Hier im "Fachschnack" mit Lana Sonsalla, Logopädin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC.
@lanasonsalla
https://stillbar.de/
Geschafft haben wir v.a. ein Gespräch über die physiologischen Aspekte der Schnullernutzung, mögliche negative Auswirkungen und wie er die Begleitung und Interaktion zwischen Eltern und Kind beeinflussen kann.
Die Zeit war wieder viel zu Kurz, weshalb ich noch Infos zu Einsatz und Entwöhnung in den Kommentaren ergänze.
Und ich bitte darum, unsere Ausführungen als Impulse für eine informierte Entscheidung zu sehen.
Sie sollen kein Urteil über Sinnhaftigkeit des Einsatzes oder orakeln über mögliche Auswirkungen im Einzelfall sein.
Die liebe Verena von @traeumgut.familienbegleitung hatte einen Kommentar zu ihrem Reel zum "Bettgeh-Snack" bekommen mit der Befürchtung, hier ungünstige Gewohnheiten zu schaffen. Und sie hatte mich schon vor einer Weile gebeten, aus Ernährungssicht noch mal was dazu zu sagen.
In kurz: Ich hab kein Problem damit. Guckt euch gern ihr Reel selbst an und lasst eure Kinder mit befriedigten Bedürfnissen ins Bett gehen 😉
In lang: komme ich einfach immer noch ein bisschen ins labern bei Videos... 😅
Schreibt gern eure Meinung und Erfahrungen in die Kommentare 👇
Schmerzen beim Stillen? Nimm doch doch einfach ein Stillhütchen!
Mir fällt auf Anhieb kein (Still)Hilfsmittel ein, dass ganz ohne weitere Infos und nicht nur mit Bedacht eingesetzt werden sollte.
Auch silber- oder Zinnhütchen werden gern schnell mal so empfohlen, ohne weiter über die Anwendung und Schwierigkeiten zu sprechen.
Aber wie bei vielen anderen auch, erfolgt der Einsatz von Stillhütchen oft sehr unbedarft, behebt die Probleme häufig nicht und verschlimmert sie ggf. sogar.
Und für den Algorythmus sollte ich mich wohl mehr an Reels rantrauen...🙄
Welche Erfahrungen hast du mit Stillhütchen oder auch anderen Hilfmitteln?
Schreib es in die Kommentare 👇
Vermeintlich verbotene Lebensmittel und Getränke in der Stillzeit - uff - da habe ich in der jüngsten Zeit wieder einen Blödsinn gelesen...
Das Gute an der Stillzeit ist ja, Frau ist nicht mehr schwanger. Heißt, es gelangt nicht mehr jeder Inhaltsstoff und auch nicht jeder möglicherweise im Lebensmittel enthaltene Erreger (direkt) zum Kind. Deshalb dürfen Stillende tatsächlich als ziemlich normale Menschen angesehen werden (nicht nur beim Essen). Sie müssen nicht grundsätztlich und auch noch während der gesamten Stillzeit auf bestimmte Lebensmittel oder Getränke verzichten, die nicht auch für andere Menschen (in bestimmten Mengen) gesundheitlich bedenklich wären oder andere Eltern davon abhalten würden, ihre Kinder angemessen zu versorgen.
Wieso ist es wichtig, den Speiseplan Stillender nicht unnötig einzuschränken?
Weil bei einer breiten Lebensmittelauswahl eine gute Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen am besten sichergestellt ist.
Und weil Verzicht nervt. Wer stillt, muss sich ja angeblich eh schon bei allem möglichen einschränken. Wer macht denn gern etwas (lang), das drastisch die Lebensqualität mindert?
Also esst und trinkt, was euch schmeckt!
In seltenen Fällen kann es sein, dass Babys auf etwa (zu viel) Koffein in der Muttermilch reagieren oder auf bestimmte Eiweiße aus der Ernährung. Dann könnt ihr es immer noch (zeitweise) aussparen.
#stillenbeikostkiel #ernaehrunginderstillzeit #stillen #stillberatung #baby2021