Zooschule Landau

Zooschule Landau Die Zooschule Landau ist ein Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung Das in Holzbauweise erstellte Gebäude der Zooschule befin- det sich im Zoogelände.

Die Zooschule ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Rahmen eines umfassenden pädagogischen Angebots das persönliche Erleben von heimischen und exotischen Wildtieren. Der Zoo Landau mit seinem artenreichen Tierbestand (circa 600 Tiere in rund 125 überwiegend exotischen Arten) und einer Vielfalt an botanisch interessanten Pflanzenarten ist dafür ein geeigneter Erlebnis- und Lernraum. D

as Zooschulgebäude bietet die Möglichkeit, das Gelernte – unabhängig vom Wetter – zu vertiefen. Der "Erlebnisraum" ist mit zahlreichen Pflanzen und Tierpräparaten sehr naturnah gestaltet.

MINT-Mach-Pass – Experimentieren, Entdecken, Stauen zum Thema „Bionik: Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik...
20/03/2025

MINT-Mach-Pass – Experimentieren, Entdecken, Stauen zum Thema „Bionik: Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik“
---------------------------------------
Was haben sich Flugzeugbauer von Vogelflügeln abgeguckt? Wofür stand die Köperform des Pinguins Pate? Was hat die Gepardenpfote mit modernen Autoreifen zu tun? In diesem Workshop können Kinder im Alter von 10-13 Jahren anhand von Experimenten herausfinden, was wir Menschen von der Natur lernen können, um die Technik zu verbessern. Der kostenfreie Workshop findet am 05. April von 10-13 Uhr in der Zooschule Landau statt. Organisiert wird er gemeinsam mit der RPTU. Weitere Informationen mit der Möglichkeit zur Anmeldung können hier abgerufen werden: Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Dringend! Zooschule sucht Praktikanten/ Praktikantinnen für die Schulferien!---------------------------------------Seit ...
10/03/2025

Dringend! Zooschule sucht Praktikanten/ Praktikantinnen für die Schulferien!
---------------------------------------
Seit sehr vielen Jahren ist die Zooschule auch ein Erfahrungsfeld für Praktikanten, die in ihrem späteren Berufsleben mit Bildung zu tun haben. Dazu gehören Lehramtsstudierende, angehende Erzieherinnen und Erzieher, angehende Sozialassistenten sowie Umweltpädagogen und -pädagoginnen. In der Zooschule können sie wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen u.a.) im Zusammenhang mit Bildung zum Tier-, Arten- und Naturschutz sammeln. Gleichzeitig erhalten sie einen interessanten Einblick in die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Zooschule ist ein zertifiziertes Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung, die ganze Einrichtung (Wirtschaften, Bildungsprogramm, Schulleben) ist auf Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. In der Zooschule können Praktikanten nicht nur hospitieren, sondern auch – in einem überschaubaren Rahmen - aktiv mitarbeiten. Zudem können sie auch für ihre Ausbildung prüfungsbezogene Projekte planen und umsetzen. Derzeit sucht die Zooschule dringend noch Praktikanten für die Oster- und Sommerferien. Bitte geben Sie diese Information weiter! Interessierte Personen können sich gerne bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected] oder [email protected]

Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder---------------------------------------Ein großzügige...
03/03/2025

Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder
---------------------------------------
Ein großzügige Spende macht es auch in diesem Jahr möglich: Kinder, die in Armut leben, aber auch Kinder mit Beeinträchtigungen können 2025 kostenfrei Bildungsangebote der Zooschule Landau nutzen. Dazu zählen u.a. Zooschulunterricht, Erlebnisführungen, Ferienprogramme und Kindergeburtstage. Bereits in den Osterferien können Grundschulkinder am ganztägigen Ferienprogramm (mit warmem Mittagessen) der Zooschule teilnehmen. Auch der Zooeintritt ist kostenfrei. (Die freien Plätze sind jedoch limitiert, bitte bald anmelden!) Wer bedürftigen Familien diese Angebote vermitteln möchte, kann sich gerne bei der Zooschulleitung ([email protected]) melden. Das Team der Zooschule wird versuchen, möglichst viele Kinder und Gruppen in das vielfältige Programm aufzunehmen.

Tieren begegnen – Freude erleben---------------------------------------Eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven ...
28/02/2025

Tieren begegnen – Freude erleben
---------------------------------------
Eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Zoo Landau

Am Donnerstag, den 27. März, bietet die Zooschule Landau und das Forum Demenz (Kreis SÜW und Stadt Landau) von 15-17 Uhr eine Erlebnisführung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Begleiter sowie Begleiterinnen an.
Mit dieser besonderen Veranstaltung wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglicht. Durch die Begegnung mit den Zootieren können positive Erinnerungen geweckt und das Wohlbefinden zugleich gefördert werden. Die Veranstaltung beginnt mit einer kleinen „Kaffeerunde“ zum persönlichen Kennenlernen. Anschließend wird ein kleines lebendes Tier vorgestellt, das auch berührt werden darf. Auf einem kleinen Rundgang durch das Zoogelände werden ausgewählte Tiere beobachtet. Das geschulte Personal der Zooschule präsentiert dabei Felle, Schädel, Federn und viele andere interessante Präparate. Die Veranstaltung ist aufgrund einer großzügigen Spende kostenfrei, dies betrifft auch den Zooeintritt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist in der Zooverwaltung montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr möglich: 06341 – 137011. Weitere Informationen können in der Sprechstunde der Zooschule montags von 15.30 – 16.30 Uhr abgerufen werden: 06341 – 137005. Treffpunkt ist am Veranstaltungstag die Zookasse.

Grundschullehrkräfte aufgepasst! Hier kommt tolles Geschenk für Schulkinder! ---------------------------------------Die ...
10/01/2025

Grundschullehrkräfte aufgepasst! Hier kommt tolles Geschenk für Schulkinder!
---------------------------------------
Die Zooschule Landau verschenkt die Kinder-Agenda Pfalz Band 2!

20 Schulklassen haben die Möglichkeit, kostenfrei einen Klassensatz der Kinder-Agenda Pfalz (Band2) zu erhalten. Die Kinder-Agenda ist ein Mitmachbuch für Grundschulkinder ab der zweiten Klasse. Sie zeigt an vielen Beispielen, was Kinder in ihrem Lebensumfeld tun können, um die Erde und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Sie kann zum einen sehr gut im Unterricht eingesetzt werden. Zum anderen kann sie auch zu Hause gemeinsam mit den Eltern, Großeltern und den Geschwistern gelesen werden. Die Ausgabe, die wir verschenken, ist zwar schon ein paar Jahre alt, die Inhalte sind aber nach wie vor aktuell. Lediglich sind manche LINKs nicht mehr aktiv. Auf der Webseite der Zooschule kann die Kinder-Agenda eingesehen werden: https://zooschule-landau.de/zooschule/konzeption/kinder-agenda-pfalz/

Bei Interesse können sich Lehrkräfte bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected]

Zooschule startet mit neuen Ideen ins Jahr 2025---------------------------------------13.273 Personen haben 2024 die vie...
05/01/2025

Zooschule startet mit neuen Ideen ins Jahr 2025
---------------------------------------
13.273 Personen haben 2024 die vielfältigen Angebote der Zooschule Landau genutzt. Auch im vergangenen Jahr stand der Zooschulunterricht für Kindergartengruppen und alle Schularten im Mittelpunkt. Immer mehr Gruppen buchen kostenfreien Zooschulunterricht zu abfallbezogenen Themen, eine Möglichkeit, die durch die Bildungspartnerschaft der Zooschule mit dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau und dem Eigenbetrieb Wertstoff-Wirtschaft des Landkreises südliche Weinstraße seit vielen Jahren möglich ist. Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Zooschule www.zooschule-landau.de . Im neuen Jahr möchte die Zooschule die Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen ausbauen und neue Angebote im Bildungsbereich Tierschutz präsentieren. So wird über die Idee nachgedacht, einen Zooschulhund im Welpenalter für den Unterricht (Thema „Halten und Pflegen eines Tieres“) auszubilden. Eine weitere Idee besteht darin, die Leerstände (Geschäfte) in der Landauer Innenstadt für einen Schulwettbewerb zum Thema „Artenvielfalt – Artenschutz“ zu nutzen. Die Zooschulleitung ist diesbezüglich mit der Landauer Stadtverwaltung in Kontakt getreten. Das neue Jahresprogramm der Zooschule wird Anfang Februar im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt.

Bild: © G. Hollstein – Begegnung mit einem Leopardgecko im Zooschulunterricht

Fit für die Zukunft - Förderung der Kreativität  ---------------------------------------Um die großen globalen Probleme ...
26/10/2024

Fit für die Zukunft - Förderung der Kreativität
---------------------------------------
Um die großen globalen Probleme auf der Welt lösen zu können, brauchen wir nicht nur Wissen und Kompetenzen, sondern auch kreative Ideen.
In der Zooschule Landau wird Kreativität unter anderem in der „großen Kreativwerkstatt“ gefördert. Ausschließlich mit Abfallmaterialien (Schraubgläsern, Eier- und Schuhkartons, Korken, Stoffresten …) entwickeln die Kinder Ideen für Spiele (Murmelbahnen, Fang- und Brettspiele), Schatzkisten, Dioramen, Schmuck, kleine Figuren und vieles andere mehr. Dabei erfahren sie auch, dass sich viele Abfallmaterialien hervorragend zum Basteln und Werken eignen und der sorgsame Umgang mit Materialien gewinnbringend ist.
Fotos: Im Rahmen des Ferienprogramms basteln die Kinder auch gerne Gehege für Zootiere. Auf dem Foto zeigt Cara stolz ein selbstgebautes Gehege für Affen.

Zooschule als Praxisfeld für angehende Multiplikatoren und Multiplikatorinnen---------------------------------------Seit...
14/10/2024

Zooschule als Praxisfeld für angehende Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
---------------------------------------
Seit ihrer Gründung ist die Zooschule auch ein Praxis- und Experimentierfeld für Studierende. Vor allem angehende Lehrkräfte arbeiten während ihres Studiums in der Zooschule mit, um ihre personalen, sozialen und berufsbezogenen Kompetenzen zu erweitern. Zunehmend nutzen auch angehende Erzieher und Erzieherinnen die Zooschule im Rahmen ihrer Ausbildung als Praktikumsort. Die Zooschule bietet ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Kinder mitzuwirken. Immer wieder bietet die Zooschule für die angehenden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auch spezielle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Am letzten Samstag hatten 15 Personen die Möglichkeit, an einem Workshop zum Philosophieren mit Kindern teilzunehmen, der von einer dafür zertifizierten Trainerin geleitet wurde. Hierbei ging es um Aspekte wie: Was ist eine philosophische Frage? Welche philosophischen Fragen sind mit den Zielen der Agenda 2030 verbunden? Können bereits Kinder philosophieren? Wie strukturiert man eine Veranstaltung für Kinder dazu? Welchen Gewinn ziehen Kinder aus dem Philosophieren? Aufgrund des hohen Interesses an den diesem Themenbereich plant die Zooschulleitung weitere Workshops dazu im kommenden Jahr.

Ausgezeichnet: Zooschule Landau ist Vorbild für Nachhaltigkeit ---------------------------------------„Nationale Auszeic...
01/10/2024

Ausgezeichnet: Zooschule Landau ist Vorbild für Nachhaltigkeit
---------------------------------------
„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission verliehen

Am 01. Oktober 2024 verliehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 24 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement. Die feierliche Veranstaltung fand im Klimahaus Bremerhaven statt. Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch die Zooschule Landau begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft engagieren. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen. Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen besser zu verstehen und einzuschätzen.

Große Nachfrage nach BNE-Bildungsveranstaltungen!  ---------------------------------------Bis heute haben mehr als 10.00...
17/09/2024

Große Nachfrage nach BNE-Bildungsveranstaltungen!
---------------------------------------
Bis heute haben mehr als 10.000 Personen die vielfältigen Bildungsangebote der Zooschule Landau genutzt.
Besonders gefragt ist der Zooschulunterricht für alle Altersstufen und die Ferienprogramme für Kinder im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Durch die Kooperation mit dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau und dem Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße haben Kindergartengruppen und Schulklassen die Möglichkeit, kostenfrei Zooschulunterricht zu abfallbezogenen Themen zu erleben. Die Nachfrage nach den Gutscheinen steigt stetig. Dank einer großzügigen Spende können bedürftige Kinder an Bildungsveranstaltungen kostenfrei teilnehmen. Mittlerweile unterrichten drei festangestellt Personen (eine Vollzeitkraft, zwei Halbtagskräfte) in der Zooschule. Unterstützt werden sie durch (Lehramts-)Studierende der hiesigen Universität, die die Zooschule als Praxisfeld für ihren zukünftigen Beruf nutzen. In den nächsten Wochen und Monaten stehen im wechselnden Jahresprogramm der Zooschule noch spannende Angebote. Hier sind beispielsweise die Erlebnisführung „Gecko, Schlange, Frosch und Co“ für die ganze Familien am 29. September um 14 Uhr zu nennen, die Kinder-Uni-Veranstaltung zum Thema „Lebende Dinosaurier – Reptilien erforschen im Zoo Landau“ am 02. November um 14 Uhr oder der Tag der offenen Tür in der Zooschule am 30. November ab 13. Uhr. Weitere Informationen zu den genannten Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der Zooschule www.zooschule-landau.de und im Jahresprogramm von Zooschule und Zoo.

Bild: Zoopädagogin Jeannine Schützendübe zeigt Kindern einen Pinguinschnabel.

„Sind alle Tiere gleich viel wert?“ ---------------------------------------Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit Wor...
31/08/2024

„Sind alle Tiere gleich viel wert?“
---------------------------------------
Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit

Workshop für (angehende) Lehrkräfte und (angehende) Erzieher und Erzieherinnen am Samstag, den 12. Oktober, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Zooschule.
„Sind alle Tiere gleich viel wert?“ „Wem gehört die Natur?“ „Was ist Gerechtigkeit?“ Können (Grundschul-)Kinder solche Fragen beantworten? Darüber nachdenken können sie in jedem Fall, mit überraschend tiefsinnigen Ansichten. Kinder philosophieren – und zwar gewinnbringend und gerne. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für das Konzept „Philosophieren mit Kindern“ interessieren, u.a. an (angehende) Lehrkräfte und Erzieher/ Erzieherinnen. Dazu philosophieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung selbst zu einer konkreten Fragestellung (z.B. „Sind alle Tiere gleich viel wert?). Weitere geeignete Fragestellungen aus dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ und einige Methoden für die Arbeit mit Kindern werden vorgestellt. In der anschließenden Reflexion wird über die Sinnhaftigkeit des Philosophierens mit jungen Menschen nachgedacht. Dabei soll deutlich werden: Der Weg zu verantwortungsbewusstem Handeln für eine gute Zukunft unserer Erde führt nur über eigenständiges Denken.
Die Teilnahme am Workshop kostet 25 Euro (inklusive Zooeintritt). Anmeldungen sind in der Zooverwaltung (Frau Rieder) wochentags von 9-12 Uhr telefonisch (05341/ 137011) möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Das Beitragsbild wurde mit Hilfe von KI generiert.

EWL-Zoojugendspiele – 10 Gewinnerklassen stehen fest!---------------------------------------Am letzten Freitag sind die ...
18/06/2024

EWL-Zoojugendspiele – 10 Gewinnerklassen stehen fest!
---------------------------------------
Am letzten Freitag sind die dreitägigen Zoojugendspiele mit 30 Schulklassen und mehr als 600 Kindern zu Ende gegangen, die die Zooschule in diesem Jahr zusammen mit dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau organisiert und durchgeführt hat.
An jedem der drei Tag sind 10 vierte Klassen gegeneinander angetreten und haben ihr Wissen zum Thema „Artenvielfalt – Bedeutung, Bedrohung und Schutz“ getestet. An 10 Stationen, die im Zoo aufgebaut waren, mussten die Klassen abwechslungsreiche Aufgaben lösen. Die besten Klassen wurden jeden Tag ausgezeichnet. Dies sind die Gewinnerklassen: Erste Plätze belegten die Klasse 4b der Grundschule Nussdorf, die Klasse 4b der Grundschule Wollmesheimer Höhe und die Klasse 4a der Grundschule Essingen. Zweite Plätze belegten die Klasse 4 (Claire) der Montessorischule Landau, die Klasse 4c der Grundschule Edenkoben und die Klasse 4 der Grundschule Godramstein. Dritte Plätze belegten die Klasse 4 der Grundschule Siebeldingen gemeinsam mit der Klasse 4 der Montessorischule Landau (Punktegleichstand), die Klasse 4a der Grundschule Edenkoben und die Klasse 4c der Pestalozzi Grundschule Landau.
Bild 1: Siegerklasse 4 der Grundschule Godramstein
Bild 2: Viertklässler testen ihr Wissen an der Station „Bedrohung der Artenvielfalt“

Rekord: Mehr als 500 Personen genossen am Freitag die „Dreamnight“ im Landauer Zoo!-------------------------------------...
11/06/2024

Rekord: Mehr als 500 Personen genossen am Freitag die „Dreamnight“ im Landauer Zoo!
---------------------------------------
Traditionell jedes Jahr laden Zooschule und Zoo chronisch kranke und behinderte Kinder und ihre Familien am ersten Freitag im Juni in den Zoo zu einer Exklusiv-Veranstaltung ein.
Auch in diesem Jahr sorgte ein tolles Programm, zahlreiche Helferinnen und Helfer aus dem Team der Zooschule und des Zoos sowie bestes Wetter für einen gelungenen Abend.
So konnte man an einer Station im Freiluftklassenzimmer Spiele ausprobieren, Tierfütterungen beobachten, ein Andenken aus Schlangenhaut basteln, Tierfutter den jeweiligen Tieren zuordnen, Tierschädel bestaunen, sich schminken lassen, Tieren (Geckos, Stabschrecken u.a.) hautnah begegnen, Ziegen bürsten und Stockbrot backen. Erstmalig hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre „kranken“ Kuscheltiere mitzubringen, um sie in der „Kuscheltierpraxis“ von Zootierärztin Sonja Weber behandeln zu lassen. Erstmals war auch der Freundeskreis des Zoo Landau mit einem Button-Stand dabei, hier konnte sich jedes Kind kostenfrei eine Ansteckplakette anfertigen lassen. Seit 2007 führen Zooschule und Zoo diese Veranstaltung einmal im Jahr durch, auch für 2025 ist eine „Dreamnight at the Zoo Landau“ vorgesehen.

Bild 1 Zootierärztin Sonja Weber behandelt ein Kuscheltier.
Bild: 2 Kleine Gäste der Dreamnight „verewigen“ sich auf einem Gemeinschaftsbild.

Veranstaltungshinweis und Einladung an die Medien: Erstmals EWL‐Zoojugendspiele ---------------------------------------E...
30/05/2024

Veranstaltungshinweis und Einladung an die Medien: Erstmals EWL‐Zoojugendspiele
---------------------------------------
Eröffnung am 12. Juni 2024 im Zoo Landau in der Pfalz

Die Zooschule Landau veranstaltet in diesem Jahr die fünften Zoojugendspiele im Zoo Landau in der Pfalz, in diesem Jahr erstmals als EWL-Zoojugendspiele. Am 12., 13. und 14. Juni 2024 treten jeweils 10 vierte Klassen (insgesamt also 30 Schulklassen) mit rund 600 Viertklässlern aus 17 Grundschulen aus Landau und der Region in den Wettbewerb. Es gilt das Wissen über die Bedeutung, die Bedrohung und den Schutz der Artenvielfalt zu testen.
An verschiedenen Stationen im Zoogelände werden die Schulklassen im Team Aufgaben z.B. zu Sibirischem Tiger, Gibbon, Humboldt-Pinguin und anderen bedrohten Tierarten lösen. Die vielfältigen Aufgaben sind handlungsorientiert und spielerisch gestaltet.
Mit den Zoojugendspielen motiviert die Zooschule einen Jahrgang dazu, sich mit dem Erhalt der Artenvielfalt intensiv zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang wird die wichtige Rolle progressiver Zoos hierbei deutlich. Den Gewinnerklassen winken Pokale, Urkunden und attraktive Preise.
In diesem Jahr werden die Zoojugendspiele erstmals gemeinsam mit einem langjährigen Bildungspartner der Zooschule, dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL), realisiert. Somit wird inhaltlich auch ein Schwerpunkt auf Abfallvermeidung und den sorgfältigen Umgang mit Abfall gelegt. „Mit der gemeinsamen Durchführung möchten wir deutlich machen, dass Abfallvermeidung und der richtige Umgang mit Abfall beim Umwelt- und Naturschutz eine wichtige Rolle spielen,“ sagt die Landauer Zooschulleiterin, Dr. Gudrun Hollstein. Zugleich soll verdeutlicht werden, dass Partnerschaften zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen notwendig sind. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr freundlicherweise von der Sparda-Bank Südwest eG gesponsert.
Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann wird die Zoojugendspiele am Mittwoch, den 12. Juni 2024, um 9 Uhr eröffnen. Grußworte sprechen Dr. Jens-Ove Heckel, Direktor des Landauer Zoo, Dr. Markus Schäfer, kommissarischer Vorstand von EWL und Dr. Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule Landau. Jeweils um 14.45 Uhr werden an allen drei Tagen die Gewinnerklassen ausgezeichnet.
Hiermit laden wir die Vertreter und Vertreterinnen der Medien zur Eröffnung am 12. Juni 2024 um 9 Uhr (ggf. auch an den beiden Folgetagen) herzlich ein! Es besteht die Möglichkeit, bei einem Rundgang die Stationen mit den agierenden Kindern zu besichtigen. Die Zooschule bemüht sich, die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos und Filmmaterial bereitzustellen.

Hinweis an die Medien: Das beigefügte Bild (Quelle: Zooschule Landau) darf im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Neu: Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder---------------------------------------Ein großz...
22/05/2024

Neu: Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder
---------------------------------------
Ein großzügige Spende macht es möglich: Kinder, die in Armut leben, aber auch Kinder mit Beeinträchtigungen können nun für ein Jahr kostenfrei Bildungsangebote der Zooschule Landau nutzen. Dazu zählen u.a. Zooschulunterricht, Sprachförderkurse und Ferienprogramme. Bereits in diesen Pfingstferien wird es losgehen: 10 Grundschulkinder werden am ganztägigen Ferienprogramm der Zooschule teilnehmen. Auch der Zooeintritt und das Mittagessen sind für sie kostenfrei. Die Vermittlung der Kinder kam über eine Landauer Grundschule zustande. Damit möglichst viele Kinder von dem besonderen Angebot profitieren können, hat die Leiterin der Zooschule, Gudrun Hollstein, Kontakt mit Schulleitungen, Sozialdiensten und Ämtern aufgenommen.

Wer bedürftigen Familien diese Angebote vermitteln möchte, kann sich gerne bei der Zooschulleitung ([email protected]) melden. Das Team der Zooschule wird versuchen, möglichst viele Kinder und Gruppen in ihr vielfältiges Programm aufzunehmen.

Neues Logo für die Zooschule Landau! ---------------------------------------Schon mehr als 30 Jahren bietet die Zooschul...
07/03/2024

Neues Logo für die Zooschule Landau!
---------------------------------------
Schon mehr als 30 Jahren bietet die Zooschule ein Bildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über die Zeit hat sie sich Schritt für Schritt weiterentwickelt zu einem Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ein neues Logo soll die Weiterentwicklung verdeutlichen. Vier Farben prägen nun das neue Logo. Die Farbe Blau steht nach wie vor für „hochwertige Bildung“, die Farbe Grün verweist auf die zentrale Zielsetzung, die Natur mit ihrer Biodiversität zu erhalten. Die Farbe Orange zeigt die enge Verbundenheit mit dem Zoo Landau und seinen Artenschutzmaßnahmen und die neue Farbe Rot verweist auf „Vielfalt“, die die Zooschule ganzheitlich prägt: Zooschule Landau möchte ein inklusiver und interkultureller Lernort sein. Das Bildungsprogramm für zahlreiche Zielgruppen steht unter dem Motto „Vielfalt bewahren, Nachhaltigkeit gestalten“. „Vielfalt spiegelt sich auch in unserem Team wider“, erklärt Gudrun Hollstein, die Leiterin der Zooschule. „Festangestellte Lehrkräfte arbeiten eng mit Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen sowie mit angehenden Erzieherinnen und Erziehern zusammen. So können wir vielfältige Begabungen und Stärken für unsere Bildungsarbeit gewinnbringend nutzen.“

Achtung! Sonderverlosung im Zoo! ---------------------------------------Wer am 3. März beim zooeigenen „Großen Artenschu...
28/02/2024

Achtung! Sonderverlosung im Zoo!
---------------------------------------
Wer am 3. März beim zooeigenen „Großen Artenschutz-Quiz“ mitmacht, nimmt an unserer Sonderverlosung teil: Einfach an der Zookasse die Quizkarte mitnehmen, die Fragen anhand der Tier- und Sonderbeschilderung entlang
des Rundwegs beantworten und den Quizbogen in den Briefkasten an der Zookasse einwerfen. Aus den richtig beantworteten Bögen wird die Gewinnerin oder der Gewinner gezogen und schriftlich informiert. Zu gewinnen gibt es
eine Jahreskarte und ein „Artenschützerpäckchen“ mit spannenden Informationen und kleinen Überraschungen.
Wir wünschen viel Glück und Erfolg! Und: Am Sonntag, den 03. März, findet von 13-17 Uhr in der Zooschule ein Tag der offenen Tür mit Programm zum Tag des Artenschutzes statt! Es gibt zum Beispiel Tierpräsentationen, kleine Ausstellungen und einen Familienvortrag über die Welt der Schildkröten.

Arten schützen – DAS kann ich tun!---------------------------------------Tag der offenen Tür in der Zooschule Landau mit...
23/02/2024

Arten schützen – DAS kann ich tun!
---------------------------------------
Tag der offenen Tür in der Zooschule Landau mit Ausstellungen, Tierbegegnungen und Vortrag

Am Sonntag, den 03. März 2024, lädt die Zooschule anlässlich des Welttages des Artenschutzes von 13 bis 17 Uhr in die Zooschule Landau ein. Thematisch werden sich die zahlreichen Aktionen und Informationen rund um die Vielfalt heimischer Reptilien drehen. So können Familien bei einem Quiz ihre Artenkenntnisse testen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind um 14 Uhr eingeladen, mit dem Reptilienexperten Peter Buchert in die „Welt der Schildkröten“ einzutauchen. In seinem Bildervortrag berichtet Buchert anschaulich über die Besonderheiten der beliebten Tiere, über ihre Bedrohung und über Schutzmöglichkeiten. Auch die Haltung zu Hause wird angesprochen. Mehrmals haben die Besucherinnen und Besucher der Zooschule am Sonntag die Möglichkeit, im Rahmen von Tierpräsentationen lebenden Reptilien hautnah zu begegnen. Dabei ist auch das Zootier des Jahres, der Gecko. Vor dem Hintergrund, dass zwei Drittel aller heimischen Reptilien bestandsgefährdet sind, präsentiert das Zooschulteam im Rahmen einer kleinen Ausstellung Informationen zur reptilienfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens und Tipps für den Schutz von Reptilien im Alltag und auf Reisen. Die Gäuschule aus Böbingen zeigt mit Bildern, wie eine Trockenmauer als Lebensraum für zahlreiche Tierarten gebaut und gestaltet werden kann. Natürlich können am Sonntag auch die Räumlichkeiten der Zooschule besichtigt werden, in denen üblicherweise der Zooschulunterricht und die Kindergeburtstage stattfinden. Auch werden Fragen rund um das Bildungsprogramm der Zooschule und bezüglich einer Mitgliedschaft im Förderverein der Zooschule Landau e.V. beantwortet. Alle Aktionen, auch der Vortrag und die Tierpräsentationen, sind kostenfrei. Das Team der Zooschule freut sich am Sonntag über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Hinweis an die Presse: Das beigefügte Bild (Bartagame, Quelle: Zooschule Landau) darf im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Adresse

Hindenburgstraße 12-14
Landau In Der Pfalz
76829

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zooschule Landau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zooschule Landau senden:

Teilen

Kategorie