Zoo Krefeld

Zoo Krefeld Zoo erleben - an 364 Tagen im Jahr! Im jahr 2019 kamen 321.160 Tagesbesucher und 16.473 Jahreskarten-Inhaber in den Zoo.

Der Krefelder Zoo beherbergt auf einer Fläche von 14 Hektar einen Tierbestand von ca. 1000 Tieren aus rund 170 verschiedenen Arten. Der überwiegend in kommunalem Eigentum befindliche Zoo legt seinen Schwerpunkt auf die Haltung von Menschenaffen, Großkatzen, afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vögeln. Der Schwerpunkt des Krefelder Zoos liegt in der Haltung von Menschenaffen, Großkatzen,

afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vogelarten. Für subtropische und tropische Arten stehen dem Zoo drei Warmhäuser zur Verfügung, die Vogeltropenhalle (seit 1989), das 1100 m² große Regenwaldhaus (seit 1998) und der SchmetterlingsDschungel (seit 2010). Von 1975 bis zu einem Vollbrand in der Silvesternacht 2019/ 2020 lebten im Affentropenhaus Familiengruppen von Flachlandgorillas, Schimpansen und Orang-Utans. Dementsprechend liegt ein weiterer Schwerpunkt des Zoos bei der südamerikanischen Tierwelt, aber auch der dortigen Pflanzenwelt. Im Regenwaldhaus findet sich ein südamerikanischer Regenwald mit über 400 verschiedenen Pflanzenarten. Dort leben Zweifinger-Faultiere, Weißgesicht-Sakis, Blumenfledermäuse, Kleine Ameisenbären (Tamanduas), Basilisken und Leguane. Gorillagarten

Im 2012 eröffneten Gorillagarten kann man die Menschenaffen in einem Freigehege in Aktion beobachten. Das Gehege hat eine rund 1.200 m² umfassende Außenanlage mit einem angrenzenden 360 m² großen Gorillahaus. Seit 2013 kamen hier drei Jungtiere zur Welt. Regenwaldhaus

Das Krefelder Regenwaldhaus mit einer Dachkonstruktion aus Plexiglas und Holz wurde 1998 als drittes Tropenhaus des Krefelder Zoos eröffnet. Sein Bau wurde aus dem Nachlass des Krefelder Unternehmers Walter Gehlen finanziert. In ihm leben Blattschneiderameisen, Blumenfledermäusen, blinde Höhlensalmler, Leguane und Stirnlappenbasilisken, sowie Schildkröten und verschiedene Fischarten. Weißkopfsakis und Zweifingerfaultiere bewegen sich frei durch die 1.100 m² große Halle. Gefährlichere Tiere wie die Keilkopf-Glattstirnkaimane, Vogelspinnen und Grüne Anakondas sind hingegen gesichert untergebracht. Tapirhaus

In dem wie ein Farmhaus gebauten Tapirhaus leben drei Vertreter der großen Pflanzenfresser Südamerikas: Flachlandtapire, Wasserschweine und Guanakos. Sie teilen sich die Anlage mit dem größten Vogel des Kontinents, dem Nandu. Pinguin-Pool

Das 2014 eröffnete, 800 Quadratmeter große Gehege für Humboldt-Pinguine und Inkaseeschwalben befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Regenwaldhaus und beherbergt eine Pinguinkolonie von 8 Brutpaaren. Das Terrain für die Pinguine teilt sich in zwei Drittel Landfläche und ein Drittel Wasserfläche auf. Vorbild für die Gestaltung des neuen Geheges, insbesondere der Kunstfelswand, war der natürliche Lebensraum der Pinguine: die Küstenregionen von Nordchile und Peru am kalten Humboldtstrom. Die gesamte Anlage wurde mit einer Netzkonstruktion überspannt, so dass neben Humboldt-Pinguinen auch Inkaseeschwalben gehalten werden können. Humboldt-Pinguine sind zwar mit zwei Gefiederschichten ausgestattet, aber für besonders frostige Winter steht den Bewohnern der Anlage ein kleines Warmhaus zur Verfügung. Besucher können die Tiere direkt in der begehbaren Anlage auch unter Wasser beobachten. AfrikaSavanne

Die AfrikaSavanne im Krefelder Zoo ist 1,5 Hektar groß und stellt einen Ausschnitt einer Savannenlandschaft dar. In der offenen Landschaft leben Große Kudus, Impalas, Oryx und Blauhalsstrauße. Der Weg zur AfrikaSavanne führte über mehrere Bauabschnitte. Anfang 2014 erfolgte die Fertigstellung einer Stallanlage für die Antilopen und Strauße. Es folgten die Erweiterung der Nashornanlage (2016), die ErdmännchenLodge (2017) und die PelikanLagune für Rosa Pelikane (2020). 2021 sollen Bergzebras in den Zoo einziehen. Großtierhaus

Das Großtierhaus wurde 1977 errichtet. Es beherbergt zwei asiatische Elefanten, eine Spitzmaulnashorn-Familie und ein Zwergflusspferd. Der Zoo Krefeld ist einer von fünf Zoos in Deutschland, die Nachzuchterfolge bei den hochbedrohten Spitzmaulnashörnern erzielen können. Zwischen 2006 und 2016 kamen fünf Jungtiere zur Welt. [10]

2010 wurde umgebaut und die Elefantenhaltung von der Kettenhaltung auf die Boxenhaltung umgestellt. Grundlage dafür waren neue Erkenntnisse zum Sozialverhalten der Tiere und veränderte Haltungsvorschriften. Seitdem können die beiden Elefantenkühe Rhena und Mumptas Mahal die Nachtstunden verbringen, ohne angekettet zu sein. Schmetterlingsdschungel

2010 wurde der Schmetterlingsdschungel im Zoo Krefeld eröffnet. Bis zu 200 Schmetterlinge leben dort in tropischer Vegetation. Dazu gehören unter anderem der Blaue Morphofalter oder der „Giftmischer“ Passionsblumenfalter. An den Raupenkästen des Schmetterlingsdschungels lässt sich der Schlupf der Falter mitverfolgen. Dort kann der gesamte Lebenszyklus eines Schmetterlings vom Ei über Raupe und Puppe bis zum erwachsenen Falter beobachtet werden. Vogelhaus

Vögel aus drei Kontinenten leben im Krefelder Vogelhaus in tropisch-feuchtem Klima. Die Themen der Voliere sind „Afrikanische Flusslandschaft“, „Afrikanische Savanne“, „Madagaskar“, „Südamerikanischer Regenwald“ und „Asiatischer Regenwald“. In der Vogeltropenhalle sind zudem freilebende Vögel zu finden.

Deine exklusive hypnotische DschungelreiseDu sitzt mitten in einem 1000 Quadratmeter großen Tropischen Dschungel. Du bis...
08/07/2025

Deine exklusive hypnotische Dschungelreise

Du sitzt mitten in einem 1000 Quadratmeter großen Tropischen Dschungel. Du bist umgeben von mehr als 40 Tierarten. Während die Regenwaldatmosphäre und das leise Rauschen eines Flusses dich immer tiefer in eine ganz spezielle Trance führen... Die Stimme deines Hypnotiseurs lässt alles abfließen, was dich belastet und beschwert hatte.

Lasse dich ein auf eine spannende Reise zu dir selbst. Der nächste Termin ist der 14. August. Los geht es um 17:45 Uhr. Die Dauer beträgt 60 Minuten.
Die Anmeldung erfolgt online und per Mail an [email protected]

Weitere Termine und Infos findest du unter:
https://hypnosepraxis-uerdingen.de/Hypnotische-Dschungelreise/index.php/

Ein Sommerabenteuer im Zoo! ☀️Den Zoo Krefeld am Abend, in der Nacht und in den frühen Morgenstunden erleben, genau dann...
07/07/2025

Ein Sommerabenteuer im Zoo! ☀️

Den Zoo Krefeld am Abend, in der Nacht und in den frühen Morgenstunden erleben, genau dann, wenn kein anderer Besucher da ist. Ein ganz besonderes Erlebnis für kleine und große Zoofreunde! Perfekt für ein Mama-Kind- oder auch Papa-Kind-Erlebnis. Die Veranstaltung findet jeweils für unterschiedliche Altersgruppen statt.

Für alle zwischen 5 bis 7Jahren geht es am 29. Juli um 18 Uhr los mit spannenden Infos, tollen Einblicken und einem leckeren Abendessen. Wieder nach Hause geht’s dann am nächsten Morgen um 10 Uhr nach einem tollen Frühstücksbuffet.

Für alle zwischen 8 und 12 Jahren findet das ZooCamp am 1. August ebenfalls ab 18 Uhr statt und endet dann am nächsten Morgen um 10 Uhr.

Zu beachten
🐾Geschlafen wird in der Zooscheune (Isomatten und Schlafsäcke bitte mitbringen)
🐾Für Abendessen und ein Frühstücksbuffet ist gesorgt
🐾Getränke und Snacks stellen wir ebenfalls bereit
🐾Wenn vorhanden, bitte gerne ein eigenes Zelt zum Übernachten mitbringen.

Tickets für 5 bis 7 gibt es unter:
https://wizid.com/p/zoo-krefeld-events/shop_fA1cTtItovAQdi5BktCLd

Und für 8 bis 12 unter:
https://www.wizid.com/p/zoo-krefeld-events/shop_1t7dgK5ZMQ3hDUmCuHYMI

Wir freuen uns auf euch!

Morgens im Zoo für Kurzentschlossene!Erlebe, wie der Zoo erwacht – bevor die ersten Besucher kommen!Unsere exklusive Mor...
06/07/2025

Morgens im Zoo für Kurzentschlossene!
Erlebe, wie der Zoo erwacht – bevor die ersten Besucher kommen!

Unsere exklusive Morgenführung bietet dir besondere Einblicke hinter die Kulissen und spannende Gespräche mit den Tierpflegern. Lerne die Frühaufsteher und Morgenmuffel unter den Tieren kennen und erfahre nebenbei einiges über das Alltagsleben im Zoo.

Anschließend erwartet dich auf der Zooterrasse ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Blick auf die Flamingos. Frisch gestärkt kannst du den ganzen Tag mit deinen Lieben im Zoo genießen.

Alles inklusive: Eintritt, Zooführung und Frühstücksbuffet mit Kalt- und Warmgetränken.

Der 13. Juli ist bereits ausgebucht. Für den nächsten Termin den 17. August sind noch wenige Plätze verfügbar, also seid schnell!
Tickets unter:
https://www.wizid.com/p/zoo-krefeld-events/shop_u7pKnP1MkOe_69ZrKYQDV

Foto: Vera Gorissen

🐾 Wir suchen Verstärkung!Der Zoo Krefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tierpfleger (m/w/d) in Vollzeit (befr...
05/07/2025

🐾 Wir suchen Verstärkung!
Der Zoo Krefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tierpfleger (m/w/d) in Vollzeit (befristet für ein Jahr als Krankheitsvertretung).

💼 Deine Aufgaben:
🌱 Einsatz in verschiedenen Revieren (Springer)
🌱 Fütterung, Pflege und Beschäftigung der Tiere
🌱 Reinigung, Gesundheitskontrolle und Tiertraining
🌱 Unterstützung bei Behandlungen, Transporten und Gehegegestaltung
🌱 Besucherservice & kommentierte Fütterungen

✅ Das bringst du mit:
• Abgeschlossene Ausbildung als Zootierpfleger/in
• Flexibilität, Teamgeist, handwerkliches Geschick
• Freude am Umgang mit Mensch & Tier

🌟 Das bieten wir:
• Abwechslungsreicher Job im größten Zoo am Niederrhein
• Vergütung nach TVöD, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
• Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenfreie Parkplätze, Mitarbeitervorteile

👉 Jetzt bewerben bis 31.07.2025:
📧 [email protected]

Weitere Informationen unter:
https://www.zookrefeld.de/unser-zoo/arbeiten-im-zoo

Wir brauchen Fußbälle!Habt ihr noch alte Bälle zu Hause rumfliegen? Dann bringt sie bei eurem nächsten Zoobesuch doch ei...
04/07/2025

Wir brauchen Fußbälle!
Habt ihr noch alte Bälle zu Hause rumfliegen? Dann bringt sie bei eurem nächsten Zoobesuch doch einfach mit!
Die Fußbälle dienen uns als Beschäftigungsmaterial für die Tiere und können so noch sinnvoll weiterverwendet werden. Ihr könnt sie ganz einfach am Eingang bei den Bollerwagen in die beiden Körbe legen – und das war’s!
Was wir außerdem für die Tierbeschäftigung gut nutzen können, sind Papprollen. Diese sollten eine Wandstärke von 0,5 Zentimetern haben und einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimetern.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Foto: Vera Gorissen

Billie ist heute drei Monate alt!Am 03. April hat Mara ihre kleine Billie auf die Welt gebracht. Bei der Geburt hatte Bi...
03/07/2025

Billie ist heute drei Monate alt!
Am 03. April hat Mara ihre kleine Billie auf die Welt gebracht. Bei der Geburt hatte Billie ein Gewicht von etwa 35 Kilogramm. Inzwischen hat sie gut zugelegt und wiegt schon fast 100 Kilogramm. Sie ist ein echter Magnet und bereitet jedem Gute Laune. Wenn sie über die Anlage läuft muss einfach jeder lächeln.
Wir freuen uns, dass du bei uns bist Billie!
Foto: Vera Gorissen

Was passiert wenn der Gorilla nicht mehr da ist? 🤔🦍Gorillas sind mehr als nur beeindruckende Tiere. Sie sind Schlüsselfi...
02/07/2025

Was passiert wenn der Gorilla nicht mehr da ist? 🤔🦍
Gorillas sind mehr als nur beeindruckende Tiere. Sie sind Schlüsselfiguren im Regenwald. Ihr verschwinden bedroht ganze Ökosysteme, die Artenvielfalt und sogar das Klima.
Organisationen wie setzen sich für den Schutz in ihrem Lebensraum ein. Informiert euch gerne, denn auch ihr könnt den Schutz der Gorilla unterstützen.
Swipe durch den Beitrag und erfahre, warum der Gorilla so wichtig ist.

Happy Birthday Usoni! 🥳Unser Nashorn Usoni wird heute 31 Jahre alt. Er kam am 01. Juli 1994 in Zürich zur Welt und lebt ...
01/07/2025

Happy Birthday Usoni! 🥳
Unser Nashorn Usoni wird heute 31 Jahre alt. Er kam am 01. Juli 1994 in Zürich zur Welt und lebt inzwischen seit vielen Jahren bei uns im Zoo Krefeld.
Usoni ist ein ganz besonderes Nashorn, denn er hat gewissermaßen zur erfolgreichen Auswilderung von Spitzmaulnashörnern in Ruanda beigetragen. 2019 wurden fünf Nashörner aus europäischen Zoos in Ruanda ausgewildert, darunter zwei Enkel von Usoni!

Spitzmaulnashörner sind stark bedroht. Ihr Lebensraum wird immer weiter zerstört und Wilderer haben es auf ihr wertvolles Horn abgesehen. Die Auswilderung gibt Hoffnung. Jetzt leben wieder Nashörner in Ruanda, wo sie noch vor einiger Zeit als ausgestorben galten. Inzwischen haben sie sich sogar weiter gepaart und Usoni ist nun stolzer Urgroßvater.

Wir wünschen Usoni alles Gute!
Foto: Vera Gorissen

Und da waren es schon neun! In den letzten Tagen sind weitere Flamingoküken geschlüpft. Die ersten Jungtiere sind schon ...
30/06/2025

Und da waren es schon neun!
In den letzten Tagen sind weitere Flamingoküken geschlüpft. Die ersten Jungtiere sind schon ordentlich gewachsen. Noch nicht ganz so groß wie ihre Eltern aber das kommt noch. Bis sie ausgewachsen sind dauert es noch etwas.
Nach 10–12 Wochen sind sie fast so groß wie die Altvögel, haben aber noch ein graues Jugendgefieder. Mit etwa 5–6 Monaten entwickeln sie die typischen Proportionen eines erwachsenen Flamingos, sind aber noch nicht vollständig rosa. Das vollständige rosa Gefieder entsteht durch die Nahrung (Carotinoide) und bildet sich erst nach 1–3 Jahren vollständig aus.
Foto: Vera Gorissen

Happy Birthday Naoki!Heute, den 28. Juni feiern wir den Geburtstag von Naoki, unserem Roten Panda.Geboren wurde er 2020 ...
28/06/2025

Happy Birthday Naoki!
Heute, den 28. Juni feiern wir den Geburtstag von Naoki, unserem Roten Panda.
Geboren wurde er 2020 im französischen Tregomeur. Am liebsten verbringt er seine Zeit gemütlich oben in den Bäumen. Also Augen auf wenn ihr ihn mal nicht findet und vielleicht etwas höher suchen.

Rote Pandas sind stark gefährdet. Ihr Rückgang steht symbolisch für die dramatischen Veränderungen in den Bergwäldern Asiens. Daher haben wir mit dem WWF das „Team Roter Panda“ gegründet, eine Artenschutzkooperation bei der Spender schon durch wenige Euros im Monat Rote Panda-Schützer werden können.

Wir wünschen Naoki alles Gute!
Foto: Vera Gorissen

Hitzeschutz auf höchstem Niveau: Die Oryxantilope und ihr „Kühlsystem“Die Oryxantilope lebt in einigen der heißesten Reg...
26/06/2025

Hitzeschutz auf höchstem Niveau: Die Oryxantilope und ihr „Kühlsystem“

Die Oryxantilope lebt in einigen der heißesten Regionen der Erde – mit Temperaturen über 45 °C. Um in dieser extremen Umgebung zu überleben, schützt sie eines ihrer empfindlichsten Organe besonders effizient: das Gehirn.

Ihr Geheimnis? Ein spezielles Netzwerk feinster Blutgefäße an der Schädelbasis – das sogenannte rete mirabile. Dieses System funktioniert wie ein natürlicher Wärmetauscher: Kühles Blut aus der Nase fließt dicht an den Arterien entlang, die das warme Blut zum Gehirn transportieren. Dabei sinkt die Temperatur des Blutes um bis zu 3 °C – bevor es das Gehirn erreicht.

Das Ergebnis: Die Oryxantilope bleibt auch bei körperlicher Anstrengung in extremer Hitze leistungsfähig, ohne zu überhitzen – und spart zusätzlich Wasser, weil sie weniger schwitzen muss.

Ein beeindruckendes Beispiel für evolutionäre Anpassung!
Foto: Vera Gorissen

Was passiert, wenn es den Humboldt-Pinguin nicht mehr gibt? 🐧Humboldt-Pinguine sind nicht nur charismatische Meeresvögel...
25/06/2025

Was passiert, wenn es den Humboldt-Pinguin nicht mehr gibt? 🐧

Humboldt-Pinguine sind nicht nur charismatische Meeresvögel – sie sind ein wichtiger Teil des empfindlichen Ökosystems entlang der südamerikanischen Pazifikküste.
Ihr Verschwinden würde das ökologische Gleichgewicht im Meer stören:
🐟 Sie regulieren Fischbestände wie Sardellen,
🐟 dienen selbst als Nahrung für Raubtiere,
🐟 und sind ein Indikator für die Gesundheit der Meeresumwelt.

Doch ihre Lebensräume schrumpfen:
Klimawandel, Überfischung, Umweltverschmutzung und menschliche Störungen gefährden die Art massiv. Daher gibt es Organisationen wie die sich für den Artenschutz dieser bedrohten Art einsetzt. Durch Umweltbildung, Forschung und politischen Druck für den Schutz der Lebensräume in Chile und Peru schützen sie die Humboldt-Pinguine. Sie arbeitet eng mit lokalen Gemeinden und Behörden zusammen, um Meeresreservate zu etablieren und nachhaltige Fischerei zu fördern.

Adresse

Uerdinger Straße 377
Krefeld
47800

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+49215195520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Krefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Krefeld senden:

Teilen

Kategorie

Zooregeln & Datenschutzerklärung

Liebe Zoofreunde,

herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite vom Zoo Krefeld! Hier bekommt Ihr einen Überblick über aktuelle Termine, alle wichtigen Informationen zu Events und Veranstaltungen, aktuelle Zoo-News und viele weitere spannende Themen.

Euch steht zudem immer die Möglichkeit zur Verfügung, Eure Anregungen, Kommentare und Fotos mit uns zu teilen. Auch Fragen rund um den Zoo Krefeld sind jederzeit willkommen.

Bitte beachtet dabei jedoch immer folgende Regeln: