fellows

fellows Hundeschule

📛 Gefahr durch Grannen – Schütze deinen Hund! 🐾🌾Gerade im Sommer lauert auf Wiesen und an Feldrändern eine oft unterschä...
23/06/2025

📛 Gefahr durch Grannen – Schütze deinen Hund! 🐾🌾

Gerade im Sommer lauert auf Wiesen und an Feldrändern eine oft unterschätzte Gefahr für unsere Hunde: Grannen – die borstigen Teile reifer Getreide- und Grasähren. Sie sehen harmlos aus, können aber zu schmerzhaften und gefährlichen Verletzungen führen.

🔍 Was sind Grannen?
Grannen sind die spitzen Fortsätze bestimmter Gräser (z. B. Gerste), die sich leicht vom Halm lösen. Durch ihre Widerhakenstruktur dringen sie beim Kontakt mit Haut, Ohren, Pfoten oder Nase einseitig tief ins Gewebe ein – und kommen dort nicht mehr von allein heraus.

⚠️ Typische Risiken & Symptome:
➡️ Ständiges Kopfschütteln oder Kratzen am Ohr
➡️ Humpeln, Lecken oder Knabbern an der Pfote
➡️ Plötzliche Niesanfälle oder Nasenbluten
➡️ Schwellungen, Rötungen, Abszesse
🩺 Ohne Behandlung können Grannen tiefe Entzündungen verursachen, wandern teils bis in Lunge oder Bauchraum und müssen dann operativ entfernt werden!

✅ So schützt du deinen Hund:
✔️ Meide hohes, trockenes Gras und reife Wiesen im Sommer
✔️ Kontrolliere nach jedem Spaziergang: Ohren, Pfoten (v. a. Zwischenräume!), Achseln, Nase
✔️ Langhaarige Hunde ggf. im Pfoten-/Ohrenbereich kürzen
✔️ Bei Verdacht: Sofort zum Tierarzt!
➡️ Bleib wachsam – und mach den Sommer grannenfrei für deinen Hund! 🐶☀️🌿

🐛 Achtung Eichenprozessionsspinner! Gefährlich für Hund & Mensch 🐾Die wärmeren Monate bringen leider nicht nur Sonnensch...
21/06/2025

🐛 Achtung Eichenprozessionsspinner! Gefährlich für Hund & Mensch 🐾

Die wärmeren Monate bringen leider nicht nur Sonnenschein, sondern auch die Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) zurück.
Diese unscheinbaren Raupen sind für Hundehalter ein ernstzunehmendes Risiko!

👉 Warum ist der Eichenprozessionsspinner gefährlich?

Die Raupen tragen feine Brennhaare, die ein starkes Nesselgift enthalten. Dieses kann beim Hund – und auch beim Menschen – schwere Reaktionen auslösen:

🔹 Symptome beim Hund:
– Starker Juckreiz oder Schwellungen an Schnauze & Lefzen
– Rötungen an den Pfoten oder Hautausschläge
– Erbrechen, Atemnot oder apathisches Verhalten
– Zungenentzündung oder im Extremfall Zungennekrose!

📍 Besonders tückisch: Die Haare bleiben noch Monate nach dem Schlüpfen in der Umgebung aktiv – auch in Nestern am Boden, auf Wegen oder in der Luft!

👉 Was tun im Ernstfall?
🐶 Sofort Abstand halten & Hund anleinen, wenn Raupen oder Gespinste sichtbar sind!
🚿 Kontaktflächen (Maul, Pfoten) mit klarem Wasser ausspülen – nicht reiben!
🩺 SOFORT zum Tierarzt, wenn Symptome auftreten.
📌 Vorsicht beim Spaziergang in Parks, an Waldrändern oder in Eichenalleen – vor allem im Mai bis Juli. Viele Städte markieren gefährdete Gebiete – achte auf Warnschilder!

💡 Tipp: Ein gut trainierter Rückruf und Leinenführigkeit sind im Sommer nicht nur praktisch, sondern lebenswichtig.

👉 Teile diesen Beitrag mit anderen Hundehaltern, um aufzuklären!
Bleib aufmerksam – für die Sicherheit deines Vierbeiners! 🐾💚

📛 Achtung Bärenklau! – Gefährliche Pflanze für Hund & Mensch 🐾🌿Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) sieht zwa...
20/06/2025

📛 Achtung Bärenklau! – Gefährliche Pflanze für Hund & Mensch 🐾🌿

Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) sieht zwar imposant aus, ist aber alles andere als harmlos! 🚫

🔬 Warum ist Bärenklau gefährlich?
Die Pflanze enthält Furocumarine, die in Verbindung mit Sonnenlicht schwere Hautreizungen und Verbrennungenverursachen können – sowohl bei Menschen als auch bei Hunden!
🐕 Gefahren für Hunde:
* Kontakt mit Maul, Pfoten oder Fell kann zu schmerzhaften Blasen, Rötungen und Entzündungen führen.
* Augenkontakt kann sogar zu Erblindung führen!
* Bei Hautkontakt in Verbindung mit Sonnenlicht droht eine sogenannte phototoxische Reaktion.

🧑‍⚕️ Was tun im Notfall?
➡️ Stelle sofort verlassen
➡️ Haut (oder Pfoten/Fell) gründlich mit Wasser abwaschen
➡️ Sonnenlicht meiden
➡️ Tierarzt oder Arzt aufsuchen, wenn Symptome auftreten

📍 Wo wächst der Bärenklau?
* An Wegrändern, Waldlichtungen, Bachläufen und auf Wiesen
* Besonders häufig in den Sommermonaten

📌 Tipp: Meide die Pflanze beim Spaziergang und bring deinem Hund bei, keine fremden Pflanzen zu beschnüffeln oder zu berühren. 🐶

🔁 Speichern & teilen – damit auch andere Bescheid wissen!
📸 Kennst du Bärenklau-Stellen in deiner Umgebung? Markiere sie gerne in den Kommentaren!

Ein sehr guter Blogbeitrag des lieben Ralph Rückert!!Leider machen wir auch in unserem Trainingsalltag immer wieder die ...
20/06/2025

Ein sehr guter Blogbeitrag des lieben Ralph Rückert!!

Leider machen wir auch in unserem Trainingsalltag immer wieder die Erfahrungen, dass gesundheitliche oder verhaltentherapeutische Auffälligkeiten oder Rassedispositionen ( allen voran die der Herdenschutzhunde und ihren Mixen sowie den brachycephalen Rassen) von einigen Tierschutzorganisationen zwecks schneller Vermittlung heruntergespielt werden und somit die Vermittlung in meinen Augen ziemlich fragwürdig ist. Tierschutz beinhaltet meiner Meinung nach nicht eine schnelle, sondern eine gewissenhafte und ehrliche Vermittlung. Dazu gehört eine offen Kommunikation bzgl etwaiger Baustellen . Es ist weder dem Hund noch dem zukünftigen Halter damit geholfen, wenn falsche Vorstellungen durch die typischen Mitleids- oder ‚Ach wie süß, aber keiner sieht mich‘ - Post geschürt werden.

https://www.ralph-rueckert.de/blog/ein-tierheim-und-ein-mops-ueber-klare-kommunikation-im-tierschutz/?fbclid=IwQ0xDSwLCCjxleHRuA2FlbQIxMQABHr4Yso3zKsvbNmjn4TRflxFCXiy60AV4XEgAbXzUZUvkUfA6GyC1jVxTpQ8P_aem_tZA44FBMe-T4rxPvKS3YsQ

Ein Tierheim und ein Mops: Über klare Kommunikation im Tierschutz - In meinem Tiermedizin-Blog finden Sie Beiträge mit ehrlichen Einblicken hinter die Kulissen der Tiermedizin.

15/06/2025
Da wir derzeit wieder vermehrt Anfragen  für das Training von Hunden mit Ressourcenproblemen haben, habe ich zum Thema „...
14/06/2025

Da wir derzeit wieder vermehrt Anfragen für das Training von Hunden mit Ressourcenproblemen haben, habe ich zum Thema „Ressourcenaggression‘ einen neuen Blogartikel geschrieben!
Viel Spaß beim Lesen und euch allen ein schönes , sonniges Wochenende😊☀️

Ressourcenaggression beim Hund Aggressives Verhalten bei Hunden – insbesondere gegenüber ihren Bezugspersonen – stellt eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die häufig mit Unsicherheit, Hilflosigkeit oder auch Scham auf Seiten der Halter:innen einhergeht. Besonders im Kontext sogenannter r...

13/06/2025

🔬 Kastration beim Hund – keine Routine, sondern eine Einzelfallentscheidung 🧠🐾

Die Kastration stellt einen tiefgreifenden Eingriff in den Hormonhaushalt und Stoffwechsel des Hundes dar. Entgegen verbreiteter Annahmen ist sie kein verhaltenstherapeutisches Allheilmittel – und birgt sowohl verhaltensbezogene als auch gesundheitliche Risiken, insbesondere bei Frühkastration.

📌 Kastration wirkt ausschließlich im hormonell-sexuellen Funktionskreis

Sexuell motiviertes Verhalten wie:
Deckverhalten
gesundheitliche Problematiken während und nach der Läufigkeit
hormonell bedingte Aggression (z. B. zwischen Rüden)
kann ggf. reduziert werden.
Nicht-hormonell motivierte Verhaltensweisen (z. B. Angst, Unsicherheit, Aggressionsverhalten durch schlechte Sozialisation) bleiben unverändert oder verschlechtern sich unter Umständen sogar.

🧠 Studien (Farhoody et al., McGreevy et al.) zeigen:
Bei unsicheren Hunden kann die Kastration das Risiko verstärkter Angstreaktionen oder sozialer Unsicherheit erhöhen – insbesondere bei Frühkastrationen vor der hormonellen Reifung.

📌 Mögliche Nachteile und Risiken der Kastration – insbesondere bei Hündinnen:

➡️ Harninkontinenz: V. a. bei großrahmigen Hündinnen erhöht sich das Risiko signifikant (oft erst Jahre später bemerkbar).
➡️ Erhöhtes Tumorrisiko: Z. B. Osteosarkome, Milztumore oder Lymphome (insbesondere bei Frühkastration, vgl. Hart et al., 2014).
➡️ Abnorme Knochenentwicklung & Skelettprobleme: Frühkastrierte Hunde zeigen häufiger Kreuzbandrisse, HD/ED oder andere orthopädische Erkrankungen (Howe, 2015).
➡️ Fellveränderungen: Zunehmend plüschiges oder stumpfes Fell durch Umstellung des Stoffwechsels.
➡️ Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Das Risiko steigt durch hormonelle Dysregulation.
➡️ Verändertes Sozialverhalten: Besonders bei sozial unsicheren Hunden kann sich das Verhalten gegenüber Artgenossen oder Menschen negativ verändern.

📌 Rechtlicher Rahmen (§ 6 TierSchG): Kastrationen dürfen nur erfolgen, wenn sie medizinisch oder ethologisch gerechtfertigt sind. Eine routinemäßige oder präventive Kastration ohne Indikation ist tierschutzrechtlich unzulässig.

📚 Quellen (Auswahl): Farhoody, P. et al. (2018), PLoS ONE McGreevy, P.D. et al. (2018), PLOS ONE Hart, B.L. et al. (2014): Long-Term Health Effects of Neutering Dogs. Front Vet Sci Howe, L.M. (2015): Surgical sterilization in dogs and cats. Vet Clin North Am Small Anim Pract TVT-Merkblatt 123 "Verhalten und Kastration" Tierschutzgesetz § 6

🔍 Fazit: Die Kastration kann unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein – doch sie ist weder harmlos noch universell empfehlenswert. Jeder Eingriff sollte durch eine differenzierte, individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung und eine fundierte Verhaltensanalyse begleitet werden.

12/06/2025

☀️ Heiße Tage mit Hund – das solltest Du beachten 🐶

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm hohe Temperaturen, die für Deinen Hund schnell zur Belastung werden können. Damit ihr gemeinsam sicher und entspannt durch die warmen Tage kommt, findest Du hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

🕑 Plane Spaziergänge klug!
Vermeide für deinen Hund anstrengende Tätigkeiten wie Joggen oder am Rad mitlaufen. Beim Joggen oder Radfahren bei Hitze kann die erhöhte Körpertemperatur des Hundes das Kreislaufsystem belasten, da es zusätzlich arbeitet, um die Wärme abzugeben, was das Risiko von Überhitzung und Kreislaufproblemen erhöht.Verlege Eure Gassirunden am besten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Meide die Mittagsh*tze – besonders auf Asphalt oder Pflastersteinen.. Teste mit Deinem Handrücken: Wenn der Boden zu heiß ist, ist er es auch für die Pfoten Deines Hundes.Statt Training biete deinem Hund Spiele am und im Wasser an.

💦 Immer genug Wasser anbieten
Gerade an heißen Tagen braucht Dein Hund viel Flüssigkeit. Sorge dafür, dass immer frisches Wasser verfügbar ist – zu Hause und unterwegs, zum Beispiel mit einer faltbaren Trinkflasche oder einem Napf für unterwegs.

🌳 Schatten und kühle Plätze schaffen
Achte darauf, dass Dein Hund sich jederzeit an einen schattigen und kühlen Ort zurückziehen kann – sei es im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung. Auch eine Kühlmatte oder ein nasses Handtuch können helfen.

🚘 Niemals im Auto lassen!
Auch wenn es nur kurz ist: Lass Deinen Hund bei Hitze niemals im Auto zurück. Schon nach wenigen Minuten steigen die Temperaturen im Inneren gefährlich an – selbst bei geöffnetem Fenster!

🧊 Erfrischung anbieten
Dein Hund freut sich an heißen Tagen über jede Abkühlung: ein Planschbecken, eine Dusche mit lauwarmem Wasser oder ein selbstgemachtes Hunde-Eis (z. B. aus ungesüßtem Joghurt oder Obst – ohne Zuckerzusatz!).

‼️ Achte auf Warnzeichen
Starkes Hecheln, Unruhe, Erbrechen, glasiger Blick oder Taumeln können Anzeichen für einen Hitzschlag sein. In dem Fall: sofort einen kühleren Ort aufsuchen, den Hund vorsichtig mit lauwarmem Wasser abkühlen und umgehend den Tierarzt kontaktieren.

👉 Wichtig zu wissen: Kurznasige Hunde, ältere Tiere oder übergewichtige Hunde haben ein besonders hohes Risiko für hitzebedingte Probleme.

Mit ein bisschen Achtsamkeit wird der Sommer für Dich und Deinen Vierbeiner eine tolle Zeit! 🐕☀️

Hallo ihr Lieben, ein neuer Blogbeitrag steht euch zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen😊❤️
10/06/2025

Hallo ihr Lieben, ein neuer Blogbeitrag steht euch zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen😊❤️

Lauern beim Hund Lauern beim Hund – Ausdruck, Ursprung und Bedeutung eines oft missverstandenen Verhaltens Das sogenannte Lauern ist ein Verhalten, das viele Hundehalter:innen schon einmal beobachtet haben – sei es beim gemeinsamen Spiel, im Freilauf oder im Alltag an der Leine. Doch obwohl es a...

Adresse

Hagener Straße 139
Iserlohn
58642

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fellows erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an fellows senden:

Teilen

Kategorie