
20/02/2025
Flohbefall
Er ist klein, hat aber eine große Auswirkung.
Ein Flohbefall kann sowohl für dein Tier, als auch für dich eine lästige Plage werden. Er ruft starken Juckreiz hervor, welcher zu Hautirritationen und Entzündungen führen kann.
Um parasitären Hauterkrankungen vorzubeugen, hilft eine regelmäßige Behandlung z.B. gegen Flöhe, Milben und Zecken mit sogenannten Repellentien. Dies sind Stoffe, die Parasiten davon abhalten, sich überhaupt dieses Tier als Wirt auszusuchen bzw. die diese bei Kontakt, Biss oder Stich töten.
Damit wird z.B. einer Flohdermatitis aktiv vorgebeugt.
Um einen Flohbefall sicher festzustellen, wird das Fell des Patienten mit einem speziellen Flohkamm mehrmals gebürstet. Meist erkennt man die ungebetenen Gäste schon mit bloßem Auge. Um sicher zu stellen, um welchen Parasiten es sich genau handelt wird eine mikroskopische Untersuchung durchgeführt.
Danach erhältst du von deinem Tierarzt ein geeignetes Antiparasitikum.
Wichtig bei jeglicher parasitären Erkrankung ist die Behandlung der Umgebung nicht zu vergessen. Alle Decken, Spielsachen, etc. die von deinem Tier genutzt werden, sollten gründlichst gereinigt werden.