Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker

Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker Langjähriger Anbieter von Bienen und Imkereizubehör. Wir lieben unsere Bienen mit großer Leidenschaft und möchten dies weitergeben.

Bei uns können Sie eine Bienenköniginnen, Kunstschwärme, Bienen Ableger und Bienenvölker kaufen.Verfügbare Rassen sind Buckfast, Carnica, Dunkle Biene (mellifera mellifera) und Ligustica. Indem wir unsere gezüchteten Bienenschwärme und Bienenköniginnen vermehren und dadurch gegen das Verschwinden der Biene agieren. Familien Bienenzucht- und Imkereibetrieb aus Leidenschaft. Wir bieten verschiedene

Bienenrassen an, darunter:
Buckfast, Carnica, Ligustica, Kaukasische und Dunkle Europäische Biene. Selbstverständlich werden die Bienen auf seperaten und von einander räumlich getrennten Grundstücken gezüchtet. Die Königinnen bieten wir standbegattet oder belegstellenbegattet an. Wir geben jeden Tag unser Bestes um Ihnen eine hervorragende Ware zu liefern und verbessern jedes Jahr unsere Qualitätsstandards. Lieferzeiten sind von April bis Oktober. Die Lieferzeiten werden nach Bestellung per Email koordiniert. Für Vorbestellungen mit Vorlaufzeit, wären wir Ihnen sehr dankbar, da uns dies die Arbeit sehr erleichtert. Unser Team freut sich mit Ihnen zusammenzuarbeiten und wünscht ein erfolgreiches Bienenjahr 2020!

Wohin mit den Bienenstöcken? 🧐 Der Standort eurer Bienenstöcke ist entscheidend für die Gesundheit und den Erfolg der Bi...
02/02/2025

Wohin mit den Bienenstöcken? 🧐 Der Standort eurer Bienenstöcke ist entscheidend für die Gesundheit und den Erfolg der Bienenvölker. Hier sind einige Tipps, wie ihr den idealen Platz findet:

🌞Sonnig, aber nicht zu heiß:
Bienen lieben Wärme! Wählt einen Standort, der morgens Sonne bekommt, damit die Bienen früh aktiv werden können. Mittags sollte der Platz aber nicht überhitzen – leichte Schattenspender wie Büsche oder ein Sonnensegel sind perfekt.

🌬️Windgeschützt, aber luftig:
Ein Standort mit gutem Windschutz schützt die Bienen vor Kälte und Zugluft. Gleichzeitig sollte der Platz ausreichend belüftet sein, um Feuchtigkeit im Stock zu vermeiden.

🌼Nähe zu Nahrungsquellen:
Bienen brauchen Blüten! Stellt sicher, dass in der Umgebung ausreichend Nektar- und Pollenquellen vorhanden sind, z. B. Wildblumen, Obstbäume oder Wiesen. Ein abwechslungsreiches Angebot hält die Bienen gesund.

💧Zugang zu Wasser:
Bienen benötigen Wasser für ihre Brutpflege und Kühlung des Stocks. Platziert den Bienenstock in der Nähe eines Teichs, einer Vogeltränke oder stellt eine flache Wasserschale mit Schwimmhilfen (z. B. kleinen Steine) auf.

🚶Ruhig, aber erreichbar:
Ein ruhiger Standort ohne ständigen Menschenverkehr ist ideal, um die Bienen nicht zu stören. Gleichzeitig solltet ihr den Stock für die Pflegearbeiten leicht erreichen können.

🛑 Abstand zu Nachbarn und Straßen:
Bienen sollten mindestens 5–10 Meter von Nachbarn, Wegen oder Straßen entfernt stehen. Achtet darauf, dass die Flugbahn der Bienen nicht in belebte Bereiche führt.

🐝 Jetzt seid ihr dran! Wo habt ihr eure ersten Bienenstöcke aufgestellt? Schreibt uns in den Kommentaren!

Was sind eure persönlichen 🌟 Must-haves 🌟 als Imker?  Mit der richtigen Ausstattung wird die Arbeit am Bienenstock deutl...
31/01/2025

Was sind eure persönlichen 🌟 Must-haves 🌟 als Imker? Mit der richtigen Ausstattung wird die Arbeit am Bienenstock deutlich einfacher und sicherer. Wir haben einige Ideen rund um wichtiges Zubehör:

🐝 Ein Imkeranzug mit Schleier ist unverzichtbar, um euch vor Stichen zu schützen. 🐝 Ergänzend dazu ist der Smoker euer bester Helfer, da der Rauch die Bienen beruhigt und eine stressfreie Inspektion ermöglicht.
🐝 Ein Stockmeißel darf ebenfalls nicht fehlen – damit löst ihr verklebte Wabenrahmen und entfernt Propolis problemlos.
🐝 Für die Honigernte braucht ihr einen Bienenbesen, um die Bienen sanft von den Waben zu entfernen, und eine Honigschleuder, die den Honig schonend und effizient aus den Waben gewinnt.
🐝 Auch Futtergeschirr ist wichtig, um eure Bienen im Herbst und Frühling mit ausreichend Nahrung zu versorgen.
🐝 Weitere praktische Werkzeuge sind ein Rähmchenheber und ein Drahtspanner, die euch beim Einsetzen und Stabilisieren der Rähmchen unterstützen.
🐝 Vergesst nicht ein Hygieneset, um Krankheiten vorzubeugen und für saubere Arbeitsbedingungen zu sorgen.

🛒 Jetzt bei uns im Shop entdecken – alles für euren perfekten Start – www.bienenzucht-profi.de/zubehoer/

Bienen sind das Herzstück jeder Imkerei – sie sichern nicht nur die Bestäubung, sondern auch die Honigproduktion. Doch n...
16/01/2025

Bienen sind das Herzstück jeder Imkerei – sie sichern nicht nur die Bestäubung, sondern auch die Honigproduktion. Doch natürliche Feinde wie Mäuse, Wespen, Hornissen oder Käfer können den Völkern erheblichen Schaden zufügen.
Hier sind unsere - stark vereinfachten - Tipps, um eure Bienen gesund und stark zu halten:

🔒 Mäusegitter installieren: Schützt den Bienenstock vor Mäusen, die Waben beschädigen und die Winterruhe stören.
🐝 Fluglochverengung: Verkleinert das Flugloch, damit Bienen Angriffe von Wespen und Hornissen besser abwehren können.
🍯 Starke Völker fördern: Sorgt für ausreichend Futterreserven und stärkt die Bienen durch Zufütterung.
🧹 Sauberkeit am Bienenstand: Entfernt Wabenreste und Abfälle, um Ameisen und Schädlinge fernzuhalten.

💡 Der beste Schutz vor natürlichen Feinden ist ein vitales und gesundes Bienenvolk. Mit der richtigen Pflege und präventiven Maßnahmen könnt ihr eure Völker erfolgreich vor Bedrohungen schützen. Habt ihr weitere Tipps?

Ausführliche Informationen zum Thema findet ihr auf unserem Blog: www.bienenzucht-profi.de/blog/so-schuetzt-man-als-imker-seine-bienenvoelker-vor-natuerlichen-feinden

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa rasant aus und kann eine ernsthafte Bedrohung für Bienen darstellen. Sie ...
08/01/2025

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa rasant aus und kann eine ernsthafte Bedrohung für Bienen darstellen. Sie jagt gezielt Bienen, wartet an Fluglöchern oder Blüten auf ihre Beute und kann sogar in den Bienenstock eindringen.
Doch Imker können Maßnahmen ergreifen, um ihre Völker zu schützen:

🔒 Lochbleche an Fluglöchern: Blockieren Hornissen, lassen Bienen passieren.
📏 Fluglochverengung: Reduziert die Angriffsfläche.
🌿 Starke Völker fördern: Gesunde Bienen verteidigen sich besser.
🚚 Völker umstellen: Notwendig, wenn ein Hornissennest zu nah ist.

💡 Wusstet ihr? Asiatische Hornissen sind aggressiver und vermehren sich schneller als ihre europäischen Verwandten, was die heimische Artenvielfalt gefährdet.

Informiert auch unter: www.bienenzucht-profi.de/blog/die-asiatische-hornisse-eine-neue-gefahr

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, Danke zu sagen! Danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und...
31/12/2024

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, Danke zu sagen! Danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und die gemeinsame Begeisterung für unsere Arbeit mit den Bienen. 🐝

Lasst uns gemeinsam in ein bienenstarkes Jahr 2025 starten, voller neuer Möglichkeiten, summender Projekte und nachhaltiger Ideen.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Silvesterabend und einen großartigen Start ins neue Jahr! 🎇

Die Weihnachtszeit ist da – eine Zeit für Besinnlichkeit, Familie und gemeinsamen Genuss. Vielleicht mit einem Glas Honi...
24/12/2024

Die Weihnachtszeit ist da – eine Zeit für Besinnlichkeit, Familie und gemeinsamen Genuss. Vielleicht mit einem Glas Honig? 🍯🎅🎄

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Partnern und Freunden für ein wundervolles Jahr voller Vertrauen und guter Zusammenarbeit.

Wir wünschen euch und euren Liebsten frohe Weihnachten, erholsame Tage und viele unvergessliche Momente! ✨

Euer Bienenzucht-Profi Team 💛

Sucht ihr nach einem besonderen Geschenk, das von Herzen kommt?Unsere Honig-Geschenkboxen sind die perfekte Wahl:✨ Wählt...
16/12/2024

Sucht ihr nach einem besonderen Geschenk, das von Herzen kommt?
Unsere Honig-Geschenkboxen sind die perfekte Wahl:

✨ Wählt aus unseren verschiedenen Sorten – ob cremig, blumig oder würzig.
✨ Liebevoll verpackt, ideal für Weihnachten, Firmenpräsente oder als kleines Dankeschön.

Mit unseren Boxen schenkt ihr nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück Natur und echte Imkerkunst. 💛

📦 Jetzt bestellen und Freude verschenken!
www.bienenzucht-profi.de/honig/geschenkbox/

Weihnachten steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres als ein Geschenk, das von Herzen kommt? Mit unserer Honiggesch...
10/12/2024

Weihnachten steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres als ein Geschenk, das von Herzen kommt? Mit unserer Honiggeschenkbox macht ihr jedem Schleckermäulchen eine Freude!💛

Das Besondere ✨:
🍯 Wählt eure Lieblingssorten aus einer Vielfalt an köstlichem Honig!
🍯 Stilvoll verpackt – ideal für Freunde, Familie oder Geschäftspartner.
🍯 Regional, nachhaltig und einfach lecker.

💡 Tipp: Ob als Genussmoment für Familie und Freunde oder als kleines Dankeschön – Honig ist das ideale Geschenk für alle, die etwas Besonderes schätzen.
👉 Jetzt bestellen unter: www.bienenzucht-profi.de/honig/

Die Carnica-Biene, auch Kärntner Biene genannt, ist weltweit beliebt und gilt als eine der beliebtesten Arten für Hobby-...
02/12/2024

Die Carnica-Biene, auch Kärntner Biene genannt, ist weltweit beliebt und gilt als eine der beliebtesten Arten für Hobby- und Berufsimker. Aber was macht sie so besonders?

✨ Sanftmütig: Wenig aggressiv und leichter zu handhaben – ideal für Anfänger.
🌼 Effiziente Bestäuber: Perfekt für die Landwirtschaft und Biodiversität.
🍯 Hoher Honigertrag: Liefert erstklassige Ernten, auch unter schwierigen Bedingungen.
❄️ Winterfest: Passt sich gut an kalte Winter an.
💨 Flugtüchtig: Arbeitet selbst bei ungünstigem Wetter zuverlässig.

Ihr Körper ist dunkelgrau bis braungrau und hebt sich von den gelblichen Tönen anderer Bienenrassen ab. Auffällige graue Querbänder auf dem Hinterleib machen sie einzigartig!

Die Carnica-Biene ist ein wahres Multitalent und ein Herzstück vieler Imkereien insbesondere in Mitteleuropa! 🐝🍯

👉 Arbeitet ihr auch mit Carnica-Bienen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!

Nur noch kurze Zeit: BLACK FRIDAY RABATTE bis zu -40%! 🔥🖤 Wir haben noch weitere Aktionen draufgelegt – verpasst nicht d...
28/11/2024

Nur noch kurze Zeit: BLACK FRIDAY RABATTE bis zu -40%! 🔥🖤 Wir haben noch weitere Aktionen draufgelegt – verpasst nicht die besten Angebote des Jahres unter 👉 www.bienenzucht-profi.de

⏳ Achtung: Die Black Week endet bald!
Alle Deals – inklusive der neuen Angebote – sind nur noch bis Montag, 02.12. verfügbar (und solange der Vorrat reicht).

Die Black Week hat begonnen! 🔥 Freut euch auf eine Woche lang grandiose Angebote im Bienenzucht-Profi Onlineshop – bis z...
25/11/2024

Die Black Week hat begonnen! 🔥 Freut euch auf eine Woche lang grandiose Angebote im Bienenzucht-Profi Onlineshop – bis zu -40% auf Bienen & Zubehör!

Tolle Deals für Hobby- und Berufsimker – Jetzt bestellen: www.bienenzucht-profi.de

Am Donnerstag den 28.11., legen wir für euch noch einmal nach mit neuen Angeboten. Aber: Nur solange der Vorrat reicht!

BLACK FRIDAY RABATTE ab Montag unter www.bienenzucht-profi.de 👉 sichert euch die Schnäppchen des Jahres mit bis zu -40% ...
22/11/2024

BLACK FRIDAY RABATTE ab Montag unter www.bienenzucht-profi.de 👉 sichert euch die Schnäppchen des Jahres mit bis zu -40% Rabatt auf Bienen & Zubehör! 🐝✨

Unsere Highlights zum Sonderpreis:

🐝 Carnica- und Buckfast-Königinnen
🐝 Kunstschwärme
🐝 Imkerzubehör
… und vieles mehr aus unserem Sortiment!

👉 Jetzt vormerken und am Montag direkt zuschlagen! (Nur solange der Vorrat reicht.)

Im Oktober beginnen für Imker die Aufgaben rund um die bevorstehende Winterzeit. Obwohl die Arbeit an den Bienenvölkern ...
14/11/2024

Im Oktober beginnen für Imker die Aufgaben rund um die bevorstehende Winterzeit. Obwohl die Arbeit an den Bienenvölkern in den nächsten Monaten eher gering ist, gibt es dennoch einiges zu tun.

🍯 Eine der Hauptaufgaben liegen in der Aufbereitung und dem Verkauf von Bienenprodukten, wie Honig und Propolis. Viele Imker füllen den Honig in Gläser ab und verkaufen ihn direkt vor Ort oder auf Märkten.

🕯️ Auch die Herstellung von Wachskerzen erfordert Aufmerksamkeit. Durch Dochte, Formen und Farben entstehen individuelle Stücke für kalte Winterabende.

🔧 Der Oktober ist auch die Zeit, in der die Imker ihre Imkermaterialien reinigen und aufbereiten.

🛒 Zudem ist der Oktober eine gute Zeit, um Materialien und Zubehör, wie Mittelwände, Gläser und Werkzeuge, zu kalkulieren und zu beschaffen.

Die Imkerei ist ein erfüllendes, aber ressourcenintensives Hobby. Stimmt ihr dieser Aussage zu?

Alle genauen Informationen über die Winterarbeiten des Imkers findet ihr in unserem Blogartikel: www.bienenzucht-profi.de/blog/die-winterzeit-des-imker

Die häufigsten Anfängerfehler im Winter – und wie ihr sie vermeidet ❄️🐝Der Winter ist eine besondere Herausforderung für...
07/11/2024

Die häufigsten Anfängerfehler im Winter – und wie ihr sie vermeidet ❄️🐝
Der Winter ist eine besondere Herausforderung für Imkeranfänger. Unsere Tipps, wie ihr eure Bienenvölker gut durch die kalte Jahreszeit bringt:

Falsche Futtermenge 🍯
➡️ Fehler: Zu wenig oder zu viel Futter im Herbst einlagern.
➡️ Lösung: Prüft die Futterreserven regelmäßig! Ein starkes Volk braucht ca. 15-20 kg Futter.

Stock zu häufig öffnen 🚪
➡️ Fehler: Im Winter den Bienenstock zu oft kontrollieren.
➡️ Lösung: Öffnet den Stock nur bei Verdacht auf Probleme. Jede Öffnung stört die Wintertraube und kann die Bienen stressen.

Feuchtigkeit im Stock 💧
➡️ Fehler: Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen.
➡️ Lösung: Sorgt für gute Belüftung und platziert Isoliermaterial richtig, um Kondensation zu vermeiden.

Mäuseschutz vergessen 🐭:
➡️ Fehler: Mäuse dringen in den Stock ein und stören die Bienen.
➡️ Lösung: Bringt Mäusegitter an den Fluglöchern an – sie halten die ungebetenen Gäste fern!

Die Winterruhe ist für Bienen überlebenswichtig – jede unnötige Störung kann sie in Gefahr bringen. Auf der Suche nach passendem Zubehör? www.bienenzucht-profi.de/

Ein Imkerjahr ohne Chemikalien – geht das? 🐝Viele Imker möchten auf Chemikalien verzichten und ihre Völker auf natürlich...
31/10/2024

Ein Imkerjahr ohne Chemikalien – geht das? 🐝

Viele Imker möchten auf Chemikalien verzichten und ihre Völker auf natürliche Weise gesund halten. Aber geht das eigentlich? Einige Strategien, die euch helfen können, ein imkerliches Jahr ohne Chemie zu meistern:

Varroakontrolle ohne Chemie:

🍃 Brutpausen nutzen: Königinnenkäfige oder das Erstellen von Ablegern reduziert die Brut und unterbricht den Varroazyklus.
🍃 Wärmebehandlung: Die Varroamilben sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Spezielle Wärmegeräte können sie abtöten, ohne die Bienen zu schädigen.
🍃 Drohnenbrut: Regelmäßiges Entfernen der Drohnenbrut hilft, die Varroabelastung zu verringern.

Starke Bienenvölker fördern:

🍃 Ein starkes, gesundes Volk kann sich besser gegen Schädlinge und Krankheiten wehren. Achtet auf ausreichende Futterreserven und eine gesunde Königin.
🍃 Kombiniert schwache Völker frühzeitig, damit sie den Winter gut überstehen und im Frühjahr stärker starten.

💡 Fazit: Es kann möglich sein, ein Imkerjahr ohne Chemikalien zu bewältigen, aber es erfordert eine genaue Beobachtung und alternative Methoden. Eine gute Planung und das frühzeitige Erkennen von Problemen sind der Schlüssel zum Erfolg! 🔍

👉 Tipp: Vernetzt euch mit anderen Imkern, um Erfahrungen zu teilen und neue Ansätze zu lernen! Das passende Zubehör findet ihr bei uns im Shop unter www.bienenzucht-profi.de/

Der Winter naht in großen Schritten und auch die Bienen bereiten sich darauf vor. Warum ist die Winterruhe für Bienen so...
25/10/2024

Der Winter naht in großen Schritten und auch die Bienen bereiten sich darauf vor. Warum ist die Winterruhe für Bienen so wichtig? 🐝❄️ Sobald die Temperaturen unter 10°C fallen, ziehen sich Bienen in den Bienenstock zurück und bilden eine "Wintertraube". Dabei sitzen sie dicht zusammen, erzeugen Wärme und schützen ihre Königin in der Mitte. 👑

❄️ Weniger Bewegung = Energiesparen: In der Winterruhe bewegen sich die Bienen kaum und verbrauchen weniger Futter.

❄️ Ruhe ist entscheidend: Jede Störung, wie laute Geräusche oder Erschütterungen, kann das Volk in Stress versetzen und gefährlich viel Energie kosten.

❄️ Schutz vor Krankheiten: Die Winterpause unterbricht die Brut und hilft, Krankheiten wie die Varroamilbe in Schach zu halten.

Bereitet eure Völker gut auf den Winter vor – sie werden es euch im Frühjahr danken! 🐝🍯 Viel Wissenswertes rund um die Imker-Saisonen findet ihr auf unserem Blog unter www.bienenzucht-profi.de/blog/

Der Honigertrag kann von Jahr zu Jahr schwanken – aber wusstet ihr, dass es drei zentrale Faktoren gibt, die dabei eine ...
19/10/2024

Der Honigertrag kann von Jahr zu Jahr schwanken – aber wusstet ihr, dass es drei zentrale Faktoren gibt, die dabei eine große Rolle spielen? Hier ein Überblick:

🌸 Blütenangebot: Je vielfältiger und länger die Blütezeit in der Umgebung, desto mehr Nektar können die Bienen sammeln. Blütenvielfalt sorgt für eine reichere Nektarquelle, was den Honigertrag deutlich erhöht. 🐝

🌦️ Wetterbedingungen: Zu viel Regen oder Trockenheit kann den Nektarfluss beeinträchtigen. Bienen sammeln bei gutem Wetter intensiver Nektar, während Regenphasen die Sammelzeit verkürzen.

🏥 Bienengesundheit: Gesunde und starke Völker sammeln mehr Nektar. Achtet auf die richtige Varroa-Behandlung und genügend Futterreserven, um starke Bienenvölker zu fördern.

💡 Tipp: Pflanzt bienenfreundliche Blumen in eurer Umgebung und sorgt für gesunde Völker, um den Honigertrag zu maximieren!

Ist es nicht spannend, wie unterschiedlich alt die verschiedenen Bienen eines Volkes werden? Innerhalb der Arbeiterinnen...
11/10/2024

Ist es nicht spannend, wie unterschiedlich alt die verschiedenen Bienen eines Volkes werden? Innerhalb der Arbeiterinnen ist die Spanne zwischen Sommer- und Winterbienen sehr groß. Dafür sollen zwei Dinge entscheidend sein:

🟡 Unterschiede in Bezug auf die Genetik.
🟡 Eine Sommerbiene muss viel mehr leisten als die Kollegen im Winter - u.a. Larven aufziehen, Wache halten, den Stock reinigen und vor allem Blütenstaub und Nektar sammeln.

Puh, da ist fleißig gar kein Ausdruck - oder was sagt ihr? 🥴

Adresse

Kilianstädter Str. 50
Langdorf
61137

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 16:30
Dienstag 09:30 - 16:30
Mittwoch 09:30 - 16:30
Donnerstag 09:30 - 16:30
Freitag 09:30 - 16:30

Telefon

+4961872075786

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker senden:

Videos

Teilen