Der Kreuzbandriss (I)
Das vordere Kreuzband (VKB) ist eine wesentliche Struktur im Kniegelenk, sowohl bei
Menschen als auch bei Tieren wie Hunden und Katzen 🐕🐈⬛.
Es fungiert als zentraler
Stabilisator des Gelenks und gewährleistet einen koordinierten Bewegungsablauf.
Das vordere Kreuzband verläuft diagonal im Kniegelenk und verbindet den
Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) 🦴.
Es hat die Funktion, das
Kniegelenk zu stabilisieren, indem es eine übermäßige Vorwärtsbewegung des
Schienbeins verhindert und gleichzeitig eine Kontrolle der Rotationsbewegungen
ermöglicht 🔄. Somit trägt das VKB erheblich zur Funktion und Biomechanik des Kniegelenks
bei.
Seine Verletzung kann ernsthafte Folgen haben und bedarf einer sorgfältigen Diagnose 🚨.
Die frühzeitige Erkennung und entsprechende Behandlung sind entscheidend für die
Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres. Die individuelle Betrachtung der
Risikofaktoren, sowie die Verwendung moderner diagnostischer Methoden sind hierbei von zentraler Bedeutung.
Bei Hunden und Katzen können verschiedene Faktoren einen Kreuzbandriss begünstigen:
🔵Alter und Rasse: Ältere Tiere oder bestimmte Rassen mit einer Prädisposition für
Gelenkprobleme sind anfälliger für Kreuzbandverletzungen
🔵Übergewicht: Eine übermäßige Belastung des Kniegelenks kann das Band
strapazieren und dessen Riss fördern
🔵Trauma und Unfälle: Akute Verletzungen durch Stürze oder Unfälle können zu
einem plötzlichen Riss des VKB führen
🔵Degenerative Veränderungen: Langfristige Abnutzung und degenerative Prozesse können das Band schwächen und somit anfälliger für Risse machen
In Teil II erfahren Sie nächste Woche mehr über die richtige Diagnostik 😊🩻.
Die Einrichtung wird langsam vollständig ☺️. Gestern konnten wir unsere neuen Bilder aufhängen 🖼️🐶🐱. Ebenso steht unseren Tierbesitzer*innen jetzt ein kostenloser Wasserspender zur Verfügung 💦.
Auch für die Vierbeiner gibt es ein Regal mit separaten Wassernäpfen pro Tier. Bedienen Sie sich gerne 😉