TIERPHYSIOTHERAPIE-Kerpen, B.Harren & S.Bernhardt

TIERPHYSIOTHERAPIE-Kerpen, B.Harren & S.Bernhardt Ziel aller physiotherapeutischen Maßnahmen ist die Verbesserung der Lebensqualität! Was bedeutet Physiotherapie?

Physiotherapie bedeutet, gestörte Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen zu behandeln. Die Tierphysiotherapie dient der Prävention, Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen, Verbesserung von Muskel- und Gelenkfunktionen und zur Schmerzlinderung. Jede Behandlungstherapie wird individuell auf das Tier abgestimmt. Durch leicht zu erlernende und selbstständig weiterzuführende Übungen

für den Halter wird der Heilungsprozess und die physiotherapeutische Behandlung unterstützt. Die Tierphysiotherapie kann eine tierärztliche Behandlung zwar nicht ersetzen, jedoch stellt sie
eine sinnvolle und unterstützende Ergänzung dar. In der Teamarbeit mit Physiotherapie kann der Heilungsprozess gefördert und beschleunigt werden.

01/01/2025

Wir wünschen euch allen ein gesundes frohes neues Jahr! 🎆 🥂
Das all eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und ihr eure Ziele erreichen könnt. 🍀💝✨

23/12/2024

In den letzten Tagen dieses Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen herzlich „DANKE“ zu sagen.
2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das uns wieder einmal viele Herausforderungen, aber auch besondere Momente gebracht hat.

Wir sind dankbar für all unsere Tierbesitzer/innen, Kollegen/innen und Tierärzte/innen, die uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Treue, Wertschätzung und Unterstützung begleitet haben.
Dank Ihnen blicken wir gerne noch einmal zurück auf die vielen gelungene Ereignisse in unserer Praxis.

Leider mussten wir auch in diesem Jahr von einigen Abschied nehmen. Wir sind aber sehr dankbar, das uns das Vertrauen geschenkt wurde, Ihr Tier auch bis zum Ende begleiten zu dürfen.

Im Namen des TPT Teams wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und wunderschöne Weihnachtszeit und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in ein spannendes Jahr 2025 zu starten.

Hört mal rein, sehr interessant! Gerade für Züchter ein muss!
29/06/2024

Hört mal rein, sehr interessant!
Gerade für Züchter ein muss!

Inzucht ist Fluch und Segen zugleich. Kann aber gekonnt eingesetzt werden, wenn man es beherrscht.

11/05/2024
‼️ Achtung 🚨‼️Weil sich zu wenige Teilnehmer angekündigt haben, wurde das Event von der Fotografin leider abgesagt! 😔‼️ ...
16/02/2024

‼️ Achtung 🚨‼️

Weil sich zu wenige Teilnehmer angekündigt haben, wurde das Event von der Fotografin leider abgesagt! 😔

‼️ Achtung 🚨 Findet leider nicht statt!

Schon wieder steht der Jahreswechsel vor der Türe. …wo ist nur die Zeit geblieben? Das Jahr 2023 ist fast vorbei und das...
31/12/2023

Schon wieder steht der Jahreswechsel vor der Türe. …wo ist nur die Zeit geblieben?

Das Jahr 2023 ist fast vorbei und das TPT-Team blickt auf zwölf spannende- aber auch prägende Monate zurück.
Obwohl der ein oder andere froh darüber ist, dass nun bald der neue Kalender an der Wand hängt, können wir eins sicher sagen: Gemeinsam haben wir viel erreicht!

Zum Ende dieses herausfordernden Jahres blicken wir gerne noch einmal zurück auf einen Teil der vielen gelungene Ereignisse in unserer Praxis.

Mit Ihrer Unterstützung, Treue und Wertschätzung konnten wir auch in diesem Jahr täglich unsere Vision verwirklichen, Ihr Tier in der Rehabilitation zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zu verbessern.
Leider mussten wir auch in diesem Jahr von einigen Abschied nehmen. Wir sind aber sehr dankbar, das uns das Vertrauen geschenkt wurde, Ihr Tier auch bis zum Ende begleiten zu dürfen.

Auch bedanken wir uns insbesondere bei unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen, Tierärztinnnen und Tierärzte. Denn eines steht fest: Es geht nur gemeinsam! In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wir hoffen auch weiterhin gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Aufgaben zu meistern!

Im Namen des TPT Teams bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen schwungvollen Start und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr 2024!🍀🥂

Ihre Silke, Barbara und Susi

18/11/2023

So geht es auch 😂

❄️Gut erklärt🌬️:
06/11/2023

❄️Gut erklärt🌬️:

06/11/2023

Unser Team braucht dringend Verstärkung!
🐩🐕🐕‍🦺🦮🐈🐈‍⬛
Wir suchen für den Zeitraum montags bis donnerstags vormittags
eine ausgegebildete (gerne mit Zertifikat) auf selbstständig arbeitende Basis eine Kollegin.
Fühlst Du Dich angesprochen?
Dann melde Dich gerne per Mail:
[email protected]

Ab sofort könnt ihr bei uns in der Praxis Sams Wildsnacks kaufen 😃👍🏼Mit Liebe selbst gemachtes Dörrfleisch vom Reh/Hirsc...
12/10/2023

Ab sofort könnt ihr bei uns in der Praxis
Sams Wildsnacks kaufen 😃👍🏼
Mit Liebe selbst gemachtes Dörrfleisch vom Reh/Hirsch oder Wildschwein.
Der gesunde Snack 🥰

10/10/2023

05/10/2023

Bandscheibenvorfall beim Hund – Nicht kompressive Bandscheibenvorfälle

Bisher haben wir zwei Arten von Bandscheibenvorfällen kennen gelernt, die Extrusion und die Protrusion. Beiden Formen haben gemein, dass sie zu einer Kompression des Rückenmarks führen und so Beeinträchtigungen von dessen Funktion hervorrufen. Es gibt noch eine dritte Form, die eine etwas andere Pathogenese hat. Bei einigen Patienten kommt es durch äußere Krafteinwirkung auf die Bandscheibe beim exzessiven Spielen und toben zu einem kleinen Riss im Anulus und zu einem Austritt von geringen Mengen des inneren Nucleus. Der Schaden entsteht dabei nicht durch Kompression, sondern durch die Kraft des Vorfalls, wobei das Nucleusmaterial wie ein Geschoss auf das Rückenmark geschleudert wird. Dabei kommt es zu Blutungen im Rückenmark, und zu schweren Schäden am Gewebe, die perakut zu starken Schmerzen und Lähmungserscheinungen führen. Man spricht auch von einem ANPE = acute nucleus pulposus extrusion. Diese sind in einer Computer-Tomographie (CT) oft nicht zu sehen und können nur in einer MRT (roter Kreis), das die Weichteile wesentlich besser darstellen kann, diagnostiziert werden. Die entstandenen Schäden lassen sich durch eine Operation nicht beheben. Daher werden solche nicht-kompressiven Vorfälle rein konservativ mit Physiotherapie und Schmerzmedikation behandelt.

05/10/2023
05/10/2023

Hunde im Rollstuhl - Tierquälerei?

Nach Brüchen der Wirbelsäule, aber leider manchmal auch nach schwerwiegenden Bandscheibenvorfällen kann es sein, dass ein Hund die Fähigkeit die Hintergliedmaßen zu bewegen nicht mehr wiedererlangt. In der Vergangenheit haben viele Tierärzte in solchen Fällen dazu geraten den Hund zu erlösen, da er in diesem Zustand keine Lebensqualität hätte. Ein Leben im Rollstuhl für ein Tier, dass gewohnt ist zu laufen erschien keine Option. Aber ist das wirklich so? Wir haben lange Zeit keine gelähmten Hunde im Rollstuhl in der Klinik gesehen und eine fundierte Meinung zu bilden war gar nicht einfach. Über Umwege konnten wir fast 40 Hunde untersuchen, die seit langem ein Leben im Rollstuhl führen. Die Hunde waren durch den Rollstuhl kaum in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, haben miteinander gespielt, Bälle geholt und auf langen Spaziergängen unterwegs. Nur wenige hatten Schmerzen, meist im Zusammenhang mit nicht versorgten Brüchen der Wirbelsäule. Die Blase wurde von den Betreuern manuell über Druck auf die Bauchdecke entleert und der Kotabsatz funktionierte reflektorisch. Urinuntersuchung nahezu unauffällig. Da die Rollstühle individuell an die Hunde angepasst und gut ausbalanciert waren, gab es weder Druckstellen oder Abschürfungen. Der gute Zustand der Tiere war eine Überraschung. Nach dieser positiven Erfahrung können wir betroffenen Patientenbesitzern nur raten, es mit einem Rollstuhl zu versuchen. Vielleicht ist es nicht für jeden Hund eine Lösung, aber einigen Hunden kann auf diese Weise ein schönes Leben weiterhin ermöglicht werden. Natürlich braucht ein solcher Patient viel Pflege und Aufmerksamkeit und auch intensive tiermedizinische Betreuung. Aber ein Versuch sollte es Wert sein und unsere Hunden haben es verdient, dass man sie nicht zu früh aufgibt.

Adresse

Kirchstraße 10-12
Kerpen
50171

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TIERPHYSIOTHERAPIE-Kerpen, B.Harren & S.Bernhardt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TIERPHYSIOTHERAPIE-Kerpen, B.Harren & S.Bernhardt senden:

Videos

Teilen