Zooschule Landau

Zooschule Landau Die Zooschule Landau ist ein Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung Das in Holzbauweise erstellte Gebäude der Zooschule befin- det sich im Zoogelände.

Die Zooschule ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Rahmen eines umfassenden pädagogischen Angebots das persönliche Erleben von heimischen und exotischen Wildtieren. Der Zoo Landau mit seinem artenreichen Tierbestand (circa 600 Tiere in rund 125 überwiegend exotischen Arten) und einer Vielfalt an botanisch interessanten Pflanzenarten ist dafür ein geeigneter Erlebnis- und Lernraum. D

as Zooschulgebäude bietet die Möglichkeit, das Gelernte – unabhängig vom Wetter – zu vertiefen. Der "Erlebnisraum" ist mit zahlreichen Pflanzen und Tierpräparaten sehr naturnah gestaltet.

25/06/2025

Mit allen Sinnen und mehr!
---------------------------------------
Zooschule Landau startet Erlebnisführung für blinde und sehbehinderte Menschen

Tiere fühlen, riechen, hören – in der Zooschule Landau können blinde und sehbehinderte Menschen ab sofort den Zoo auf ganz besondere Weise erleben. Mit der neu entwickelten „Erlebnisführung mit allen Sinnen“ geht die Zooschule einen weiteren inklusiven Schritt in Richtung barrierefreie Bildung. Die Erlebnisveranstaltung wurde gemeinsam mit dem Blindenstammtisch der Stadt Landau (Vorsitz: Susanne Brunck) und dem Beauftragten der Stadt Landau für die Belange von Menschen mit Behinderung, Maik Leidner, entwickelt und erprobt. Sie orientiert sich bestmöglich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Statt sich auf visuelle Eindrücke zu beschränken, steht das sinnliche Erleben im Mittelpunkt: Tierstimmen hören, Felle, Körperformen und Federn ertasten, duftende Futterpflanzen riechen – so wird der Zoo auf neue Weise erfahrbar. Die zentrale Rolle spielt jedoch die Stimme des Zoopädagogen bzw. der Zoopädagogin: Er bzw. sie versucht, die einzigartige Atmosphäre „einzufangen“, die Gestaltung der Gehege und das Verhalten der Tiere und anschaulich zu beschreiben und mit kleinen Anekdoten aus dem Zooleben und dem Leben der Tiere der Veranstaltung einen besonderen Erlebnischarakter zu verleihen. Die „Pilotführung“ wurde erfolgreich getestet und wurde begeistert angenommen. Künftig wird sie regelmäßig angeboten und ist ab sofort auch für Schulklassen, Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen buchbar. Die Zooschule sucht nun Sponsoren bzw. Spender, die behinderten Menschen diese Führung kostenfrei ermöglichen.

Kontakt für Rückfragen und Buchungen:
Zooschule Landau – [email protected]

„ABC der Tiervielfalt“---------------------------------------Programm der Zooschule für acht 1. und 2. Klassen im neuen ...
13/06/2025

„ABC der Tiervielfalt“
---------------------------------------
Programm der Zooschule für acht 1. und 2. Klassen im neuen Schuljahr kostenfrei

Zum Lesen motivieren und gleichzeitig für Tiervielfalt sensibilisieren – das ist das Ziel des Unterrichtsprogramms, das die Zooschule zu Beginn des neuen Schuljahres wieder für erste und zweite Klassen anbietet. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung begleiten die Kinder den kleinen Papagei Coco, ein Stofftier mit Sprechfunktion, auf einem Zoorundgang durch den Zoo. Papagei Coco hat Briefe von Tieren aus dem Zoo erhalten und möchte sie nun zusammen mit den Kindern besuchen. Im Laufe des Programms werden nacheinander die großformatigen Briefe gelesen, die Absender über kleine Rätsel ermittelt und die jeweiligen Zootiere dann an ihren Gehegen besucht und beobachtet. An jeder Station wird auch ein spannendes Tierbuch mit Besonderheiten vorgestellt. Kleine, spielerische Aktionen und Bewegungs-elemente tragen dem Bewegungsdrang der Kinder Rechnung. Der Lions Club Landau ermöglicht auch in diesem Jahr wieder mit einer großzügigen
Spende 8 Klassen einen kostenfreien Zooschulunterricht. Termine können im Zeitraum vom 29. 09. bis zum 10. 10. 2025 in der Zooverwaltung vormittags (9-12 Uhr, 06341- 137011, Frau Rieder) gebucht werden.

„Umusambi“ – Vogelschutz in Ruanda und Landau---------------------------------------Neue, kostenfreie Unterrichtseinheit...
04/06/2025

„Umusambi“ – Vogelschutz in Ruanda und Landau
---------------------------------------
Neue, kostenfreie Unterrichtseinheit der Zooschule für die Klassen 4-6: Es sind noch einige Termine vor und nach den Sommerferien frei!

„Umusambi“ bedeutet in der Sprache „Kinyarwanda“, die in Ruanda gesprochen wird, „Kronenkranich“. Und um „Östliche Kronenkraniche“ dreht sich alles in der neuen Unterrichtseinheit der Zooschule. Die wunderschönen Vögel mit ihren auffälligen Federkronen können in der Vogelflughalle des Zoos beobachtet werden. Gerade haben die Vögel Eier gelegt und bald wird es Nachwuchs geben. Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-6 lernen im Zooschulunterricht, warum diese Tiere in ihrer Heimat Ruanda stark bedroht sind, und was in Ruanda unternommen wird, um die Vögel zu schützen. Dabei erfahren sie auch, dass Tierarten nur geschützt werden können, wenn es auch den Menschen im gemeinsamen Lebensraum gut geht. Wichtig ist auch die Erkenntnis, dass im Artenschutz Partnerschaften unverzichtbar sind und Zoologische Gärten hier wertvolle Beiträge leisten. So engagiert sich der Zoo Landau schon seit vielen Jahren im Vogelschutz in Ruanda. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit stehen Tierbeobachtungen in der Vogelflughalle und das Betrachten eines Films, der nach dem Besuch des Zooschulteams in Ruanda bei Partnern entstanden ist. Das Land Rheinland-Pfalz fördert Entwicklung und Durchführung der Unterrichtseinheit, somit ist der Zooschulunterricht und der Zooeintritt für alle Klassen frei! Kurzentschlossene Klassen können sich bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected]. Aber auch nach den Sommerferien gibt es noch einige freie Termine.

Foto: Quelle Zoo Landau

Kostenfreie Bildungsangebote für behinderte Kinder! ---------------------------------------Die Zooschule Landau erweiter...
01/04/2025

Kostenfreie Bildungsangebote für behinderte Kinder!
---------------------------------------
Die Zooschule Landau erweitert ihr Bildungsangebot gezielt für Menschen mit Behinderungen. Neue Lernmaterialien und angepasste Führungen sollen allen Besuchern und Besucherinnen den Zugang zur Tierwelt erleichtern. Besonders im Fokus stehen Erlebnisse, die Tiere mit allen Sinnen erfahrbar machen. Spezielle Programme für unterschiedliche Bedürfnisse werden gemeinsam mit Fachleuten entwickelt. Neu ist auch, dass Kinder mit Behinderungen aus dem Stadtgebiet Landau kostenfrei Bildungsangebote der Zooschule nutzen können. Dies ist ab sofort durch eine großzügige Spende möglich. Die Zooschule versteht sich als inklusive Bildungseinrichtung und möchte allen Gästen unvergessliche Naturerlebnisse ermöglichen. Damit setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Teilhabe im Bildungs- und Freizeitbereich. Anfragen können an die Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein gerichtet werden: [email protected]

Bilder: Unterricht mit sehbehinderten Kindern

MINT-Mach-Pass – Experimentieren, Entdecken, Stauen zum Thema „Bionik: Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik...
20/03/2025

MINT-Mach-Pass – Experimentieren, Entdecken, Stauen zum Thema „Bionik: Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik“
---------------------------------------
Was haben sich Flugzeugbauer von Vogelflügeln abgeguckt? Wofür stand die Köperform des Pinguins Pate? Was hat die Gepardenpfote mit modernen Autoreifen zu tun? In diesem Workshop können Kinder im Alter von 10-13 Jahren anhand von Experimenten herausfinden, was wir Menschen von der Natur lernen können, um die Technik zu verbessern. Der kostenfreie Workshop findet am 05. April von 10-13 Uhr in der Zooschule Landau statt. Organisiert wird er gemeinsam mit der RPTU. Weitere Informationen mit der Möglichkeit zur Anmeldung können hier abgerufen werden: Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Dringend! Zooschule sucht Praktikanten/ Praktikantinnen für die Schulferien!---------------------------------------Seit ...
10/03/2025

Dringend! Zooschule sucht Praktikanten/ Praktikantinnen für die Schulferien!
---------------------------------------
Seit sehr vielen Jahren ist die Zooschule auch ein Erfahrungsfeld für Praktikanten, die in ihrem späteren Berufsleben mit Bildung zu tun haben. Dazu gehören Lehramtsstudierende, angehende Erzieherinnen und Erzieher, angehende Sozialassistenten sowie Umweltpädagogen und -pädagoginnen. In der Zooschule können sie wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen u.a.) im Zusammenhang mit Bildung zum Tier-, Arten- und Naturschutz sammeln. Gleichzeitig erhalten sie einen interessanten Einblick in die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Zooschule ist ein zertifiziertes Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung, die ganze Einrichtung (Wirtschaften, Bildungsprogramm, Schulleben) ist auf Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. In der Zooschule können Praktikanten nicht nur hospitieren, sondern auch – in einem überschaubaren Rahmen - aktiv mitarbeiten. Zudem können sie auch für ihre Ausbildung prüfungsbezogene Projekte planen und umsetzen. Derzeit sucht die Zooschule dringend noch Praktikanten für die Oster- und Sommerferien. Bitte geben Sie diese Information weiter! Interessierte Personen können sich gerne bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected] oder [email protected]

Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder---------------------------------------Ein großzügige...
03/03/2025

Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder
---------------------------------------
Ein großzügige Spende macht es auch in diesem Jahr möglich: Kinder, die in Armut leben, aber auch Kinder mit Beeinträchtigungen können 2025 kostenfrei Bildungsangebote der Zooschule Landau nutzen. Dazu zählen u.a. Zooschulunterricht, Erlebnisführungen, Ferienprogramme und Kindergeburtstage. Bereits in den Osterferien können Grundschulkinder am ganztägigen Ferienprogramm (mit warmem Mittagessen) der Zooschule teilnehmen. Auch der Zooeintritt ist kostenfrei. (Die freien Plätze sind jedoch limitiert, bitte bald anmelden!) Wer bedürftigen Familien diese Angebote vermitteln möchte, kann sich gerne bei der Zooschulleitung ([email protected]) melden. Das Team der Zooschule wird versuchen, möglichst viele Kinder und Gruppen in das vielfältige Programm aufzunehmen.

Tieren begegnen – Freude erleben---------------------------------------Eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven ...
28/02/2025

Tieren begegnen – Freude erleben
---------------------------------------
Eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Zoo Landau

Am Donnerstag, den 27. März, bietet die Zooschule Landau und das Forum Demenz (Kreis SÜW und Stadt Landau) von 15-17 Uhr eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Begleiter sowie Begleiterinnen an.
Mit dieser besonderen Veranstaltung wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglicht. Durch die Begegnung mit den Zootieren können positive Erinnerungen geweckt und das Wohlbefinden zugleich gefördert werden. Die Veranstaltung beginnt mit einer kleinen „Kaffeerunde“ zum persönlichen Kennenlernen. Anschließend wird ein kleines lebendes Tier vorgestellt, das auch berührt werden darf. Auf einem kleinen Rundgang durch das Zoogelände werden ausgewählte Tiere beobachtet. Das geschulte Personal der Zooschule präsentiert dabei Felle, Schädel, Federn und viele andere interessante Präparate. Die Veranstaltung ist aufgrund einer großzügigen Spende kostenfrei, dies betrifft auch den Zooeintritt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist in der Zooverwaltung montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr möglich: 06341 – 137011. Weitere Informationen können in der Sprechstunde der Zooschule montags von 15.30 – 16.30 Uhr abgerufen werden: 06341 – 137005. Treffpunkt ist am Veranstaltungstag die Zookasse.

Grundschullehrkräfte aufgepasst! Hier kommt tolles Geschenk für Schulkinder! ---------------------------------------Die ...
10/01/2025

Grundschullehrkräfte aufgepasst! Hier kommt tolles Geschenk für Schulkinder!
---------------------------------------
Die Zooschule Landau verschenkt die Kinder-Agenda Pfalz Band 2!

20 Schulklassen haben die Möglichkeit, kostenfrei einen Klassensatz der Kinder-Agenda Pfalz (Band2) zu erhalten. Die Kinder-Agenda ist ein Mitmachbuch für Grundschulkinder ab der zweiten Klasse. Sie zeigt an vielen Beispielen, was Kinder in ihrem Lebensumfeld tun können, um die Erde und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Sie kann zum einen sehr gut im Unterricht eingesetzt werden. Zum anderen kann sie auch zu Hause gemeinsam mit den Eltern, Großeltern und den Geschwistern gelesen werden. Die Ausgabe, die wir verschenken, ist zwar schon ein paar Jahre alt, die Inhalte sind aber nach wie vor aktuell. Lediglich sind manche LINKs nicht mehr aktiv. Auf der Webseite der Zooschule kann die Kinder-Agenda eingesehen werden: https://zooschule-landau.de/zooschule/konzeption/kinder-agenda-pfalz/

Bei Interesse können sich Lehrkräfte bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected]

Zooschule startet mit neuen Ideen ins Jahr 2025---------------------------------------13.273 Personen haben 2024 die vie...
05/01/2025

Zooschule startet mit neuen Ideen ins Jahr 2025
---------------------------------------
13.273 Personen haben 2024 die vielfältigen Angebote der Zooschule Landau genutzt. Auch im vergangenen Jahr stand der Zooschulunterricht für Kindergartengruppen und alle Schularten im Mittelpunkt. Immer mehr Gruppen buchen kostenfreien Zooschulunterricht zu abfallbezogenen Themen, eine Möglichkeit, die durch die Bildungspartnerschaft der Zooschule mit dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau und dem Eigenbetrieb Wertstoff-Wirtschaft des Landkreises südliche Weinstraße seit vielen Jahren möglich ist. Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Zooschule www.zooschule-landau.de . Im neuen Jahr möchte die Zooschule die Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen ausbauen und neue Angebote im Bildungsbereich Tierschutz präsentieren. So wird über die Idee nachgedacht, einen Zooschulhund im Welpenalter für den Unterricht (Thema „Halten und Pflegen eines Tieres“) auszubilden. Eine weitere Idee besteht darin, die Leerstände (Geschäfte) in der Landauer Innenstadt für einen Schulwettbewerb zum Thema „Artenvielfalt – Artenschutz“ zu nutzen. Die Zooschulleitung ist diesbezüglich mit der Landauer Stadtverwaltung in Kontakt getreten. Das neue Jahresprogramm der Zooschule wird Anfang Februar im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt.

Bild: © G. Hollstein – Begegnung mit einem Leopardgecko im Zooschulunterricht

Fit für die Zukunft - Förderung der Kreativität  ---------------------------------------Um die großen globalen Probleme ...
26/10/2024

Fit für die Zukunft - Förderung der Kreativität
---------------------------------------
Um die großen globalen Probleme auf der Welt lösen zu können, brauchen wir nicht nur Wissen und Kompetenzen, sondern auch kreative Ideen.
In der Zooschule Landau wird Kreativität unter anderem in der „großen Kreativwerkstatt“ gefördert. Ausschließlich mit Abfallmaterialien (Schraubgläsern, Eier- und Schuhkartons, Korken, Stoffresten …) entwickeln die Kinder Ideen für Spiele (Murmelbahnen, Fang- und Brettspiele), Schatzkisten, Dioramen, Schmuck, kleine Figuren und vieles andere mehr. Dabei erfahren sie auch, dass sich viele Abfallmaterialien hervorragend zum Basteln und Werken eignen und der sorgsame Umgang mit Materialien gewinnbringend ist.
Fotos: Im Rahmen des Ferienprogramms basteln die Kinder auch gerne Gehege für Zootiere. Auf dem Foto zeigt Cara stolz ein selbstgebautes Gehege für Affen.

Zooschule als Praxisfeld für angehende Multiplikatoren und Multiplikatorinnen---------------------------------------Seit...
14/10/2024

Zooschule als Praxisfeld für angehende Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
---------------------------------------
Seit ihrer Gründung ist die Zooschule auch ein Praxis- und Experimentierfeld für Studierende. Vor allem angehende Lehrkräfte arbeiten während ihres Studiums in der Zooschule mit, um ihre personalen, sozialen und berufsbezogenen Kompetenzen zu erweitern. Zunehmend nutzen auch angehende Erzieher und Erzieherinnen die Zooschule im Rahmen ihrer Ausbildung als Praktikumsort. Die Zooschule bietet ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Kinder mitzuwirken. Immer wieder bietet die Zooschule für die angehenden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auch spezielle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Am letzten Samstag hatten 15 Personen die Möglichkeit, an einem Workshop zum Philosophieren mit Kindern teilzunehmen, der von einer dafür zertifizierten Trainerin geleitet wurde. Hierbei ging es um Aspekte wie: Was ist eine philosophische Frage? Welche philosophischen Fragen sind mit den Zielen der Agenda 2030 verbunden? Können bereits Kinder philosophieren? Wie strukturiert man eine Veranstaltung für Kinder dazu? Welchen Gewinn ziehen Kinder aus dem Philosophieren? Aufgrund des hohen Interesses an den diesem Themenbereich plant die Zooschulleitung weitere Workshops dazu im kommenden Jahr.

Adresse

Hindenburgstraße 12-14
Landau In Der Pfalz
76829

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zooschule Landau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zooschule Landau senden:

Teilen

Kategorie