Fachtierarztpraxis für Pferde Dr. Ulrike Schröder

Fachtierarztpraxis für Pferde Dr. Ulrike Schröder Mobile Tierarztpraxis für Pferde mit Schwerpunkt Innere Medizin und Zahnbehandlungen

Zusatzbezeichnung Betreuung von Pferdesportveranstaltungen

Mal wieder 2 Tage für neuen Input in Bezug auf Zähne. Und natürlich viel Kolleginnen Austausch! Weil man immer dazu lern...
21/03/2025

Mal wieder 2 Tage für neuen Input in Bezug auf Zähne. Und natürlich viel Kolleginnen Austausch! Weil man immer dazu lernen kann!
Tierärztliche Praxis Ruth Kosanetzky
Pferdedentalpraxis Phillip Linke DVM

Mein Herz gehört ja den schweren Pferden. Und dieser hübsche Noriker heute war so interessiert, dass ich ihn am liebsten...
14/01/2025

Mein Herz gehört ja den schweren Pferden. Und dieser hübsche Noriker heute war so interessiert, dass ich ihn am liebsten eingepackt hätte...

23/12/2024

Passend zum Heilig-Abend möchte ich euch mit diesem Video eines kräftig schlagenden Fohlenherzens im Bauch der Mutterstute ein Frohes Fest wünschen.
Genießt die Weihnachtstage und kommt entspannt ins neue Jahr.
Ich möchte mich ganz herzliche Bedanken für eure Treue und vorallem den Spass, den die Arbeit mit euch und euren Pferden mir beschert!
In dem Sinne freue ich mich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr, hoffentlich nur für Routine-Termine. Ansonsten machen wir aber wie immer auch das Beste daraus!

Nach einem Wochenende voller innerer Medizin, folgt heut gleich ein Update zur turniertierärztlichen Tätigkeit, aber auc...
18/11/2024

Nach einem Wochenende voller innerer Medizin, folgt heut gleich ein Update zur turniertierärztlichen Tätigkeit, aber auch zur Halswirbelsäule des Pferdes. Weil man einfach immer dazu lernen kann.

Die nächsten Tage gehören ganz der inneren Medizin. In Kopenhagen möchte ich ganz viel Input für meine Magen-, Herz- und...
14/11/2024

Die nächsten Tage gehören ganz der inneren Medizin. In Kopenhagen möchte ich ganz viel Input für meine Magen-, Herz- und Atemwegspatienten mitnehmen. Gestern sind wir schon mit der Auswertung zahlreicher EKG's gestartet. Heute geht es um die Fütterung bei verschiedenen Erkrankungen und die Auswertung von Lungenspülproben.

Manchmal braucht Heilung auch Zeit. In diesem Fall bereitete ein Hornhaut-Abszess dem braven Fjordi grosse Schmerzen. Üb...
29/10/2024

Manchmal braucht Heilung auch Zeit. In diesem Fall bereitete ein Hornhaut-Abszess dem braven Fjordi grosse Schmerzen. Über 2 Monate ließ er eine Therapie mit systemischen und lokalen Medikamenten über sich ergehen, das untere Bild zeigt, es hat sich gelohnt. Ein super Management durch die Besitzer und auch ein bisschen Glück halfen, dass keine chirurgische Intervention an der Klinik notwendig wurde. Grosse Freude für alle Beteiligten!

Manchmal können sogar Hengstzähne zu Rittigkeitsproblemen führen. Bei diesem Wallach kam es in Abhängigkeit von der Kopf...
28/09/2024

Manchmal können sogar Hengstzähne zu Rittigkeitsproblemen führen. Bei diesem Wallach kam es in Abhängigkeit von der Kopfhaltung zu Kontakt und gegenseitigem Reiben der Hengstzähne. In Verbindung mit dem Gebiss noch unangenehmer. Daher gehört zu einer vollständigen Zahnbehandlung die Kontrolle der Lade ebenfalls dazu!

Bei dieser 3jährigen Reitpferd-Dame hat der Zahnwechsel der Prämolaren, also der Zähne die Milchzahnvorläufer haben, ein...
29/08/2024

Bei dieser 3jährigen Reitpferd-Dame hat der Zahnwechsel der Prämolaren, also der Zähne die Milchzahnvorläufer haben, ein wenig Unterstützung gebraucht. Auffällig war ein verminderter Ernährungszustand. Insgesamt 6 Milchzahnkappen hatten unvollständig gewechselt (Grüne Kreise), hingen fest und führten zu teils grossen Schleimhautläsionen (roter Kreis). Nach Entfernung der Kappen inkl 2er Wolfszähne sollte die kleine Dame sich nun besser fühlen. Zahnprobleme beginnen häufig im Zahnwechsel, weswegen Zahnkontrollen auch da schon begleitend erfolgen sollten.

Zusammenarbeit und gegenseitiger Austausch sind wichtig, damit wir stetig dazu lernen, und für unsere Patienten immer be...
08/07/2024

Zusammenarbeit und gegenseitiger Austausch sind wichtig, damit wir stetig dazu lernen, und für unsere Patienten immer besser werden. War ein toller Vormittag!

Die Zeit heilt (fast) alle Wunden. Helfen müssen wir dabei aber schon ein bisschen.Pferdebeine und Wundheilung sind eine...
24/04/2024

Die Zeit heilt (fast) alle Wunden. Helfen müssen wir dabei aber schon ein bisschen.
Pferdebeine und Wundheilung sind eine sehr spezielle Kombination, umso glücklicher bin ich, dass dieses Fohlen innerhalb der letzten 6 Wochen so super mitgemacht hat.
Eine Kombination verschiedener Wundauflagen und Verbandsmaterialien war zwar aufwendig, konnte aber gewährleisten, dass dieses junge Fohlen sich dennoch frei bewegen konnte (was so kurz nach der Geburt extrem wichtig ist) und dabei aber keine Druckstellen entstanden sind.
Wir sind nun dennoch sehr glücklich, dass die Verbandswechsel in Kürze enden!

Am Abend das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Einmal das Wissen zu den Atemwegserkrankungen auffrischen. Denn mei...
11/04/2024

Am Abend das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Einmal das Wissen zu den Atemwegserkrankungen auffrischen. Denn mein Herz schlägt für die Atemwege!

Manchmal entstehen beim Ultraschall auch witzige Bilder. Heute steht lernen von den Besten auf dem Plan mit Prof Denoix!...
23/03/2024

Manchmal entstehen beim Ultraschall auch witzige Bilder. Heute steht lernen von den Besten auf dem Plan mit Prof Denoix! Weil Lernen nie endet!

23/02/2024

Wir machen nochmal eine kurze Pause, bevor die Weidesaison startet und damit die arbeitsreichere Zeit des Jahres beginnt. Die Praxis ist daher bis zum 3.3.24 geschlossen. Ab 4.3.24 sind wir wieder für euch da!

Manche Tage sind anstrengend, aber auch unglaublich zufriedenstellend. So wie heute. Viel Zahn und viel Huf und viel Tea...
21/02/2024

Manche Tage sind anstrengend, aber auch unglaublich zufriedenstellend. So wie heute. Viel Zahn und viel Huf und viel Teamwork machten diesen Tag aus.

Bild 1:
Zahnextraktionen sind im Heimatstall immer eine Herausforderungen. Zum Gelingen hat in dem Fall auch meine Helferin Ines beigetragen. Steht sie neben dem Pferd, kann ich mich uneingeschränkt auf die Arbeit konzentrieren.

Bild 2 und 3:
Das Leid mancher Pferde kann man nur erahnen. Dieser 14-jährige Wallach ist sehr dünn, nimmt nicht zu und hat einige Besitzerwechsel hinter sich. Die jetzige Besitzerin hat als erste aufgrund der schlechten Gewichtszunahme an die Zähne gedacht. Zum Glück. Im Oberkiefer befindet sich jeweils ein überzähliger Zahn (112 und 212). V.a. auf der linken Seite als massiver Meißelzahn aufgrund des fehlenden Gegenspielers ausgebildet, der im Unterkiefer eine tiefe Läsion bewirkt hat. Zusätzlich davor noch ein tiefer veränderter Zahnzwischenraum. Der Schiefbiss der Schneidezähne zeigt schon an, dass hinten etwas nicht stimmen kann. Super Teamwork hier mit der Besitzerin! Hoffentlich geht es dem braven Schatz nun besser.

Bild 4 und 5: Neue Wege müssen gegangen werden. Im Team mit meinem Schmied und meiner lieben Kollegin Pferdepraxis Sigrun Klose (aus der Ferne), haben wir heut zum ersten Mal sogenannte Steward-Clogs an einem Rehepferd angebracht. Unter Röntgenkontrolle und mit viel Austauschen und Diskutieren ist das recht gut gelungen. Nun wollen wir so Rehepferden besser helfen. Die Clogs können relativ einfach angebracht werden und können geschraubt werden, was meist einfacher möglich ist.

Ich bin dankbar, in Nah und Fern so ein tolles Team und Freunde und Kollegen zum Austausch zu haben, und stetig dazu zu lernen und unseren Pferden so besser helfen zu können.

Ein sehr spannende Online Fortbildung für alle Interessierten! Absolut aktuell!https://www.reprotraining.de/index.php/fo...
19/02/2024

Ein sehr spannende Online Fortbildung für alle Interessierten! Absolut aktuell!

https://www.reprotraining.de/index.php/fortbildung/fortbildungen-fuer-pferdezuechter/fortbildung-fuer-pferdezuechter-und-tieraerzte-2?fbclid=IwAR3cXDBh1K492WdUDQw9b49Z8AFVPQAdbXteoS-Ez2M4jgs3ccJiNmyKYus_aem_AUgsIgokZsRLFDjNtIrx705wOpRcVPCqzCQneww62GMhuZRYKzHV0J_HJpubFPGPqew

ReproTraining – Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Fort- und Weiterbildung in der Reproduktionsmedizin des Pferdes steht im Mittelpunkt von ReproTraining.

Tritt bei alten Pferden eine Hornhautläsion auf, handelt es sich häufig um keine Verletzung, sondern um eine oberflächli...
12/02/2024

Tritt bei alten Pferden eine Hornhautläsion auf, handelt es sich häufig um keine Verletzung, sondern um eine oberflächliche
chronische Erosion der Hornhaut, die dadurch entsteht, dass die Zellschichten nicht mehr gut aneinander haften und "schwach" sind. Gut zu erkennen, durch die unscharf verlaufende Fluoreszin-Färbung.

Die Therapie besteht in einem Abtragen der losen Schichten (Bild2) mit einer Hornhautfräse und diversen Behandlungen mit Augenmedikamenten. Die Prognose ist dennoch vorsichtig.

Im vorliegenden Fall geben uns die zahlreich einsprossenden Gefässe Hoffnung, dass der Körper es schafft, wieder stabile Zellverbindungen herzustellen und den Defekt Abheilen zu lassen.

Oft treten Herzgeräusche nur bei älteren Pferden auf im Rahmen von altersbedingten Klappenveränderungen. Heute durfte ic...
24/01/2024

Oft treten Herzgeräusche nur bei älteren Pferden auf im Rahmen von altersbedingten Klappenveränderungen. Heute durfte ich einen Jährling untersuchen, der seit Geburt auffällig war mit einem Herzgeräusch, hörbar in der Auswurfphase des Herzens und nur auf der rechten Seite.
Ein sogenannter Ventrikel-Septum-Defekt ist die häufigste angeborene Fehlbildung am Pferdeherz. Dabei besteht eine Verbindung zwischen linken und rechten Herzanteilen, wodurch es zu einem Blutfluss von der linken zur rechten Herzkammer kommt (im Normalfall sollte das nicht der Fall sein).
Der heutige Ultraschall konnte einen Ventrikel-Septum-Defekt bestätigen.
Abhängig von Größe und Lage dieses Löchleins, kann ein Pferd mit einer derartigen Veränderung dennoch genutzt werden. Ist der Durchfluss allerdings sehr groß, kommt es zu einer Überladung des rechten Herzens mit zu viel Blut und einem Rechtsherzversagen.

Wir werden in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen durchführen und damit die Auswirkungen des Defektes auf das Herz auch nach Abschluss des Wachstums beobachten.

Jahr 2 ist vorbei! Wahnsinn! Also Zeit, zum Start ins neue Jahr auf die vergangenen 365 Tage zurückzuschauen:- 300 Zahnb...
01/01/2024

Jahr 2 ist vorbei! Wahnsinn! Also Zeit, zum Start ins neue Jahr auf die vergangenen 365 Tage zurückzuschauen:

- 300 Zahnbehandlungen stecken in den Knochen
- 29 Bronchoskopien und
- 52 Gastroskopien hat das super Dr. Fritz Endoscopes GmbH Endoskop mitgemacht
- 494 Sedierungen machten das Arbeiten manchmal erst möglich
- 144 mal haben wir das Röntgen ausgepackt
- 32 Koliker wurden versorgt
- 44 mal haben wir uns Augen näher angeschaut
- 10 mal haben wir einen Herz-Ultraschall durchgeführt
- und 19 mal mussten wir uns schweren Herzens von Patienten trennen
- zahlreiche andere "Kleinigkeiten" wie Hufeiterungen, Wunden, Hautprobleme....

Das alles wäre nicht ohne meine Helferin Ines möglich gewesen. Großer Dank gilt daher ihr! Der Kilometerstand des Autos sagt, dass in der Routenplanung noch Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Aber da helft ihr schon super mit, in dem ihr planbare Behandlungen frühzeitig anmeldet.

Von daher bleibt mir nur zu sagen: Danke, ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr und ich hoffe, viele von euch 2024 wiederzusehen, am Besten nur zu schönen Anlässen!

Adresse

Elgersdorfer Str. 2, Rothschönberg
Klipphausen
01665

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachtierarztpraxis für Pferde Dr. Ulrike Schröder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachtierarztpraxis für Pferde Dr. Ulrike Schröder senden:

Teilen

Kategorie