Hundgerecht - die Hundeschule

Hundgerecht - die Hundeschule Positives Lernen für Mensch und Hund

-Ausführliches Beratungsgespräch
- individelles Einzeltraining
-Hilfe für Hunde aus dem Tierschutz
-Beratung vor der Anschaffung eines Hundes/Katze
-Katzenpension

Lesenswert!
07/04/2025

Lesenswert!

Ich höre mittlerweile von immer mehr Trainerinnen und Trainern, die mit „Bedürfnisorientierten Training“ werben, und dann zu Wassflasche greifen, Wurfschellen einsetzen und mit Leinenruck arbeiten. Ja geht’s noch??

Hier mal eine kleine Aufklärung für alle Verunsicherten 🫶

Was ist bedürfnisorientiertes Hundetraining?

Im Mittelpunkt steht der Hund als fühlendes Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen – körperlich, emotional und sozial. Anstatt Verhalten mit Druck zu „korrigieren“, schauen wir auf die Ursachen. Warum zeigt ein Hund ein bestimmtes Verhalten? Was möchte er damit erreichen? Welche Bedürfnisse stecken dahinter – und wie können wir diese im Alltag sinnvoll erfüllen?

Ziel ist nicht ein „funktionierender Hund“, sondern ein Hund, der sich sicher fühlt, verstanden wird und gerne kooperiert.
Dazu gehört eben nicht nur die Erfüllung von Grundbedürfnissen (Sicherheit, Futter, Wasser, Gesundheit, ausreichend Ruhe und Schlaf, Bewegung), sondern auch die Beachtung von sozialen und emotionalen Bedürfnissen.

Was ist bindungsorientiertes Hundetraining?

Bindungsorientierung bedeutet, die Beziehung zwischen Mensch und Hund aktiv zu gestalten. Vertrauen, Verlässlichkeit, Empathie und Einfühlung, Sicherheit und klare Kommunikation stehen im Fokus. Dabei geht es nicht um ständige Nähe oder Kontrolle, sondern um echte Verbindung.
Ein Hund, der sich in der Beziehung zu seinem Menschen sicher fühlt, kann besser mit Stress umgehen, ist kooperationsbereiter und zeigt weniger unerwünschtes Verhalten.

Grundprinzipien im bedürfnis- und bindungsorientierten Hundetraining

🐾 Wissenschaftlich fundiert: Moderne Lerntheorie statt veralteter Dominanzmodelle
🐾 Positive Verstärkung: Das Training basiert vorrangig auf Belohnung von erwünschtem Verhalten
🐾 Vorausschauendes Handeln: Situationen schaffen, in denen der Hund möglichst viel erwünschtes Verhalten zeigen kann
🐾 Verzicht auf den Einsatz von Strafreizen: Strafen werden nicht bewusst eingesetzt, auf angst- oder stressauslösende Methoden wird verzichtet
🐾 Kooperation statt Kontrolle: Der Hund als aktiver Partner, nicht als Befehlsempfänger
🐾 Individuelle Anpassung: Jeder Hund ist anders – und so auch das Training
🐾 Beziehungsarbeit: Eine stabile Bindung ist die Basis für gelingendes Lernen

Positives Training = keine Grenzen?

Positives Training bedeutet nicht, dass es keine Regeln oder Grenzen gibt. Im Gegenteil! Klare, fair gesetzte Grenzen geben Hunden Orientierung und Sicherheit. Grenzen werden jedoch nicht durch Strafe, Einschüchterung oder körperliche Maßnahmen vermittelt, sondern durch liebevolle Konsequenz, vorausschauendes Management und gezieltes Training. Es geht nicht um „alles ist erlaubt“, sondern darum, wie wir Grenzen setzen – nämlich respektvoll, verständlich und nachvollziehbar für den Hund. Aussagen wie "Die Tierheime sind voll mit Hunden wegen positiven Trainings" sind nicht nur unwahr und irreführend, sondern auch überhaupt nicht belegbar.

Bedürfnisorientiertes Training beachtet alle Bedürfnisse! Auch die der Halterinnen und Halter, sowie die Bedürfnisse anderer Menschen und Tiere. Auch deshalb gibt es natürlich Grenzen und rote Linien im positiven Training.

Was kommt nicht zum Einsatz?

Ein bedürfnis- und bindungsorientiertes Training schließt bestimmte Methoden kategorisch aus. Dazu gehören:
❌ Leinenruck, Rappeldose, Wurfketten
❌ Schreckreize (Wasserpistole, Klatschen, Bedrohung)
❌ Stachelhalsband, Erziehungsgeschirr mit Zugwirkung, Stromhalsband
❌ Alpha-Rollen, Schnauzgriff oder andere körperliche Maßnahmen
❌ Veraltete Raum- und Rangordnungskonzepte („Der Hund will die Weltherrschaft“)

Diese Methoden können kurzfristig Verhalten unterdrücken – verursachen aber oft Stress, Angst oder sogar Aggression. Langfristig leidet die Beziehung. Und Lernen auf Basis von Angst ist nicht nur ethisch fragwürdig, tierschutzrechtlich verboten, sondern auch neurobiologisch ineffektiv. Ein gestresstes Gehirn kann nicht gut lernen!

Warum ist dieser Ansatz so wirkungsvoll?

Weil er nicht Symptome bekämpft, sondern Ursachen versteht. Weil er den Hund nicht verändert, sondern ihm hilft, sich besser zurechtzufinden. Und weil echte Zusammenarbeit auf Vertrauen basiert – nicht auf Kontrolle.
Ein Hund, der gesehen und verstanden wird, zeigt gerne kooperatives Verhalten. Training wird zur gemeinsamen Sprache. Und genau das macht den Unterschied.

Bedürfnisorientiert ist keine "Methode"
Bedürfnis- und bindungsorientiertes Hundetraining ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung. Es bedeutet, Hunde ernst zu nehmen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und ihnen mit Empathie, Klarheit und Konsequenz zu begegnen.

Vertrauen lernen -zusammen wachsen- gemeinsam lebenExklusives Angebot für alle die einen Hund aus dem Tierschutz adoptie...
30/03/2025

Vertrauen lernen -zusammen wachsen- gemeinsam leben
Exklusives Angebot für alle die einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert haben.
Du hast einen Hund aus dem Tierschutz adoptiert und hast jetzt Schwierigkeiten und Fragen?
Vielleicht läuft es anders als du es dir vorgestellt hast!
Der Hund zeigt sich ängstlich und zurückhaltend und mag gar nicht das Haus verlassen oder benimmt sich draußen wie King Kong?
Das alleine bleiben ist problematisch oder er achtet draußen mal so gar nicht auf dich?
Er klaut Essen und findet die Katze doof?
Dies und noch viel mehr kann sein, wenn wir uns einen Secondhand-Hund ins Haus holen.
Je nach Herkunft und Alter zeigt sich einiges aus dem oft unbekannten Vorleben. Vielleicht wurde der Hund auch völlig anders beschrieben und du fragst dich schon ob da was verwechselt wurde.
Je nachdem wie viel Erfahrung du im Bereich Hund schon hast, kommst du vielleicht mehr oder weniger schnell an deine Grenzen und wünschst dir Unterstützung!
Wir schauen gemeinsam an welchen Schrauben wir drehen können. Vielleicht ist der Hund einfach völlig überfordert mit all den neuen Eindrücken und weiß quasi nicht wie ihm geschieht. Wir schauen, was dein Hund dir sagen möchte. Wie du vorgehen kannst und was sinnvoll ist zu etablieren. Im besten Fall starten wir recht schnell nach dem Einzug damit ihr von Anfang an einen guten Start habt.
Ich schnüre dir hier ein Paket mit einem ordentlichen Rabatt für dich und deinen Tierschutzhund.
Du bekommst ein ausführliches Beratungsgespräch ( 2 Std) und drei weitere Einzeltermine (a 1 Std.) zu einem Sonderpreis.
Dieses Angebot kannst du bis 8 Wochen nach Vermittlung und nach Vorlage des Vertrages einlösen.
Melde dich gerne für ein kurzes kostenfreies und unverbindliches Gespräch. Hier kannst du dann auch gerne die Preisgestaltung erfragen.. Melde dich gerne unter 05553-3175 oder [email protected]
www.hundgerecht-die-hundeschule.de

Neue Gruppe „die Schnüffelnasen“ ab MaiWir werden uns mit dem Thema Nasenarbeit beschäftigt.Da gibt es so unfassbar viel...
30/03/2025

Neue Gruppe „die Schnüffelnasen“ ab Mai

Wir werden uns mit dem Thema Nasenarbeit beschäftigt.
Da gibt es so unfassbar viele Möglichkeiten, ob drinnen oder draußen.
Das können unterschiedliche Sachen sein wie Geruchssuche, Gegenstandsuche, Spurensuche, Leckerliesuche u.a.
Hier soll es um sinnvolle Beschäftigung mit Spaß und Freude gehen, die du auch in deinem Alltag gut integrieren kannst.
Wir treffen uns alle 14 Tage Dienstags oder Donnerstagsnachmittags.
Es gibt bereits 2 Interessenten. Lass dich gerne vormerken, wenn du einen Platz haben möchtest. Es ist für jeden Hund geeignet, egal ob jung oder alt, groß oder klein. Allerdings sollte es deinem Hund möglich sein, Artgenossen auf eine gewisse Distanz zu tolerieren.

Gedanken zur Brut und Setzzeit vom 1.4.-15.7.viele sind genervt durch diese Zeit da viele Hunde nicht wirklich ausgelast...
27/03/2025

Gedanken zur Brut und Setzzeit vom 1.4.-15.7.
viele sind genervt durch diese Zeit da viele Hunde nicht wirklich ausgelastet sind. Besonders für jüngere und agile Hunde oder Hunde, die viel frei laufen, bedeutet es, meistens Frust.
Wichtig zu beachten ist, das diese Regelung in jedem Bundesland und sogar in einzelnen Gemeinden unterschiedlich gehandhabt wird. So gibt es die Leinenpflicht in einigen Gemeinden schon ab Dezember und in einigen Bundesländern gibt es eine solche Regelung gar nicht. Deshalb bitte immer kundig machen was wo gilt.
Man kann es sich und seinem Hund aber auch etwas einfacher gestalten. Wie man selbst auf etwas blickt, hat Einfluss auf deinen Hund.
• Geht mal Wege, die ihr sonst nicht geht, weil Freilauf dort ungünstig ist
• Denkt euch kleine Spiele und Beschäftigungen aus um die Leinenzeit etwas auszugleichen. Es gibt so viele spannende Möglichkeiten.
• Nimm die Natur und deine Umwelt mal etwas bewusster war und genieß den Frühling.
• sucht nach Möglichkeiten wo euer Hund frei laufen kann wie eingezäuntes Gelände von Vereinen, Firmen von Bekannten am Wochenende, umzäunte Hundefreilaufflächen etc.
• Wenn du einen Garten hast versuch dort mehr Beschäftigung auszuüben. Wenn du keinen Garten hast, frage bei Freunden und Bekannten. Selbstverständlich muss der Zaun passend sein.
• Schaue mal im Netz nach Schnüffelgärten. Hier hat dein Hund die Möglichkeit fremde Gärten zu erkunden. Es gibt dort eine Liste nach PLZ sortiert, wer seinen Garten oder sein Gelände dafür zur Verfügung stellt.
• Nutze die Zeit um mit deinem Hund z.b. am Thema Leinenführigkeit, Schleppleine und Radius ein wenig mehr zu arbeiten.
Also nun werde ein wenig kreativ und dann geht die Zeit auch ganz schnell vorbei.

26/03/2025

Letzte Woche habe ich wieder etwas sehen müssen, was mir das Herz bricht.
Hier im Ort hat eine Dame einen Ridgeback-Welpen.
Ist nicht der erste, sie hatte schon Ridgebacks.

Was machen junge Hunde und Welpen wenn sie Menschen sehen und sich freuen?
Richtig, sie hüpfen an ihnen hoch.
Weil das eine Kontaktaufnahme ist und die Kleinen sich einfach freuen und das triggert Bewegung.

Was macht die Dame als das Hündchen die Bekannte anspringt?
Dem Welpen mit der Leine (samt Ring oder Karabiner) so auf den Kopf hauen, dass er aufjault.
Und was sagt sie:
JA DANN SPRING HALT NICHT!

🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬

Hunde suchen sich nicht aus, wo sie leben. Und leider kommen sie nicht selten zu empathielosen Monstern die sich zu fein sind, mal ordentliches Training zu lernen.

Mein Dackel springt auch Leute an.
Er ist der größte Menschenfreund auf der Welt und ich will, dass das so bleibt.
Und da er nach dem Matching Law läuft (wenn von 10 angehoppsten Leuten ihn nur 3 anfassen ist das ausreichend Verstärkung für ihn), ist das super schwer zu trainieren.
Also sage ich den Leuten: der springt, willst du das nicht, sag Bescheid.
Dann sichere ich ihn.
Natürlich ist das bei großen Hunden eine andere Nummer.
Aber es kommt doch kein Hund auf die Welt und weiß: Leute anspringen wollen die Menschen nicht.

Man muss das trainieren!
Und wenn man nicht weiß wie, sucht man sich eine kompetente Trainerin!

Was nicht in Ordnung ist, ist drauf kloppen, Knie rein rammen, weg schubsen und solch ein Mist.

Foto dient nur der Aufmerksamkeit.

Zur Erinnerung
23/03/2025

Zur Erinnerung

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse!? Ihr trefft mich dort auch mit einem Stand. 😀 Vielleicht mögt ihr mal vorbei schauen?

17/03/2025
14/03/2025

🐾 Schnüffeln erlaubt! – Warum es so wichtig ist 🐾
Hunde entdecken die Welt mit ihrer Nase – und das Schnüffeln ist für sie viel mehr als nur ein Zeitvertreib! 💨👃
💡 5 Gründe, warum dein Hund schnüffeln darf und soll:
1️⃣ Es stillt seinen natürlichen Erkundungsdrang und lässt ihn die Welt „lesen“.
2️⃣ Schnüffeln fordert das Gehirn und ist eine tolle mentale Auslastung! 🧠
3️⃣ Es wirkt beruhigend und hilft beim Stressabbau. 🧘‍♂️
4️⃣ Dein Hund wird glücklicher, ausgeglichener und selbstbewusster.
5️⃣ Es ist ein wichtiger Teil der Hunde-Kommunikation – durch Gerüche lernen sie viel über andere Tiere.

Praktische Tipps fürs Schnüffeln:

- Gib deinem Hund bei Spaziergängen genug Zeit, um an interessanten Stellen zu schnüffeln – auch wenn es für dich manchmal langweilig wirkt.
- Nutze Schnüffelspiele oder eine Schnüffelmatte zu Hause, um deinen Hund zusätzlich zu fördern.
- Plane „Schnüffel-Spaziergänge“, bei denen der Hund den Weg und das Tempo bestimmen darf.

🐕 Fazit: Schnüffeln ist keine Nebensache, sondern ein wichtiger Schlüssel zu einem glücklichen und ausgeglichenen Hundeleben! Gib deinem Vierbeiner die Freiheit, die Welt mit seiner Nase zu entdecken.


Wer hat Interesse an Sozial Walks um Hundebegegnungen zu üben? Hier geht es darum, Hundebegegnungen mit wechselnden Teil...
13/03/2025

Wer hat Interesse an Sozial Walks um Hundebegegnungen zu üben?
Hier geht es darum, Hundebegegnungen mit wechselnden Teilnehmern in einer überschaubaren Gruppe an unterschiedlichen Orten zu üben. Jeder kann selbst schauen welchen Abstand er braucht und kann erlernte Werkzeuge üben.
Du kannst mit deinem Hund in einem geschützten Rahmen trainieren.
Die Termine werden Dienstags oder Donnerstag Nachmittags stattfinden in unregelmäßigen Abständen stattfinden.
Preis pro TN 20€ ca. 45-60 min
Wenn du grundsätzlich Interesse hast dann melde dich gerne bei mir.

13/03/2025

Gut begleitet von Anfang an- Welpencoaching
Individuell auf dich und deinen Welpen zugeschnitten damit ihr ein tolles Team werden könnt.

Gerade für die Welpen gibt es spezielle Fragestellungen und Herausforderungen. Hier bekommst du eine Mischung aus Theorie und Praxis auf dich und deinen Welpen zugeschnitten. Da die Aufmerksamkeitsspanne bei den Welpen oft kurz ist schauen wir gemeinsam wie wir das Training aufteilen und an welchen Orten.
Wir werden Dinge behandeln wie
Entwicklung
Stubenreinheit
Beißhemmung
Markersignale
Aufmerksamkeit
Entspannung
Medical Training
Körpersprache
Leinenführigkeit
Rückruf
Bedürfnisse
Belohnung u.v.m.
Wie sag’ ich es meinem Hund und wie lernt er eigentlich
Lernen unterschiedliche Situationen kennen und welche Schlüsse du daraus ziehen kannst für deinen Welpen
Was ist sinnvoll zu üben und was hat Zeit und warum
Sinnvolle Managementmaßnahmen
Wie reagiere ich bei Begegnungen mit Hunden und Menschen
u.v.m.
Sollten mehrere Welpen im Training sein wird es bei einzelnen Terminen auch mal Training zu zweit oder dritt geben!

Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch und können hier überlegen wie viel du brauchst und möchtet. Hier bekommst du deine Fragen beantwortet und weiterführende Tipps.
Für unser Gespräch nehme ich mir etwa 2 Stunden Zeit.

Weiterführend kannst du wählen zwischen einzelnen Terminen, einer 5 er oder 10 er Karte
Die Termine und Orte werden individuell abgesprochen

Für die Zeit unserer Zusammenarbeit bekommst du immer mal wieder E Mails mit für dich passenden Tipps, Anhängen, Links und Literaturempfehlungen. Dazu sind wir per Whatsapp in Kontakt und du kannst mir Videos schicken und Fragen stellen.

Mehr findest du auf meiner HP unter Angebote www.hundgerecht-die-hundeschule.de

13/03/2025
09/03/2025

Liegt dir ein fairer und freundlicher Umgang mit deinem Hund am Herzen?
Möchtest du gerne wissen warum dein Hund tickt wie er tickt?
Suchst du einen Weg mit deinem Hund zu einem entspannten und bessern Alltag zu finden und ein gutes Team zu werden.
Ist es dir wichtig die Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen?
Möchtest du gemeinsam Spaß haben und das Leben mit deinem Hund genießen?

Falls ja, bist du bei mir richtig!
Vom Welpen bis zum Senior bekommst du die Unterstützung die zu dir und deinem Hund passt.
Ich begleite dich und deinen Hund individuell bei all deinen Fragestellungen wie z.b.

• Problemverhalten
• Alltagsprobleme
• Beschäftigung
• gesunde Ernährung


Du bekommst Off und Online u.a.
• Beratung vor der Anschaffung ( welcher Hund passt zu mir)
• Ausführliche Beratung
• Trainingsferien
• individuelle Begleitung mit dem Blick aufs Ganze
• Workshops

Bei Interesse stehe ich dir gerne für ein kostenfreies Informationsgespräch zur Verfügung
mehr Infos und Kontaktdaten findest du unter www.hundgerecht-die-hundeschule.de

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse!? Ihr trefft mich dort auch mit einem Stand. 😀 Vielleicht mögt ihr m...
08/03/2025

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse!? Ihr trefft mich dort auch mit einem Stand. 😀 Vielleicht mögt ihr mal vorbei schauen?

Sollte noch jemand Interesse haben kann er sich noch bis Montag anmelden. 😀
01/03/2025

Sollte noch jemand Interesse haben kann er sich noch bis Montag anmelden. 😀

Frühlings Spiel und Spaß Workshop
Hast du Lust mit deinem Hund mal wieder Spaß zu haben oder suchst noch Anregungen was zu euch passen kann?
Dann könnte dies vielleicht passend für dich sein.
In diesem Workshop wollen wir uns um alles kümmern, was dir und deinem Hund Spaß machen kann und was du gut im Alltag fortführen kannst.
Ob Apportieren, suchen und finden oder wir schauen, was wir in der Natur zur Beschäftigung nutzen können. Natürlich kann jeder Wünsche äußern und sich mit einbringen.
Wir treffen uns im März und April 5x am Donnerstagnachmittag an verschiedenen und passenden Orten
Mind. 3 max. 5 Teilnehmer
Kosten je Teilnehmer 200€
Anmeldung ab sofort

Adresse

Am Bohrberg 15
Kalefeld
37589

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundgerecht - die Hundeschule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundgerecht - die Hundeschule senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Datenschutzhinweise:

Herzlich willkommen auf meiner Facebook-Seite.

Name und Anschrift der Verantwortlichen: