Konntest du bei deinem Pferd auch schon einmal beobachten, dass es Abstand benötigt oder mehr Zeit während einer Behandlung?#pferdeosteopathie #ganzheitlichepferdetherapie #therapiemitgefühl #pferde #pferdetraining #springpferd #pferdepost_123 #dressurpferd #florisprince #pferdeschoenheiten #bremerhaven #geestland #pferdegesundheit
💭 Wie denkst du, wird dein Pferd reagieren, wenn du mit deinen Gedanken woanders bist?
Ein seelisch unausgeglichenes Pferd kann nicht wirklich loslassen. Wenn es mental gestresst ist, wie soll es dann körperlich entspannen? 😟
Oft wird die emotionale Ebene unbewusst vernachlässigt. Der Reiter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Kommt man genervt von der Arbeit oder gehetzt zum Pferd, wird es schwierig! 💥
Wahrscheinlich wird dein Pferd an solchen Tagen zappelig und erschrickt sich häufiger. So ist kein gutes Training möglich! 🐴✨
Es ist wichtig, sich zu sammeln, bevor man zum Pferd geht. Wenn du einen stressigen Tag hattest, gehe lieber spazieren mit deinem Pferd. 🌳🐾
Pferde verstehen unseren Alltag nicht und reagieren nur auf unsere Emotionen.
Pferd | Pferdeosteo | Pferdeosteopathie | Pferdetraining | Pferdetherapie | Emotionen | Reiter | Pferdegesundheit
#pferdeosteopathie #pferdepost_123 #pferdeliebe #ganzheitlichepferdetherapie #pferdetherapie #pferdetraining #emotionenverstehen #emotionen #pferdesport #pferdeblog
Die wenigsten Pferde benötigen eine osteopathische Behandlung weil sie gestürzt sind 😳
Der Hauptgrund für eine osteopathische Behandlung sind unsachgemäßes Training und unpassendes Equipment und Haltung. 😨
Dies fängt häufig schon am Boden an, z.B. in dem dem Pferd an der Longe bereits die Bewegungsfreiheit genommen wird.
Das Pferd immer nur kurz rauskommt, die Pferde können dies lange kompensieren.😰
Die Probleme zeigen sich dann häufig in Rittigkeitsproblemen.👆🏼
Jeder Pferdemensch möchte nur das Beste für sein Pferd. Keiner möchte seinem Pferd körperlichen oder psychischen Schaden zufügen. 🧡
Dies passiert oft aus Unwissenheit und oder einfach falscher Beratung.😔
Hast du das Gefühl, dass auch dein Pferd und du mehr Unterstützung bräuchten?
Dann buche jetzt einen Termin und lass uns gemeinsam an der Beweglichkeit und dem Wohlbefinden deines Pferdes arbeiten! 🐴💪
(Mein Einzugsgebiet 27612 Loxstedt und 100km Umkreis)
Pferdeosteo | Pferdetherapie | Pferdetraining | Pferdeleben | Pferde | Pferdephysio | Tensegrales Training | Faszientherapie | Faszientraining
#pferdeosteopathie #pferdetraining #tensegralespferdetraining #pferdetraining #pferde #pferdesport #pferdepost_123 #pferdemädchen #pferdeblog
Ich bin absolut kein Fan davon, ein altes Pferd oder einen Frührentner einfach nur so auf die Wiese zu stellen. Und ihn dort so stehen zu lassen.
Es gibt immer noch irgendetwas, was diese Pferde machen können und auch möchten.🙏
Mir werden immer wieder Pferde mit mehr oder weniger stärkeren Einschränkungen vorgestellt, das Wegstellen dieser Pferde führt häufig nur dazu, dass sie sich nicht wohl fühlen, sie verbleiben in ihrer Schonhaltung und stehen sich noch kaputter, 😪
Darüber hinaus leidet die Psyche (auch hier gibt es natürlich Ausnahmen).
Gerade im Alter kommt es häufig zu Bewegungseinschränkung, durch Arthrose oder andere Erkrankung.
Das Gewebe ist meistens nicht mehr so elastisch. außerdem kümmere ich mich nicht ausschließlich um den Bewegungsapparat. 👆🏼
Gerade bei älteren Pferden sollte man genau noch darauf achten, wie viel man macht in der Therapie, hier sind häufig wenige Handgriffe ausreichend um eine Verbesserung des Gangbildes und des Wohlbefindens zu fördern. 🙏
Wenn man sein Pferd jeden Tag sieht, fallen einem Kleinigkeiten nicht immer auf einige Veränderungen kommen schleichend,👆🏼
Ich habe viele ältere Kundenpferde die ich sehr regelmäßig behandel.
Dadurch kann man die Alterungsprozesse (kleine Wehwehchen)etwas verlangsamen und einfach wieder mehr Mobilität fördern.
Außerdem kann man den Pferdebesitzer an altersgerechte Übung und Trainingstipps mit an die Hand geben, damit sie ihr Pferd zwischen dem Behandlung gut unterstützen können. 🤗
Du möchtest deinem Rentner etwas Gutes tun und du weißt nicht so richtig wie, oder was? ☺️
dann bist du bei mir genau richtig ✅
, wenn du aus dem Bereich 27612 Loxstedt und 100 km Umkreis kommst, schreib mir eine DM mit dem Stichwort Rentner, und vereinbare noch heute einen Termin für dein älteres Pferd 🐴
#pferdeosteopathie #pferdepost_123 #pferde #pferdeliebe #ganzheitlichepferdetherapie #pferde #älterepferde #altespferd #rentnerpferd #pfe
Das Husten beim antraben sollte natürlich beobachtet werden und es sollte sich nicht die ganze Trainingseinheit durchziehen. 😓
Blockierungen des Zwerchfells, eine Tragesschwäche, verspannte Brustmuskulatur und blockierte Rippen können auch zu solchen Symptomen führen. 😳
Gerade wenn keine wirkliche Ursache (kein Schleim z.B) für den Husten vom Tierarzt gefunden wird. Ist es ratsam, hierzu noch mal ein Therapeuten zu Rate zu ziehen.😉
In vielen Fällen lässt sich dieses Problem mit einer Osteopathischen Behandlung und angepassten Training und Übungen abstellen. 🙏
Wusstest du das? Hatte dein Pferd schon mal ähnliche Probleme?
#pferdepost_123 #pferdeosteopathie #pferde #ganzheitlichepferdetherapie #dressurpferd #pferdetraining #pferdehusten #hustenpferd #trageschwäche #myofaszialedysfunktion #pferdeliebe
Hast du gewusst, dass eine Decke zu Blockierung führen kann? 😵💫
die Decke liegt auf empfindlichen Bereichen deines Pferdes wie zum Beispiel dem CTÜ, Buggelenk, Widerrist auf.
durch ihr Eigengewicht entsteht permanenter Druck, weswegen immer abgewogen werden sollte, ob das Pferd tatsächlich eine Decke benötigt oder nicht. Zudem birgt die Decke immer ein zusätzliches Verletzungsrisiko. 👆🏼⚠️
Wenn dein Pferd allerdings eine Decke benötigt, kannst du es aktiv in dieser Zeit unterstützen. 😉
Hierfür reichen deine Hände, oder auch ein Gummistriegel völlig aus.🙏☺️🙏
Gerade oben am Hals hinterlassen viele Decken mit der Zeitspuren den so genannten Axthieb. 🪓
Pferde die sowieso vielleicht in der Halswirbelsäule Probleme haben sollten hier besonders unterstützt werden. 👆🏼
Du kannst den Bereich, wo die Decke aufliegt, anfangs vorsichtig ausstreichen, danach kannst du den Bereich sanft massieren. 💆
Ich nehme dafür gerne meinen Daumen.
Den Druck musst du deinem Pferd anpassen, starte immer sanft und erhöhe dann den Druck.
Wenn dein Pferd ausweicht oder Unwohlsein zeigt massiere mit weniger Druck. 👆🏼
Zusätzlich kannst du auch noch die Faszien mit dem hochziehen der Mähne unterstützen. 🤗
Greife hierfür mit beiden Händen in die Mähne und ziehe sie sanft nach oben, halte dies 10-20 Sekunden und lasse langsam wieder los.
So kannst du dich den ganzen Mähnenkamm hocharbeiten. ☺️
Werde aktiv! 🧡
Lerne wie du dein Pferd selbst optimal unterstützen kannst. 😍
Vereinbare noch heute einen Check up Termin für dein Pferd. ( 📍27612 Loxstedt und 100km Umkreis)
Pferdetherapie | Pferdephysio | Pferdeosteo | Pferdegesundheit | Hilfe zur Selbsthilfe | Pferdemassage
#pferdeosteopathie #pferdepost_123 #pferdeliebe #ganzheitlichepferdetherapie #dressurpferd #pferdetraining #springpferd #gesundespferd #gesundespferdglücklichermensch #pferdegesundheit #pferdewellness
Meine drei Tipps für eine entspannte und erfolgreiche Behandlung
Suche einen ruhigen Ort, an dem dein Pferd entspannt stehen kann. An dem möglichst wenig Trubel ist und dein Pferd auch die Möglichkeit hat sich ein wenig zu bewegen, wenn es möchte. 🧡
Plane mit einem Therapeuten zusammen einen Termin ⏰ , der zeitlich dir gut passt, dein Pferd wird es merken, wenn du etwas im Stress gewesen, weil du danach noch einen Termin hast oder gestresst von der Arbeit kommst um mal eben schnell Für die Behandlung fertig zu machen 😵💫
Und mein dritter Tipp, den ich persönlich auch sehr wichtig finde achte bei der Zeit darauf, dass dein Pferd genügend gefressen hat und dass dein Termin nicht gerade zur Fütterungszeit ist. ⚠️
Viele Pferde die begrenzt Rauffutter bekommen werden zu solchen Zeiten erfahrungsgemäß unruhig, weil sie dann nur noch ihr Heu und eventuell Kraftfutter im Kopf haben, aber eigentlich gar keine Zeit mehr für den Therapeuten 🫨
Pferdetherapeut| Pferde|Pferdegesundheit| ganzheitliche Pferdetherapie| Pferdetherapie| Pferdeosteopathie| Pferdehaltung| Pferdephysio |Pferdeosteo
#pferdeosteopathie #pferdeliebe #ganzheitlichepferdetherapie #osteopathy #pferdegesundheit #gesundepferde #trageschwäche #pferdepost_123
Mir werden immer wieder Pferde mit ernsten orthopädischen Problemen vorgestellt – sei es in Bezug auf die Halswirbelsäule, Fesselträgerschäden, Spat, Kissing Spines und mehr. 😔
Eines haben diese Pferde gemeinsam: Sie leiden oft unter starken Schmerzen. 😔☝🏽
Die Besitzer sind verständlicherweise auf der Suche nach Lösungen 🆘 und wenden sich oft eher an ihren Therapeuten als an den Tierarzt.
Das führt häufig zu einem Problem 💥, denn einige Therapeuten neigen dazu, diese Beschwerden als bloße Traumata oder osteopathische Probleme abzutun. 🙂↔️
Viele dieser Pferde wurden bereits mehrfach behandelt, jedoch ohne dauerhaften Erfolg.
Das empfinde ich als Geldmacherei und teils als tierschutzwidrig, denn solche Tiere sollten in die Hände eines erfahrenen Tierarztes gehören. 🚨☝🏽🚨
Es frustriert mich immer wieder, denn diese Pferde verlieren wertvolle Zeit ⏰. Drei Monate oder länger können entscheidend sein dafür, ob eine Therapie anschlägt oder ob ich es mit einem chronischen Problem zu tun habe, das ich nur noch als Rehapferd bewegen kann.
Diese Tiere benötigen zudem kontinuierliche Betreuung durch Therapeuten und Tierärzte sowie möglicherweise ein angepasstes Haltungsmanagement. 🚨💥
Natürlich sind die Besitzer für ihre Pferde verantwortlich ☝🏽, aber nicht jeder hat jahrelange Erfahrung mit Pferden und vertraut oft den Informationen, die ihm gegeben werden. 🫨
Lahmheiten und medizinische Probleme verschwinden nicht einfach durch Handauflegen 🔮.
Als Therapeut ist es entscheidend, zu erkennen, wann es notwendig ist, ein Pferd an einen Tierarzt zu überweisen. 💥
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten ist wichtig, um die ideale Therapie für dein Pferd zu bestimmen
Pferd|Tierarzt|Pferdeosteopathie|Pferdetherapeut|Pferde|Pferdekrankheiten|Pferdegesundheit
#pferdepost_123 #pferdeosteopathie #ganzheitlichepferdetherapie #dressurpferd #pferdetherapie #pferdetraining #springpferd #t
Du solltest einen Plan beim Reiten haben. 😉Grundsätzlich ist es gut, Trainingspläne und Ähnliches mit seinem Pferd zu verfolgen, besonders wenn es einem selbst schwer fällt die richtige Balance zu finden, ist es gut, wenn man sich entweder mit jemanden hinsetzt, der sich auskennt und einen individuellen Trainingsplan für dein Pferd zusammenstellt.
Oder du machst dies alleine, dass du feste Tage hast, an denen du zum Beispiel bestimmte Muskelgruppen trainieren möchtest, Reiten möchtest, longieren etc.
Nun kommt das große ABER Pläne und Gedanken sind toll und sinnvoll aber wir arbeiten immer noch mit Lebewesen zusammen und auch dein Pferd kann mal ein richtig schlechten Tag haben. 😪
Meistens merkt man dieses Jahr schon wenn man in den Stall kommt. Und dann ist es entweder sinnvoll mit seinem Pferd eventuell nur spazieren zu gehen oder es laufen zu lassen, anstatt an der Versammlung zu arbeiten.
Auch dies solltest du in deinem Trainingsplan beachten🙏
Oder du sitzt auf deinem Pferd und möchtest an der Versammlung arbeiten und merkst es klemmt heute irgendwo sehr arg. Dann ist es natürlich sinnvoll auch hier erst mal das Problem anzugehen.. 💡
Mein Tipp beim Reiten fühle erst einmal in dein Pferd hinein. Wie fühlt es sich heute an? Fühlt es sich etwas steif an oder geht dein Pferd auf einer Hand viel schneller als auf der anderen, wie sitze ich, bin ich selbst eventuell fest❓❓❓
Dies sind alles Dinge die man vorher abfragen kann um dann gezielter zu trainieren. 🏋️
Wenn eine Übung nicht funktioniert, dann halte nicht an ihr fest. Überlege welche Übung könnte deinem Pferd jetzt helfen 👆🏼
Nutzt du Trainingspläne für dich und dein Pferd oder macht ihr immer alles ganz spontan?
Gibt es etwas was du verbessern möchtest? Hinterlass doch ein Kommentar und diskutiere mit 🤩
#pferdeosteopathie #pferdepost_123 #pferde #dressurpferd #ganzheitlichepferdetherapie #pferdetraining #pferdetherapie #springpferd #pferdtrainingmit
Pausentage bedeuten nicht, dass dein Pferd nichts macht. 💡
Pausen und Erholungstage sind super wichtig für den Muskelaufbau. 💥
Dennoch sollten diese Tage aktiv gestaltet werden.
Das bedeutet nach einem intensiven Trainingstag solltest du dein Pferd trotzdem bewegen. 👆🏼
Dies kann einmal durch lockeres longieren, spazieren gehen oder auch zum Beispiel eine Einheit klassische Handarbeit sein. 😍
Wenn du dein Pferd nach dem intensiven Training am nächsten Tag etwas locker bewegst, beugt dies Verspannung und Muskelkater vor.
Mit kleinen Massagen,dies kann auch mit einem Gummistriegel erfolgen und gezielten Dehnübungen, kannst du deinem Pferd zusätzlich noch etwas Gutes tun.
Wie gestaltest du dein Training? 🏋️
Hast du Tage, an denen du intensiver trainierst und am nächsten Tag ein lockeres Programm machst oder wie handhabst du das? 👇🏽
#pferdeosteopathie #pferdeliebe #pferdepost_123 #ganzheitlichepferdetherapie #pferdetraining #dehnübungenfürspferd #massagepferd #trainingpferd #galopptraining #dressurpferd #springpferd #übungenfürpferde