Dorfladen-Netzwerk

Dorfladen-Netzwerk Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Dorfladen-Netzwerk, Steinfeld 9, Kirchlinteln.

Das Dorfladen-Netzwerk ist ein Zusammenschluss vieler Dorfläden in Deutschland und verfolgt das Ziel, die Nahversorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern.

Prof. Dr. Tomoko Ichida und Dr. Kyoko Iida aus Japan kamen jetzt mit einem umfassenden Fragenkatalog in den Hybrid-DORFb...
28/02/2024

Prof. Dr. Tomoko Ichida und Dr. Kyoko Iida aus Japan kamen jetzt mit einem umfassenden Fragenkatalog in den Hybrid-DORFbegegnungsLADEN Otersen in Niedersachsen, wo beide nach bereits 3.000 SB-Einkäufen an der Self Scanning-Kasse Schwarzbrot, Imker-Honig sowie weitere Lebensmittel autonom kauften und mit Karte bezahlten. Antworten auf ihre Fragen zur ländlichen Nahversorgung, den Auswirkungen auf Lebensqualität und positive Dorfentwicklung, aktuellen Herausforderungen und den Nachhaltigkeits-Bestrebungen bekamen beide Wissenschaftlerinnen vom Dorfladen-Vorsitzenden Günter Lühning. Der folgende Link führt zum ausführlichen Bericht. http://www.dorfladen-otersen.de/zwei-wissenschaftlerinnen-aus-japan-im-dorfladen-otersen/ -9480

Der Bund streicht Fördermittel für ländliche Räume. Für viele Projekte ist das ein Desaster.
12/02/2024

Der Bund streicht Fördermittel für ländliche Räume. Für viele Projekte ist das ein Desaster.

Geld, mit dem in Dörfern für mehr Lebensqualität gesorgt werden soll, wurde vom Bund teilweise gestrichen. Ein Allgäuer Bürgermeister sagt: ...

Dorfläden sind KEIN Luxus - sondern System-relevant für die Menschen auf dem Lande! Die Menschen haben es aber selbst in...
07/02/2024

Dorfläden sind KEIN Luxus - sondern System-relevant für die Menschen auf dem Lande! Die Menschen haben es aber selbst in der Hand: Wenn die Kunden nicht kommen, dann kann das Angebot nicht bleiben.

Die Schließung des Hainfelder Dorfladens ist ein Warnsignal. Wenn die Kunden nicht kommen, dann kann das Angebot nicht bleiben.

Für Peter Böhmer, Geschäftsführer des Farchanter Dorfladens gab es jetzt in Berlin viel Lob und Applaus, für die gute Au...
31/01/2024

Für Peter Böhmer, Geschäftsführer des Farchanter Dorfladens gab es jetzt in Berlin viel Lob und Applaus, für die gute Ausrichtung des mehrtägigen 11. Bundestreffens der Regionalbewegung in Farchant, das im Sommer letzten Jahres über 200 Teilnehmende in den Landkreis Garmisch-Partenkirchen lockte.

Im Rahmen der Grüne Woche 2024 fand in Berlin die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Regionalbewegung statt. Unser 2. Vorsitzende Anton Brand (Gleiritsch) und unser 1. Vorsitzender Günter Lühning (Otersen) vertraten unseren Verein. Für Peter Böhmer, Geschäftsführer des Farchanter D...

https://youtu.be/ZUCqkR203aU
30/01/2024

https://youtu.be/ZUCqkR203aU

Die Zahl der kleinen Lebensmittelgeschäfte auf dem Lande ist seit Jahrzehnten stark rückläufig. Ohne NachfolgerIn oder aus wirtschaftlichen Gründen hat "Tant...

Auf dem Stand 10 „Ländliche Regionen“ in der Halle 23 des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat der Vorstand des Vereins...
30/01/2024

Auf dem Stand 10 „Ländliche Regionen“ in der Halle 23 des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat der Vorstand des Vereins Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V. an den letzten 4 Tagen der Grüne Woche in Berlin persönlich und mit einer 4-minütigen Videopräsentation über die ländliche Nahversorgung durch bürgerschaftlich organisierte Dorfläden informiert und viele Gespräche mit interessierten Besuchern geführt. Der folgende Link führt zur Video-Präsentation http://dorfladen-netzwerk.de/2024/01/67

„Wir DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland erklären uns mit den landwirtschaftlichen Familien-Betrieben in Deutschland soli...
29/01/2024

„Wir DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland erklären uns mit den landwirtschaftlichen Familien-Betrieben in Deutschland solidarisch, denn ohne die bäuerliche Landwirtschaft gäbe es in unseren Dorfläden keine echten, regionalen Lebensmittel, mit denen wir uns als kleinen Geschäfte von den großen Ketten absetzen können.

Berlin. „Wir DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland erklären uns mit den landwirtschaftlichen Familien-Betrieben in Deutschland solidarisch, denn ohne die bäuerliche Landwirtschaft gäbe es in unseren Dorfläden keine echten, regionalen Lebensmittel, mit denen wir uns als kleinen Geschäfte von den...

Am 26. Januar besuchten 60 Diplomatinnen und Diplomaten aus verschiedenen Kontinenten bei der Grüne Woche die Akteure de...
29/01/2024

Am 26. Januar besuchten 60 Diplomatinnen und Diplomaten aus verschiedenen Kontinenten bei der Grüne Woche die Akteure des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland“. Technisch gut ausgestattet mit Kopfhörern und Simultan-Übersetzungen konnten sie dem Bericht des Vereinsvorsitzenden Günter Lühning gut folgen

Berlin. Am 26. Januar besuchten 60 Diplomatinnen und Diplomaten aus verschiedenen Kontinenten bei der Grüne Woche die Akteure des Vereins „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland“. Technisch gut ausgestattet mit Kopfhörern und Simultan-Übersetzungen konnten sie dem Bericht des Vereinsvorsitze...

Nach 31 Jahren: Am Sonnabend, 27.1.24 schließt der Dorfladen in Puchheim mit einem Weißwurst-Frühstück. „Irgendwann gibt...
24/01/2024

Nach 31 Jahren: Am Sonnabend, 27.1.24 schließt der Dorfladen in Puchheim mit einem Weißwurst-Frühstück. „Irgendwann gibt es keinen Laden mehr, den man fußläufig erreichen kann.“ Nur noch die großen Einkaufsmärkte im Gewerbegebiet abseits der Ortschaften.

Er rentiert sich einfach nicht mehr: Die Familie Grüner aus Puchheim-Ort muss ihren Dorfladen nach über 30 Jahren schließen.

Vor 10 Jahren waren die Dorfläden erstmals mit einem eigenen Messestand in der Halle „Lust aufs Land“ der Int. Grüne Woc...
23/01/2024

Vor 10 Jahren waren die Dorfläden erstmals mit einem eigenen Messestand in der Halle „Lust aufs Land“ der Int. Grüne Woche in Berlin aktiv. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte den Dorfladen Otersen eingeladen, 10 Tage lang eine Dorfladen-Präsentation zu organisieren. Gemeinsam mit 10 weiteren Dorfläden und Nahversorgungs-Initiativen aus Niedersachsen, Bayern und einem MarktTreff aus Schleswig-Holstein gab es Informationen und Verkostungen auf dem etwa 20 qm großen Messestand gegenüber der LandSchau-Bühne. Der Dorfladen-Stand gehörte dann auch zu den 40 von über 1.500 Messeständen, die vom offiziellen Messe-Rundgang am Eröffnungstag 17.1.2014 besucht wurden. Vor Bundesminister Hans-Peter Friedrich, Berlins Regierendem Klaus Wowereit, EU-Kommissar Tonio Borg und Bauernpräsident Joachim Rukwiek gab Dorfladen-Vorsitzender Günter Lühning Informationen zur Sicherung der Nahversorgung in ländlichen Regionen und zum Bürgerengagement für mehr Lebensqualität in Dörfern.

Vor 10 Jahren, im Januar 2014 waren die bürgerschaftlich organisierten Dorfläden erstmals mit einem eigenen Messestand in der Halle "Lust aufs Land" der Internationalen Grüne Woche in Berlin aktiv. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte den Dorfladen Otersen eingeladen, 10...

Die Konsumgenossenschaft Wildemann im Oberharz (Niedersachsen) zählt mit über 40-jähriger Geschichte zu den ältesten, bü...
19/01/2024

Die Konsumgenossenschaft Wildemann im Oberharz (Niedersachsen) zählt mit über 40-jähriger Geschichte zu den ältesten, bürgerschaftlich organisierten Dorfläden Deutschlands und kämpft wie viele andere kleine Nahversorger. Mit einem Aufruf "Der Konsum muss bleiben" wendet sind jetzt an Mitglieder (Genossen), Einwohner, die VermieterInnen von Ferienwohnungen und die Gäste in der kleinen Bergstadt, startet eine kleine Umfrage und erwägt Investitionen, um sich möglicherweise ein Stück weit neu zu erfinden. Wir wünschen dabei viel Erfolg.

Erzählen Sie es gerne allen weiter! Freunde, Familie, Nachbarn und Bekannte! Jeder sollte es wissen.

Ihre Konsumgenossenschaft Wildemann.😊

Leider schützen Auszeichnungen nicht vor "roten Zahlen". Da muss der eine dem anderen innerhalb der Dorfladen-Familie ga...
19/01/2024

Leider schützen Auszeichnungen nicht vor "roten Zahlen". Da muss der eine dem anderen innerhalb der Dorfladen-Familie gar nichts vormachen. Fast alle Dorfläden - ob bürgerschaftlich oder Inhaber-geführt - stehen seit etwa 2 Jahren vor mehreren, großen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Dabei wünschen wir viel Erfolg und werden den Erfahrungsaustausch verstärken.

Am Freitag beginnt die internationale Grüne Woche in Berlin. Dort werden auch heuer wieder die „Dorfläden des Jahres“ ausgezeichnet. Doch die Auszeichnung ist noch kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg – das zeigt ein Beispiel aus dem Ostallgäu.

Ein digitalisierter Dorfladen mit und ohne persönliche Bedienung könnte im Frühjahr in Schönau (Landkreis Rhön-Grabfeld)...
18/01/2024

Ein digitalisierter Dorfladen mit und ohne persönliche Bedienung könnte im Frühjahr in Schönau (Landkreis Rhön-Grabfeld) eröffnet werden.

Die Zukunft eines Dorfladens in der Gemeinde Schönau ist schon lange ein viel diskutiertes Thema. Nun hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung wieder einmal damit befasst. Allerdings sind noch einige klärende Gespräche mit Johannes Graf von der Firma Igros in Salz sowie der Betreiberin Barbara ...

Mit Unterstützung einer Bürgergenossenschaft und der Stadt Flöha hat in Falkenau der 1. "Tante Enso"-Laden in Sachsen ge...
11/01/2024

Mit Unterstützung einer Bürgergenossenschaft und der Stadt Flöha hat in Falkenau der 1. "Tante Enso"-Laden in Sachsen geöffnet. Der Dorfladen ist 24 Stunden täglich geöffnet, davon an Werktagen 4 Stunden mit persönlicher Bedienung. Der MDR berichtet ausführlich

In Falkenau in Mittelsachsen wurde am Donnerstag ein 24-Stunden-Supermarkt eröffnet. Der neue Dorfladen soll die Nahversorgung in der ländlich geprägten Region verbessern.

In Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis ist eine lange Durststrecke zu Ende. Fünf Jahre gab es in dem 800-Einwohner-Ort ...
21/12/2023

In Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis ist eine lange Durststrecke zu Ende. Fünf Jahre gab es in dem 800-Einwohner-Ort keinen Lebensmittelladen. Der vom Land geförderte neue Dorfladen kam im Vorjahr nicht über den Rohbau hinaus, weil die Betreiberfirma "Emma's Tag und Nacht" pleite ging. Wie am Eröffnungstag bekannt wurde, investierte die Gemeinde in den halb fertigen Rohbau noch einmal 86.000 Euro und stellte den Laden eigenständig fertig. Danach fand sie mit dem fränkischen Unternehmen "Igros" ein Lebensmittelgroßhändler, der Kühlschränke und Regale einbaute.

In Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis hat ein neuer 24-Stunden-Laden geöffnet. Lange stand der Rohbau unfertig und ungenutzt - umso größer war der Andrang am ersten Tag.

"Über 100 Lebensmittel-Lieferungen per Drohne" ... seit Anfang Oktober im Odenwald. Wahnsinn!! Das wird sicherlich die Z...
20/12/2023

"Über 100 Lebensmittel-Lieferungen per Drohne" ... seit Anfang Oktober im Odenwald. Wahnsinn!! Das wird sicherlich die Zukunft für das Einkaufen auf dem Lande! IRONIE AUS. Bemerkenswert ist: Das Bundesverkehrsministerium ermöglicht dieses Pilotprojekt mit 430.000 € Bundes-Zuschuss aus Steuerngeldern. Realitäten: 1. Über 100 Lebensmittelverkäufe machen Dorfläden an einem Vormittag - zumindest an einem Tag, jeden Tag. 2. Für Pilotprojekte sind über 400.000 € Bundeszuschuss offenbar kein Problem. Für längst erprobte und seit Jahrzehnten praktizierte Nahversorgungs-Projekte beträgt der Bundes-Zuschuss (BAFA) z.B. für die Erneuerung alter Kältetechnik und Kühlmöbel seit Jahresbeginn 0 Euro. 3. Einkaufen im Dorfladen vor Ort ermöglicht soziale Kontakte und Begegnungen. Können Drohnen das künftig auch?

Lebensmittel, Klopapier oder andere Artikel werden via Drohne und Lastenrad geliefert. Bei einem seit Anfang Oktober laufenden Test in Michelstadt im Odenwald sind nach Angaben von Projektbeteiligten bereits rund 1700 Flugkilometer zurückgelegt worden.

Adresse

Steinfeld 9
Kirchlinteln
27308

Webseite

http://www.twitter.com/Dorfladen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorfladen-Netzwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dorfladen-Netzwerk senden:

Videos

Teilen