WAV-DESIGN

WAV-DESIGN Professionelle Beratung und Planung rund um das Thema Raumakustik; egal ob Gewerbe oder Privat, bereits während der Planungsphase oder für bestehenden Räume.

Planung und Beratung für Raumakustik
Akustik-Messungen

Planlos geht der Plan los, stimmt hier nicht ganz 😉Mit einem Bauplan ist ein 3D Modell schnell erstellt und erleichtert ...
16/01/2025

Planlos geht der Plan los, stimmt hier nicht ganz 😉

Mit einem Bauplan ist ein 3D Modell schnell erstellt und erleichtert die Planung und Beratung der Akustik -Maßnahmen ungemein. Zudem ist eine Berechnung der Nachhallzeit auch ohne Messung sehr gut möglich.

Kommen noch Bilder von der Inneneinrichtung dazu, können die Maßnahmen visualisiert werden und der Kunde bekommt einen guten ersten Eindruck vom möglichen Endergebnis.

weitere Infos zur Raumplanung
👉 www.wav-design.de/Raumplanung

Projekt Schallschutz ist im vollen Gange 💪
16/12/2024

Projekt Schallschutz ist im vollen Gange 💪

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!----------------------------------------Vorwort:Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, das...
06/12/2024

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!
----------------------------------------

Vorwort:
Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, dass erst einmal das Budget in die Technik investiert wird. Anschließend stellt man fest, dass der Raum, bzw. die Raumakustik, keinen guten Klang zulässt. Ein schlechter Raum kriegt die beste Lautsprecher klein. Deshalb ist es absolut sinnvoll, einen Teil des Budgets in die Optimierung der Raumakustik zu stecken und dafür beim Equipment etwas zu sparen.

Mein letzter Kunde war nicht so ;)

Vorab gab es eine ausführliche Akustikmessung um den Raum mit seinem Lautsprecher-Setup auf Herz und Nieren zu testen. Nachhallzeit, Raummoden, Impulsverhalten, Erstreflexionspunkte uvm. wurden analysiert und in einem Messbericht dokumentiert.

Als nächstes kam die Auswertung der Messergebnisse und die Besprechung der Maßnahmen:

- Die Energie im Bassbereich war im Vergleich zum restlichen Frequenzspektrum etwas höher und leichte Raummoden waren zu erkennen. Dadurch wirkte der Bass undefiniert. Die Lösung waren zwei Bass-Absorber in den Raumecken.

- Große Schwachstelle des Raums waren die Erstreflexionen, die einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität und das Klangbild haben. Klarheit und Präzision der Lautsprecher gehen verloren, ebenso wie die Klangbühne (genaue Ortung der einzelnen Instrument). Da die Nachhallzeit des Raums schon im optimalen Bereich lag, musste hier mit Diffusoren anstatt Absorbern gearbeitet werden. Eine Ausnahme war direkt hinter der Hörposition. Mit einem Diffusor säße man direkt im Diffusschallfeld, was unschöne Kammfilter-Effekte hervorgerufen hätte.

Es ist immer wieder schön zu sehen und zu hören, was man alles aus einem Raum herausholen kann. Die Musik hat es verdient, gut gehört zu werden! ;)

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!----------------------------------------Vorwort:Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, das...
06/12/2024

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!
----------------------------------------
Vorwort:
Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, dass erst einmal das Budget in die Technik investiert wird. Anschließend stellt man fest, dass der Raum, bzw. die Raumakustik, keinen guten Klang zulässt. Ein schlechter Raum kriegt die beste Lautsprecher klein. Deshalb ist es absolut sinnvoll, einen Teil des Budgets in die Optimierung der Raumakustik zu stecken und dafür beim Equipment etwas zu sparen.

Mein letzter Kunde war nicht so ;)

Vorab gab es eine ausführliche Akustikmessung um den Raum mit seinem Lautsprecher-Setup auf Herz und Nieren zu testen. Nachhallzeit, Raummoden, Impulsverhalten, Erstreflexionspunkte uvm. wurden analysiert und in einem Messbericht dokumentiert.

Als nächstes kam die Auswertung der Messergebnisse und die Besprechung der Maßnahmen:

- Die Energie im Bassbereich war im Vergleich zum restlichen Frequenzspektrum etwas höher und leichte Raummoden waren zu erkennen. Dadurch wirkte der Bass undefiniert. Die Lösung waren zwei Bass-Absorber in den Raumecken.

- Große Schwachstelle des Raums waren die Erstreflexionen, die einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität und das Klangbild haben. Klarheit und Präzision der Lautsprecher gehen verloren, ebenso wie die Klangbühne (genaue Ortung der einzelnen Instrument). Da die Nachhallzeit des Raums schon im optimalen Bereich lag, musste hier mit Diffusoren anstatt Absorbern gearbeitet werden. Eine Ausnahme war direkt hinter der Hörposition. Mit einem Diffusor säße man direkt im Diffusschallfeld, was unschöne Kammfilter-Effekte hervorgerufen hätte.

Es ist immer wieder schön zu sehen und zu hören, was man alles aus einem Raum herausholen kann. Die Musik hat es verdient, gut gehört zu werden! ;)

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!----------------------------------------Vorwort:Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, das...
06/12/2024

Ein rundum gelungenes HiFi-Projekt!
----------------------------------------
Vorwort:
Bei HiFi-Hörern kommt es oft vor, dass erst einmal das Budget in die Technik investiert wird. Anschließend stellt man fest, dass der Raum, bzw. die Raumakustik, keinen guten Klang zulässt. Ein schlechter Raum kriegt die beste Lautsprecher klein. Deshalb ist es absolut sinnvoll, einen Teil des Budgets in die Optimierung der Raumakustik zu stecken und dafür beim Equipment etwas zu sparen.

Mein letzter Kunde war nicht so ;)
Vorab gab es eine ausführliche Akustikmessung um den Raum mit seinem Lautsprecher-Setup auf Herz und Nieren zu testen. Nachhallzeit, Raummoden, Impulsverhalten, Erstreflexionspunkte uvm. wurden analysiert und in einem Messbericht dokumentiert.

Als nächstes kam die Auswertung der Messergebnisse und die Besprechung der Maßnahmen:

- Die Energie im Bassbereich war im Vergleich zum restlichen Frequenzspektrum etwas höher und leichte Raummoden waren zu erkennen. Dadurch wirkte der Bass undefiniert. Die Lösung waren zwei Bass-Absorber in den Raumecken.

- Große Schwachstelle des Raums waren die Erstreflexionen, die einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität und das Klangbild haben. Klarheit und Präzision der Lautsprecher gehen verloren, ebenso wie die Klangbühne (genaue Ortung der einzelnen Instrument). Da die Nachhallzeit des Raums schon im optimalen Bereich lag, musste hier mit Diffusoren anstatt Absorbern gearbeitet werden. Eine Ausnahme war direkt hinter der Hörposition. Mit einem Diffusor säße man direkt im Diffusschallfeld, was unschöne Kammfilter-Effekte hervorgerufen hätte.

Es ist immer wieder schön zu sehen und zu hören, was man alles aus einem Raum herausholen kann. Die Musik hat es verdient, gut gehört zu werden! ;)

Heute wird ein HiFi Raum akustisch perfektioniert. - Bassfallen in den Ecken für die Nachhallzeit der tiefen Frequenzen ...
04/12/2024

Heute wird ein HiFi Raum akustisch perfektioniert.
- Bassfallen in den Ecken für die Nachhallzeit der tiefen Frequenzen und gegen Raummoden
- Absorber hinter der Höheposition gegen direkte Reflexionen
- Diffusoren an den Erstreflexionspunkten im Raum für ein besseres Stereobild und Ortbarkeit

Part 3 - Done...over and out ✌️
14/11/2024

Part 3 - Done...over and out ✌️

Part 2 - Done! In luftigen Höhen 🪜
13/11/2024

Part 2 - Done! In luftigen Höhen 🪜

Montage in progress...
12/11/2024

Montage in progress...

Mein neuer Montage-Helfer 🥳 Klingt komisch, ist aber so. Ob meine Idee geklappt hat, sehen wir nächste Woche 😬
07/11/2024

Mein neuer Montage-Helfer 🥳 Klingt komisch, ist aber so. Ob meine Idee geklappt hat, sehen wir nächste Woche 😬

Montage-Vorbereitungen----------------------------Bald steht eine große Montage an. 5 Räume, 38 Module und einige Höhenm...
06/11/2024

Montage-Vorbereitungen
----------------------------
Bald steht eine große Montage an. 5 Räume, 38 Module und einige Höhenmeter 🧗 liegen vor uns. Da müssen definitiv ein paar Zahlen her, damit auch alles an die richtige Stelle kommt ;)

Bisschen Kraft tanken am Tegernsee, vor den nächsten Terminen 😜
21/10/2024

Bisschen Kraft tanken am Tegernsee, vor den nächsten Terminen 😜

Kahle Stelle an der Wand und ein schönes Motiv zur Hand? Dann ist mit einem Akustikbild nicht nur der Raum verschönert s...
17/09/2024

Kahle Stelle an der Wand und ein schönes Motiv zur Hand? Dann ist mit einem Akustikbild nicht nur der Raum verschönert sondern gleichzeitig der Hall reduziert!

Ein Akustikbild gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Die Premium-Variante (im Bild) besitzt einen Aluminium Rahmen mit einer Tiefe von 4cm oder 6,5cm. Den Rahmen gibt es auch in schwarz. Die Füllung ist ein hochwirksamer Akustikvlies. Eine Besonderheit ist das wechselbare Motiv.
-----
Produktbeispiel: 100x50x4cm (bxhxt) - 309,90€
-----
Mehr Akustik-Produkte gibt es hier: https://www.wav-design.de/produkte/
Weitere Größen und Preise auf Anfrage: [email protected]

13/09/2024

WAV-DESIGN Präsentiert: "Akustik Insider"
----------------------------
Eine Reihe kurzer Videos rund um das Thema Raumakustik in Theorie und Praxis.
----------------------------
Thema "Nachhallzeit verstehen" am Beispiel einer Akustikmessung.
Der Raum wird mit einem rosa Rauschen angeregt und nach kurzer Zeit wird das Rauschen abgeschaltet. Der Schallpegelmesser misst nun die Zeit, wie lange es braucht, bis das Rauschen um 60 Dezibel abgefallen ist. In diesem Fall ist die durchschnittliche Nachhallzeit 1,31s.

Zufriedene Kunden, was willst du mehr!? 🥰
01/08/2024

Zufriedene Kunden, was willst du mehr!? 🥰

Das Endresultat des Behandlungszimmers 😊
18/06/2024

Das Endresultat des Behandlungszimmers 😊

18/06/2024

Vorher / Nachher-Vergleich für das Behandlungszimmer einer Tierarztpraxis.

Ca. 4m² Deckenabsorber aus weißem Polyestervlies in 5cm Stärke wurden direkt verklebt.

18/06/2024

Behandlungszimmer einer Tierarztpraxis. 11 Deckenabsorber (60x60cm) aus Polyestervlies in 5 cm Stärke, direkt verklebt.

Hört im nächsten Video, wie sich der Raum durch diese Maßnahme verändert.

Adresse

Knetzgau
97478

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WAV-DESIGN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WAV-DESIGN senden:

Videos

Teilen