UKB - Uwe Karow Betriebsberatung Reitstall

UKB - Uwe Karow Betriebsberatung Reitstall Die UKB berät Pferdebetriebe während der Gründung, in Krisensituationen sowie in der Neuorientierung betriebswirtschaftlich und fachspezifisch.

Die UKB wurde 1994 von Uwe Karow mit dem Ziel gegründet, Pferdebetriebe in der Phase der Gründung, des Betriebsaufbaues, in Krisensituationen und der Neuorientierung betriebswirtschaftlich und zu fachspezifisch übergreifenden Themen zu beraten. Nicht nur durch die langjährige Beratungspraxis, sondern auch durch zwei Jahrzehnte Berufspraxis von Uwe Karow und seinen Mitarbeitern in dieser Branche sp

rechen wir nicht nur die gleiche Sprache, sondern verstehen Ihre Probleme und Inhalte. Wir sind eigenverantwortlich tätig und akzeptieren keine Einschränkungen unserer Tätigkeit durch Erwartungen Dritter. Dies versetzt uns in die Lage, interessen- und herstellerunabhängige Empfehlungen zu geben. Dadurch beraten wir unvoreingenommen und objektiv und sprechen auch Unangenehmes aus. Alle internen Vorgänge unserer Mandanten behandeln wir streng vertraulich und diskret! Unser Ziel ist es, Ihr Vorhaben so zu gestalten, dass unter Einbehaltung der allgemeinen anerkannten Grundsätze der Pferdehaltung eine Verbesserung Ihres Betriebes erreicht wird!

REITUNTERRICHT: Tipps zur Preisgestaltung für die Reitstunde kann hier aus dem Interview St. GEORG - Uwe Karow  nachgele...
08/10/2019

REITUNTERRICHT: Tipps zur Preisgestaltung für die Reitstunde kann hier aus dem Interview St. GEORG - Uwe Karow nachgelesen werden, weitere Meinungen und Hinweise von Berufsreiterkollegen in der Ausgabe 9.2019 von ST. GEORG

Was sollen Reitstunden kosten? Interview Zeitschrift St. Georg – Uwe Karow mit Lösungsvorschlägen Lesen Sie in der Ausgabe 9-2019 der Fachzeitschrift St. Georg im Interview mit Uwe Karow Lösungsvorschläge zur Preiskalkulation von Reitstunden. Es wird auch eine Wettbewerbsverzerrung aufgedeckt,...

02/07/2019

Sportlehrer müssen bei Unfällen während ihres Unterrichts Erste Hilfe leisten. Das entschied das Bundesgerichtshof. Erfahren Sie hier die Hintergründe.

02/07/2019

Midijob - zum 1. Juli 2019 treten Neuerungen in Kraft. Wie genau diese aussehen und was es für Sie bedeutet erfahren Sie hier.

02/07/2019

Die Meisterpflicht soll zurückkommen. Betrifft sie auch Pferdebetriebe? Erfahren Sie hier, was es mit der eventuellen Rückvermeisterung auf sich hat.

09/04/2019

Am 23. und 24. März 2019 lud die Bundesvereinigung der Berufsreiter nach Ankum ein.   Das hochinteressante Seminar beschäftigte sich mit dem Thema „Vermarktung von Pferden“. Die sehr gelungene Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten erfreute sich auf Ankum bester Resonanz. Rund 250 Teilne...

09/04/2019

Vom 9. bis zum 17. März 2019 öffnete die weltweit größte Pferdemesse Equitana wieder ihre Pforten.     Mehr als 180.000 nationale und internationale Besucher strömten nach Essen, um sich über die neuesten Trends und Produkte zu informieren. Equitana Innovationspreis 2019 Vorgestellt wurden a...

19/02/2019

Sie möchten eine Reitanlage oder einen Hof pachten? Erfahren Sie hier, worauf Sie dabei achten müssen und welche Unterschiede es zwischen der Gewerbepacht und dem Mietrecht gibt.

19/02/2019

Rente, früherer Ruhestand - lesen Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

19/02/2019

Müssen Sie Ihr Trinkgeld versteuern? Worauf müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten? Erfahren Sie hier mehr darüber, ob und wann Trinkgelder versteuerungspflichtig sind.

19/02/2019

Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer während einer Krankheit kündigen? Worauf muss er dabei achten? Wie kann sich der Arbeitnehmer gegen die Kündigung wehren? Lesen Sie hier!

40 Experten, darunter Uwe Karow, geben auf 365 Seiten praxisnahe Hinweise zur Betriebsführung:
30/01/2019

40 Experten, darunter Uwe Karow, geben auf 365 Seiten praxisnahe Hinweise zur Betriebsführung:

Ob als privater Halter oder für den Profi: bei der Pferdehaltung gibt es Vieles zu beachten, nicht nur in Hinsicht auf die Tiere selbst. Das FN-Praxishandbuch vermittelt praxisnahe Lösungen, theoretisch fundiert, zur Führung eines Pferdebetriebs. Auf 365 Seiten bieten über 40 Experten Antworten ...

07/01/2019

Mit dem neuen Jahr kommen auch Entlastungen für Kleinselbständige. Erfahren Sie hier mehr über die bevorstehenden Neuerungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen.

07/01/2019

Auf geringfügig Beschäftigte kommen bei den Sozialabgaben im kommenden Jahr 2019 einige Neuerungen zu. Erfahren Sie hier, was sich ändert und was beim Alten bleibt.

07/01/2019

Buchhaltung online bearbeiten, dabei Zeit und Geld sparen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Buchhaltung online funktioniert, wie Sie Ihren Betrieb umstellen und welche Vorteile Sie dabei gewinnen können.

17/12/2018

Wir übernehmen Ihre Buchhaltung. Außerdem erstellen wir Ihre Lohnabrechnungen und kümmern uns um alle steuerlichen Abwicklungen.

11/10/2018

Dürrehilfe 2018 - Welche Voraussetzungen muss der landwirtschaftliche Betrieb erfüllen? Welche Kritikpunkte gibt es da? Erfahren Sie hier mehr.

20/09/2018

Futtermittelknappheit – Lösungen Vor dem Hintergrund der extremen Wetterlage im Sommer – 2018 war der trockenste Sommer seit 1881 – und der sich jetzt schon regional abzeichnenden Futtermittelknappheit, verbunden mit einem zum Teil drastischen Preisanstieg, sehen sich die betroffenen Betriebe...

20/09/2018

WhatsApp löscht bald Nachrichtenverläufe – Deadline 12.11.2018 WhatsApp gehört mittlerweile praktisch zum Alltag. Man tauscht sich privat und geschäftlich aus, versendet blitzschnell und aktuell Nachrichten, Dokumente, Bilder und Videos. Im Geschäftsleben war das schon vor der Datenschutz-Gru...

Adresse

Kamp-Lintfort

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UKB - Uwe Karow Betriebsberatung Reitstall erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an UKB - Uwe Karow Betriebsberatung Reitstall senden:

Teilen