Feiner Fiffi

Feiner Fiffi Feiner Fiffi -
Hundesalon und Hundetraining. Fair, Authentisch, konsequent, freundlich und als Team für euch und eure Hunde.

Schnelle Lösungen in der Hundeerziehung und im Hundetraining gibt es beim Feinen Fiffi nicht. Wir versprechen diese auch...
07/12/2024

Schnelle Lösungen in der Hundeerziehung und im Hundetraining gibt es beim Feinen Fiffi nicht. Wir versprechen diese auch nicht, sie gibt es schlichtweg einfach nicht.

Hundehalter, die erwarten, das ihr Hund funktioniert, sind bei uns falsch.

Lernen ist ein Prozess. Hierzu bedarf es an Zeit, an Geduld und Verständnis, an vielen Wiederholungen und es kommt auf die wohlwollende und fürsorgliche Einschätzung an, was ein Hund leisten kann.

Das ist abhängig von seinem Alter, seinem Entwicklungsstand, seinen Vorerfahrungen, seinen Lernerfahrungen und seiner körperlichen, wie seelischen Verfassung.

Wir sind verpflichtet unseren Hunden, die Zeit zu geben, sich in einem angemessenen Zeitraum entwickeln zu dürfen. So das sie unseren anstrengenden, hektischen Alltag gut bewältigen können.

In diesem Sinne freue ich mich auf engagierte, lernwillige Hundhalter.

#

Wir bieten 1 Mal in der Woche ein Offenes Training für alle an, die sich nicht vertraglich binden und flexibel bleiben w...
05/12/2024

Wir bieten 1 Mal in der Woche ein Offenes Training für alle an, die sich nicht vertraglich binden und flexibel bleiben wollen an.

Jetzt im Winter liegt der Schwerpunkt auf dem Stadt- und Alltagstraining. Wir gehen in die Innenstädte und schauen uns dort das Treiben an.

Die Hunde bestimmen das Tempo und wir üben immer über die Bereitschaft des Hundes neue Dinge zu erkunden.

Es wird darauf geachtet, daß jeder Hund die Situation und die Reize gut aushalten kann. Ist es zuviel, verlassen wir die Situation.

Livi ist eine junge Herdenschutzhündin, die bereits 1 Jahr regelmäßig mit ihrer sehr engagierten und geduldigen Halterin zunächst am Gruppenunterricht und nun am Offenen Training, an den Lernspaziergängen und am Aufbaukurs teilnimmt.

Hier sitzen sie am Siegener Bahnhof und wir beobachten die Züge. Livi ist aufmerksam aber entspannt.

So führt man Hund langsam an den Alltag heran.

Wie habt ihr das mit Eurem Hund gemacht? Schreibt mir gerne.

#

Gestern habe ich gegen meine Regel verstoßen, Hundehaltern, die ihre Hunde unangemessen massregeln, zu ignorieren. Am En...
04/12/2024

Gestern habe ich gegen meine Regel verstoßen, Hundehaltern, die ihre Hunde unangemessen massregeln, zu ignorieren.

Am Ende des am Dienstagmorgen stattfindenden Lernspaziergangs kam uns eine Hundehalterin mit zwei Tierschutzhunden entgegen. Die Hunde wurden an kurzer Leine geführt und waren mit ihrer Halterin etwa 200 Meter weit entfernt.

Unsere Gruppe machte großzügig Platz und jeder wählte die Distanz für sich und seinen Hund, den er benötigt, um die Fremdhunde entspannt passieren zu lassen.

Die andere Hundehalterin unterbannt jede Reaktion ihrer Hunde mit einem Wurfgeschoss, das sie laut scheppernd vor die Füße ihrer Hunde schmiss. Das wiederholte sie zwei Mal, um anschließend nach ihren Hunden zu schlagen, weil das Wurfgeschoss offenbar die gewünschte Wirkung nicht erzielte.

Meinen Einwand, dass sie doch auf Seite gehen könnte und wir vorbeigehen, damit sie nicht weiter negativ auf ihre Hunde einwirken müsste, winkte sie ab und zerrte sie weiter, währenddessen telefonierte sie über ihr Headset.

Warum gehen Hundehalter so mit ihren Hunden um? Hilflosigkeit? Falsche Vorstellung, wie sich der Hund verhalten soll? Machtdemonstration? Falsche Anleitung?

Mich macht es traurig aber auch wütend. Denn die Hunde haben keine Wahl.

In unseren Kursen, ab dem Welpenkurs, etablieren wir Ruhe halten als festen und wichtigen Bestandteil des Lernens.Unsere...
01/12/2024

In unseren Kursen, ab dem Welpenkurs, etablieren wir Ruhe halten als festen und wichtigen Bestandteil des Lernens.

Unsere Kursstunden beginnen und enden so. Insbesondere Welpen und Junghunde lernen so, daß der Anblick anderer Hunde nicht mit Aktion und Aufregung verbunden ist.

Wir belohnen von Anfang an das selbstständige Aufsuchen, zum Beispiel einer Decke, hochwertig. Auch wenn der Hund sich zurücknehmen kann, während die nächste Übung erklärt wird oder in einer nachgestellt Begrüssungssituation, wird belohnt.

Wir wenden dabei keine körperliche Manipulation am Hund an sondern warten geduldig ab, bis der Hund uns gewünschtes Verhalten anbietet.

Das kann zum Beispiel auch entspanntes Stehen und Schauen sein. Je nachdem, wie weit der jeweilige Hund entsprechende Verhaltensweisen bereits gelernt hat.

Die letzten zwei Tage habe ich mit Freude und ein bisschen Euphorie am 4.  Modul der wirklich großartigen Fortbildung .v...
19/11/2024

Die letzten zwei Tage habe ich mit Freude und ein bisschen Euphorie am 4. Modul der wirklich großartigen Fortbildung .vet teilgenommen.

1 Jahr läuft diese Fortbildung bereits, ein weiteres wird folgen. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Module. Gute Fortbildung mit tollen Coaches und tollen, teilnehmenden Kollegen macht ein bisschen süchtig und zeigt mir, was es noch alles zu lernen gibt. "Training hört nie auf" sagte heute . Stephan Grostonay.

Ich freue mich immer mehr Wissen zu sammeln, Hunde und ihr Verhalten immer besser zu verstehen und diese Erkenntnisse an meine Kunden weiterzugeben.

Verhalten unserer Hunde zu erkennen, zu verstehen und die richtigen Stellschrauben zu kennen und diese in einem positiven Training anwenden zu können ist ein Geschenk.

In diesem Sinne, es ist ein Glück, dass ich das tun kann, was ich liebe.

Für meine Hunde Bruno, Frania, Ella und Hugo 🥰.

#

Hallo, ich bin Petra Höfer, Hundetrainerin aus Leidenschaft und Inhaberin der Hundeschule FEINER FIFFI in Kreuztal im Si...
17/11/2024

Hallo, ich bin Petra Höfer, Hundetrainerin aus Leidenschaft und Inhaberin der Hundeschule FEINER FIFFI in Kreuztal im Siegerland.
Ich habe mich nach der Ausbildung bei Ziemer & Falke aufgrund vieler Fortbildungen dazu entschlossen, den Weg des belohnungsbasierten, bedürfnisorientierten, achtsamen Hundetrainings zu gehen.

Wir, meine Mitarbeiter und ich, arbeiten hauptsächlich über das Markertraining und vermitteln neben Fertigkeiten, viel theoretisches Wissen. Für uns die Voraussetzung, um Hunde, deren Körpersprache und deren Verhalten zu verstehen. Und wir erklären ausführlich und gerne, was wir und auf welcher Grundlage wir etwas lehren.

Wichtig ist uns in der Hundeschule Feiner Fiffi, ein Training, das Mensch und Hund anleitet, kooperativ und selbstwirksam miteinander zu interagieren. Unser immer aktuelles Kursprogramm findet ihr auf unserer Homepage und über unseren WhatsApp Kanal.

Schaut auch auf der Instagramseite des Hundesalons Feiner Fiffi vorbei, den link findet ihr in der Bio.

24/10/2024

Von aggressiven Hunden durch „positives“ Hundetraining…

Aggressives Verhalten bei Hunden entsteht nicht durch eine „zu freundliche“ oder auf positiver Verstärkung basierenden Erziehung. Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass gerade aversive Trainingsmethoden, die auf Strafen basieren (wie Leinenruck oder körperliche "Korrekturen"), das Risiko für aggressives Verhalten erhöhen.

Aversive Techniken, wie das Bestrafen eines Hundes für unerwünschtes Verhalten, unterdrücken oft nur kurzfristig das Verhalten. Langfristig haben sie jedoch oft schwerwiegende negative Folgen wie erhöhte Angst, Meideverhalten und sogar Aggression gegenüber Menschen und anderen Hunden. Untersuchungen zeigen, dass Hunde, die mit harschen Methoden erzogen wurden, ein höheres Risiko haben, Aggressionen zu zeigen, im Vergleich zu Hunden, die mit positiver Verstärkung trainiert wurden.

PJH Dog Training
https://www.pjhdogtraining.com/blog-1-1/positive-reinforcement-vs-aversive-training-techniques-on-dog-behavior-insights-and-implications

Faithfully Yours Dog Training
https://fydogtraining.com/training-tips/aversive-dog-training-methods-the-fallout-and-why-it-matters

Eine Studie fand heraus, dass Hunde, die mit aversiven Techniken trainiert wurden, deutlich häufiger aggressives Verhalten gegenüber Familienmitgliedern und Fremden zeigten:

A Different Dog
https://www.adifferentdog.co.uk/uploads/5/5/4/4/55440423/effects_of_aversives_-_scientific_review.pdf

Im Gegensatz dazu führt positive Verstärkung, bei der gewünschtes Verhalten durch Belohnungen wie Leckerlis, Lob oder Spiel verstärkt wird, zu einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Hund und Besitzer und verringert die Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens deutlich.

AVSAB
https://avsab.org/wp-content/uploads/2021/08/AVSAB-Humane-Dog-Training-Position-Statement-2021.pdf

AVMA
https://www.avma.org/javma-news/2021-11-01/veterinary-behaviorists-no-role-aversive-dog-training-practices

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aggressives Verhalten eher durch aversive, bestrafungsbasierte Trainingsmethoden verursacht wird und nicht durch eine freundliche oder positive Erziehung. Positive Verstärkung ist sowohl für das Wohl des Hundes als auch für den Trainingserfolg die effektivste und humanste Methode.

Das Zusammenleben von Mensch und Hund und das gegenseitige Lernen durch Anpassung ist vielfältig und lässt sich durch verschiedene Lerntheorien beschreiben. Wenn ich einem Hund aber direkt etwas beibringen möchte, was ich als Mensch für wichtig halte, sollte ich den Weg der positiven Verstärkung wählen. Also über Belohnungen für das Verhalten, was ich für richtig erachte. Die aktuellen Studien weisen eindeutig darauf hin, dass dadurch weniger Aggressionen beim Hund entstehen als bei unfreundlicher Ausbildung durch Strafen.

23/10/2024
Wir verabschieden uns ganz herzlich von Andrea. Sie war in den letzten Jahren immer der ruhige Anker und hat viele nervö...
09/10/2024

Wir verabschieden uns ganz herzlich von Andrea. Sie war in den letzten Jahren immer der ruhige Anker und hat viele nervöse und auch verhaltensoriginelle Hunde durch ihre Pflege begleitet. Danke für deine Nerven und dein handwerkliches Geschick in den kniffligen Situation. Wir wünschen dir alles Gute. 🙏🏻

08/10/2024

Vor zwei Jahren geschrieben und aktueller denn je. 😔

Du möchtest dir einen Hund anschaffen? Er soll eure Familie komplett machen? Was darf es denn sein? Ein Dobermann, Malinois, Cane Corso, Amstaff, Pitbull oder eine dieser kreativen Neukreationen aus Rassen, denen viele schon einzeln nicht gerecht werden können?

Immer zu! Bestell ihn am besten im Ausland bei sogenannten Züchtern. Weiß doch jeder, dass es völlig egal ist, wie die Hunde in den ersten Wochen heran wachsen. Die Züchter in Osteuropa und co. sind schließlich dafür bekannt, dass die Welpen und Elterntiere ganz wunderbar und wohlbehütet leben. Dort gibt es übrigens auch extra für dich zurechtgeschnippelte Welpen. Denn viele Rassen sehen nur kupiert richtig gut aus. Und das ist ja schließlich das Wichtigste. Er muss gut aussehen. Vielleicht auch gleich eine Sonderfarbe. Weiß, blau, merle...
Je nach Rasse ganz nach Belieben.

Und wenn der kleine Schatz dann da ist, darf er erst Mal ganz in Ruhe ankommen. Er muss sich ja schließlich erst einmal einleben und von den Strapazen erholen. Für Erziehung hat man noch genug Zeit. Lass sie bitte erst einmal Welpe sein. Der Ernst des Lebens beginnt ja früh genug.

Mit eineinhalb Jahren kann man ganz entspannt mal bei einem Trainer nach paar Tipps am Telefon fragen. Es sollte übrigens selbstverständlich sein, dass ein Hundetrainer gratis Trainingspläne per WhatsApp verschickt. Denn für den Trainer sollte das Tierwohl vor allem stehen und nicht der unternehmerische Erfolg.

Und jetzt verrate ich dir was total Praktisches. Wenn das mit dem kleinen Kerl doch zu anstrengend oder gar gefährlich wird, weil er jetzt wo man ihm nach der langen Zeit des "Erst Mal Ankommens" bittet eventuell mal Platz auf der Couch zu machen, oder den Besuch rein bzw. raus zu lassen, anfängt zu hinterfragen, kann man ihn einfach abgeben. Irgendwer wird sich dem Problem schon annehmen.

Dafür gibt es gibt bei eBay Kleinanzeigen schon den Nächsten. Dieses mal ist es bestimmt der Richtige. Mit dem anderen hat es einfach nicht sollen sein.

Er ist aber jetzt zum Glück bei Leuten die sich damit auskennen. Welche die schon Jahrzehnte lang Hunde haben. Dort wird das schon passen. Falls nicht findet sich garantiert was Neues.

Und jetzt darfst du aufatmen. Falls es in der dritten, vierten oder fünften Familie auch nicht klappt, weil der Kleine seine Zähne gern einsetzt, gibt es immernoch Fachleute.
Die nehmen jeden noch so schwierigen Fall auf und sorgen dafür, dass er schon bald zum umgänglichen Schmusebär wird.

Kleiner Tipp: Falls die Mal keinen Platz haben, droht einfach mit Euthanasie. Das hat den Vorteil, dass die anderen Schuld sind wenn der Hund plötzlich Epilepsie, einen Hirntumor oder eine andere schlimme Krankheit hat.

Und jetzt Mal ganz ehrlich:
Jeder der sich unüberlegt einen Hund zulegt und wieder aufgibt hat mindestens einen auf dem Gewissen, der in naher Zukunft auf dem Tisch landet und stirbt.
Es sind alle voll! Die Kapazität der Einrichtungen die Hunde aufnehmen können, sind mehr als erreicht.

Ununterbrochen werden sinnfrei Hunde nachproduziert von Leuten denen schlicht weg Verstand und Qualifikationen fehlen. Dazu die Massen an importieren Hunden. Vermittlung per Foto und mit mitleiderregenden Texten....

Wir sind an dem Punkt wo Hunde sterben werden. Und auch du trägst die Verantwortung dafür.

22/09/2024

#

Interesse an einem klugen, gewaltfreien Training, das Dir und Deinem Hund in vielen Situationen weiterhilft?

Meldet Euch. Wir lieben es mit Hunden positiv zu arbeiten.

Der neue Welpenkurs startet im Oktober
16/09/2024

Der neue Welpenkurs startet im Oktober

14/09/2024
Wir verabschieden uns ganz herzlich von Prisca Schöler. Wir blicken zurück auf Mut neue Fertigkeiten zu erlernen, lustig...
13/09/2024

Wir verabschieden uns ganz herzlich von Prisca Schöler. Wir blicken zurück auf Mut neue Fertigkeiten zu erlernen, lustige Gespräche und den liebevollen Umgang mit den Hunden im Salon. Danke für die schöne Zeit und viel Freude bei deinem neuen beruflichen Weg. 🫶🏻❤️✂️

03/09/2024
29/08/2024

WIR SUCHEN DICH! ✂️ 🐶 🛁

Du hast Lust mit Menschen und Tieren zu arbeiten? Hast vielleicht sogar selber einen Hund der regelmäßige Pflege benötigt?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, hier ein paar Eckdaten:

• Minijob Basis (erweiterbar auf Midijob Basis)
• zeitlich flexible Arbeitszeiten
• selbständiges Mitdenken und selbstsicheres Auftreten
• körperliche Fitness sind in diesem
Beruf eine Grundvoraussetzung
• Feingefühl für Hunde und Interesse daran die Kommunikation zu verstehen

Der Beruf des Hundefriseurs bedeutet viel mehr als eine nette Frisur zu schneiden. Eine ausgeprägte Fachkenntnis im Bereich Haut und Fellgesundheit und die Beratung und Umsetzung machen den Beruf so vielseitig. Man macht sich die Hände schmutzig, ist seelischer Begleiter des Hundes und Anlaufstelle für die Besitzer. Seit fast zehn Jahren gehe ich diesem Beruf nun nach und suche jemanden der sich vorstellen kann langfristig unser Team im Salon wieder zu vervollständigen.
Für eine Bewerbung ist kein Lebenslauf oder Zeugnis nötig. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter der: 017643577502 und ein persönliches Kennenlernen.

Feiner Fiffi -
Hundesalon und Hundetraining.
Fair, Authentisch, konsequent, freundlich und als Team

Adresse

An Der Stetze 8
Kreuztal
57223

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feiner Fiffi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Feiner Fiffi senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Feiner Fiffi ist Hundefriseur und Hundeschule

Im März 2018 eröffnete der Feine Fiffi unter der Leitung von Marleen Schaks, als gelernte Hundefriseurin mit tatkräftiger Unterstützung von Petra Höfer, Mädchen für alles, seine Pforten im schönen Siegerland. Ziel war und ist es, die zwei- und vierbeinigen Kunden fachgerecht und kompetent aufzuklären, was rund um die moderen Hundepflege richtig und notwendig ist. In Absprache mit dem Kunden wird der Hund liebvoll und einfühlsam gepflegt. Gutes Handwerk, Freundlichkeit, Kompetenz und Einfühlunsvermögen sind ein erklärtes Ziel. Der Hauptaugenmerk liegt immer auf einer individuellen Beratung zum Wohle des Hundes; insbesondere Welpen werden mit umfassender Sachkenntnis an den Besuch im Hundesalon herangeführt. Es wird ein spezielles Welpentraining angeboten. Alle Rassen und Hunde jeden Alters mit unterschiedlichen Bedürfnissen zählen mittlerweile zum Kundenstamm. Um das Angebot zu erweitern und auf die Bedürfnisse der einzelnen Hunde eingehen zu können, absolvierten Marleen Schaks und Petra Höfer eine qualifizierte und anerkannte Ausbildung zum Hundetrainer plus, bei Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co.KG, die im Juni 2019 mit einer Prüfung vor einer Prüfungskommission und einem Amtstierarzt erfolgreich endete. Die Genehmigung nach § 11 Absatz 1 Satz 1 Nr. 8 f TierSChG für die Ausbildung von Hunden für Dritte und die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter wurde durch das Vetrerinäramt des Kreises Siegen-Wittgenstein erteilt. Die Erweiterung der Fachkenntnisse rund um die Hundepflege und das Hundetraining wird durch entsprechende Fortbildungsmaßnahmen stetig durchgeführt.