Martin Rütter Hundeschule Kiel - Marc Eichstedt

Martin Rütter Hundeschule Kiel - Marc Eichstedt Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Hund kompetent mit Rat und Tat zur Seite - Impressum: http:

Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Hund kompetent mit Rat und Tat zur Seite - Impressum: http://www.martinruetter.com/kiel/impressum/

Am 22.5.2025 geht’s an der 𝗩𝗛𝗦 𝗞𝗶𝗲𝗹 rund – und zwar rund ums Thema „𝙃𝙪𝙣𝙙𝙚𝙗𝙚𝙜𝙚𝙜𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩𝙞𝙜 𝙚𝙞𝙣𝙨𝙘𝙝ä𝙩𝙯𝙚𝙣 𝙡𝙚𝙧𝙣𝙚𝙣“.Du kenn...
19/05/2025

Am 22.5.2025 geht’s an der 𝗩𝗛𝗦 𝗞𝗶𝗲𝗹 rund – und zwar rund ums Thema „𝙃𝙪𝙣𝙙𝙚𝙗𝙚𝙜𝙚𝙜𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩𝙞𝙜 𝙚𝙞𝙣𝙨𝙘𝙝ä𝙩𝙯𝙚𝙣 𝙡𝙚𝙧𝙣𝙚𝙣“.

Du kennst das: Zwei Hunde treffen sich – und plötzlich ist alles möglich. Freudige Begrüßung? Angespannte Körpersprache? Oder doch lieber aus dem Weg gehen?

👉 In meinem Abendvortrag zeige ich dir, worauf du achten solltest, wie du Körpersprache richtig liest und wie du deinem Hund in solchen Momenten wirklich helfen kannst.

Es wird spannend, anschaulich – und garantiert alltagstauglich.

📍 VHS Kiel
🗓️ 22.05.2025
🕖 19:00 Uhr
🎟️ Anmeldung über die VHS: https://www.foerde-vhs.de/9/kurs/Vortrag-Der-tut-nix-Begegnungen-unter-Hunden-richtig-einschaetzen/25F12941V

Abendvortrag "Der tut nix! - Hundebegegnungen richtig einschätzen" am 20.5.2025 in Preetz Hundebegegnungen können ein bi...
15/05/2025

Abendvortrag "Der tut nix! - Hundebegegnungen richtig einschätzen" am 20.5.2025 in Preetz

Hundebegegnungen können ein bisschen sein wie Blind Dates: Man weiß nie genau, wie es laufen wird. Mal ist es Liebe auf den ersten Blick, mal gibt es ein peinliches Schweigen (bzw. Schnauzen abwenden), und manchmal endet es in einem handfesten Missverständnis. Eins ist sicher: Nur, weil ein Hund freundlich aussieht, heißt das noch lange nicht, dass er mit jedem Artgenossen eine Runde "Fang mich doch" spielen will.

Hundeexperte Marc Eichstedt erklärt in einem spannenden Vortrag, wie man Hundebegegnungen richtig einschätzt. Mit anschaulichen Videobeispielen zeigt er, wie Hunde kommunizieren, wann man einschreiten sollte und wie man Konflikte vermeidet. Wer also mehr über das große Thema "Hunde-Knigge" wissen will, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen!
Denn am Ende gilt: Ein bisschen Höflichkeit und gegenseitiges Verständnis helfen nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Vierbeinern.

Der Vortrag wird in Kooperation veranstaltet von der Volkshochschule Preetz, der Buchhandlung am Markt und der Stadtbücherei Preetz.

Anmeldung:

https://shorturl.at/e99Fr

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁ä𝘁 𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝗳ä𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱❓Stell dir vor, dein süßer Welpe – dieses neugierige, tapsige Wesen...
14/05/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁ä𝘁 𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝗳ä𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱❓

Stell dir vor, dein süßer Welpe – dieses neugierige, tapsige Wesen, das dir bisher auf Schritt und Tritt folgte – verwandelt sich plötzlich in einen kleinen Rebell auf vier Pfoten. Er hört schlechter, reagiert schneller gereizt, wirkt manchmal wie unter Strom. Willkommen in der Pubertät deines Hundes – einer Zeit, in der im Körper und Kopf deines Lieblings ein echtes Feuerwerk abgeht.

Was passiert da eigentlich?
In der Pubertät wird der Hundekörper von Hormonen regelrecht überflutet – ähnlich wie beim Menschen. Testosteron, Östrogen, Cortisol & Co. mischen sich ein, verändern die Wahrnehmung, beeinflussen Verhalten und Reaktionen. Gehirnareale, die für Emotionen und Impulskontrolle zuständig sind, geraten dabei aus dem Gleichgewicht. Das emotionale Zentrum schaltet auf Turbomodus, während der "vernünftige" Teil des Gehirns – der präfrontale Cortex – noch hinterherhinkt. Ergebnis? Stimmungsschwankungen, Überreaktionen und eine deutlich niedrigere Reizschwelle.

Warum werden Hunde in dieser Phase stressanfälliger?
Ganz einfach: Sie erleben ihre Umwelt plötzlich anders. Geräusche, Gerüche, Bewegungen – was gestern noch belanglos war, kann heute beängstigend oder aufregend wirken. Gleichzeitig fehlt es ihnen noch an emotionaler Reife, um mit all diesen Eindrücken souverän umzugehen. Die Stressverarbeitung ist schlicht noch nicht ausgereift. Und weil sich das soziale Gefüge in dieser Zeit ebenfalls wandelt, hinterfragen viele junge Hunde jetzt auch die bisherigen „Regeln des Zusammenlebens“.

Ein Beispiel? Stell dir vor, dein Junghund sieht plötzlich einen fremden Menschen mit Hut. Als Welpe wäre er vielleicht neugierig hingetrabt. Jetzt bellt er wie verrückt. Nicht, weil er "böse" ist – sondern weil sein Gehirn ihm sagt: Achtung, das ist neu! Könnte gefährlich sein! Gleichzeitig überfordert ihn dieses Gefühl. Was folgt, ist eine Stressreaktion.

Was bedeutet das für dich als Halter?
Geduld, Verständnis und eine stabile, liebevolle Führung sind jetzt Gold wert. Dein Hund braucht dich in dieser Zeit mehr denn je – als sicheren Hafen, als Kompass, als geduldigen Lehrer. Bleib konsequent, aber fair. Halte Routinen ein, biete Rückzugsmöglichkeiten, arbeite mit positiver Verstärkung und achte auf gute Pausen – gerade nach aufregenden Begegnungen.
Pubertät ist kein Rückschritt, sondern Teil der Entwicklung. Sie ist herausfordernd, ja. Aber sie ist auch eine riesige Chance: Jetzt legst du das Fundament für ein vertrauensvolles Miteinander. Und glaub mir – der stürmische Teenie wird irgendwann wieder zu einem ausgeglichenen Begleiter. Vorausgesetzt, du gehst diesen Weg mit Herz, Verstand und einem dicken Packen Humor.

Denn ja – manchmal hilft nur: tief durchatmen, schmunzeln und weitermachen.

Möchtest du mehr Tipps, wie du mit stressanfälligem Verhalten in der Pubertät umgehen kannst? Dann ist mein Online-Vortrag heute Abend (14.5.2025) genau das Richtige für Dich.

Anmeldung:

https://shorturl.at/5mydv

ONLINE-VORTRAG AM 14.5.2025𝗩𝗼𝗻 𝗧𝗲𝗲𝗻𝗶𝗲𝗰𝗵𝗮𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝗿𝗺𝗼𝗻𝘀𝘁ü𝗿𝗺𝗲𝗻  – 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲-𝗣𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁ä𝘁𝘖𝘥𝘦𝘳: 𝘞𝘦𝘯𝘯 𝘢𝘶𝘴 𝘥𝘦𝘮 𝘣...
09/05/2025

ONLINE-VORTRAG AM 14.5.2025

𝗩𝗼𝗻 𝗧𝗲𝗲𝗻𝗶𝗲𝗰𝗵𝗮𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝗿𝗺𝗼𝗻𝘀𝘁ü𝗿𝗺𝗲𝗻 – 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲-𝗣𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁ä𝘁
𝘖𝘥𝘦𝘳: 𝘞𝘦𝘯𝘯 𝘢𝘶𝘴 𝘥𝘦𝘮 𝘣𝘳𝘢𝘷𝘦𝘯 𝘙𝘶𝘥𝘪 𝘱𝘭ö𝘵𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯 𝘳𝘰𝘵𝘻𝘧𝘳𝘦𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘛𝘦𝘦𝘯𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘧 𝘷𝘪𝘦𝘳 𝘗𝘧𝘰𝘵𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳𝘥.

Erst war dein Hund der Liebling der Hundeschule – folgsam, süß und so schlau, dass du heimlich dachtest: „Ein Naturtalent! Fast schon ein kleiner Einstein auf vier Pfoten.“
Und dann – zack, über Nacht – mutiert der brave Rudi zum rebellischen Raudi. „Hier?“ Nie gehört. „Fuß?“ Fehlanzeige. Stattdessen gibt’s Ohren auf Durchzug, plötzliche Gedächtnislücken und Sozialverhalten wie beim ersten Schulhof-Streit in der 7. Klasse.

Was ist da los?

Ganz einfach: Dein Hund ist mitten in der Pubertät. Und nein, das ist kein schlechter Scherz, sondern eine wilde Baustelle im Hundehirn – mit Hormonexplosionen, Stimmungsschwankungen und einer Menge Fragezeichen bei dir als Halter*in.

In unserem Online-Vortrag am 14.5.2025 mit Hundeexperte Marc Eichstedt nehmen wir dich mit in die spannende Welt der jugendlichen Fellraketen. Du lernst, warum dein Hund plötzlich alles in Frage stellt, wie du souverän durch diese wilde Zeit kommst – und ob Kastration hier wirklich eine Lösung ist oder eher der Versuch, den Tornado mit einem Pflaster zu bändigen.

Mit einem Augenzwinkern, viel Wissen und ehrlichen Anekdoten: Sei dabei und finde heraus, wie du nicht nur überlebst, sondern als echtes Dreamteam aus der Pubertät hervorgehst.

Anmeldung hier 👉🏼 https://www.martinruetter.com/kiel/angebote/junghundezeit-und-pubertaet-auf-dem-weg-zum-erwachsenen-hund/online-seminar/termin/08-08-2024 -after-header

WER IST HIER DER BOSS? Abendvortrag mit Hundetrainer Marc Eichstedt – am 12. Mai 2025 in der VHS KronshagenDeine Lieblin...
03/05/2025

WER IST HIER DER BOSS? Abendvortrag mit Hundetrainer Marc Eichstedt – am 12. Mai 2025 in der VHS Kronshagen

Deine Lieblingsschuhe wohnen längst im Schrank ganz oben? Der Couchtisch ist hundesicher und du fragst dich manchmal, wer hier eigentlich das Sagen hat – du oder dein Vierbeiner?
Dann wird’s Zeit für einen Perspektivwechsel!

In meinem Vortrag nehme ich die Teilnehmer mit auf eine Reise durch den ganz normalen Alltagswahnsinn zwischen Mensch und Hund. Mit einem Augenzwinkern, fundiertem Wissen und praktischen Impulsen zeige ich, wie es passiert, dass plötzlich der Hund die Hosen anhat – und wie du die Führung souverän zurückeroberst.

🔸 Wann? Montag, 12. Mai 2025, um 19 Uhr
🔸 Wo? VHS Kronshagen
🔸 Für alle, die ihren Hund lieben – aber auch wieder Chef*in im eigenen Zuhause sein wollen!

📌 Jetzt anmelden und mit einem Lächeln klüger nach Hause gehen:
https://shorturl.at/BJz1V

𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗻𝗲, 𝘀𝗼𝗯𝗮𝗹𝗱 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳𝘁𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁❓ 𝗗𝘂 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀, 𝗼...
29/04/2025

𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗻𝗲, 𝘀𝗼𝗯𝗮𝗹𝗱 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳𝘁𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁❓ 𝗗𝘂 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗿 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀, 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗗𝗿𝗮𝗺𝗮❓

Dann ist unser Social Walk am 11.5.2025 genau das Richtige für Dich.

Kennst Du das? Du bist mit deinem Hund unterwegs. Ein fremder Hund kommt euch entgegen – und zack: Leine stramm, Körperspannung, Stress pur. Du fühlst dich machtlos und überfordert?

Aber weißt du was? Social Walks können solche Situationen verändern. Nicht durch Druck. Sondern durch Verbindung, Verständnis und gezieltes Training in realen Situationen.

Genau das erlebst du beim Social Walk mit Birte Bartel am 11. Mai 2025 im Domänental in Kronshagen.

Gemeinsam üben wir kontrollierte Hundebegegnungen, lesen Körpersprache und stärken das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner – Schritt für Schritt, in sicherem Rahmen und mit professioneller Anleitung.

Egal, ob dein Hund unsicher, stürmisch oder einfach sozial unerfahren ist – ihr seid willkommen.

👉 Melde dich jetzt an und sichere dir euren Platz:
https://www.martinruetter.com/kiel/angebote/spaziergang-mit-begegnungstraining-social-walk/kurs/termin-1 -after-header

Martin Rütter Hundeschule Kiel - Marc Eichstedt
Du gehst nicht allein – wir gehen gemeinsam.

𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 – 𝘀𝗼 𝗸𝗹𝗮𝗽𝗽𝘁’𝘀 𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝘇𝘄𝗲𝗶Dein Hund sieht einen anderen und mutiert zur Furie...
22/04/2025

𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 – 𝘀𝗼 𝗸𝗹𝗮𝗽𝗽𝘁’𝘀 𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝘇𝘄𝗲𝗶

Dein Hund sieht einen anderen und mutiert zur Furie auf vier Pfoten? Die Leine spannt wie ein Drahtseil, du schwitzt, der andere Hundebesitzer schaut mitleidig – kennen wir. Aber: Es geht auch anders. Hier sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

1. Bleib entspannt – dein Hund übernimmt sonst.
Wenn du innerlich schon das Schlimmste erwartest, merkt dein Hund das. Und übernimmt direkt den Sicherheitsdienst. Also: tief durchatmen, Schultern locker, Blick nach vorne. Kein Drama, keine Show.

2. Abstand ist Gold wert.
Man muss nicht jede Begegnung mitnehmen. Im Zweifel: frühzeitig ausweichen, den Bogen laufen oder mal kreativ durchs Gebüsch. Dein Hund muss nicht jeden Kollegen direkt auf Tuchfühlung treffen.

3. Die Leine – kein Schleppseil.
Kurze, gespannte Leinen machen aus Begegnungen oft ein Tauziehen mit Extra-Gefühle. Besser: lockere Leine, klare Führung. So fühlt sich dein Hund sicher und hat weniger Grund, sich aufzuregen.

4. Kein Smalltalk an der Leine.
Zwei fremde Hunde an kurzer Leine? Oft keine gute Idee. Eingeschränkte Bewegungsfreiheit + direkte Konfrontation = großes Kino. Also lieber freundlich weitergehen und Begegnungen gezielt üben – nicht dem Zufall überlassen.

5. Belohnung für gutes Verhalten – sofort.
Dein Hund bleibt ruhig trotz anderer Hunde? Jackpot! Genau jetzt belohnen – mit Futter, Stimme, Spiel, je nachdem was ihn motiviert. Timing ist alles.

6. Wenn’s schiefgeht: Locker bleiben.
Auch der coolste Hund hat mal nen schlechten Tag. Passiert. Kein Grund für Schuldgefühle oder Scham. Wichtig ist, dass du ruhig bleibst und aus der Situation lernst.

📢 Was war deine wildeste Hundebegegnung bisher?

Teilen, lachen, voneinander lernen – hau’s in die Kommentare! 👇

Möchtest Du noch mehr zum Thema HUNDEBEGEGUNGEN RICHTIG EINSCHÄTZEN LERNEN erfahren? Dann ist unser Online-Vortrag am 23.4.2025 genau das Richtige für Dich.

https://www.martinruetter.com/kiel/angebote/der-tut-nix-hundebegegnungen-richtig-einschaetzen/online-seminar/termin/26-09-2024 -after-header

𝔻𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕣ü𝕙𝕝𝕚𝕟𝕘 𝕞𝕚𝕥 ℍ𝕦𝕟𝕕: 𝕊𝕥𝕒𝕣𝕥𝕖 𝕛𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕕𝕦𝕣𝕔𝕙Die Sonne lacht, die Tage werden länger – der perfekte Zeitpunkt, um mit deine...
31/03/2025

𝔻𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕣ü𝕙𝕝𝕚𝕟𝕘 𝕞𝕚𝕥 ℍ𝕦𝕟𝕕: 𝕊𝕥𝕒𝕣𝕥𝕖 𝕛𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕕𝕦𝕣𝕔𝕙

Die Sonne lacht, die Tage werden länger – der perfekte Zeitpunkt, um mit deinem Vierbeiner durchzustarten! Im April 2025 erwarten dich in der Martin Rütter Hundeschule Kiel spannende Veranstaltungen, die dich und deinen Hund noch näher zusammenbringen.

✨ Unsere Highlights im April:
✅ Ein Welpe zieht ein – So wird dein Welpe zum Traumhund (und nicht zum Chaos-Kommando)
✅ Was Hunde wirklich zum Glücklichsein brauchen – Die wahren Geheimnisse glücklicher Hunde
✅ Verstehst Du Deinen Hund? – Hündisch für Anfänge
✅ Hundebegegnungen richtig einschätzen lernen – Wer will spielen, wer braucht Abstand?

Du willst eine tiefere Verbindung zu deinem Hund? Mehr Harmonie im Alltag? Dann sichere dir jetzt deinen Platz und sei dabei!

📅 Jetzt anmelden & gemeinsam wachsen!
📍 Martin Rütter Hundeschule Kiel
🔗 https://www.martinruetter.com/kiel/termine

Wir freuen uns auf dich & deinen Hund!

𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱𝘃𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟮.𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗯ü𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗘𝗰𝗸𝗲𝗿𝗻𝗳ö𝗿𝗱𝗲 𝘝𝘌𝘙𝘚𝘛𝘌𝘏𝘚𝘛 𝘋𝘜 𝘋𝘌𝘐𝘕𝘌𝘕 𝘏𝘜𝘕𝘋? Ü𝘉𝘌𝘙 𝘋𝘐𝘌 𝘒Ö𝘙𝘗𝘌𝘙𝘚𝘗𝘙𝘈𝘊𝘏𝘌 𝘜𝘕𝘋 𝘒𝘖𝘔𝘔𝘜𝘕𝘐𝘒...
21/03/2025

𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱𝘃𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟮.𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗯ü𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗘𝗰𝗸𝗲𝗿𝗻𝗳ö𝗿𝗱𝗲

𝘝𝘌𝘙𝘚𝘛𝘌𝘏𝘚𝘛 𝘋𝘜 𝘋𝘌𝘐𝘕𝘌𝘕 𝘏𝘜𝘕𝘋? Ü𝘉𝘌𝘙 𝘋𝘐𝘌 𝘒Ö𝘙𝘗𝘌𝘙𝘚𝘗𝘙𝘈𝘊𝘏𝘌 𝘜𝘕𝘋 𝘒𝘖𝘔𝘔𝘜𝘕𝘐𝘒𝘈𝘛𝘐𝘖𝘕 𝘜𝘕𝘚𝘌𝘙𝘌𝘙 𝘝𝘐𝘌𝘙𝘉𝘌𝘐𝘕𝘌𝘙

Freut sich Bello wirklich, wenn seine Rute wedelt? Warum hüpft Rex bellend um Klara herum und stupst sie in die Seite – will er spielen? Und was steckt dahinter, wenn Fiffi seinem Frauchen den Kopf auf den Schoß legt – innige Zuneigung oder doch eine ziemlich ausgefuchste Bestechungsmethode? Ach ja, und Bootsmann, der jeden Besucher anspringt – überschäumende Lebensfreude oder einfach schlechte Manieren?

Hunde sind alles, nur nicht sprachlos! Sie quatschen den ganzen Tag – nur eben auf ihre eigene Art. Wer die Signale seines Vierbeiners versteht, hat es im Alltag leichter und sorgt für ein harmonisches Miteinander.

Genau dabei helfe ich Dir am 22.4.2025 während meines Abendvortrags in der Stadtbücherei Eckernförde! Mit Witz, Charme und jeder Menge Fachwissen nehme ich Dich mit in die faszinierende Welt der Hundekommunikation. Hier wird „Hündisch“ ins Deutsche übersetzt – verständlich, fundiert und garantiert mit einem Augenzwinkern.

Anmeldungen:
https://stadtbuecherei-eckernfoerde.de/veranstaltung/verstehst-du-deinen-hund-ueber-die-kommunikation-und-koerpersprache-unserer-vierbeiner/

𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡 𝗚𝗘𝗪𝗨𝗦𝗦𝗧 ❓ 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗯𝗮𝘂𝘁𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗯𝗶𝗹𝗱𝗸𝗮𝗺𝗲𝗿𝗮❗Schon mal gefragt, warum die Nase deines Hundes immer so kal...
18/03/2025

𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡 𝗚𝗘𝗪𝗨𝗦𝗦𝗧 ❓ 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗯𝗮𝘂𝘁𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗯𝗶𝗹𝗱𝗸𝗮𝗺𝗲𝗿𝗮❗

Schon mal gefragt, warum die Nase deines Hundes immer so kalt ist? Kein Designfehler – sondern Superpower! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Hunde mit ihrer Nase nicht nur schnüffeln, sondern auch Wärmequellen aufspüren können! Fast wie eine Schlange oder eine Vampirfledermaus (https://www.nature.com/articles/s41598-020-60439-y).

𝗗𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗱𝗮𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿:
Die feuchte, kühle Nase ist voller empfindlicher Nerven, die schwache Wärmestrahlung erkennen. In einem Experiment haben Hunde warme Objekte zuverlässig von kalten unterschieden – ganz ohne zu schnüffeln!

𝗪𝗮𝘀 𝗱𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁:
Die Nase deines Hundes hilft ihm, seine Umgebung besser zu erkennen und zu navigieren. Also, wenn er beim Spaziergang plötzlich stehen bleibt, hat er vielleicht nicht nur einen guten Geruch, sondern auch eine heiße Spur!

𝗦𝗼 𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗹𝗽𝗲 𝗮𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻Dein kleiner Vierbeiner entdeckt die Welt – und dabei lernt er jeden Tag! Aber wie genau fu...
14/03/2025

𝗦𝗼 𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗹𝗽𝗲 𝗮𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻

Dein kleiner Vierbeiner entdeckt die Welt – und dabei lernt er jeden Tag! Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Hier sind die wichtigsten Punkte, die du als Welpenbesitzer beachten solltest:

🔹 Kurze & positive Trainingseinheiten
Welpen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Halte das Training spielerisch und belohne gewünschtes Verhalten direkt – so versteht dein Hund schnell, was du von ihm möchtest.

🔹 Richtig belohnen
Lernen funktioniert am besten durch Verstärkung. Nutze Leckerlis, Lob oder Spielzeug, um gutes Verhalten zu festigen. Wichtig: Die Belohnung muss sofort nach dem richtigen Verhalten kommen!

🔹 Ruhephasen beachten
Lernen passiert nicht nur aktiv, sondern auch im Schlaf! Gönne deinem Welpen genügend Pausen, damit er Erlebtes verarbeiten kann.

🔹 Geduld & Konsequenz
Welpen probieren aus und machen Fehler – das ist ganz normal! Bleib ruhig, wiederhole Übungen und sei konsequent in deinen Regeln.

Welche Erfahrungen hast du mit deinem Welpen gemacht? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️

Und falls Du noch mehr darüber erfahren möchtest, worauf es im Zusammenleben mit einem Welpen ankommt, dann ist unser Online-Vortrag EIN WELPE ZIEHT EIN am 26.3.2025 genau das Richtige für Dich.

Hier kannst Du Deinen Teilnahmeplatz buchen:
https://www.martinruetter.com/kiel/angebote/ein-welpe-zieht-ein/online-training/termin -after-header

𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻𝗲: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗿 𝗕𝗲𝗹𝗹𝗼 𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴 𝗺𝗶𝘀𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻„Oh, er wedelt mit dem Schwanz – er freut sich!“ ...
13/03/2025

𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻𝗲: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗿 𝗕𝗲𝗹𝗹𝗼 𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴 𝗺𝗶𝘀𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻

„Oh, er wedelt mit dem Schwanz – er freut sich!“ Ja, oder er überlegt gerade, ob er die Katze jagen oder ob es sich doch lohnt, für das alte Leckerli in deiner Hand brav zu sitzen. Eine aktuelle Studie der Arizona State University zeigt, dass wir Menschen oft grandios darin scheitern, die Emotionen unserer Hunde richtig zu deuten (https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08927936.2025.2469400).

Das Problem? Wir achten mehr auf den Kontext als auf den Hund selbst. Beispiel gefällig? In einem Experiment wurden Menschen Videos von Hunden gezeigt – einmal mit einem Leckerli in der Szene, einmal mit einem Staubsauger. Überraschung: Alle dachten, der Hund im Leckerli-Video sei voller Vorfreude, während der Staubsauger-Hund als verängstigt galt. Blöd nur, dass es sich um denselben Hund handelte – mit exakt derselben Mimik.

Unsere menschliche Schwäche? Wir neigen zur Gefühlsprojektion. Wir interpretieren „Hund guckt bedröppelt“ als „Er weiß genau, dass er etwas falsch gemacht hat!“ Dabei denkt Bello wahrscheinlich nur: „Warum schreit der Zweibeiner wieder so rum?“ Hunde empfinden Emotionen anders als wir – und das „schuldbewusste Gesicht“ ist meist nichts anderes als ein vorsorgliches „Bitte tu mir nichts, ich bin ganz klein und unschuldig!“.

Die Forscher fordern daher: Mehr Objektivität, weniger Vermenschlichung! Anstatt deinem Hund die neuesten Psychotricks aus einem Elternratgeber zu unterstellen, lohnt sich ein genauerer Blick auf seine individuelle Körpersprache. So kann die Kommunikation zwischen dir und deinem Vierbeiner tatsächlich besser werden – ohne Missverständnisse à la „Mein Hund schmollt, weil ich ihn nicht mit ins Bett lasse“. Denn nein, das tut er nicht. Wahrscheinlicher ist, dass er sich denkt: „Wann gibt’s endlich wieder Futter?“

Möchtest Du noch mehr über die Kommunikation und Körpersprache Deines Hundes lernen? Dann ist mein Online-Vortrag am 17.4.2025 genau das Richtige für Dich.

Hier kannst Du Dich direkt für den Online-Vortrag anmelden:
https://www.martinruetter.com/kiel/angebote/sprachkurs-hund/online-seminar/termin -after-header

Adresse

Kiel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Martin Rütter Hundeschule Kiel - Marc Eichstedt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Martin Rütter Hundeschule Kiel - Marc Eichstedt senden:

Teilen

Kategorie