06/11/2024
ℍ𝕖𝕣𝕓𝕤𝕥𝕡𝕣ü𝕗𝕦𝕟𝕘 𝕓𝕖𝕚𝕞 𝕍𝕖𝕣𝕖𝕚𝕟 𝕕𝕖𝕣 ℍ𝕦𝕟𝕕𝕖𝕤𝕡𝕠𝕣𝕥𝕗𝕣𝕖𝕦𝕟𝕕𝕖 𝔾𝕣𝕠ß𝕖𝕟-𝕃𝕚𝕟𝕕𝕖𝕟 𝕖.𝕍.
Am 27. Oktober 2024 fand im Verein der Hundesportfreunde Großen-Linden e.V. die Herbstprüfung statt.
Bei herrlichem Wetter und in einer positiven Atmosphäre traten zahlreiche Teilnehmer mit ihren vierbeinigen Freunden an, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Prüfungsbereichen unter Beweis zu stellen.
Die Veranstaltung begann mit vier Sachkunde-Prüfungen, bei denen die Hundeführer ihr Wissen über die artgerechte Haltung und den Umgang mit Hunden demonstrierten. Diese erfolgreich abgelegten Prüfungen, sind ein wichtiger Bestandteil im Hundesport und fördern die Sicherheit im Umgang mit den Tieren.
Anschließend fanden vier Begleithunde-Prüfungen statt. Diese Prüfungen legen den Grundstein für eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung und erforderten sowohl Gehorsam als auch soziale Fähigkeiten der Hunde. Im separaten Verkehrsteil wurde zusätzlich bestätigt, dass alle BH-Teams bestens auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet sind. Die Teilnehmer bewiesen, dass sie die Anforderungen nicht nur erfüllten, sondern in vielen Fällen sogar übertrafen.
Besonders herausfordernd waren die weiterführenden Prüfungen. Die IBGH 1 und IBGH 2 Prüfungen (Internationale Begleithundeprüfung) wurden ebenfalls erfolgreich absolviert.
Zusätzlich fanden eine UPr3-Prüfung und zwei FPr3-Prüfungen statt, die zu den fortgeschrittenen Disziplinen des Hundesports gehören. Auch hier konnten alle Teilnehmer ihre Prüfungen mit Erfolg bestehen, was die hohe Trainingsqualität der Hundeführer unterstreicht.
Ein besonderer Dank gilt der HSVRM Leistungsrichterin Michaela Frank, die die Prüfungen fair und kompetent richtete. Ebenso gebührt Prüfungsleiter Werner Künz und den Mitgliedern des Vereins ein großes Lob für ihr ehrenamtliches Engagement, das maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrug. Ihr Einsatz in der Organisation und Durchführung der Prüfungen war maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Neben den sportlichen Leistungen sorgten die Starter mit leckeren Speisen, Torten und Kuchen für das leibliche Wohl aller etwa 50 Teilnehmer und Zuschauer. Die angenehme Atmosphäre lud zum geselligen Beisammensein ein.
Die Herbstprüfung war nicht nur ein Test für die Hunde und Hundeführer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für alle Mitglieder und Interessierten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die positiven Erfahrungen und die ermutigenden Rückmeldungen werden sicherlich dazu beitragen, die Motivation für das Training im kommenden Jahr aufrechtzuerhalten.
Der Verein der Hundesportfreunde Großen-Linden e.V. blickt mit Freude auf die kommenden Veranstaltungen und die gemeinsame Weiterentwicklung im Hundesport.
Auf dem Bild (v.l.n.r) Katharina Kleber mit Erdnukkel’s June Sun Fiete, Yannick Kleber mit Blizzard Bolle of Hunterstone, Carmen Engel mit Lucky Hunter of Kingswood, Axel Schmidt mit Malimaniac’s Germania, Prüfungsleiter & 1. Vorsitzender Werner Künz, Roland Kurz, Michaela Peppmöller mit Lola, Patrick Wolff mit Lorena, Michael Müller, Leon Drohmann mit Jago, Jendrik Paul mit Marlow von Acro-Bado