Niemanns Peer Support

Niemanns Peer Support Mineral Haaranalyse
Bioscan
Futterberatung
Frequenz Therapie
Maskenlose Inhalation

07/11/2025

Als dieses Pferd zu mir kam, war jeder Atemzug ein Kampf.
Hochgradiges equines Asthma, angespannte Muskulatur, keine Kraft mehr – ein Tier, das nur noch funktionieren wollte.

Wir haben Schritt für Schritt begonnen:
🌿 Gezielte Futterumstellung – abgestimmt auf Stoffwechsel & Lunge
✨ Auriwa Loumis – zur Regulation des Energie- und Frequenzfeldes
⚡ Frequenzfeldtherapie – zur Unterstützung von Regeneration & Entgiftung
Und viele kleine, fein abgestimmte Maßnahmen, die das System wieder in Balance brachten

Heute?
Dasselbe Pferd – voller Lebensfreude, mit glänzenden Augen, kraftvoll, reitbar und frei atmend. 🐎💫

Dieser Weg zeigt, dass Heilung Zeit, Hingabe und ganzheitliches Denken braucht.
Und dass Hoffnung immer berechtigt ist. ❤️

Wenn du ein Pferd hast, das unter Atemwegsproblemen leidet – es gibt Wege zurück ins Leben.
Schreib mir gerne – ich begleite euch mit Herz, Wissen & Frequenz.

06/11/2025

05/11/2025

✨ Stressfreier Jahreswechsel mit Auriwa Loumis – Calm Serie

Der Jahreswechsel steht vor der Tür – und während wir Menschen feiern, bedeutet er für viele Tiere puren Stress:
Knallgeräusche, Lichtblitze, Herzrasen, Angst.
Ich erlebe jedes Jahr, wie sehr gerade sensible Tiere darunter leiden – und wie schwer es für Besitzer ist, hilflos daneben zu stehen.

Genau hier setzt Auriwa Loumis – Calm an.
Die Calm-Serie begleitet dein Tier sanft durch die stressige Silvesterzeit.
Sie wirkt nicht sedierend, sondern bringt Ruhe ins System, stabilisiert das Nervenkostüm und hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

🌿 Natürlich.
💫 Frequenzbasiert.
🩵 Unterstützend auf energetischer Ebene.

👉 Dein Tier hat das Problem – und ich habe die Lösung.

Die Auriwa Loumis Calm Serie ist ab jetzt erhältlich – und die Vorbereitung auf Silvester beginnt jetzt.
Denn Gelassenheit entsteht nicht in der Silvesternacht, sondern in den Wochen davor.

💌 Wenn du wissen möchtest, wie Calm dein Tier unterstützen kann, schreib mir einfach [email protected].

04/11/2025

✨ Neu bei Niemanns Peer Support mit Herz – Auriwa Loumis! ✨

Ich freue mich riesig, euch endlich meine neuen Auriwa Loumis vorstellen zu dürfen, eine Herzensentwicklung aus der Frequenzfeldtherapie und der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM).

Den Auftakt macht ein Thema, das vielen Tierbesitzern jedes Jahr Sorgen bereitet:
🎇 Der stressfreie Jahreswechsel! 🎇

Mit den Auriwa Calm Loumis möchte ich euch und euren Tieren helfen, entspannt und gelassen durch Silvester zu kommen,ohne Angst, Zittern oder innere Unruhe.
Die Loumis unterstützen das emotionale Gleichgewicht und fördern Ruhe, Entspannung und Vertrauen, sanft ohne Nebenwirkungen und abgestimmt auf die energetischen Bedürfnisse eurer Tiere.

💠 Für mich ist das der Beginn einer neuen Ära in meiner Arbeit:
mehr Selbstwirksamkeit für Tierbesitzer, mehr Unterstützung für Therapeuten, und ein Stück Harmonie im Frequenzfeld eurer Tiere.

Bleibt gespannt in den nächsten Wochen erfahrt ihr mehr über die Wirkung, Anwendung und Hintergründe der Loumis von Auriwa.
Ich freue mich darauf, diesen neuen Weg mit euch zu gehen! 💜

Chronisch erschöpft aber „gesund“?Lahmheit ohne Grund?Muskelschmerzen, Atemprobleme, Leistungstiefs doch die Blutwerte s...
07/08/2025

Chronisch erschöpft aber „gesund“?

Lahmheit ohne Grund?
Muskelschmerzen, Atemprobleme, Leistungstiefs doch die Blutwerte sind „normal“?

📌 Chronisch reaktivierte Herpesviren beim Pferd sind selten ein isoliertes Infektionsproblem.
Sie sind Ausdruck von: Mitochondrien-Erschöpfung
– Dauerstress
– Entzündungsprozessen im Nervensystem

Herpes reagiert – auf das, was dein Pferd schon lange nicht mehr kompensieren kann.

Lass mir ein Like da wenn Du mehr lesen willst, sende es jemanden den es interessant findet oder dessen Fellnase davon betroffen ist.

Das Virus, das keins istWusstest du, dass fast jedes Pferd Herpesviren in sich trägt ohne krank zu sein?Erst wenn das Sy...
06/08/2025

Das Virus, das keins ist

Wusstest du, dass fast jedes Pferd Herpesviren in sich trägt ohne krank zu sein?
Erst wenn das System aus dem Gleichgewicht gerät, kann das Virus reaktivieren.
Doch was wäre, wenn es dann nicht „angreift“, sondern etwas aufzeigt?

👉 Nicht das Virus ist das Problem.
👉 Sondern die Botschaft dahinter.

Bleib dran in den nächsten Tagen schauen wir tiefer.

🧬 Warum viele Pferde „unter Strom stehen“ – und was das mit dem Sympathikus zu tun hatIch beobachte seit Langem, dass vi...
05/08/2025

🧬 Warum viele Pferde „unter Strom stehen“ – und was das mit dem Sympathikus zu tun hat

Ich beobachte seit Langem, dass viele sogenannte „verhaltensauffällige“ Pferde gar keine psychischen oder Trainingsprobleme haben, sondern ein dysreguliertes Nervensystem.
Konkret: einen daueraktiven Sympathikus.

Und dieser Modus ist nicht harmlos.
Er blockiert Regeneration, Futterverwertung und Losgelassenheit – selbst bei bester Haltung.

Was versteht man unter Sympathikus?
= >Stressmodus

• Teil des vegetativen Nervensystems
(„fight or flight“)
• Steuert Fluchtreflex, Muskeltonus, Kreislauf
• Hemmt Verdauung, Entgiftung und Zellregeneration
➡ Überlebensmodus – nicht Lebensmodus

Pferde, die nie zur Ruhe kommen, haben oft keinen schlechten Charakter,
sondern ein Nervensystem das nicht mehr runterfährt.

Warum er bei heutigen Pferden oft dauerhaft „ON“ ist

• Reizüberflutung: Lärm, ständige Bewegung, Unruhe im Stall
• Überfütterung: Energie rein, ohne Regulation
• Emotionale Belastung vom Menschen (ja, das spüren sie)
• Schmerzen, Mängel, dysbiotischer Darm

=> Das System bleibt aktiviert, selbst im Ruhezustand

Welche Symptome?
=> Werden oft falsch eingeordnet:

• Muskelverspannung, Bewegungsunlust
• Nervosität, Schreckhaftigkeit, Überreaktionen
• Magen-Darm-Probleme
• Kauen, Gähnen, Leerkauen
ohne echten Stressauslöser
• chronische Infekte, schlechte Heilung
➡ Oft werden diese Pferde „trainiert“, statt reguliert.

Warum Entspannung nicht einfach „von selbst“ kommt

• Der Parasympathikus (Entspannungsnerv) braucht gezielte Aktivierung
• Viele Pferde haben verlernt, wie „Regeneration“ geht
• Permanente Input-Flut verhindert Regulation
• Ohne gezielte Intervention bleibt das System in Dauerspannung

➡ Ein Kreislauf, den man nicht mit Reiten oder Ruhezeiten allein durchbricht.

🚀 Fazit für Euch

✅ Wenn dein Pferd dauerhaft angespannt, schreckhaft oder „irgendwie nicht mehr es selbst“ ist,
dann lohnt sich der Blick aufs Nervensystem, und nicht nur auf Training oder Futtermenge.

📌 Ich helfe dir herauszufinden,
• ob der Sympathikus im Dauerfeuer steht,
• welche körperlichen, emotionalen oder fütterungsbedingten Auslöser mitspielen
• und was du konkret tun kannst, um echte Regulation zu ermöglichen.

🫶🏻 Wenn du solche Zusammenhänge spannend findest dann lass mir ein Like da und teil’s mit jemandem, der es lesen sollte.

🌿 Warum wir die Fütterung unserer Pferde den Jahreszeiten anpassen sollten 🌾Pferde sind Naturwesen, ihr Organismus folgt...
04/08/2025

🌿 Warum wir die Fütterung unserer Pferde den Jahreszeiten anpassen sollten 🌾

Pferde sind Naturwesen, ihr Organismus folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten. Genau deshalb ist es so wichtig, ihre Fütterung flexibel und angepasst zu gestalten.

👉 Futterwechsel
Der Übergang vom nährstoffreichen Frühlingsgras zum konservierten Raufutter im Herbst ist mehr als ein Wechsel des Futters, es ist eine Herausforderung für Verdauung, Leber, Stoffwechsel und Psyche. Ein abrupter Wechsel kann Koliken, Durchfall oder Stoffwechselentgleisungen auslösen.

👉 Fellwechsel & Jahresrhythmus
Im Frühjahr und Herbst braucht der Körper mehr Energie und Nährstoffe, vor allem Zink, Eiweißbausteine und Antioxidantien, um den Fellwechsel gut zu meistern. Auch die Schilddrüse arbeitet saisonal unterschiedlich!

👉 Alter & individuelle Bedürfnisse
Ein alter Pferdekörper hat andere Anforderungen als ein junger: Zahnstatus, Verdauungskraft, Stoffwechselreserve, das alles beeinflusst, was wirklich gebraucht wird.

👉 Standort- oder Herdenwechsel
Neue Umgebung =>Stress.
Stress belastet den Darm, das Immunsystem und den Nährstoffhaushalt. Eine durchdachte Fütterung kann helfen, schneller im neuen Zuhause anzukommen.

👉 Krankheit oder Belastung im Anflug
Ob chronische Erkrankungen wie EMS, Rehe oder Asthma oder nur "irgendwas ist anders": Oft zeigt der Körper es zuerst im Appetit, Fell, Verhalten oder Kotbild. Hier kann eine angepasste Fütterung die Weichen richtig stellen.

💡 Fazit
Fütterung ist keine starre Routine sondern ein dynamisches, verantwortungsvolles Werkzeug. Wer genau hinschaut, kann mit kleinen Anpassungen große Wirkung erzielen. Für ein starkes Immunsystem, einen gesunden Darm und ein zufriedenes Pferd – das ganze Jahr über. 🐴💚


















🌿 Gesundheit weitergeben – Freude teilen! 🐴💙Manchmal ist das schönste Geschenk, wenn man etwas Gutes weitergeben kann.We...
02/08/2025

🌿 Gesundheit weitergeben – Freude teilen! 🐴💙

Manchmal ist das schönste Geschenk, wenn man etwas Gutes weitergeben kann.
Wenn Du mit meiner Arbeit zufrieden bist, erzähl es weiter – und gemeinsam schenken wir noch mehr Tieren Gesundheit und Wohlbefinden. ✨

💌 Als Dankeschön erhältst Du von mir:
🔹 5 % Rabatt auf Deine nächste Behandlung
🔹 Dein empfohlener Neukunde bekommt 10 % Start-Rabatt

📍 Einfach bei der Buchung angeben: Empfohlen durch:

💙 Gesundheit ist etwas, das man teilen sollte lass uns gemeinsam mehr Tiere glücklich machen!

Adresse

Sachsenwaldstraße
Möhnsen
21493

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+491704820140

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Niemanns Peer Support erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Niemanns Peer Support senden:

Teilen

Kategorie