21/02/2024
Manche Tage sind anstrengend, aber auch unglaublich zufriedenstellend. So wie heute. Viel Zahn und viel Huf und viel Teamwork machten diesen Tag aus.
Bild 1:
Zahnextraktionen sind im Heimatstall immer eine Herausforderungen. Zum Gelingen hat in dem Fall auch meine Helferin Ines beigetragen. Steht sie neben dem Pferd, kann ich mich uneingeschränkt auf die Arbeit konzentrieren.
Bild 2 und 3:
Das Leid mancher Pferde kann man nur erahnen. Dieser 14-jährige Wallach ist sehr dünn, nimmt nicht zu und hat einige Besitzerwechsel hinter sich. Die jetzige Besitzerin hat als erste aufgrund der schlechten Gewichtszunahme an die Zähne gedacht. Zum Glück. Im Oberkiefer befindet sich jeweils ein überzähliger Zahn (112 und 212). V.a. auf der linken Seite als massiver Meißelzahn aufgrund des fehlenden Gegenspielers ausgebildet, der im Unterkiefer eine tiefe Läsion bewirkt hat. Zusätzlich davor noch ein tiefer veränderter Zahnzwischenraum. Der Schiefbiss der Schneidezähne zeigt schon an, dass hinten etwas nicht stimmen kann. Super Teamwork hier mit der Besitzerin! Hoffentlich geht es dem braven Schatz nun besser.
Bild 4 und 5: Neue Wege müssen gegangen werden. Im Team mit meinem Schmied und meiner lieben Kollegin Pferdepraxis Sigrun Klose (aus der Ferne), haben wir heut zum ersten Mal sogenannte Steward-Clogs an einem Rehepferd angebracht. Unter Röntgenkontrolle und mit viel Austauschen und Diskutieren ist das recht gut gelungen. Nun wollen wir so Rehepferden besser helfen. Die Clogs können relativ einfach angebracht werden und können geschraubt werden, was meist einfacher möglich ist.
Ich bin dankbar, in Nah und Fern so ein tolles Team und Freunde und Kollegen zum Austausch zu haben, und stetig dazu zu lernen und unseren Pferden so besser helfen zu können.