Gruson-Gewächshäuser

Gruson-Gewächshäuser In den Schauhäusern werden etwa 5.500 exotische Pflanzenarten und -sorten kultiviert. betreut.
(241)

Die Seite der Gruson-Gewächshäuser Magdeburg wird vom Förderverein der Gruson-Gewächshäuser e.V.

Sedum ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Mit etwa 420 Arten ist sie di...
26/01/2025

Sedum ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Mit etwa 420 Arten ist sie die umfangreichste Gattung dieser Familie. Deutsche Trivialnamen sind Mauerpfeffer und Fetthennen. Die Gattung Sedum ist überwiegend in den subtropischen und gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet. Einige Arten sind jedoch in Zentral- und Ostafrika sowie in Südamerika heimisch. Die größte Artenvielfalt findet man in Nordamerika (etwa 170 Arten), gefolgt von Asien (ohne Vorderasien) (etwa 130 bis 140 Arten). Die restlichen etwa einhundert Arten verteilen sich auf Europa, Vorderasien, Afrika und die atlantischen Inseln.

Sedum palmeri stammt aus Mexiko und ist in Mitteleuropa nur bedingt winterhart. Von Januar bis Juni trägt Sedum palmeri leuchtend grüngelbe radförmig fünfzählige Blüten die in Rispen angeordnet sind. Die Stauden bilden Balgfrüchte.

Guten Tag, heute ist es etwas später geworden mit dem täglichen Gruß aus den Gruson Gewächshäusern.Die Gänsedisteln (Son...
25/01/2025

Guten Tag, heute ist es etwas später geworden mit dem täglichen Gruß aus den Gruson Gewächshäusern.

Die Gänsedisteln (Sonchus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung Sonchus ist in Eurasien und im tropischen Afrika heimisch, allerdings weltweit unter gemäßigtem Klima zu finden.

Sonchus arboreus, kommt nur auf La Palma und auf Teneriffa vor. Hier wird sie bis zu 5m hoch.

Die Antennen-Harnischwelse (Ancistrus), kurz auch als Antennenwelse bezeichnet, sind eine Gattung der Harnischwelse und ...
24/01/2025

Die Antennen-Harnischwelse (Ancistrus), kurz auch als Antennenwelse bezeichnet, sind eine Gattung der Harnischwelse und die größte Gruppe innerhalb der Unterfamilie Ancistrinae. Es werden häufig neue Arten beschrieben, derzeit sind etwa 75 Arten bekannt. Wegen ihrer auffälligen Erscheinung, der bei vielen Arten recht unkomplizierten Haltung und der Vermehrung in Gefangenschaft werden Antennen-Harnischwelse gerne in der Aquaristik gehalten. Antennen-Harnischwelse leben im nördlichen und mittleren Südamerika, in südlicher Richtung erstreckt sich ihr Lebensraum bis zum Río de la Plata, im Norden bis zum Suriname. Die meisten Arten leben in Fließgewässern. Insgesamt sind die besiedelten Habitate jedoch vielfältig. Sie reichen von schnell strömenden Flüssen bis hin zu stehenden Gewässern in Überflutungsgebieten und Sümpfen.

Rhaphiolepis ist eine Pflanzengattung in der Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Roseng...
23/01/2025

Rhaphiolepis ist eine Pflanzengattung in der Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In der Gattung Rhaphiolepis gibt es 9 bis 15 Arten, die in Ostasien und Südostasien verbreitet sind. In China kommen sieben Arten vor, drei davon nur dort. Rhaphiolepis-Arten wachsen als immergrüne Sträucher oder kleine Bäume.

Rhaphiolepis umbellata ist ein immergrüner, rundlich wachsender Kleinstrauch. Seine dicken ledrigen Blätter sind am Rand leicht gezahnt, die Oberseite ist tiefgrün, während die Unterseite flockig filzig ist. Statt rosafarbener Blüten zeigt diese Weißdolde namenskonform tatsächlich weiße Dolden in reicher Zahl. Aus den Samen von Rhaphiolepis umbellata wurde in großen Notzeiten ein Mehl hergestellt.

Cattleya ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die etwa 114 Arten wachsen meist ep...
22/01/2025

Cattleya ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die etwa 114 Arten wachsen meist epiphytisch (baumbewohnend) oder lithophytisch (felsbewohnend) in Südamerika. Zwei Verbreitungsschwerpunkte sind die Anden sowie das südöstliche Brasilien. In Brasilien kommen etwa 102 Arten vor.

Cattleya coccinea, ist eine Orchideenart, die in den Lebensräumen der Atlantischen Regenwälder vom Südosten Brasiliens bis nach Argentinien vorkommt.

Die Echeverien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Die Gattung Echeveria ent...
21/01/2025

Die Echeverien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Die Gattung Echeveria enthält etwa 150 Arten. Die natürliche Heimat ist Texas, Mexiko, Mittelamerika und Südamerika, mit Ausnahme von Guayana, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Chile. Besonders viele Arten gibt es in Mexiko. Die Gattung trägt ihren Namen zur Erinnerung an den mexikanischen Pflanzenzeichner Atanasio Echeverría y Godoy.

Agapetes gehört zur Familie der Ericaceae und wurde ursprünglich 1834 von George Don(1798–1856) beschrieben. Er war ein ...
20/01/2025

Agapetes gehört zur Familie der Ericaceae und wurde ursprünglich 1834 von George Don(1798–1856) beschrieben. Er war ein Botaniker, der im Chelsea Physic Garden arbeitete und sammelte. Der Name Agapetes kommt vom griechischen „agapetos“, was „geliebt“ oder „begehrenswert“ bedeutet.agape – Liebe; agapeo – zufrieden sein mit. Agapetes können meistens als holzig und kletternd beschrieben werden. Es sind dunkelgrüne Sträucher, die oft epiphytisch, selten terrestrisch wachsen und einen geschwollenen basalen Stamm haben. Sie kommen vor allem in oberen Regenwald oder Mooswald oberhalb 1.000 m und bis über 3.000 m vor. Das Verbreitungsgebiet ist relativ groß, über Süd .- und Ostasien bis nach Australien und Papua New Guinea.

Agapetes obovata
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Assam (Meghalaya) bis China (Südost-Yunnan). Es ist ein epiphytischer Strauch und wächst hauptsächlich im subtropischen Biom.

Dioon ist eine Pflanzengattung in der Familie der Zamiaceae innerhalb der Ordnung der Palmfarne (Cycadales), das heißt, ...
19/01/2025

Dioon ist eine Pflanzengattung in der Familie der Zamiaceae innerhalb der Ordnung der Palmfarne (Cycadales), das heißt, es handelt sich um Samenpflanzen (Spermatophyta). Die etwa elf Arten sind von Mexiko über Honduras bis Nicaragua verbreitet. Die Standorte der Dioon-Arten finden sich vor allem im tropischen Regenwald und in tropischen Feuchtwäldern, aber auch in tropischen laubabwerfenden Regenwäldern, Nadelholz-Regenwäldern, an trockenen, steinigen Hängen, in Canyons und auf Dünen in Küstennähe. Alle Dioon sind zweihäusig, das heißt, männliche und weibliche Geschlechtsteile stehen nie zusammen auf einem, sondern nur auf verschiedenen Individuen. Am Anfang des Känozoikums, vor etwa 65,5 Mio. Jahren, schloss das Verbreitungsgebiet von Dioon wahrscheinlich den größten Teil von Nordamerika ein. Hierauf weisen auch fossile Funde in Nordalaska aus dem Eozän hin. Während das Klima zu Beginn dieses Erdzeitalters noch sehr warm war, begann vor rund 2,8 Millionen Jahren das jüngste Eiszeitalter mit der Vereisung des Nordpols. Die Verbreitung von Dioon schrumpfte daraufhin sehr stark zusammen.

Die Pflanzengattung der Haselwurzen (Asarum) gehört in die Unterfamilie der Asaroideae innerhalb der Familie der Osterlu...
18/01/2025

Die Pflanzengattung der Haselwurzen (Asarum) gehört in die Unterfamilie der Asaroideae innerhalb der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae). Die etwa 90 bis 100 Arten sind auf der Nordhalbkugel verbreitet. Der Schwerpunkt der Artenvielfalt ist Südostasien. Alleine 39 Arten kommen in China vor, von denen 34 nur dort heimisch sind. In Mitteleuropa kommt nur die Art Gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum) vor.

Asarum splendens stammt aus China (Guizhou, Hubei, Sichuan und Yunnan), wo die Pflanzen in Strauchgesellschaften, auf Wiesen und feuchten Hügeln der Mittelgebirge in Höhen von 800–1.300 m über NN wachsen.

Coelogyne ist eine Gattung die sympodiale Epiphyten aus der Familie der Orchidaceae sind und in Indien, China, Indonesie...
17/01/2025

Coelogyne ist eine Gattung die sympodiale Epiphyten aus der Familie der Orchidaceae sind und in Indien, China, Indonesien und den Fidschi -Inseln verbreitet sind, mit den Hauptvorkommen in Borneo, Sumatra und im Himalaya. Man findet sie von tropischen Tieflandwäldern bis hin zu Bergregenwäldern. Die meisten Arten sind weiß oder zumindest hellblütig.

Geldbaum, Pfennigbaum, Dickblatt, Fette Henne,...Vielen Namen gibt es im deutschen Raum für ein und die selbe Pflanze.Cr...
16/01/2025

Geldbaum, Pfennigbaum, Dickblatt, Fette Henne,...

Vielen Namen gibt es im deutschen Raum für ein und die selbe Pflanze.

Crassula ovata, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dickblatt (Crassula) aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae), die mehr als 300 Arten umfasst. Crassula ovata ist in den südafrikanischen Provinzen Ostkap und KwaZulu-Natal im „Valley Bushveld“ auf Felsen verbreitet. Das Verbreitungsgebiet reicht von Willowmore bis East London und nordwärts bis Queenstown und KwaZulu-Natal.

Heute auf den Bildern ist eine Crassula arborescens zu sehen. Sie hat ein ähnliches Verbreitungsgebiet wie Crassula ovata.

Dendrobium (von altgriechisch δένδρον dendron, deutsch ‚Baum‘ und βίος bios, deutsch ‚Leben‘) ist eine umfangreiche Gatt...
15/01/2025

Dendrobium (von altgriechisch δένδρον dendron, deutsch ‚Baum‘ und βίος bios, deutsch ‚Leben‘) ist eine umfangreiche Gattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae), die etwa 1600 vorwiegend tropische Arten umfasst. Die Orchidee Dendrobium Ellen ist eine Hybride der Gattung Dendrobium. Sie wurde 1928 von W. Schmidt bei der Royal Horticultural Society registriert. Die registrierten Eltern sind Dendrobium kingianum × Dendrobium tetragonum.

Agapetes ist eine interessante Gruppe von etwa 90 Pflanzenarten aus dem tropischen und subtropischen Asien, dem malayisc...
14/01/2025

Agapetes ist eine interessante Gruppe von etwa 90 Pflanzenarten aus dem tropischen und subtropischen Asien, dem malayischen Archipel, den pazifischen Inseln und Australien. „Agapetes“ kommt vom griechischen Wort „agapetos“, das aufgrund der auffälligen Natur der Pflanze „Geliebte“ bedeutet. Diese Pflanzengruppe gehört zur Familie der Ericaceae, zu der auch Erika, Heidelbeeren und Rhododendren gehören.

Pitcairnia ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Pitcairnioideae innerhalb der Familie der Bromeliengewächse (Bro...
13/01/2025

Pitcairnia ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Pitcairnioideae innerhalb der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie ist, mit 300 bis 410 Arten, die zweitartenreichste Gattung dieser Familie. Das Verbreitungsgebiet der Gattung Pitcairnia reicht vom südlichen Mexiko über die Karibischen Inseln bis zum nördlichen Argentinien und Peru. Eine Art aus dieser Gattung, Pitcairnea feliciana hat ihre ursprüngliche Heimat in Westafrika. Alle anderen Bromeliaceae sind rein neuweltlich beheimatet. Die Gattung Pitcairnia wurde am 7. Januar 1789 durch Charles Louis L’Héritier de Brutelle aufgestellt. Der Gattungsname Pitcairnia ehrt den englischen Arzt und Botaniker William Pitcairn (1711–1791).

Tillandsia ist eine Gattung mit etwa 650 Arten immergrüner, mehrjähriger Blütenpflanzen aus der Familie der Bromeliaceae...
12/01/2025

Tillandsia ist eine Gattung mit etwa 650 Arten immergrüner, mehrjähriger Blütenpflanzen aus der Familie der Bromeliaceae, die in den Wäldern, Bergen und Wüsten der Neotropis heimisch sind, von Nordmexiko und dem Südosten der Vereinigten Staaten über Mesoamerika und die Karibik bis nach Zentralargentinien. Die meisten Tillandsia -Arten sind Epiphyten, was übersetzt „auf einer Pflanze“ bedeutet. Arten der Gattung Tillandsia betreiben Photosynthese durch einen Prozess namens CAM-Zyklus, bei dem sie ihre Stomata tagsüber schließen, um Wasserverlust zu vermeiden, und sie nachts öffnen, um Kohlendioxid zu fixieren und Sauerstoff freizusetzen. Dadurch können sie Wasser speichern, was notwendig ist, da sie Epiphyten sind. Sie haben kein funktionsfähiges Wurzelsystem und absorbieren stattdessen kleine Mengen Wasser durch ihre Blätter über kleine Strukturen, die Trichome genannt werden. Die Gattung Tillandsia wurde von Carl von Linné nach dem schwedischen Arzt und Botaniker Elias Tillandz (ursprünglich Tillander) (1640–1693) benannt.

Dendrochilum ist/ war (je nach Autor) eine Gattung epiphytischer, lithophytischer und einiger terrestrischer Blütenpflan...
11/01/2025

Dendrochilum ist/ war (je nach Autor) eine Gattung epiphytischer, lithophytischer und einiger terrestrischer Blütenpflanzen aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Heute gilt sie als Synonym für Coelogyne. Dendrochilum sind in den feuchten Regenwäldern der gesamten Malaiischen Region und teilweise auch in den umliegenden Gebieten in höheren Lagen verbreitet; sie kommen also von Südostasien bis Neuguinea vor. Die meisten Arten kommen jedoch auf Borneo oder den Philippinen vor. Diese Gattung bringt winzige, duftende, sternförmige Blüten hervor , die normalerweise in zwei Reihen auf aufrechten oder gewölbten, herabhängenden, vielblütigen Trauben stehen. Diese Blütenstände können bis zu 50 cm lang werden.

Aloe vaombe ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Ar...
10/01/2025

Aloe vaombe ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton vaombe leitet sich vom lokalen volkstümlichen Namen der Art auf Madagaskar ab. Aloe vaombe wächst stammbildend und einfach. Der aufrechte Stamm erreicht eine Länge von bis zu 3 Meter und einen Durchmesser von 20 Zentimeter. Der Blütenstand besteht aus etwa zwölf Zweigen und erreicht eine Länge von etwa 90 Zentimeter. Die unteren Zweige sind nochmals verzweigt. Die ziemlich dichten, zylindrischen, leicht spitz zulaufenden Trauben sind bis zu 15 Zentimeter lang und 6 Zentimeter breit.

Isabelia ist eine Orchideengattung mit drei winzigen Arten und einer natürlichen Hybride, die vom Nordosten Brasiliens b...
09/01/2025

Isabelia ist eine Orchideengattung mit drei winzigen Arten und einer natürlichen Hybride, die vom Nordosten Brasiliens bis nach Argentinien verbreitet ist und eng mit der Gattung Constantia verwandt ist. Über ein Jahrhundert lang war Isabelia eine Gattung mit nur einer Art, wurde jedoch um 1968 mit der ebenfalls unispezifischen Gattung Neolauchea zusammengelegt. 2001 wurde ihr eine dritte Gattung hinzugefügt, Sophronitella.

Adresse

Schönebecker Straße 129b
Magdeburg
39104

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+493914042910

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gruson-Gewächshäuser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gruson-Gewächshäuser senden:

Videos

Teilen