Hundeschule nicht nur hund

Hundeschule nicht nur hund Carolin Hoffmann - Modernes Hundetraining und hundepsychologische Verhaltensberatung in Konstanz

Alltagstraining und hundepsychologische Verhaltensberatung in Konstanz und Umgebung. Mehr Infos über mich gibt's hier: https://www.nicht-nur-hund.de/über-mich/

16/11/2025

7. Hundekongress: Interview mit Vroni Fuchs. Hö?

Jetzt komm ich wieder und unterstelle vermutlich nicht wenigen Zuhörenden Unmündigkeit und der Gefahr der Verwirrung ausgesetzt worden zu sein.

Aber: Ich höre mir so als Ottonormalhundehalter*in ein Interview auf einer Plattform an, die für positives Training steht, und bekomme erklärt, wie man über "soziales Verhalten" emotionslos den Hund in seine Grenzen weist. (Das war sehr viel netter verpackt.)

Dass auch dahinter die positive Strafe steht, die nicht immer brutal und vehement ausgeführt werden muss, um trotzdem positive Strafe zu sein, kann ich als Ottonormalhundehalter*in (noch) nicht wissen. Und weil er oder sie und alle zwischendrin dort sind, wo sie sind, denken sie nun vielleicht, immer noch im positiven Training zu sein.

Hm.

🧐🧐🧐

07/11/2025
06/11/2025

✅ FRUST VERMEIDEN, VERHALTENSPROBLEME VERHINDERN ✅

Es kann natürlich immer nachvollziehbare Gründe dafür geben, dass der Hund dieses oder jenes – je nach Situation – nicht machen soll. Aber ganz oft verbieten wir unseren Hunden Dinge, die eigentlich nicht verboten werden müssten, weil sie niemandem schaden oder irgendwelche Probleme nach sich ziehen würden.
Hier mal ein paar typische Beispiele:

❌ Wegziehen von Schnüffelstellen
❌ Markieren verbieten
❌ Verhindern, dass der Hund den Weg verlässt, um am spannenden Wegesrand zu schnüffeln
❌ Häufige Rückrufe, obwohl keine Gefahr in Verzug ist und der Hund eh zurückkommen würde
❌ Unterbrechen von freundlichem Beschnüffeln anderer Hunde oder Menschen
❌ Verbieten, neugierig in Taschen zu gucken, obwohl nichts drin ist, was der Hund fressen oder kaputt machen könnte
❌ Das Unterbinden von Erkundungsverhalten aller Art
❌ Verbieten, in die Gegend zu schauen oder andere Objekte anzugucken
❌ Usw.

Ganz zu schweigen von allen Dominanzgedönsmaßnahmen, wie z. B.:

Verbieten, dass der Hund
❌ am Menschen vorbeiläuft
❌ den Menschen zum Spiel oder Streicheln auffordert
❌ auf dem Sofa oder Bett liegt
❌ als erster durch die Tür rennt
❌ usw.

Indem wir immer wieder Verhalten abbrechen und damit dem Hund verbieten, Bedürfnisse auszuleben, erzeugen wir Frust.
Frust auf Dauer hat Nebenwirkungen und kann Verhaltensprobleme oder -auffälligkeiten nach sich ziehen:

😱 Vermehrtes Schlecken, sich Kratzen, Schwanzjagen, Schattenjagen
😱 Vermehrtes Bellen
😱 Intensives Buddeln oder Jagdverhalten
😱 „Dünnhäutigkeit“: Reaktives Verhalten, schnelles Ausrasten
😱 Leinenaggression
😱 Vermehrtes Ziehen an der Leine
😱 Usw.

☝🏼 Mein Tipp:
➡️ Lass deinem Hund so oft es geht Entscheidungsfreiheiten. So stärkst du seine gute Laune und sein Selbstbewusstsein, erzeugst Glückshormone und Ausgeglichenheit.
Nicht anders als bei uns Menschen auch!

05/11/2025

❓ KORRELATION ODER KOINZIDENZ❓

Wenn ein Hund, scheinbar einfach so, sein Verhalten verändert, können viele Gründe dahinterstecken.
Es sind längst nicht immer nur direkte Auslöser, sondern oft auch Hintergrundstressoren, die Verhalten auslösen.
Deshalb ist die Verhaltensberatung manchmal auch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und manchmal merkt man erst, dass etwas ein Stressor war, wenn er plötzlich nicht mehr auftritt, und der Hund dadurch die Chance bekommt, sich zu entwickeln.

04/11/2025

Hätte hätte Fahrradkette… 😏
Weniger Konjunktiv im Alltag würde 😆 viele Probleme lösen. 👍🏼

31/10/2025

Charlie und Kurt, 11,5 Jahre alte Brüder. Man könnte meinen, bei Senioren gehts gemütlicher zu. Doch die dachten heute, sie wären wieder 2 und ich hätte lieber Flöhe gehütet. 😉

21/10/2025

🙁 KAUM ZU GLAUBEN, ABER EIN STREITBARES THEMA: QUALZUCHTEN 🙁

Ich kenne Kolleginnen, die in den sozialen Medien gemobbt und angegriffen werden, weil sie angeblich bestimmte Rassen hassen würden. Die Wahrheit ist, sie sprechen nur aus, was gerne immer noch vielerorts ignoriert wird: Das unbequeme Thema Qualzucht.

Hier wird auf bestimmte Merkmale selektiert, die für die Tiere schwere gesundheitliche Konsequenzen zur Folge haben und ein Leben in Leid bedeuten.

Und warum?
Wurde früher hauptsächlich gezüchtet im Sinne der Funktion, um Hunde für bestimmte Aufgaben besser auszurüsten, geht es heute nur noch um die Optik, die Mode, die Launen des Menschen - und um's Geschäft. So wie es immer wieder neue Automodelle geben muss, um die Interessent*innen interessiert zu halten, müssen offensichtlich auch laufend neue und hippe Hundekreationen gebastelt werden - dieser Tage fast nie zum Vorteil der (häufig auch neu geschaffenen) Rassen.

Die Folgen dieser Experimentierfreudigkeit? Chronische Schmerzen, Atemlosigkeit, Sauerstoffmangel Haut- und Augenentzündungen, Augenüberdruck, Kopfschmerzen, Hüftdysplasie, Arthrose usw. usf. Die Liste der gesundheitlichen und damit auch verhaltensproblematischen Konsequenzen ist sehr lang.

Es geht nicht darum, dass Kritiker*innen bestimmter Rassen diese haten. Es geht um Tierwohl!
Wie können wir Menschen es rechtfertigen, auch bei der Zucht die Lebensqualität und Gesundheit eines Tieres nicht an erste Stelle zu stellen?

Die Produzierer*innen dieser Rassen behaupten natürlich, dass alles gar nicht so schlimm sei, dass die Tiere nicht leiden würden, und sie haben immer gleich eine Reihe von Argumenten parat, die alle Kritiken entschärfen sollen.
Aber was bleibt ihnen übrig? Immerhin geht's ums Geschäft, um Kohle, um Ruhm, den Ruf und zweifelhafte Auszeichnungen.

Seien wir bitte nicht naiv, es geht ihnen nicht um Empathie und um die Liebe zu den Hunden. Das schließt sich wohl aus, wenn man bewusst Tiere produziert, die zum meist kurzen, aber dennoch lebenslangen Leiden verdammt werden.

ABER DU, DU HAST DIE WAHL: Du kannst glauben, was sie in schöne Worte verpacken, weil du unbedingt einen Mops ohne Nase haben willst, nur weil irgendeine angesagte Influencerin einen nasenlosen Mops beim ach so süßen Schnarchen filmt.

Oder du sagst einfach "Nein, danke, ich möchte einen Hund, der nicht aufgrund seiner Zuchtmerkmale leiden muss."

❌ KAUF BITTE KEINEN QUALZUCHT-HUND! ❌

21/10/2025

➡️ KEIN (!) RÜCKRUF OHNE BELOHNUNG! ⬅️

Doch welches ist die richtige Belohnung für DEINEN HUND? 🤔

Nur, wenn die Belohnung passt, wird der Rückruf so funktionieren, wie du ihn dir wünschst: schnell und prompt. ❤️

Womit belohnst du deinen Hund? 🐕

17/10/2025

❌ NEIN, DANKE, LIEBER NICHT! ❌

Was passiert, wenn angesichts deines Hundes ein hoch erregter Hund von der Leine gelassen wird?
Nix Konstruktives! Er wird ungebremst in deinen Hund ballern. 😩 Eine Situation mit Konfliktpotenzial, die deinem Hund mindestens höchst unangenehm sein wird.

Also schütze deinen Hund als sein(e) Schutzbefohlene(r) und sag nein! ✅
So lernt dein Hund keine unschönen Abwehrstrategien und dass er keine Angst haben muss, weil er sich auf dich verlassen kann. ❤️

16/10/2025

WIRBELWIND HOLLY - hier wartet noch viel Arbeit auf uns 😉

Wenn die Welt so aufregend und beängstigend ist, dass der Hund immer auf 260 unterwegs ist, wird es höchste Zeit, ganz viel Tempo rauszunemen.

Hollys Cortisolspiegel wird dauerhaft am Anschlag sein. Das ist schlecht. Zu viel Dauerstress macht krank.

Hier helfen:
✅ Gesundheitszustand checken, Blutbild, SDU
✅ Futter auf einen zu hohen Proteingehalt überprüfen. Kohlehydrate zufüttern!
✅ Tagesprogramm anpassen (weniger ist mehr)
✅ Stressoren beseitigen
✅ Markertraining einführen
✅ Rituale etablieren
✅ Erwartungssicherheiten schaffen
✅ Selbstregulation förden
✅ Selbstbewusstsein steigern

Das bedeutet: Die Menschen müssen sehr viel (um)lernen und richtig umsetzen. Nicht immer einfach, aber nur so geht es. 👍🏼💪🏼

15/10/2025

❤️ Eine Erfolgsstory ❤️
Wie aus einem reaktiven Hund mit Maulkorbpflicht ein souveräner Hund ohne Maulkorbpflicht wurde.

Ganz ohne:
❌ Du musst dem mal zeigen, wo‘s langgeht!
❌ Der braucht eine harte Hand!
❌ Du musst Rudelführer sein!
❌ Du musst dem mal die Grenzen aufzeigen!
❌ Du musst dem zeigen, dass du das Sagen hast!

Sondern wie?
✅ Indem wir Angst in Freude und Vertrauen umwandeln!

14/10/2025

☝🏼 Oft unterschätzt und ignoriert: Die Wertigkeit einer Belohnung ist eine DER Stellschrauben im effektiven Training! ☝🏼

Nimm mal was anderes, als immer den gleichen ollen Trockenkeks 🥱 und du wirst SOFORT merken, was das mit der Motivation deines Hundes macht! 🥳

Adresse

Langenrainer Straße
Konstanz
78465

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule nicht nur hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie