
02/02/2025
Wohin mit den Bienenstöcken? 🧐 Der Standort eurer Bienenstöcke ist entscheidend für die Gesundheit und den Erfolg der Bienenvölker. Hier sind einige Tipps, wie ihr den idealen Platz findet:
🌞Sonnig, aber nicht zu heiß:
Bienen lieben Wärme! Wählt einen Standort, der morgens Sonne bekommt, damit die Bienen früh aktiv werden können. Mittags sollte der Platz aber nicht überhitzen – leichte Schattenspender wie Büsche oder ein Sonnensegel sind perfekt.
🌬️Windgeschützt, aber luftig:
Ein Standort mit gutem Windschutz schützt die Bienen vor Kälte und Zugluft. Gleichzeitig sollte der Platz ausreichend belüftet sein, um Feuchtigkeit im Stock zu vermeiden.
🌼Nähe zu Nahrungsquellen:
Bienen brauchen Blüten! Stellt sicher, dass in der Umgebung ausreichend Nektar- und Pollenquellen vorhanden sind, z. B. Wildblumen, Obstbäume oder Wiesen. Ein abwechslungsreiches Angebot hält die Bienen gesund.
💧Zugang zu Wasser:
Bienen benötigen Wasser für ihre Brutpflege und Kühlung des Stocks. Platziert den Bienenstock in der Nähe eines Teichs, einer Vogeltränke oder stellt eine flache Wasserschale mit Schwimmhilfen (z. B. kleinen Steine) auf.
🚶Ruhig, aber erreichbar:
Ein ruhiger Standort ohne ständigen Menschenverkehr ist ideal, um die Bienen nicht zu stören. Gleichzeitig solltet ihr den Stock für die Pflegearbeiten leicht erreichen können.
🛑 Abstand zu Nachbarn und Straßen:
Bienen sollten mindestens 5–10 Meter von Nachbarn, Wegen oder Straßen entfernt stehen. Achtet darauf, dass die Flugbahn der Bienen nicht in belebte Bereiche führt.
🐝 Jetzt seid ihr dran! Wo habt ihr eure ersten Bienenstöcke aufgestellt? Schreibt uns in den Kommentaren!