Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow Aus Liebe zu Mensch und Tier – wir sind für alle kleinen und großen Haustiere da ❤️ Mein Angebot umfasst eine Vielzahl von Vorsorge-Maßnahmen, wie z.B.

Herzlich willkommen in der Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

Ob mobil für Sie unterwegs oder in den Räumlichkeiten meiner Praxis – ich bin für alle kleinen und großen Haustiere da, um sie ihr Leben lang medizinisch zu begleiten. Im Krankheitsfall kümmere ich mich um meine Patienten mit Herz und Verstand, versorge sie kompetent und liebevoll und habe immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und S

orgen. Dank moderner veterinärmedizinischer Ausstattung und kontinuierlicher Fortbildung biete ich Ihnen ein zeitgemäßes Spektrum fortschrittlicher Tiermedizin an. Ich verfüge über ein eigenes Praxislabor inklusive Blutanalysegerät sowie ein transportables Farbdoppler-Ultraschallgerät, das ich gezielt zur Diagnostik einsetze. Falls erforderlich, sorge ich in Zusammenarbeit mit externen Spezialisten für die optimale Therapie meiner Patienten, um im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten den besten Heilungserfolg zu erreichen. Damit Ihr Hund, Ihre Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen gesund bleiben, unterstütze ich Sie bei der artgerechten Haltung, guten Pflege und optimalen Ernährung Ihres Lieblings. Schutz-Impfungen, Gesundheitschecks, Zahnpflege-Programme, Parasiten-Prophylaxe, Blutuntersuchungen und Fütterungsanalyse. Ich nehme mir gerne die Zeit, die jeder Patient benötigt. Folgende Leistungen biete ich an:

• Gesundheits-Check für Hund und Katze
• Schutzimpfungen
• Welpensprechstunde
• Ernährungsberatung inkl. Bedarfsanalyse
• Dermatologie und Allergie-Diagnostik
• Labor- und Blutuntersuchungen
• Stationäre Aufnahme
• Reiseberatung
• Verhaltenstherapie
• Geriatrie und medizinische Betreuung älterer Tiere
• Abschied nehmen und Einschläfern
• Heimtiersprechstunde
• Allgemeine Chirurgie, z.B. Kastrationen
• Spezielle Ultraschalldiagnostik

Was ist eine FNA?  Bei einer sogenannten Feinnadelaspiration werden Tumoren vor der eigentlichen Operation mit einer Nad...
27/06/2025

Was ist eine FNA?
 
Bei einer sogenannten Feinnadelaspiration werden Tumoren vor der eigentlichen Operation mit einer Nadel angestochen und hinterher unter dem Mikroskop zytologisch untersucht. Dahinter steckt der Wunsch, schon vor der OP sicher zu wissen, ob es sich um einen bös- oder gutartigen Tumor handelt. Dadurch kann bei der Operation möglichst schonend und therapieoptimal geschnitten werden. Denn ob Mastzelltumor, Fibrosarkom mit hoher Tiefeninvasionswahrscheinlichkeit oder gutartiges Lipom - die Behandlung ist in jedem Fall anders. Beim Mastzelltumor besteht sogar mittlerweile die Möglichkeit, durch die intratumorale Injektion von Stelfonta den Tumor ohne Operation behandeln zu können. Der Einsatz dieses relativ neuen Medikamentes wird allerdings zur Zeit noch kontrovers diskutiert.
 
Die FNA ist sicher. Dennoch haben viele Kunden Angst, dass der Tumor metastasieren könnte, wenn er angestochen wird. Dafür gibt es laut Dissertation von Christian Sperling (2011) keinerlei Hinweise. Allerdings gibt es ein sehr geringes Risiko von sog. Nadelpfadmetastasen, bei denen Tumorzellen entlang des Stichkanals verschleppt werden können. Nadelpfadmetastasen treten sehr selten bei Punktionen von Prostata - und Harnblasenwand- tumoren auf. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine FNA ein sehr sicheres Verfahren ist, um das Vorgehen bei der Tumorbehandlung zu optimieren. Wir raten Euch in vielen Fällen dazu!
 
Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow
 

Die hohe Kunst der bildgebenden Diagnostik ist die Darstellung der Nebenniere im Ultraschall. Denn diese Hormondrüse ist...
23/06/2025

Die hohe Kunst der bildgebenden Diagnostik ist die Darstellung der Nebenniere im Ultraschall. Denn diese Hormondrüse ist normalerweise winzig klein und stellt sich auf diesem Ultraschallbild dunkel in Form einer Erdnuss dar. In den Nebennieren wird das Hormon Kortison gebildet. Wenn Morbus Cushing vorliegt, kommt es zu einer erhöhten Produktion von Kortision, entweder bedingt durch einen Turmor in der Hypophyse (zentraler Cushing) oder in einer der Nebennieren (adrenaler Cushing).

Die betroffenen Tiere trinken vermehrt und haben daher auch eine erhöhte Urinproduktion. Sie haben ständig Hunger und zeigen außerdem Hautsymptome, wie z.B. schütteres Fell, Haarausfall und kein Nachwachsen der Haare. Ihre Haut ist dünn und reißt schnell ein. Außerdem zeigen sie eine Muskelschwäche und kommen möglicherweise nicht mehr so gut die Treppen hoch oder sind bei Spaziergängen schnell erschöpft. Sie hecheln vermehrt und haben häufig eine vergrößerte Leber und einen dicken Bauch.

Nicht alle Symptome treten gleichzeitig oder immer bei den betroffenen Hunden auf. Daher gehören zur Diagnostik nicht nur eine Ultraschalluntersuchung, sondern auch eine Blut- und Urin-Untersuchung. Je nach Ergebnis kann in vielen Fällen eine Behandlung durchgeführt werden, sei es durch Medikamente oder eine Operation.

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow


Was man mit Ultraschall beim Tier alles erkennen kann? Eine ganze Menge!Die Sonografie ist sanft, schnell und liefert in...
16/06/2025

Was man mit Ultraschall beim Tier alles erkennen kann? Eine ganze Menge!

Die Sonografie ist sanft, schnell und liefert in Echtzeit wichtige Hinweise auf Erkrankungen – ganz ohne Strahlen. Und das Beste: Viele Diagnosen können direkt vor Ort gestellt werden. 💡💓

Hier nur ein paar Beispiele:

- Veränderungen der Nebenniere – z. B. bei Cushing
- Tumoren in Leber, Milz, Darm oder Niere
- Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Flüssigkeit im Bauchraum – z. B. bei FIP
- Veränderungen an Gebärmutter, Prostata oder Blase
- Herznahe Prozesse (z. B. bei Thoraxerguss oder Perikardveränderung)
- Trächtigkeit & Entwicklung von Welpen/Kätzchen

➡️ Viele dieser Veränderungen würden ohne Ultraschall unbemerkt bleiben – oder erst sehr spät erkannt. Deshalb ist die Sonografie ein echter Gamechanger in der Tiermedizin.

🩺 So läuft ein Ultraschall bei uns ab

Damit sich Hund oder Katze während der Untersuchung möglichst wohlfühlen, schaffen wir eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Der Ultraschallraum wird leicht abgedunkelt – das hilft nicht nur der Bildqualität, sondern wirkt auch beruhigend auf die Tiere. Die Tierbesitzer bleiben dabei: Sie halten sanft die Vorderpfoten und streicheln das Köpfchen ihres Lieblings.
Unsere Helferin unterstützt am hinteren Körperende und sorgt dafür, dass das Tier sicher, aber stressfrei liegt. Die Tierärztin führt die Ultraschalluntersuchung durch, erklärt dabei Schritt für Schritt die sichtbaren Organe auf dem Monitor und beantwortet Fragen. So entsteht ein gemeinsames, transparentes Bild vom Gesundheitszustand des Tieres – im wahrsten Sinne des Wortes. 🖥️💓

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow


🐹 Haltung von Meerschweinchen – das müsst Ihr wissen!Die süßen Nager stammen ursprünglich aus Südamerika und sind bei un...
21/05/2025

🐹 Haltung von Meerschweinchen – das müsst Ihr wissen!

Die süßen Nager stammen ursprünglich aus Südamerika und sind bei uns längst zu beliebten Haustieren geworden. Sie sind neugierig, gesellig und – bei richtiger Haltung – selten krank. 🏡💚

👨‍👩‍👧‍👦 Sozialtiere, keine Einzelgänger!
Meerschweinchen brauchen Gesellschaft. Einzeln sollten sie niemals gehalten werden! Auch ein Kaninchen ist kein geeigneter Partner – sie sprechen einfach eine andere Sprache.
✅ Beste Gruppen: 1 kastrierter Bock + 2 Weibchen

🍼 Frühreif!
Schon ab 3 Wochen (!) sind Weibchen geschlechtsreif – Böcke ab 4 Wochen. Deshalb: männliche Tiere unbedingt kastrieren lassen!

🏠 Das perfekte Gehege

Ganzjährige Außenhaltung ist möglich – mit gutem Schutz vor Kälte und Feinden (z. B. Marder)

Mind. 4 m² Grundfläche für 3–4 Tiere

Rückzugsmöglichkeiten & Futterplätze nicht vergessen!

🥦 Richtig füttern
Immer verfügbar: gutes Heu & frisches Wasser

dazu: Grünfutter, Salate, Gemüse, ab und zu Obst
🚫 Vorsicht mit Trockenfutter – es macht dick & kann Zähne und Verdauung belasten.

💬 Hast du auch Meerschweinchen oder planst, welche zu halten? Schreib’s in die Kommentare! 👇

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

🔥 Achtung bei Walpurgis- und Maifeuern – bitte an die Igel denken! 🦔Holz- und Reisighaufen, die für Maifeuer oder zur Wa...
29/04/2025

🔥 Achtung bei Walpurgis- und Maifeuern – bitte an die Igel denken! 🦔

Holz- und Reisighaufen, die für Maifeuer oder zur Walpurgisnacht vorbereitet werden, sind aus Sicht eines Igels der perfekte Unterschlupf: schön ruhig, geschützt und warm. Viele Igel suchen dort tagsüber oder sogar zum Überwintern Zuflucht – besonders in Gärten und am Waldrand. 🌿

Wenn solche Haufen dann ungeprüft angezündet werden, kann das für die Tiere tödlich enden. 😢

👉 Deshalb unsere Bitte: Schichtet das Holz unmittelbar vor dem Anzünden um – nur so könnt ihr sicher sein, dass keine Tiere darin versteckt sind.

🩺 Bei uns in der Praxis ist zum Glück noch kein verletzter Igel wegen eines Feuers gelandet – und das soll auch so bleiben. 💚

Teilt den Hinweis gern weiter, damit Igel und andere Wildtiere geschützt werden!

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

💚 Frohe Ostern von uns – und ein kleiner Gruß von Karla 🐇Dieses süße Häschen auf dem Foto ist unsere kleine Karla. Sie w...
16/04/2025

💚 Frohe Ostern von uns – und ein kleiner Gruß von Karla 🐇

Dieses süße Häschen auf dem Foto ist unsere kleine Karla. Sie war ein Feldhasenbaby, das uns einst von gutmeinenden Menschen gebracht wurde. Sie dachten, sie sei allein – dabei ist es bei Feldhasen ganz normal, dass die Mutter ihre Jungen nur selten besucht, um keine Fressfeinde anzulocken.

Karla war ein Herzenskind. Wir haben sie mit ganz viel Liebe großgezogen und konnten sie später wieder in die Freiheit entlassen. An Ostern denken wir ganz besonders an sie. 💚

📅 Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen:

- Karfreitag: geschlossen
- Ostersamstag: Notfälle von 10 – 12 Uhr
- Ostersonntag: Notdienst ab 8 Uhr morgens
- Ostermontag: geschlossen
- Ab Dienstag: wieder regulär geöffnet

Wir wünschen euch und euren Vierbeinern ein entspanntes, sonniges Osterfest! 🌷🐣
Und denkt dran: Wer ein vermeintlich verlassenes Wildtierbaby findet – lieber erst mal beobachten und informieren, bevor man es aufnimmt. 🐾

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

DAS ERSTE MEDIKAMENT, DAS DEINE KATZE SPRECHEN LÄSST!Revolutionär! Effektiv! Wissenschaftlich erwiesen!Hast Du Dich jema...
01/04/2025

DAS ERSTE MEDIKAMENT, DAS DEINE KATZE SPRECHEN LÄSST!
Revolutionär! Effektiv! Wissenschaftlich erwiesen!

Hast Du Dich jemals gefragt, was Deine Katze wirklich denkt? Finde es jetzt heraus! Dank modernster Tierkommunikationsforschung hat die Firma FelisTech Miau-Quil entwickelt – die bahnbrechende Formel, die Katzen das Sprechen beibringt!

VORTEILE VON MIAU-QUIL:

✔ Verwandelt jedes Miau in klare menschliche Worte!
✔ Verfügbar in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
✔ Erlaubt tiefgründige Gespräche über Futter, Lieblingsplätze und das geheime Leben der Katzen!

BEGEISTERTE KUNDEN BERICHTEN:

🐱 „Mein Kater verlangt jetzt pünktlich um 6 Uhr Frühstück – und beschwert sich, wenn es zu spät kommt!“ – Sabine K.
🐱 „Endlich weiß ich, warum meine Katze den Sessel zerkratzt. Sie sagt, es sei moderne Kunst!“ – Thomas W.
🐱 „Mein Kater ruft jetzt eigenständig beim Pizzaservice an – und bestellt nur Thunfisch!“ – Petra M.

JETZT NUR FÜR KURZE ZEIT ERHÄLTLICH!

💊 Probiere Miau-Quil noch heute – exklusiv in unserer Tierarztpraxis! 💊

Achtung: Nebenwirkungen könnten unerwartete Katzen-Diskussionen über Steuererklärungen, Politik und die Weltherrschaft beinhalten. Anwendung auf eigene Gefahr! 😹

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

📢 Krallen kürzen – Warum es so wichtig ist! 🐾✂️Schaut euch diese Bilder an – gekringelte Krallen, die schon in die Balle...
27/03/2025

📢 Krallen kürzen – Warum es so wichtig ist! 🐾✂️

Schaut euch diese Bilder an – gekringelte Krallen, die schon in die Ballen oder Pfoten wachsen! 😢 Das ist nicht nur schmerzhaft für Hunde, Katzen und Kleintiere wie Meerschweinchen, sondern kann auch zu Entzündungen und Fehlstellungen führen.

➡ Warum müssen Krallen regelmäßig gekürzt werden?
🔹 Verhindert Schmerzen & Fehlhaltungen
🔹 Reduziert das Verletzungsrisiko
🔹 Sorgt für eine gesunde, natürliche Bewegung

❗ Woran erkennst du, dass die Krallen zu lang sind?
✅ Wenn sie den Boden berühren und beim Laufen „klicken“
✅ Wenn dein Tier Probleme beim Laufen oder Hoppeln hat
✅ Wenn die Krallen sich schon einkringeln

💡 Was kannst du tun?
🔸 Regelmäßig kontrollieren & kürzen (alle 2–4 Wochen)
🔸 Spezielle Krallenscheren oder -schleifer verwenden
🔸 Bei Unsicherheit den Tierarzt oder Groomer um Hilfe bitten

⚠ Besonders bei hellen Krallen sieht man das „Leben“ (die Blutgefäße) gut – bei dunklen muss man vorsichtiger sein!

Wir sind gerne für Euch da!

✨ Med Vet Storys, Med Vet Feelings – Ein Schicksal, das nachhallt ✨"Nicht noch eine Einschläferung heute…" – denke ich, ...
04/03/2025

✨ Med Vet Storys, Med Vet Feelings – Ein Schicksal, das nachhallt ✨

"Nicht noch eine Einschläferung heute…" – denke ich, als mich ein Anruf erreicht. Eine 16-jährige Katze, ein einsamer Besitzer ohne Mittel für eine Behandlung. Ein Besuch, der mich tief bewegt und wieder einmal zeigt, wie ungerecht das Leben sein kann. 💔🐾

Manche Entscheidungen sind schwer. Manche Geschichten lassen einen nicht los.

📖 Die ganze Story findet Ihr über den QR-Code auf dem zweiten Bild bzw. unserer Webseite!

🔴 Abklatschinfektionen am Zahnfleisch durch Zahnstein bei Hunden 🦷Zahnstein sieht nicht nur unschön aus, es hat auch gef...
26/02/2025

🔴 Abklatschinfektionen am Zahnfleisch durch Zahnstein bei Hunden 🦷
Zahnstein sieht nicht nur unschön aus, es hat auch gefährliche Folgen für die Zahngesundheit Eures Hundes. Besonders am Caninus, wie hier bei diesem Hund, kann sich Zahnstein hartnäckig ansammeln und das Zahnfleisch entzünden. Die Folge: schmerzhafte Rötungen bis hin zur Gingivitis oder Paradontitis. Das damit verbundene Bakterienwachstum greift das Zahnfleisch an, hat negative Auswirkungen auf andere Organsysteme und kann im schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust führen. 😞
Bei diesem Hund liegen sogenannte Abklatschläsionen vor. So werden Läsionen der Maulschleimhaut bezeichnet, die durch Kontakt mit der durch Plaque befallenen Zahnoberfläche entstehen. Diese Läsionen sind schmerzhaft und hartnäckig. Man könnte es als eine lokale Stomatitis bezeichnen, die nicht nur unangenehm für den Hund ist, sondern auch das Risiko weiterer gesundheitlicher Probleme erhöht.
Eine regelmäßige Zahnpflege, wie das Zähneputzen oder professionelle Zahnreinigungen, ist daher wichtig, um solche Probleme zu vermeiden! 🦷✨

Wir führen fast täglich Zahnsicherungen bei Hund und Katze durch, haben bereits viele Jahre Erfahrung mit dem Dentalröntgen und bilden uns auf Fortbildungen durch andere Zahnspezialisten weiter. Euer Haustier ist bei uns also in besten Händen, sollten Zahnprobleme vorliegen oder ein unangenehmer Geruch aus dem Maul kommen.

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

🎄🐾 Frohe Weihnachten wünscht Eure Tierarztpraxis! 🐾🎄Wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien!✨ Ab dem 24.12.2024, 1...
19/12/2024

🎄🐾 Frohe Weihnachten wünscht Eure Tierarztpraxis! 🐾🎄

Wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien!
✨ Ab dem 24.12.2024, 12:00 Uhr, bleibt unsere Praxis geschlossen.
🎆 Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

In dringenden Notfällen wendet Euch bitte an den tierärztlichen Notdienst in Eurer Region.

Wir wünschen Euch und Euren tierischen Begleitern besinnliche Feiertage, viele Kuschelstunden und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎅❤️

Euer Team der Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow 🐾

Praxisfall: LahmheitIn dem beschriebenen Fall wurde die Vorderpfote kaum belastet und der Hund wurde deswegen bei uns vo...
13/11/2024

Praxisfall: Lahmheit

In dem beschriebenen Fall wurde die Vorderpfote kaum belastet und der Hund wurde deswegen bei uns vorstellig. Da wir bei der Lahmheitsuntersuchung keine offensichtliche Ursache des Humpelns oder gar Verletzung feststellen konnten, entschieden wir uns dazu, vorsichtshalber die Pfote zu röntgen. Mit unserem Dentalröntgerät können wir sogar kleinste Glassplitter aufspüren. Und siehe da: auf der seitlichen Aufnahme wurden wir fündig und konnten einen kleinen Fremdkörper sehen. Wenn wir nur in einer Ebene geröntgt und uns nur auf ein Röntgenbild verlassen hätten, hätten wir den Splitter übersehen. Daher ist es immer so wichtig, mindestens zwei Röntgenbilder anzufertigen. Unser Fall ging gut aus: in einer kleinen Operation konnte der Glassplitter entfernt werden und der Hund läuft wieder so gut wie zuvor. Glück gehabt 🍀

Eure Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow

Adresse

Kleinmachnow

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933203608576

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Busch Kleinmachnow senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Ob mobil für Sie unterwegs oder in den Räumlichkeiten der Tierarztpraxis – wir sind für alle kleinen und großen Haustiere da, um sie ihr Leben lang medizinisch zu begleiten. Im Krankheitsfall kümmern wir uns um unsere Patienten mit Herz und Verstand, versorgen sie kompetent und liebevoll und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Sorgen.

Diagnostik : Dank moderner veterinär-medizinischer Ausstattung und kontinuierlicher Fortbildung bieten wir Ihnen ein zeitgemäßes Spektrum fortschrittlicher Tiermedizin an. Wir verfügen über ein eigenes Praxislabor inklusive Blutanalysegerät sowie ein transportables Farbdoppler-Ultraschallgerät zur gezielten Diagnostik. Mit einem digitalen Röntgensystem nach modernstem Stand der Technik ergänzen wir seit 2017 unsere bildgebenden Verfahren, um internistische oder orthopädische Fälle besser abklären zu können.

Vorsorge: Damit Ihr Hund, Ihre Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen gesund bleiben, unterstützen wir Sie bei der artgerechten Haltung, guten Pflege und optimalen Ernährung Ihres Lieblings. Unser Angebot umfasst eine Vielzahl von Vorsorge-Maßnahmen, wie z.B. Schutz-Impfungen, Gesundheitschecks, Zahnpflege-Programme, Parasiten-Prophylaxe, Blutuntersuchungen und Fütterungsanalyse.

Terminsprechstunde: Wir nehmen uns gerne die Zeit, die jeder Patient benötigt. Daher bieten wir wochentags zwischen 8 – 18 Uhr und samstags zwischen 10 – 12 Uhr nach telefonischer Absprache eine Terminsprechstunde an. Sie erreichen uns telefonisch unter 033203 608576 oder 0178 1453241. Wir freuen uns auf Sie!