus der Region, von den Osterseen.

Artgerecht, Medikamentenfrei, Gesund, Fettarm.... mehr bio geht nicht!
Und das zu einem sehr attraktiven Preis.
Aktuell können wir Keule, Gulasch und Rücken anbieten.
Hier schauen:
https://mein.waldfleisch.de/R64Z
Oder PN

Fleisch von Tieren, die frei in der Kulturlandschaft leben, die fressen, was, wann und so viel sie wollen und die ihre Instinkte und natürlichen Verhaltenswesen ausleben können – um dieses hochwertige Lebensmittel zu erzeugen und zu genießen, gehe ich zur Jagd. Besseres Fleisch gibt es aus meiner Sicht nicht.

Dein direkter Zugriff auf das leckere und gesunde Fleisch aus dem Wald. Frisch vom Jäger aus deiner Region.

08/03/2024

Billy, Kallax, Lack: Die Produkte stehen in Wohnzimmern auf der ganzen Welt. Als weltweit führender Möbelproduzent verarbeitet Ikea jedes Jahr 20 Millionen Kubikmeter Holz. Trotz des immensen Verbrauchs wirbt der Großkonzern mit Umweltbewusstsein. Zu Recht? Der Dokumentarfilm deckt die weltweiten...

Ein tolles Angebot für Kinder zum Lernen über Natur und Jagd, ideal bei Schmuddelwetter 😊Der Niederösterreichische Lande...
24/01/2024

Ein tolles Angebot für Kinder zum Lernen über Natur und Jagd, ideal bei Schmuddelwetter 😊
Der Niederösterreichische Landesjagdverband bietet eine virtuelle Onlineplattform an, in der Kinder die verschiedenen Biotope (Feldrevier, Aurevier, Waldrevier) und Wildtiere wie Hasen, Rehe, Murmel etc. spielerisch entdecken dürfen. Gleichzeitig können sie das Handwerk der Jagd in einer virtuellen Jagdhütte kennenlernen.
In der Plattform sind weiße Wissenspunkte eingearbeitet, die die Kinder lesen, oder sich auch vorlesen lassen können. Sie geben nicht nur Informationen zu den jeweiligen Tieren und Pflanzen, sondern auch das Verhalten in der Natur wird ihnen nähergebracht. Es wird einfach und verständlich erklärt, was JägerInnen alles so machen.
Hier gehts lang: .wildesrevier.at, das ist ganz toll gemacht !!

Willkommen im Wilden Revier Oft im Verborgenen und ganz heimlich streichen sie in der Nacht durch unsere Wälder und Felder. Einige leben sehr abgelegen in den Bergen oder in dichten Aulandschaften. Nur selten können wir einen Blick auf sie werfen. Andere siehst du öfters, weil sie bei Tag auf der...

Adresse

Icking
82057

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Natürlich Wild - Nachhaltig aus der Natur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Natürlich Wild - Nachhaltig aus der Natur senden:

Teilen

Kategorie