Kleintierzentrum Münchberg

Kleintierzentrum Münchberg Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kleintierzentrum Münchberg, Tierarzt, Karlstraße 14, Münchberg.

12/02/2025

Heute möchten wir euch die Geschichte von Chance erzählen.
Der süße Kerl wurde Mitte Januar schwer verunfallt auf einer Landstraße gefunden. Obwohl es schon dunkel war, wurde er zum Glück überhaupt gesehen. Die tierlieben Retter packten ihn sofort ein, Chance war mehr tot als lebendig, wie lang er schon gelegen hat, wissen wir nicht. Das Kleintierzentrum Münchberg erklärte sich sofort bereit ihn aufzunehmen und um ihn zu kämpfen, wofür wir sehr dankbar sind. Der arme Kerl konnte nicht laufen, Kieferbruch, ein Stück der Zunge weg. Er konnte nicht auf die Toilette gehen und fressen schon gar nicht. Viel Hoffnung hatten wir ehrlich gesagt nicht, doch er sollte seine Chance bekommen. Nach 4 Tagen stationärem Aufenthalt ging es ihm ein wenig besser, der Tierarzt meinte, er sieht kleine Fortschritte. Gut, also weitermachen! Chance wurde operiert, über eine Sonde ernährt, weiter behandelt, gepäppelt und beim Toilettengang unterstützt. Skeptisch waren wir schon, ob das alles wieder wird. Doch Chance ist ein Kämpfer! Genau eine Woche nach seinem schweren Unfall war es soweit, er hat wieder selbstständig gefressen und so konnte er die Krankenstation verlassen und auf eine unserer tollen Pflegestellen ziehen. Mittlerweile frisst er wieder prima und eigenständig auf die Toilette gehen ist auch kein Problem mehr. Etwas Sorgen macht uns noch sein rechtes Vorderbein, welches er noch nicht richtig nutzen kann, wahrscheinlich ein Nervenabriss in der Schulter. Jetzt muss Chance sich erstmal erholen und der Kieferbruch verheilen. Wenn das alles gut überstanden ist, wird er noch kastriert und wir werden sehen, was noch mit dem Beinchen zu tun ist.
Chance ist ein ausgesprochen lieber Kater, der ganz brav seine Medikamente nimmt und es der Pflegemama echt leicht macht. Man hat das Gefühl, er ist einfach nur dankbar.

Wer uns gern bei den Behandlungskosten von Chance unterstützen möchte, wir würden uns sehr freuen.

https://tierheim-som.de/spenden

⚠️ Atemnot bei der Katze! ⚠️-Leider werden uns immer wieder Katze vorgestellt, die schon seit mehreren Tagen oder sogar ...
30/01/2025

⚠️ Atemnot bei der Katze! ⚠️
-

Leider werden uns immer wieder Katze vorgestellt, die schon seit mehreren Tagen oder sogar Wochen Probleme mit der Atmung haben. Dies kann verschiedene Ursachen haben. 🐾

Nicht nur Lungenödeme, Asthma oder Lungenentzündungen können hier der Grund sein, sondern vor allem auch Thoraxergüsse, die z.B. durch Herzprobleme oder Tumoren ausgelöst werden können.

Thoraxerguss bedeutet, dass nicht IN der Lunge, sondern zwischen Lunge und Brustwand Flüssigkeit eingelagert ist. Das heißt, dass die Ausfaltung der Lunge eingeschränkt wird, was zu extremer Atemnot bis hin zum Tod führen kann. Bitte achtet gerade bei älteren Katzen immer auf die Atmung. Gerade wenn sie schlafen ist es eine gute Möglichkeit einmal die Atmung zu zählen (Atemfrequenz maximal 30 pro min) und auch die Art der Atmung zu überprüfen. Eine vermehrte Atmung über den Bauch ist NICHT normal für eine Katze. Bitte wartet nicht zu lange, wenn euch etwas auffällt. Katzen sind stille Leider und oft werden uns die Katzen erst vorgestellt, wenn sie mit Maulatmung und blauer Zunge auffallen, zu diesem Zeitpunkt ist die Erkrankung, aber leider schon sehr fortgeschritten.🐈

Die erste Hilfemaßnahme bei Katzen mit Thoraxerguss ist die Flüssigkeit aus dem Brustkorb abzuziehen, damit die Lunge wieder Platz bekommt, sich auszudehnen. Danach sollte herausgefunden werden, warum es zum Thoraxerguss gekommen ist. Je nachdem kann man dann mit verschiedenen Behandlungsansätzen den Patienten versuchen stabil zu bekommen. Wie lange so eine Erkrankung allerdings stabil bleibt kann keiner voraussehen. Leider gibt es auch immer wieder Fälle bei denen eine Euthanasie nötig ist.🍀

Solltet ihr Fragen zum Thema haben oder euch die Atmung eurer Katze komisch vorkommen bitte meldet euch, damit es nicht zum Notfall wird. ⚠️

Euer KleintierZentrum Münchberg Team 🤍

⚠️ Aufgepasst!!! ⚠️🐾 Wir haben Neuigkeiten für euch!!! 🐾Unsere Sophia hat sich letztes Jahr fleißig fortgebildet und unt...
10/01/2025

⚠️ Aufgepasst!!! ⚠️

🐾 Wir haben Neuigkeiten für euch!!! 🐾

Unsere Sophia hat sich letztes Jahr fleißig fortgebildet und unterstützt uns nun in der Ernährungsberatung von Hund und Katze. 🐈🐕

Sophia kann euch nicht nur bei medizinisch induzierten Futtermittelumstellungen, wie Futtermittelallergien, Nieren oder Leberproblemen, sondern auch bei Gewichtsproblemen eurer Vierbeiner unterstützen.

Gerne könnt ihr hierfür Beratungstermine vereinbaren und so mit ihr einen optimalen Ernährungsplan für eure Fellnasen erstellen oder wertvolle Tipps zur Gewichtsreduktion erfahren.

Meldet euch gerne bei uns für Fragen zum Thema Ernährung 😊

Euer Kleintierzentrum Münchberg-Team ☺️

💫Das Jahr geht zu Ende und für uns ist es mal wieder an der Zeit Danke zu sagen!💫Danke, für euer Vertrauen, eure wahnsin...
31/12/2024

💫Das Jahr geht zu Ende und für uns ist es mal wieder an der Zeit Danke zu sagen!💫

Danke, für euer Vertrauen, eure wahnsinnig vielen Weiterempfehlungen und guten Bewertungen auf Googel. Danke für die Tonnen an Schokolade, Plätzchen und Wein, die ihr uns vor Weihnachten vorbeigebracht habt! Ihr seid wirklich der Wahnsinn und wir können gar nicht fassen, was in gut eineinhalb Jahren aus unserem Kleintierzentrum geworden und wie groß unser Team bereits ist.

Und deshalb möchten wir euch und eure Vierbeiner natürlich weiter mit viel Wissen und Know-how auch im nächsten Jahr betreuen. Daher stehen, ganz nach dem Motto: „Wer rastet der rostet“, weitere Weiterbildungen auf dem Programm. Unsere Frau Goller wird sich in der Kleintierchirurgie weiterbilden und so werden wir nicht nur in der Weichteilchirurgie, sondern auch in der Orthopädie noch mehr Operationen durchführen können. Außerdem wird unsere Frau Haber neben ihrer abgeschlossenen Kleintierkardiologieweiterbildung nun auch noch die Weiterbildung auf dem Gebiet der Kleintieronkologie machen, damit wir auch in Sachen Tumore und Chemotherapie noch besser aufgestellt sind. 🐾

Wir freuen uns wahnsinnig auf das nächste Jahr und hoffen ihr bleibt uns weiterhin so treu.🤍

Das ganze Kleintierzentrum Münchberg Team wünscht euch, eurer Familie und natürlich euren Fellnasen einen guten Rutsch und einen tollen Start in 2025!!☺️

Unsere Notdienstzeiten über Silvester:

31.12. 8 Uhr bis 9.30 Uhr normale Sprechstunde, 18 Uhr bis 19 Uhr Notdienst

01.01. 9 Uhr bis 10 Uhr und 18 Uhr bis 19 Uhr Notdienst

Bitte NUR nach telefonischer Voranmeldung! 🐾

Wir wünschen euch und euren Vierbeinern ein ruhiges und besinnliches Weihnachten!! 🐾🌲❄️Wir sind zu den gewohnten Notdien...
23/12/2024

Wir wünschen euch und euren Vierbeinern ein ruhiges und besinnliches Weihnachten!! 🐾🌲❄️

Wir sind zu den gewohnten Notdienstzeiten von 9 Uhr bis 10 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr an den Feiertagen für euch erreichbar. Am 26.12. sind wir ganztags für euch da.

Bitte IMMER um telefonische Voranmeldung.

Zwischen den Jahren sind wir zu den normalen Sprechzeiten dann auch wieder für euch und eure Fellnasen da.
🐾🤍

🐾ACHTUNG!!🐾Unsere Notdienstzeiten an Weihnachten und Silvester:Am 24. 12. und am 31. 12. Sind wir in der regulären Sprec...
16/12/2024

🐾ACHTUNG!!🐾

Unsere Notdienstzeiten an Weihnachten und Silvester:

Am 24. 12. und am 31. 12. Sind wir in der regulären Sprechstunde von 8 Uhr bis 9.30 Uhr für euch da und abends im Notdienst von 18 Uhr bis 19 Uhr.

Am 25.12. und am 1.1. sind wir jeweils von 9 Uhr bis 10 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr im Notdienst für euch da

Am 26.12. haben wir Ringnotdienst und sind ab 7 Uhr früh den ganzen Tag für euch erreichbar.


⚠️ Bitte beachtet, dass im Notdienst eine Notdienstgebühr von 50 € und mindestens der doppelte Gebührensatz fällig sind.

⚠️ Wir bitten IMMER um telefonische Voranmeldung, da wir NICHT automatisch in der Praxis sind.


Wir wünschen euch und euren Vierbeinern noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit! ☺️❄️⛄️



Euer Kleintierzentrum Münchberg🫀🩺🐾

🐾Wir suchen dich zur Verstärkung unseres engagierten Teams in unserem Kleintierzentrum Münchberg! 🐾 Wenn du eine Leidens...
02/12/2024

🐾Wir suchen dich zur Verstärkung unseres engagierten Teams in unserem Kleintierzentrum Münchberg! 🐾

Wenn du eine Leidenschaft für Tiere hast und in einem freundlichen, dynamischen Umfeld arbeiten möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.

Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Behandlung und Pflege von Tieren
- Organisation des Praxisablaufs und Terminmanagement
- Kundenberatung und -betreuung
- Administrative Tätigkeiten

Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als TFA/MFA oder ZFA
- Teamfähigkeit und ein einfühlsamer Umgang mit Tieren und deren Besitzern
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Wir bieten:
- Ein freundliches und motiviertes Team
- Flexible Arbeitszeiten (30-38 Stunden)
- Fortbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld

Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende diese bitte an [email protected]

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 🐾☺️

Nicht nur wir Menschen profitieren von einer regelmäßigen Zahnuntersuchung und Vorsorge beim Zahnarzt, auch unsere Vierb...
28/11/2024

Nicht nur wir Menschen profitieren von einer regelmäßigen Zahnuntersuchung und Vorsorge beim Zahnarzt, auch unsere Vierbeinigen Familienmitglieder sollten zumindest bei der jährlichen Impfung auf Zahnprobleme untersucht werden. Am Allerbesten wäre es natürlich, wenn man schon bei den Welpen übt, regelmäßig ins Maul zu schauen und im Idealfall sogar Zähne zu putzen. Auch Hunde und Katzen neigen zu Zahnsteinbildung und eine Zahnpflege beugt diesem vor und kann frühe Zahnprobleme vermeiden oder zumindest hinauszögern. Leider lassen sich viele Tiere aber nicht gerne die Zähne putzen und so ist es gerade bei den Jungen wichtig, dies gleich von Anfang an zu üben. Es gibt verschiedene Zahnpflegeprodukte, wie Fingerlinge, oder spezielle Zahnbürsten mit denen man arbeiten kann. Nichts desto trotz kann man eine Zahnsteinbildung aber nie ganz verhindern und früher oder später ist es meistens trotzdem nötig eine Zahnsteinentfernug mittels Ultraschall in Narkose durchzuführen. Dabei wird der Zahnstein entfernt und danach die Zähne wieder poliert. Man sondiert die Taschentiefe der Zähne und kontrolliert die Wurzeln im besten Fall mit Dentalröntgen um abzuklären, ob schon irgendwelche Zähne extrahiert werden müssen. Bei so einer Narkose werden unsere Patienten komplett gemonitort. Sollte die Narkose länger dauern, haben wir auch die Möglichkeit ihre Lieblinge an die Inhalationsnarkose zu hängen. Sollten Zähne gezogen werden müssen, bekommen die Fellnasen zusätzlich eine Lokalanästhesie. Wenn Zähne gezogen werden müssen, wird das Zahnfleisch im Nachhinein vernäht, um eine schnellere Heilung zu gewährleisten. Vor allem bei älteren Tieren, die sich keine Zähne putzen lassen, sehen wir leider immer mehr sehr schlechte Gebisse. Oft haben die Tierbesitzer Angst vor einer Narkose im Alter. Die meisten Tiere profitieren aber stark von einer Zahnsanierung und selbst wenn viele Zähne gezogen werden müssen, kommen sie damit super zurecht und man merkt oft erst im Nachhinein wieviel Schmerzen unsere Lieblinge dann doch hatten. Bei älteren Tieren ist es natürlich sinnvoll vor der Narkose eine Blut- und eine Herz-Kreislaufuntersuchung durchzuführen, um mögliche Erkrankungen auszuschließen!

• Wenn der Kater nicht pi***ln kann…. •Häufig erreichen uns Anrufe von besorgten Patientenbesitzern, deren Kater nicht o...
06/11/2024

• Wenn der Kater nicht pi***ln kann…. •

Häufig erreichen uns Anrufe von besorgten Patientenbesitzern, deren Kater nicht oder nur tröpfchenweise pi***ln, mit der Frage, ob dies nun ein Notfall sei.

Am Telefon ist es für uns natürlich immer schwer einzuschätzen, ob das Tier sofort vorgestellt werden muss oder ob es auch erst am Nachmittag oder am nächsten Tag ausreicht. Generell ist es aber so, dass gerade bei männlichen Katzen eine solche Symptomatik zum echten Problem werden kann, weshalb wir solche Patienten immer gleich kommen lassen.

Im Besten Fall hat euer Liebling „nur“ eine einfache Blasenentzündung und es ist dann auch kein akuter Notfall. Im schlimmsten Fall leidet euer Vierbeiner aber unter dem sogenannten Feline Lower Urinary Tract Disease, kurz FLUTD. Dies bedeutet, dass euer Kater aufgrund eines mechanischen Verschlusses, durch z.B. Blasengries oder Steinchen oder aufgrund einer Schwellung im Harnröhrenbereich keinen oder nur sehr wenig Urin absetzen kann. Dies führt zu einer Stauung der Blase und zu einem Rückstau auf die Nieren, was bei zu spätem Bemerken im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Die Blase kann platzen und/oder die Nieren enormen Schaden nehmen. Bei Kätzinnen ist dies nicht der Fall, da sie eine viel kürzere und breitere Harnröhre haben und dadurch äußerst selten solche Probleme vorkommen. Wenn ihr also merkt, dass euer Kater häufig das Katzenklo besucht, drückt und es kommen nur Tröpfchen oder gar kein Urin, dann nichts wie los zum Tierarzt. Dort kann man dann erörtern, ob es sich wirklich um ein FLUTD-Syndrom oder nur eine einfache Blasenentzündung handelt.

Das FLUTD-Syndrom kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Die häufigste Ursache sind Blasensteine/-gries. Um dies herauszufinden brauchen wir Urin von euerem Vierbeiner und evtl. eine Bildgebung, wie Röntgen oder Ultraschall. Es gibt verschiedene Arten von Steinen/Gries, die durch eine Veränderung des pH-Wertes in der Blase verursacht werden. Je nachdem welche Art es ist gibt es verschiedene Therapieansätze, wie Futterumstellung, Ansäuern des Urins, etc.

Sollten große Steine in der Blase sein ist evtl. auch eine Operation nötig.

26/10/2024
• ACHTUNG VORANKÜNDIGUNG •Aufgrund einer Fortbildung der Tierärzte wird die Praxis vom Freitag den 15.11.2024 bis zum So...
10/10/2024

• ACHTUNG VORANKÜNDIGUNG •

Aufgrund einer Fortbildung der Tierärzte wird die Praxis vom Freitag den 15.11.2024 bis zum Sonntag den 17.11.2024 geschlossen bleiben. 🚫

Bei dringenden Notfällen wendet euch bitte an die umliegenden Kollegen, die Kleintierspezialisten Stadtsteinach bzw. den Ringnotdienst! 📞

Wir bitten um euer Verständnis 🙌🏼🐈‍⬛

Das Kaninchen 🐰 - keineswegs ein KuscheltierLeider ist es heutzutage immer noch so, dass Kaninchen hauptsächlich als Kin...
07/08/2024

Das Kaninchen 🐰 - keineswegs ein Kuscheltier

Leider ist es heutzutage immer noch so, dass Kaninchen hauptsächlich als Kindertiere angeschafft werden, weil man glaubt sie wären so pflegeleicht.
Das ist aber ganz und gar nicht der Fall.

Es gibt sehr viel zu beachten, wenn man sich ein Kaninchen ins Haus holt.
Kaninchen dürfen nicht alleine gehalten werden und deshalb müssen mindestens 2 Kaninchen einziehen. Wenn man junge Kaninchen bekommt sollte man unbedingt rechtzeitig die Geschlechter bestimmen und sie ggf. trennen, bevor man ungewollt Nachwuchs bekommt. Kaninchen sind nämlich schon mit ca. 3-4 Monaten geschlechtsreif!!

Das nächste sehr wichtige Thema ist die Fütterung. Kaninchen benötigen vor allem Heu, Heu und noch mehr Heu.
Dies ist für die Verdauung und den Abrieb der Zähne notwendig. Viele Kaninchen haben durch Überzüchtung leider Zahnfehlstellungen und es können kostenintensive Zahn-OPs und rglm. Zahnkontrollen nötig sein. Außerdem ist Saftfutter (Grünfutter, Obst und Gemüse) geeignet, um etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen. Was Kaninchen gar nicht brauchen ist Trockenfutter. Dies ist vergleichbar mit Gummibärchen und Schokolade für uns Menschen und macht nur dick und verursacht Durchfall. Wer nicht auf das Trockenfutter verzichten will der sollte maximal einen Teelöffel pro Tag füttern.

Sollten Kaninchen einmal nicht fressen ist das ein absoluter Notfall und sie sollten so schnell wie möglich einem Tierarzt vorgestellt werden.
Eine weitere sehr ernst zu nehmende Erkrankung bei Kaninchen ist Durchfall. Gerade im Sommer muss man sehr darauf achten, da sich auf der feuchten Haut schnell Fliegenmaden ansammeln. Diese fressen die Kaninchen im wahrsten Sinne des Wortes einfach an. Vielen Kaninchen kann man dann nicht mehr helfen, wenn die Maden z.B. schon in den Bauch gewandert sind. Bitte achtet immer darauf, dass euer Kaninchen am Po sauber und trocken ist.

Zur Vorsorge sollte man auch an die Impfung gegen die Kaninchenkrankheiten (Myxomatose und RHD) denken. Diese muss nach der Grundimmunisierung einmal im Jahr aufgefrischt werden.

Fazit: Bitte informiert euch sorgfältig wenn ihr euch ein Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Nager ins Haus holt. Diese laufen keineswegs einfach so mit und brauchen mindestens genauso viel Pflege wie Hund und Katze 😉

Gute Adressen zum Informieren:
www.kaninchenwiese.de
www.hoppel-info.de
www.tieraerztin-ruf.de - Wissenswertes

Dürfen wir vorstellen? 😊Wir freuen uns wahnsinnig euch unseren neuen tierärztlichen Kollegen Konstantin Pilz vorzustelle...
24/07/2024

Dürfen wir vorstellen? 😊

Wir freuen uns wahnsinnig euch unseren neuen tierärztlichen Kollegen Konstantin Pilz vorzustellen.
Konstantin ist seit Mitte Juni bei uns und unterstützt unsere zwei Tierärztinnen.
Er hat in Leipzig studiert und bereits vor seinem Studium eine Ausbildung zum veterinärmedizinisch technischen Assistenten absolviert.
Konstantin ist sehr engagiert und gibt immer sein Bestes. Mit seiner lockeren und lustigen Art kommt er sehr gut an und hat uns schon das ein oder andere Mal schmunzeln lassen.
Zu seinen Hobbys gehören unter anderem seine eigenen drei Hunde, Motorrad fahren, Ju-Jutsu und das Heimwerken.

Wir freuen uns sehr über die männliche Unterstützung, auf eine gute Zusammenarbeit und darauf vielen eurer Fellnasen mit nun noch mehr Unterstützung uns Know-how helfen zu können.

Herzlich willkommen Konstantin!!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alex!! Wie viele ja wissen, macht unsere Frau Haber leidenschaftlich gerne Herzuntersuc...
13/06/2024

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alex!!

Wie viele ja wissen, macht unsere Frau Haber leidenschaftlich gerne Herzuntersuchungen bei unseren Vierbeinern, was unsere Praxis sicher auch zu einem großen Teil so schnell bekannt gemacht hat.
Gelernt hat sie dies nicht nur durch ihre vorherige Anstellung, sondern auch durch viel Fleiß und Eigeninitiative. Und nun hat sie auch endlich einen offiziellen Titel nach bestandener Prüfung und darf sich ab sofort General Practitioner Certificate in Cardiology (GPcert Cardio) nennen.
Wir gratulieren ganz herzlich dazu und wünschen ihr weiterhin ganz viel Spaß beim Herzschall und viele geduldige Patienten ☺️🐶🐱

Achtung - Wochenende 01.06. - 02.06.24 ‼️ An diesem Wochenende bleibt die Praxis wegen einer Fortbildungsveranstaltung g...
15/05/2024

Achtung - Wochenende 01.06. - 02.06.24 ‼️

An diesem Wochenende bleibt die Praxis wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
Auch die Sprechstunde am Samstag, den 01.06., findet nicht statt.
Wir sind wie gewohnt am Montag, den 03.06., wieder für euch und eure Vierbeiner da.
Wir danken für euer Verständnis 🙂

Das Team vom KleintierZentrum Münchberg

Ein Jahr KleintierZentrum Münchberg!! ☺️😍Wir sind wahnsinnig überrascht, wie gut wir aufgenommen wurden. Nicht nur von e...
02/05/2024

Ein Jahr KleintierZentrum Münchberg!! ☺️😍

Wir sind wahnsinnig überrascht, wie gut wir aufgenommen wurden. Nicht nur von euch und euren Fellnasen, sondern auch von den umliegenden Kollegen. Wir sagen Danke an alle und hoffen, dass das nächste Jahr mindestens genauso gut weiterläuft wie bisher. Danke für euren Support, eure tollen Rezensionen und euer Vetrauen. Wir werden weiterhin versuchen das Beste für eure tierischen Familienmitglieder zu geben.
Es steht auch schon wieder eine große Fortbildung an, nach der wir euch dann hoffentlich auch in Sachen Osteosynthesen mehr bieten können.
Wir wünschen euch einen schönen Frühling 🌸 und bis bald, euer Team des KleintierZentrum Münchberg

Magendrehung - der Notfall unter den Notfällen Auch bei unseren Fellnasen gibt es einige Notfälle, bei denen man keine Z...
17/04/2024

Magendrehung - der Notfall unter den Notfällen

Auch bei unseren Fellnasen gibt es einige Notfälle, bei denen man keine Zeit verlieren darf.
Akute Blutungen, Drehungen von Milz oder innenliegenden Hoden, Darmverschlüsse oder -einstülpungen, akutes Lungenödem oder aber auch die Magendrehung.
Dies ist wohl der Notfall bei dem man absolut keine Zeit verlieren darf, um den betroffenen Hund zu retten. Ist der Magen einmal abgedreht, kommt es schnell zu Durchblutungsstörungen und Ansammlungen von Toxinen im Körper. Die Tiere können sehr schnell in einen Schock geraten und daran versterben, Schnelligkeit ist geboten!!
Betroffen sind vor allem mittelgroße bis große Hunde. Früher meinte man die Drehung des Magens passiert vor allem wenn Hunde nach dem Fressen rumtollen. Mittlerweile wird auch eine genetische Prädisposition diskutiert. Allerdings ist die Entstehung einer Magendrehung noch nicht vollständig geklärt und daher sollte man trotzdem versuchen seinem Hund nach dem Füttern erst ein wenig Ruhe zu gönnen. Wichtig ist auch ein mehrmaliges Füttern am Tag und nicht nur eine große Portion täglich zu geben.

Symptome einer Magendrehung:
Sollte ihr Hund plötzlich einen dicken Bauch (Achtung bei tiefbrüstigen Hunden, kann dies oft nicht so gut beobachtet werden) bekommen, versuchen zu Erbrechen, aber es kommt kein Inhalt und eine akute Verschlechterung des Allgemeinbefindens aufzeigen, versuchen Sie sofort einen Tierarzt ausfindig zu machen, der Ihren Hund schnell untersuchen und auch operieren kann.
Das wichtigste Diagnostikum bei einer Magendrehung ist neben der klinischen Untersuchung das Röntgenbild, welches einen extrem aufgegasten Magen mit einer Zipfelmützenbildung zeigt.
Sollte dies der Fall sein ist ein schnelles Handeln angesagt. Der Patient benötigt sofort Infusionen und der Magen muss abgegast werden. Danach muss operiert werden, der Magen aufgedreht, gespült und mittels Gastropexie an der seitlichen Bauchwand angenäht werden, damit ein erneutes Drehen vermieden werden kann. Eine Magendrehung ist immer ein sehr kritischer Eingriff, ob es der Patient wirklich schafft zeigen die Tage nach der OP. Beim Aufdrehen des Magens werden Toxine/Giftstoffe frei, die im schlimmsten Fall auch zum Tod des Patienten führen können. Manchmal ist der Magen schon so lang abgedreht, dass es fraglich sein kann, ob er sich wirklich erholt. Bei der OP muss außerdem auch auf die Milz geachtet werden, die sich bei der Drehung des Magens auch mit dreht und gegebenenfalls entfernt werden muss, sollte sie sich nicht innerhalb ein paar Minuten wieder erholen.
Nach der OP ist ein langsames Anfüttern und Schonen sehr wichtig.
Ist Ihr Hund nach 10 Tagen zum Fädenziehen stabil, können wir auch Entwarnung geben und er ist über den Berg.

❗️ Inventur am 23.04.24 ❗️Wegen der Inventur am Dienstag, den 23.04.24, können an diesem Tag nur Notfälle nach telefonis...
16/04/2024

❗️ Inventur am 23.04.24 ❗️

Wegen der Inventur am Dienstag, den 23.04.24, können an diesem Tag nur Notfälle nach telefonischer Vorankündigung behandelt werden.
Wir danken für euer Verständnis 🙂

Adresse

Karlstraße 14
Münchberg
95213

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 09:30
16:30 - 18:30
Dienstag 08:00 - 09:30
14:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 09:30
16:30 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 10:00
Freitag 08:00 - 09:30
14:00 - 16:00
Samstag 09:00 - 10:00

Telefon

+4992518798800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierzentrum Münchberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierzentrum Münchberg senden:

Videos

Teilen

Kategorie