Kleintierpraxis Dr. Hildenbrand

Kleintierpraxis Dr. Hildenbrand Das Wohl Ihres Lieblings liegt uns besonders am Herzen. Wir sind Ihre tierärztliche Hausarztpraxis vet. Frank Hildenbrand, Dr. med.

Getreu unserem Motto: „Das Wohl Ihres Lieblings liegt uns besonders am Herzen“ ist es unserem Praxisteam, bestehend aus fünf Tierärzten: Dr. med. Andrea Rometsch und Hannah Hupfauf sowie 7 freundlichen Tierarzthelferinnen ein besonderes Anliegen Ihr Tier individuell zu behandeln und alle Ihre Wünsche zu erfüllen. Da wir unsere Patienten nach dem neuesten Stand tierärztlichen Fachwissens und unter

Anwendung umfangreicher und zeitgemäßer Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten versorgen möchten, ist unsere Praxis mit modernster Medizin- und Labortechnik ausgestattet nachfolgend erhalten Sie einen Auszug aus unserem Leistungsspektrum.

• Blutdruckmessung
• EKG
• Weichteilchirurgie
• Ultraschalldiagnostik
• Zahnbehandlungen / Zahnsteinentfernung-Versiegelung
• Inhalationsnarkosen bei Hund Katze und allen Heimtieren
• Labor
• Elektron. Tierkennzeichnung - Mikrochip / Tätowierung
• digitales Röntgen
• Laserchirurgie und Laserbestrahlungen
• Ernährungsberatung
• Reisekrankheiten Beratung vor Auslandsreisen
• Hausbesuche
• Organdiagnostik / Organfunktionstests
• Geriatrie
• Kryochirurgie
• Impfungen nach ausführlicher Untersuchung und Beratung
• schriftliche Impferinnerungen
• Zuchthygienische Untersuchungen auf Patellaluxation
• Hautsprechstunde (Dermatologische Sprechstunde)
• Tumorsprechstunde (Onkologische Sprechstunde)
• Augensprechstunde - Spaltlampenuntersuchung

Die Praxis steht mit anderen hochspezialisierten Praxen und Kliniken in sehr engem Kontakt, damit im Bedarfsfall eine notwendige weitergehende Diagnostik und Therapie mittels einer Überweisung dorthin unverzüglich eingeleitet werden kann. Noch eine Bitte unsererseits: Wenn Sie bisher noch nie mit Ihrem Tier in unserer Kleintierpraxis waren und Sie gerne ein Medikament für Ihren Liebling haben möchten, dann bringen Sie bitte den Patienten unbedingt mit in die Praxis, denn aufgrund der bestehenden Gesetzeslage dürfen Tierärzte nämlich keine auch noch so harmlosen Arzneien abgeben ohne das Tier zu kennen.

Zoonosen sind Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragbar sind – bekannte Beispiele hierfür sind Tollwut o...
06/07/2025

Zoonosen sind Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragbar sind – bekannte Beispiele hierfür sind Tollwut oder Toxoplasmose. Der 6. Juli ist Welt-Zoonose-Tag - ein guter Anlass, das Bewusstsein für Hygiene, Impfungen und Vorsorge zu schärfen. Wir beraten Sie gern individuell zum Schutz Ihrer Familie und Ihres Tieres.

Achtung heißer Asphalt – Gefahr für Hundepfoten!Im Sommer heizen sich Asphalt und Gehwege stark auf – das kann für Hunde...
30/06/2025

Achtung heißer Asphalt – Gefahr für Hundepfoten!
Im Sommer heizen sich Asphalt und Gehwege stark auf – das kann für Hunde im wahrsten Sinne brandgefährlich werden.
🔥 Testen Sie selbst:
Legen Sie Ihre Handfläche oder Fußsohle für 5 Sekunden auf den Boden. Ist es zu heiß für Sie, ist es auch zu heiß für Ihren Hund.
🐾 So schützen Sie Ihr Tier:
• Gehen Sie morgens oder abends Gassi, wenn der Boden abgekühlt ist
• Schattenwege und Wiesen bevorzugen
• Bei längeren Strecken: Hundeschuhe nutzen
• Pfotenpflege nicht vergessen – z. B. mit pflegenden Cremes
❗Verbrannte Ballen sind schmerzhaft und heilen schlecht – beugen Sie rechtzeitig vor.

Viele leiden bei dieser Hitze, auch unsere Wildtiere.
25/06/2025

Viele leiden bei dieser Hitze, auch unsere Wildtiere.

Die erste Meinung ist gebildet.... Da wird dem Chef doch tatsächlich die Zunge rausgestreckt. Mit diesem Zuckerschock Fo...
30/05/2025

Die erste Meinung ist gebildet....
Da wird dem Chef doch tatsächlich die Zunge rausgestreckt.

Mit diesem Zuckerschock Foto wünschen wir ein schönes Wochenende!

Wenn Ihre Katze plötzlich denkt, dass Wolle, Gummi oder Plastiktüten zur Speisekarte gehören, könnte mehr dahinterstecke...
28/05/2025

Wenn Ihre Katze plötzlich denkt, dass Wolle, Gummi oder Plastiktüten zur Speisekarte gehören, könnte mehr dahinterstecken als nur eine seltsame Vorliebe. 😬
👉 Beim Pica-Syndrom fressen Katzen Dinge, die eigentlich nicht zum Fressen gedacht sind – und das kann gefährlich werden! Darmverschluss-Alarm! 🚨
Mögliche Auslöser:
😿 Stress
😼 Langeweile
🍽️ Nährstoffmangel
🧠 oder sogar neurologische Probleme
Wir checken für dich ab, ob’s eher an Körper oder Köpfchen liegt – und helfen dir mit Tipps zu Verhalten, Umgebung & Futter weiter. 🩺🧠🍗
🔍 Also: Wenn deine Katze plötzlich auf Socken, Kabel oder Teppichfransen steht – lieber einmal zu viel fragen als zu wenig!

Mit dem Frühling beginnt für viele Hunde die unangenehmste Zeit des Jahres. Allergien gegen Pollen und Gräser gehören zu...
24/05/2025

Mit dem Frühling beginnt für viele Hunde die unangenehmste Zeit des Jahres. Allergien gegen Pollen und Gräser gehören zu den häufigsten Umweltallergien bei Hunden.
Die Reaktion des Körpers auf diese Allergene kann sich in atopischer Dermatitis äußern – einer chronischen Hauterkrankung, die mit starkem Juckreiz, geröteter Haut, Ohrentzündungen, Pfotenlecken oder Hautausschlägen einhergehen kann.
Oft werden die Symptome zunächst nicht mit einer Allergie in Verbindung gebracht – dabei ist eine frühe Diagnose entscheidend, um eine Chronifizierung zu verhindern.
➡️ Wir bieten allergologische Abklärung durch genaue dermatologische Untersuchung und ggf. Mithilfe von Blutuntersuchungen, um einen individuellen Behandlungsplan für Ihren Hund zu erstellen:
von Allergenvermeidung, über spezielle Pflegeprodukte und Futterergänzungen, bis hin zu medikamentöser Therapie oder Hyposensibilisierung.
Wenn Ihr Hund in der Frühlings- oder Sommerzeit auffällige Hautprobleme zeigt, vereinbaren Sie gern einen Termin – wir helfen Ihrem Vierbeiner, wieder beschwerdefrei durch den Frühling zu toben. 🌿🐕

Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein guter Anlass, sich bewusst zu machen, welchen unschätzbaren Wert Bienen für unser Öko...
20/05/2025

Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein guter Anlass, sich bewusst zu machen, welchen unschätzbaren Wert Bienen für unser Ökosystem haben.
Bienen bestäuben rund 80 % aller Blütenpflanzen, darunter viele Obst-, Gemüse- und Futterpflanzen. Ohne sie gäbe es nicht nur weniger Vielfalt auf dem Teller, sondern auch massive ökologische Folgen.
Doch Wild- und Honigbienen sind bedroht – durch Pestizide, Monokulturen, fehlende Blühflächen und Parasiten wie die Varroa-Milbe.
Auch im eigenen Garten kann man viel bewirken:
🌼 Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut.
🚫 Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel.
💧 Stellen Sie flache Wasserschalen mit Steinen zum Landen auf – besonders im Sommer wichtig.
➡️ Bienen schützen heißt auch: Biodiversität, gesunde Ernährung und ökologische Balance erhalten – für uns, unsere Tiere und die Natur. 🐝💛

Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf den Speichel der Kriebelmücke (Culicoides), die unterschiedliche Ausma...
17/05/2025

Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf den Speichel der Kriebelmücke (Culicoides), die unterschiedliche Ausmaße annehmen kann. Diese Mücken sind nur in den Sommermonaten aktiv.
Betroffene Pferde zeigen meist massiven Juckreiz, scheuern sich an Mähne und Schweifrübe, und können häufig auch offene Hautstellen entwickeln.
Tipps zum Vorbeugen:
- Ekzemerdecke & Fliegenmütze
-Repellents & regelmäßiges Waschen
-Ergänzungsfuttermittel zur Hautunterstützung
-Fliegenspray
- Aufstallen in der Dämmerung (erhöhte Insektenaktivität)

In schweren Fällen ist eine tierärztliche Therapie mit Antihistaminika oder Kortikosteroiden notwendig.
➡️ Frühzeitige Behandlung hilft, das Sommerhalbjahr für Ihr Pferd angenehmer zu machen.

🐝🆘 Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schl...
14/05/2025

🐝🆘 Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimmsten Fall sogar zum anaphylaktischen Schock führen.
❗ Besonders gefährlich sind Stiche im Maul-/Rachenbereich – durch die meist auftretende Schwellung kann es zu Atemnot kommen.
Erste Hilfe:
– Kühlen (Tipp: Hundeeis bei Stichen im Maul)
– Beobachten
– Antihistaminikum nur nach tierärztlicher Rücksprache
➡️ Bei Schwellung im Gesicht, Atemproblemen, Kreislaufbeschwerden oder starker Unruhe bitte umgehend die Praxis aufsuchen!

Wir haben umgebaut!Noch ist unser Katzen Wartezimmer nicht ganz fertig, in Benutzung ist es jedoch schon und wird auch g...
06/05/2025

Wir haben umgebaut!

Noch ist unser Katzen Wartezimmer nicht ganz fertig, in Benutzung ist es jedoch schon und wird auch gut von unseren Patienten angenommen.

Warum ein Katzen Wartezimmer?
Katzen sind es meist nicht wie unsere Hunde gewöhnt unterwegs zu sein, daher ist der Besuch beim Tierarzt an sich schon eine sehr aufregende Sache, wenn nun noch fremde Hunde mit im Wartezimmer sitzen, kann es zu einer weiteren Erhöhung des Stresslevels kommen.
Stress wirkt sich auch immer auf die Behandlung aus, daher hoffen wir, dass unsere Katzen und Kater in Zukunft etwas entspannter in die Behandlung kommen können.

Pünktlich zur Jahreszeit der Allergien hat unser Chef seine Freizeit für eine Fortbildung genutzt und sich auf den neues...
05/05/2025

Pünktlich zur Jahreszeit der Allergien hat unser Chef seine Freizeit für eine Fortbildung genutzt und sich auf den neuesten Stand gebracht.

Ein neuer Blog Beitrag ist entstanden.Thema: atopischen DermatitisEinfach dem QR Code folgen oder auf unserer Homepage i...
21/04/2025

Ein neuer Blog Beitrag ist entstanden.
Thema: atopischen Dermatitis
Einfach dem QR Code folgen oder
auf unserer Homepage im Bereich "Aktuelles - Newsblog" nachlesen.

Adresse

Heilbronner Str. 62
Leonberg
71229

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00

Telefon

+49715249899

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Dr. Hildenbrand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Dr. Hildenbrand senden:

Teilen

Kategorie