Zoo Krefeld

Zoo Krefeld Zoo erleben - an 364 Tagen im Jahr! Im jahr 2019 kamen 321.160 Tagesbesucher und 16.473 Jahreskarten-Inhaber in den Zoo.

Der Krefelder Zoo beherbergt auf einer Fläche von 14 Hektar einen Tierbestand von ca. 1000 Tieren aus rund 170 verschiedenen Arten. Der überwiegend in kommunalem Eigentum befindliche Zoo legt seinen Schwerpunkt auf die Haltung von Menschenaffen, Großkatzen, afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vögeln. Der Schwerpunkt des Krefelder Zoos liegt in der Haltung von Menschenaffen, Großkatzen,

afrikanischen Savannenbewohnern und tropischen Vogelarten. Für subtropische und tropische Arten stehen dem Zoo drei Warmhäuser zur Verfügung, die Vogeltropenhalle (seit 1989), das 1100 m² große Regenwaldhaus (seit 1998) und der SchmetterlingsDschungel (seit 2010). Von 1975 bis zu einem Vollbrand in der Silvesternacht 2019/ 2020 lebten im Affentropenhaus Familiengruppen von Flachlandgorillas, Schimpansen und Orang-Utans. Dementsprechend liegt ein weiterer Schwerpunkt des Zoos bei der südamerikanischen Tierwelt, aber auch der dortigen Pflanzenwelt. Im Regenwaldhaus findet sich ein südamerikanischer Regenwald mit über 400 verschiedenen Pflanzenarten. Dort leben Zweifinger-Faultiere, Weißgesicht-Sakis, Blumenfledermäuse, Kleine Ameisenbären (Tamanduas), Basilisken und Leguane. Gorillagarten

Im 2012 eröffneten Gorillagarten kann man die Menschenaffen in einem Freigehege in Aktion beobachten. Das Gehege hat eine rund 1.200 m² umfassende Außenanlage mit einem angrenzenden 360 m² großen Gorillahaus. Seit 2013 kamen hier drei Jungtiere zur Welt. Regenwaldhaus

Das Krefelder Regenwaldhaus mit einer Dachkonstruktion aus Plexiglas und Holz wurde 1998 als drittes Tropenhaus des Krefelder Zoos eröffnet. Sein Bau wurde aus dem Nachlass des Krefelder Unternehmers Walter Gehlen finanziert. In ihm leben Blattschneiderameisen, Blumenfledermäusen, blinde Höhlensalmler, Leguane und Stirnlappenbasilisken, sowie Schildkröten und verschiedene Fischarten. Weißkopfsakis und Zweifingerfaultiere bewegen sich frei durch die 1.100 m² große Halle. Gefährlichere Tiere wie die Keilkopf-Glattstirnkaimane, Vogelspinnen und Grüne Anakondas sind hingegen gesichert untergebracht. Tapirhaus

In dem wie ein Farmhaus gebauten Tapirhaus leben drei Vertreter der großen Pflanzenfresser Südamerikas: Flachlandtapire, Wasserschweine und Guanakos. Sie teilen sich die Anlage mit dem größten Vogel des Kontinents, dem Nandu. Pinguin-Pool

Das 2014 eröffnete, 800 Quadratmeter große Gehege für Humboldt-Pinguine und Inkaseeschwalben befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Regenwaldhaus und beherbergt eine Pinguinkolonie von 8 Brutpaaren. Das Terrain für die Pinguine teilt sich in zwei Drittel Landfläche und ein Drittel Wasserfläche auf. Vorbild für die Gestaltung des neuen Geheges, insbesondere der Kunstfelswand, war der natürliche Lebensraum der Pinguine: die Küstenregionen von Nordchile und Peru am kalten Humboldtstrom. Die gesamte Anlage wurde mit einer Netzkonstruktion überspannt, so dass neben Humboldt-Pinguinen auch Inkaseeschwalben gehalten werden können. Humboldt-Pinguine sind zwar mit zwei Gefiederschichten ausgestattet, aber für besonders frostige Winter steht den Bewohnern der Anlage ein kleines Warmhaus zur Verfügung. Besucher können die Tiere direkt in der begehbaren Anlage auch unter Wasser beobachten. AfrikaSavanne

Die AfrikaSavanne im Krefelder Zoo ist 1,5 Hektar groß und stellt einen Ausschnitt einer Savannenlandschaft dar. In der offenen Landschaft leben Große Kudus, Impalas, Oryx und Blauhalsstrauße. Der Weg zur AfrikaSavanne führte über mehrere Bauabschnitte. Anfang 2014 erfolgte die Fertigstellung einer Stallanlage für die Antilopen und Strauße. Es folgten die Erweiterung der Nashornanlage (2016), die ErdmännchenLodge (2017) und die PelikanLagune für Rosa Pelikane (2020). 2021 sollen Bergzebras in den Zoo einziehen. Großtierhaus

Das Großtierhaus wurde 1977 errichtet. Es beherbergt zwei asiatische Elefanten, eine Spitzmaulnashorn-Familie und ein Zwergflusspferd. Der Zoo Krefeld ist einer von fünf Zoos in Deutschland, die Nachzuchterfolge bei den hochbedrohten Spitzmaulnashörnern erzielen können. Zwischen 2006 und 2016 kamen fünf Jungtiere zur Welt. [10]

2010 wurde umgebaut und die Elefantenhaltung von der Kettenhaltung auf die Boxenhaltung umgestellt. Grundlage dafür waren neue Erkenntnisse zum Sozialverhalten der Tiere und veränderte Haltungsvorschriften. Seitdem können die beiden Elefantenkühe Rhena und Mumptas Mahal die Nachtstunden verbringen, ohne angekettet zu sein. Schmetterlingsdschungel

2010 wurde der Schmetterlingsdschungel im Zoo Krefeld eröffnet. Bis zu 200 Schmetterlinge leben dort in tropischer Vegetation. Dazu gehören unter anderem der Blaue Morphofalter oder der „Giftmischer“ Passionsblumenfalter. An den Raupenkästen des Schmetterlingsdschungels lässt sich der Schlupf der Falter mitverfolgen. Dort kann der gesamte Lebenszyklus eines Schmetterlings vom Ei über Raupe und Puppe bis zum erwachsenen Falter beobachtet werden. Vogelhaus

Vögel aus drei Kontinenten leben im Krefelder Vogelhaus in tropisch-feuchtem Klima. Die Themen der Voliere sind „Afrikanische Flusslandschaft“, „Afrikanische Savanne“, „Madagaskar“, „Südamerikanischer Regenwald“ und „Asiatischer Regenwald“. In der Vogeltropenhalle sind zudem freilebende Vögel zu finden.

Verbesserter Schutz der bedrohten Dickhäuter: Luftüberwachung von Nashörnern in Namibia dank des ArtenschutzEuro aus dem...
22/09/2025

Verbesserter Schutz der bedrohten Dickhäuter: Luftüberwachung von Nashörnern in Namibia dank des ArtenschutzEuro aus dem Zoo Krefeld

Wir danken allen Besuchern und Besucherinnen, die mit dem ArtenschutzEuro helfen, bedrohte Tiere weltweit zu unterstützen. 2023 konnte der Zoo aus den Einnahmen des ArtenschutzEuros 17.000 Euro an seinen Artenschutzpartner Save the Rhino International überweisen. Das Geld wurde für die Ausbildung zum Privatpiloten genutzt.
Engagement und harte Arbeit haben sich ausgezahlt: Andrew Malherbe, Betriebsleiter des Save the Rhino Trust, hat seine Fluglizenz für Kleinflugzeuge bestanden. Andrew freut sich nun darauf, seine neu erworbenen Fähigkeiten in den Dienst der stetig wachsenden Aufgaben des Save the Rhino Trust zu stellen.
Die zusätzliche Möglichkeit der Überwachung aus der Luft bringt eine ganz neue Dimension in die Naturschutzarbeit des Trust: schnellere Reaktionszeiten, bessere Nashorn-Überwachung und noch mehr Effektivität im Schutz dieser bedrohten Tiere.

Welt-Gorilla-Tag – Gemeinsam stark für den Artenschutz! 🐵🌍Silberrücken Kidogo und seine Familie im  haben Grund zur Freu...
20/09/2025

Welt-Gorilla-Tag – Gemeinsam stark für den Artenschutz! 🐵🌍

Silberrücken Kidogo und seine Familie im haben Grund zur Freude:
Das Hauptzollamt Krefeld hat über 200 alte Handys gesammelt und an den Zoo übergeben! ♻️📱

Warum das so wichtig ist?
In Handys stecken wertvolle Rohstoffe, deren Abbau den Lebensraum der Gorillas zerstört. Durch Recycling werden diese Ressourcen wiederverwendet – und der Erlös geht direkt an unseren Artenschutz-Partner „Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V.“ 💚. Damit werden Projekte in Afrika unterstützt: Lebensraumerhalt, Aufklärung und Anti-Wilderer-Programme.

Jedes Handy in deiner Schublade kann helfen, Gorillas wie Kidogo zu schützen.
Mach mit und bring dein altes Handy zum Zoo Krefeld – gemeinsam können wir viel bewegen!

🐒✨ Der neue MenschenaffenWald im Zoo Krefeld öffnet seine Türen! ✨🐒Vom 3. bis 5. Oktober feiert der Zoo Krefeld die Eröf...
19/09/2025

🐒✨ Der neue MenschenaffenWald im Zoo Krefeld öffnet seine Türen! ✨🐒

Vom 3. bis 5. Oktober feiert der Zoo Krefeld die Eröffnung des „MenschenaffenWald“ – und endlich können auch die Schimpansen Bally und Limbo wieder von allen Besucherinnen und Besuchern gesehen werden. Sie sind die einzigen Überlebenden des tragischen Brandes 2019 und bekommen nun ein Zuhause, das speziell für ihre Bedürfnisse gebaut wurde. ❤️

🌳 Ein neues Zuhause für Menschenaffen
• Außenanlage mit bis zu 14 Metern Höhe
• Innenbereiche bis 8 Meter hoch
• Bepflanzung mit Bäumen & Sträuchern als Futterquelle und Versteck
• Ein künstlicher Termitenhügel als Highlight, an dem die Schimpansen ihre Geschicklichkeit zeigen können

🦍 Nicht nur Schimpansen!
Auch die jungen Gorillas aus der Familie von Silberrücken Kidogo ziehen ein. Sie bekommen einen eigenen „Bachelorbereich“ – ein spannender Prozess, der erstmals in einem Zoo wissenschaftlich begleitet wird.
Außerdem neu im Zoo: Schopfmangaben, eine bedrohte Affenart.

🌍 ArtenschutzZentrum AffenPark
Der MenschenaffenWald ist der erste Schritt eines großen Projekts: In den nächsten Jahren folgen noch neue Anlagen für Orang-Utans und Schimpansen.

🎉 Eröffnungsprogramm (3.–5. Oktober)
• Führungen durch den MenschenaffenWald
• Entdeckerstände zu Verhalten, Intelligenz & Schutz von Menschenaffen
• Familienaktionen rund um die neuen Bewohner

📍 Zoo Krefeld
⏰ Oktober-Öffnungszeiten: täglich 9–19 Uhr (außer 2.10., da geschlossen)
🎟️ Tickets: www.zookrefeld.de/tageskarten

✨ Herbstabend im Zoo Krefeld ✨Erlebe den Zoo in einer ganz besonderen Atmosphäre! Gemeinsam mit unseren Zooführern gehst...
18/09/2025

✨ Herbstabend im Zoo Krefeld ✨

Erlebe den Zoo in einer ganz besonderen Atmosphäre! Gemeinsam mit unseren Zooführern gehst du auf einen spannenden Rundgang, erfährst Neuigkeiten über unsere Tiere und triffst auf nachtaktive Arten, die sich sonst selten zeigen. Ein exklusives Highlight ist der Besuch des beleuchteten Regenwaldhauses, das abends nur für dich geöffnet ist.

Anschließend erwartet dich rund um die rustikale Fachwerkscheune am PinguinPool ein herbstliches Programm: Musik, Lagerfeuer, ein Buffet mit saisonalen Spezialitäten sowie die Möglichkeit, Kürbislaternen zu schnitzen oder Kerzen zu drehen.

Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie – dieser Abend wird unvergesslich!

📅 Samstag, 11.10.2025 | 17–21 Uhr
💶 Erwachsene 69 €*, Kinder (bis 12 J.) 39 € – max. 100 Plätze!

🎟️ Tickets direkt hier sichern!
https://www.zookrefeld.de/events/herbstabend

* Erwachsene zzgl. Artenschutzeuro; Jahreskarten anteilig angerechnet. Preise inkl. Getränke, Speisen, Eintritt & Führung.

Der NRW-Partnerzootag steht wieder an!Sonntag ist es so weit! - Gegen Vorlage einer gültigen Jahreskarte von einem der N...
17/09/2025

Der NRW-Partnerzootag steht wieder an!

Sonntag ist es so weit! - Gegen Vorlage einer gültigen Jahreskarte von einem der NRW-Partnerzoos, erhaltet ihr an diesem Tag freien Eintritt in allen 12 NRW-Partnerzoos.

Dazu gehören neben dem Zoo Krefeld der Aachener Tierpark Euregiozoo, Tierpark und Fossilium Bochum, Aquazoo Löbbecke Museum, Zoo Duisburg, Tierpark Hamm, Kölner Zoo, Allwetterzoo Münster, NaturZoo Rheine, Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, Zoo Dortmund und der Grüne Zoo Wuppertal.
Wir freuen uns auf euch!

Aktionstag für den Roten PandaAm Sonntag, den 21. September, steht der Artenschutztag im Zoo Krefeld ganz im Zeichen der...
16/09/2025

Aktionstag für den Roten Panda
Am Sonntag, den 21. September, steht der Artenschutztag im Zoo Krefeld ganz im Zeichen der Roten Pandas. Von 11 bis 16.30 Uhr könnt ihr euch an spannenden Ständen informieren und bei einer Fragestunde um 15 Uhr WWF-Experten treffen.

Der Rote Panda ist stark gefährdet, weil sein Lebensraum im Himalaya durch Abholzung, Landwirtschaft und Straßenbau immer kleiner wird. Auch Wilderei wegen seines Fells und Krankheiten, die von Haustieren eingeschleppt werden, bedrohen die Tiere. Der WWF schützt den Roten Panda, indem er Wälder erhält und aufforstet, Lebensräume durch Korridore verbindet, Gemeinden beim Umstieg auf energiesparende Kochöfen unterstützt und Maßnahmen gegen Wilderei sowie Impfprogramme für Haustiere fördert. So soll der seltene „Feuerfuchs“ eine sichere Zukunft haben.

Foto: Vera Gorissen

Wusstest du, dass Schimpansen echte Werkzeug-Profis sind? 🐒✨ Anders als die meisten Tiere im Tierreich greifen sie nicht...
13/09/2025

Wusstest du, dass Schimpansen echte Werkzeug-Profis sind? 🐒✨

Anders als die meisten Tiere im Tierreich greifen sie nicht einfach zu den Händen, sondern nutzen Gegenstände aus ihrer Umgebung, um an Nahrung zu gelangen. Zum Beispiel nehmen sie Zweige oder Stöcke, kürzen sie auf die perfekte Länge, und benutzen sie, um Termiten aus ihren Hügeln zu „fischen“.
Im neuen Schimpansenwald haben sie einen festen Termitenhügel in dem Bally und Limbo stochern können und weitere Beschäftigungen, die sie zur kreativen Problemlösung auffordern.

Das ist nicht nur ein Beweis für ihre erstaunliche Intelligenz, sondern zeigt auch, wie kreativ sie Probleme lösen können.

Traurige Nachricht aus dem Zoo: Unsere Bergzebra-Stute Zora ist verstorben. Bei ihr trat eine schwere Entzündung des Huf...
12/09/2025

Traurige Nachricht aus dem Zoo: Unsere Bergzebra-Stute Zora ist verstorben.
Bei ihr trat eine schwere Entzündung des Hufs auf. Dabei wurde auch der Knochen in Mitleidenschaft gezogen, sodass keine Heilungsaussichten bestanden.
Um ihr weiteres Leiden zu ersparen, mussten unsere Tierärztinnen sie schweren Herzens erlösen und haben sie nach der Behandlung nicht mehr aufwachen lassen.
Wir sind sehr traurig über diesen Verlust.

Wusstet ihr das über Nashörner? Nashörner haben ein unglaublich feines Gehör und eine hervorragende Nase – aber ihre Aug...
11/09/2025

Wusstet ihr das über Nashörner?
Nashörner haben ein unglaublich feines Gehör und eine hervorragende Nase – aber ihre Augen sind eher schwach.
Das bedeutet: Ein Nashorn erkennt auf 30 Metern Entfernung kaum, ob da ein Baum, ein Auto oder ein Mensch steht!

Um sich trotzdem zurechtzufinden, verlassen sie sich vor allem auf ihr Gehör und ihren Geruchssinn. Darum stehen Nashörner auch oft reglos da, die Ohren zucken in alle Richtungen – wie kleine Radarantennen.

Und das Beste: Trotz ihrer Größe können Nashörner blitzschnell reagieren. Wenn sie etwas wittern, rennen sie mit bis zu 50 km/h los – das ist schneller als so mancher Stadtverkehr!

Foto: Vera Gorissen

0 €-Souvenir-Schein – jetzt neu & limitiert! 🎉Zur Eröffnung des ArtenschutzZentrums AffenPark gibt es exklusive Sammlers...
10/09/2025

0 €-Souvenir-Schein – jetzt neu & limitiert! 🎉
Zur Eröffnung des ArtenschutzZentrums AffenPark gibt es exklusive Sammlerstücke mit unseren Schimpansen Bally & Limbo �
✨ Limited Edition – nur 1.000 Stück!
💰 14,90 € inkl. 3 € Spende für den Neubau des Artenschutzzentrums AffenPark

✨ Standard-Auflage – limitiert auf 4.000 Stück!
💰 8,90 € inkl. 2 € Spende für den Neubau des Artenschutzzentrums AffenPark�
👉 Holt euch jetzt euer Sammlerstück im ZooShop oder online per Bestellformular https://www.zookrefeld.de/besuch-planen/zooshop
– und unterstützt damit direkt den Artenschutz & den Bau unseres neuen Orang-Utan-Hauses!

Wer sagt, dass nur Hunde Stöckchen lieben? 🦏 Unsere kleine Nashorndame zeigt, wie man Stil hat – Apportieren auf Rhino-A...
08/09/2025

Wer sagt, dass nur Hunde Stöckchen lieben? 🦏 Unsere kleine Nashorndame zeigt, wie man Stil hat – Apportieren auf Rhino-Art!
Die kleine Billie wird immer größer. Inzwischen ist sie fünf Monate alt und flott unterwegs. Sie ist voller Leben und Freude und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Foto: Vera Gorissen

Happy Birthday Christa! 🥳Die Eseldame Christa hat heute Geburtstag und wird genau zehn Jahre alt! Geboren wurde sie am 0...
07/09/2025

Happy Birthday Christa! 🥳
Die Eseldame Christa hat heute Geburtstag und wird genau zehn Jahre alt! Geboren wurde sie am 07. September 2015 in Aachen und lebt seit September 2016 hier bei uns im Zoo Krefeld. Sie ist eine wahre Bereicherung für die Esel-WG.
2019 bekam sie ihr erstes Fohlen mit Hengst Pedro und hat somit das erste Eselfohlen seit 2009 hier im Zoo auf die Welt gebracht. Wir möchten sie nicht missen.
Wir wünschen Christa alles Gute! ❤️

Adresse

Uerdinger Straße 377
Krefeld
47800

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+49215195520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Krefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Krefeld senden:

Teilen

Kategorie

Zooregeln & Datenschutzerklärung

Liebe Zoofreunde,

herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite vom Zoo Krefeld! Hier bekommt Ihr einen Überblick über aktuelle Termine, alle wichtigen Informationen zu Events und Veranstaltungen, aktuelle Zoo-News und viele weitere spannende Themen.

Euch steht zudem immer die Möglichkeit zur Verfügung, Eure Anregungen, Kommentare und Fotos mit uns zu teilen. Auch Fragen rund um den Zoo Krefeld sind jederzeit willkommen.

Bitte beachtet dabei jedoch immer folgende Regeln: