Clicksplorer

Clicksplorer "Clicksplore" - [klɪksplɔː(r)]
Bedeutung: Die Welt der positiven Verstärkung erkunden.

Auf dieser Seite möchte ich euch ein wenig mitnehmen, meine Gedanken zum Clickertraining teilen und vielleicht auch ein paar Trainingsausschnitte zeigen.

Juhu! Ein wichtiges Thema, zu dem viel mehr Menschen geschult sein sollten. Ist das Pferd subtil lahm? Und wenn ja, auf ...
05/01/2025

Juhu!

Ein wichtiges Thema, zu dem viel mehr Menschen geschult sein sollten. Ist das Pferd subtil lahm? Und wenn ja, auf welchem Bein sollte man zuerst mit dem Tierarzt zusammen nach der Ursache suchen?

31/10/2024
Manchmal freue ich mich einfach, wie ich mein Pferdchen entspannt auf die Balance Pads stellen kann und er sich freut, w...
19/08/2024

Manchmal freue ich mich einfach, wie ich mein Pferdchen entspannt auf die Balance Pads stellen kann und er sich freut, während ich das Futter für Rubin fertig machen gehe und nur ab und zu mal gucke, ob er langsam mal absteigen muss. Heute gabs diagonal. Auf der einen Seite fand er es großartig, auf der anderen haben wir dann ein bisschen reduziert.

Unglaublich. Schon der zweite Post diese Woche. Wenn der Hund einen inspiriert, auch beim Pferdespaziergang die Umwelt e...
10/07/2024

Unglaublich. Schon der zweite Post diese Woche.

Wenn der Hund einen inspiriert, auch beim Pferdespaziergang die Umwelt einzubauen wo es geht. Wann habt ihr das letzte Mal Bodentargets irgendwo gefunden? Ich musste die nichtmal da hinlegen. Sind stabil, rutschen nicht weg, machen aber voll andere Geräusche als der Boden drum herum.

Leckerei-Kegeln auf dem glatten Asphalt machen wir jetzt übrigens auch und Daryan ist mindestens so gut wie der Hund darin, sie zu finden ❤️

07/07/2024

Heute habe ich wieder einen kurzen Trainingsausschnitt für euch. Keine coole Musik, dafür hört ihr die Klicks (schnalzen).

Vor vielen Monate habe ich mal einen Parcours von Dogfitsports - Ausbildungszentrum für Hundefitness geteilt. Meine Motivation: auch so coole Parcours mit einer so präzisen Ausführung, aber mit dem Pferd zeigen zu können. Denise von Hoof 'n' Paw - Tierphysiotherapie & Training hat das große Glück gehabt, die letzten Tage dort einen Kurs mitzumachen und mich mit ihren Videos daran erinnert, dass die Basics auch ohne komplexen Parcours immer wieder spannend sind.

Was seht ihr hier? Ein bedenklich dickes Pferd mit Knieproblemen - wir sehen also eine Reha-Übung. Was simpel aussieht, ist im Detail gar nicht so einfach und das Resultat vieler Trainingseinheiten mit Augenmekr auf der Art der Ausführung.

Daryan kombiniert hier verschiedene Dinge in einer Übung. Er kann zeigen wie er vorn aufrecht und mit senkrechten Vorderbeinen stehen kann. Ich füttere so, dass er die Halsbasis anheben muss, mit der Nase vor der Senkrechten bleibt und er sich kurz aufrichtet, aber auch direkt wieder Pause in neutraler Haltung hat. Dabei bleibt sein Genick immer waagerecht, solange ich meinen Futterpunkt im Griff habe.
Er zeigt, wie er auf dem Punkt anhalten kann (Matten). Er zeigt Wendungen von mir weg (positiv auftrainiert), bei denen er die Vorderbeine deutlich auseinander bewegen muss (weg von der Körpermitte) und die Hinterbeine mit bewegen. Und er zeigt das alles in Kombination mit unstrukturiert liegenden Stangen, die er korrekt einschätzen und immer wieder aus einem neuen Winkel nehmen muss.

Dieses Pferd darf jederzeit nein sagen. Ist ihm die Übung zu unangenehm, darf er aussteigen. Stattdessen ist er vor diesem Video nach einer Pause selbstständig wieder gestartet, während ich noch außerhalb des Reitplatzes stand.

Herrlich unspektakulär mit vielen Details, die den großen Unterschied machen. Oft bin ich wirklich fasziniert, wie koordiniert und balanciert er sich auf seinen vier nicht so ganz gesunden Beinen bewegt.

Seid ihr interessiert daran, dass ich euch dieses Video nochmal visuell aufbereite zum Sehen üben?

Ich war gestern - mit Hund - auf meinem ersten Training in einer Seminarsituation, in dem ich das Gefühl hatte, wirklich...
16/06/2024

Ich war gestern - mit Hund - auf meinem ersten Training in einer Seminarsituation, in dem ich das Gefühl hatte, wirklich gut aufgehoben zu sein. Doggeeks Onlinehundeschule, Sylvia Schulze und Gerd Schreiber

Keine Angst davor, was für eine Situation vielleicht entsteht. Keine Angst, dass ich über meinen Schatten springen muss, um mein Tier zu schützen. Damit das so sein konnte, sind vorher einige Dinge passiert:
- vor der ersten Einzeltrainingsstunde vor einigen Monaten habe ich mich intensiv über Websites und Podcasts mit den Trainern beschäftigt
- ich hatte beide Trainer in „geschützten“ Settings mit eigenem Tier kennengelernt
- ich wusste, dass Wohlbefinden in dieser Runde über Leistung gestellt wird

Wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr in einer Gruppensituation für euer Pferd einstehen könnt (das ist schwierig!) oder in eine Situation kommen könnt, die für euch nicht handelbar ist:
- sprecht vorher mit dem Trainer darüber und versucht herauszufinden, wie er zu für euch schwierigen Situationen steht
- geht als Zuschauer hin und beobachtet, wie der Trainer mit schwierigen Situationen umgeht
- sucht sonstige Informationen über den Trainer, die über Worte hinaus gehen - denn nicht jeder, der belohnungsbasiert trainiert, achtet auch auf das Individuum

Klar wollt ihr etwas lernen - aber das geht nachweislich besser ohne Stress. Deshalb ist es wichtig wie es euch und eurem Partner geht, wenn ihr in eine Lernsituation geht.

Adresse

Lüneburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Clicksplorer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Clicksplorer senden:

Teilen

Kategorie