01/12/2024
Es wird vermutet, dass die Symptome mit Kauknochen zusammenhängen, die aus China kommen. Beachtet bitte, dass viele der gerollten und "bleichen" Knochen, mit Chemie behandelt werden, die vielfältige Krankheiten verursachen können. Bereits 2015 gab es Untersuchungen, die belegten, dass jährlich fast 1000 Hunde im deutschsprachigen EU Raum daran sterben oder erkranken. Meist sind die Nieren betroffen, da die Menge Gift darin die Entgiftungsorgane schädigt. Einige Produkte kommen aus der Gerberei, bei anderen werden die Kadaver der Tiere vor Verwesung geschützt, weil sie ungekühlt transportiert werden bis sie am verarbeitenden Betrieb ankommen. Chemie wird auch verwendet um Kauartikel für „Fresskäfer“ unattraktiv zu machen und diese abzutöten. Wir kaufen unsere Produkte schon immer nur bei sehr wenigen und vertrauenswürdigen Betrieben ein, die die Waren nur durch Trocknung haltbar machen und uns eine chemiefreie Ware garantieren. Um einen Käferbefall zu vermeiden, frieren wir die gelieferte Ware sofort für mehrere Tage ein, bevor sie in unser hermetisch „abgeriegelte“ Lager kommt. Auch kontrollieren wir die Tüten regelmäßig um notfalls durch erneutes Einfrieren eine Ausbreitung zu verhindern. Es kann dennoch auch vorkommen, dass sich gerade im Sommer Käfer in die Tüten hineinfressen. Daher solltet ihr auch Zuhause immer mal nachschauen und die Tüten bei längerer Lagerung, für ein paar Tage in die Truhe legen. Wir leben lieber seit Jahren mit den kleinen „Mitessern“ als mit gefährlicher Chemie, die unsere Hunde krank machen kann.
In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.