Lets-go-barhuf

Lets-go-barhuf Willkommen auf meiner Facebook-Seite! Hier findest Du Aktuelles rund um den Huf und meine Arbeit.

20/10/2024

In diesem Video spricht Kerstin mit Andi Weishaupt, einem erfahrenen Hufschmied, über seinen Werdegang und seine einzigartige Sichtweise auf den Hufschutz be...

02/09/2024

Wir, die Individuell fürs Pferd Academy IFP, haben etwas ganz tolles ergattern können :)Ein Webinar mit Dr. Christopher Pollitt 😍DER Hufreheforscher aus Aus...

Schön war’s wieder 😎
22/07/2024

Schön war’s wieder 😎

29/01/2024
30/10/2023

Incorrectly taken hoof photographs can lead to terribly wrong conclusions.

It has been over a year since I've created this article, but the problem is still up to date.

I believe it's equally important to learn how to take hoof pictures in a proper, repeatable way as it is to learn how to recognize the ways in which photos may distort reality - to at least be able to know when not to believe them.

https://thehoofarchitect.blogspot.com/2022/09/why-do-photos-lie-and-how-not-to-get.html

19/10/2023

Für die Kursplanung 2024 werden Standorte gesucht für und mit Rehepferden.

Ihr habt Interesse an einer Hufreheweiterbildung?
Und habt Räumlichkeiten zur Verfügung?

Wir kommen gerne zu euch um mit euch über Hufrehe zu sprechen. Welche Möglichkeiten hat man mit einem Rehehuf umzugehen und wo sind Grenzen. Wie setze ich ein Hufrehepolster und was ist hier zu beachten.

Die Örtlichkeit, wo die Veranstaltung stattfindet, benötigt ein paar Voraussetzungen:

Egal zu welcher Jahreszeit benötigen wir ein Dach um vor schlechter Witterung geschützt zu sein, da wir mit einem Beamer arbeiten. Somit benötigen wir ebenfalls Strom vor Ort und die Möglichkeit den Raum etwas abzudunkeln. Hier ist der Improvisation keine Grenze gesetzt.
Im Winter darf ein warmer Raum nicht fehlen. Auch eine Toilette ist ein "Muss".
Im Sommer ist ein Dixieklo ausreichend und als Räumlichkeit könnte z.b. ein Pferdestall ausreichen.

Wichtig sind auch Rehepferde vor Ort um das ein oder andere zu zeigen wie z.b. eine Gangbeurteilung & das setzen eines Rehepolsters mit antapen an den Huf.
Chronische Hufrehepferde sind dafür am besten geeignet.

Nehmt Kontakt mit uns auf und wir können gemeinsam besprechen wie wir einen Kurs bei euch vor Ort auf die Beine stellen.

In den warmen Monaten reicht ein Offenstall mit Strom, angebauten Gardinen zum abdunkeln und eine Dixietoilette.

Im Winter ist ein beheizter Raum mit Toilette nötig.

24/09/2023
🔥 Saisonbeginn, oder „Angrillen“ mal anders
23/09/2023

🔥 Saisonbeginn, oder „Angrillen“ mal anders

Das war wieder richtig toll 👍🏻
17/09/2023

Das war wieder richtig toll 👍🏻

14/09/2023
12/09/2023
Zwei Kuschelmonster ♥️♥️
27/07/2023

Zwei Kuschelmonster ♥️♥️

10/07/2023

Hay that's safe for EMS and PPID equines should be less than 10% Hydrolyzable carbohydrates (ESC and starch combined). The only way to know if your hay meets these criteria is to test it. Learn the ins and outs of hay testing and the important role in your equine's health in the 2021 NO Laminitis! Conference proceedings from Dr. Kathleen Gustafson's presentations. Dr. Gustafson has addressed two equine nutrition topics that are of the greatest interest to owners who care for horses with metabolic disorders. https://www.e-junkie.com/i/11b2s. Proceedings may be downloaded for free.

Adresse

Große Lohe 11
Kellinghusen
25548

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lets-go-barhuf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lets-go-barhuf senden:

Videos

Teilen