Kleintierpraxis Hechtsheim Dr. Julier-Franz

Kleintierpraxis Hechtsheim Dr. Julier-Franz Kleintierpraxis in Mainz-Hechtsheim

Aua! Zahnschmerzen sind schlimm, das können wir Menschen direkt kommunizieren und zum Zahnarzt gehen. Aber wie zeigen un...
14/02/2025

Aua! Zahnschmerzen sind schlimm, das können wir Menschen direkt kommunizieren und zum Zahnarzt gehen. Aber wie zeigen uns Hunde, dass Sie Zahnschmerzen haben?
- Veränderungen im Fressverhalten, z.B. einseitiges Kauen
- Vermehrter Speichelfluss
- Ungewöhnlich starker Mundgeruch
- Weniger Enthusiasmus zum Spielen mit harten Gegenständen

Wenn Ihr solche Anzeichen erkennt oder Euch Schwellungen und/oder Rötungen in der Maulhöhle auffallen, nehmt sofort Kontakt zu uns auf. Denn: Früherkennung ist der Schlüssel zur Vermeidung ernsthafter Probleme!
Wir bieten Euch gern zusätzlich eine jährliche Prophylaxeuntersuchung an, damit Zahnschmerzen idealerweise erst gar nicht entstehen.

IBD – Drei Buchstaben die harmlos wirken. Dahinter verbirgt sich die „Inflammatory Bowel Disease“, eine chronische Darme...
12/02/2025

IBD – Drei Buchstaben die harmlos wirken. Dahinter verbirgt sich die „Inflammatory Bowel Disease“, eine chronische Darmentzündung bei Hunden und Katzen. Tiere, die daran erkrankt sind, leiden immer wieder ohne erkennbare Ursache an Durchfall und Erbrechen. Typische Symptome sind außerdem gurgelnde Darmgeräusche und starke Blähungen. Eine definitive Diagnose erhält man in der Regel durch ein Ausschlussverfahren. Am Ende gibt nur eine Darmspiegelung mit Biopsie die Gewissheit.

Eure Liebling hat Verdauungsprobleme? Gern besprechen wir bei einem Check das weitere Vorgehen mit Euch!

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 10.-16.02.25 🐾🏥Bitte melden Sie Ihren Notfall immer e...
10/02/2025

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 10.-16.02.25 🐾🏥
Bitte melden Sie Ihren Notfall immer erst ☎ telefonisch bei den diensthabenden Kollegen an!

RHD (Rabbit haemorrhagic disease oder auch China Seuche genannt) wird durch ein Virus ausgelöst, welches sowohl von Kani...
09/02/2025

RHD (Rabbit haemorrhagic disease oder auch China Seuche genannt) wird durch ein Virus ausgelöst, welches sowohl von Kaninchen zu Kaninchen aber auch z.B. über Stechinsekten und kontaminierte Gegenstände (Kleidung, Schuhe, Hände aber auch Futter, Käfige etc.) übertragen werden kann. Ansteckend ist diese tödliche Krankheit daher für Kaninchen in Wohnungshaltung und im Außengehege. Der einzige zuverlässige Schutz ist eine jährliche Impfung.

Bitte prüft den Impfstatus Eures Kaninchens und vereinbar Euren jährliche Vorsorgetermin mit uns.

Die sackartigen Drüsen, die ein Sekret enthalten was intensiv riecht und zur Reviermarkierung dient, können bei Hunden a...
07/02/2025

Die sackartigen Drüsen, die ein Sekret enthalten was intensiv riecht und zur Reviermarkierung dient, können bei Hunden aus diversen Gründen verstopfen. Es kommt dann zu einer Analdrüsenentzündung.
Typische Symptome sind:
· Schmerzen, Schwellung & Rötung
· Behinderungen beim Kotabsetzen
· Juckreiz und damit verbundenes Schlittenfahren des Hundes auf dem Boden
· Lecken und Kratzen an der Afterregion
· Knabbern an der Rute
· Unangenehmer Geruch

Besonders häufig von einer Analdrüsenentzündung betroffen sind die folgenden Hunderassen:
· Chihuahua
· Malteser
· Beagle
· Spaniel

Fällt Euch dieses Verhalten bei Eurem Hund auf, können wir in der Praxis die Analdrüsen manuell ausrücken und Euch zu Vorbeugemaßnahmen beraten.

Wir raten grundsätzlich davon ab Knochen an Euren Hund zu verfüttern. Warum? Ganz klar: - Knochen sind zu hart für die Z...
05/02/2025

Wir raten grundsätzlich davon ab Knochen an Euren Hund zu verfüttern. Warum? Ganz klar:
- Knochen sind zu hart für die Zähne des Hundes und schaden diesen!
- gekochte / gegarte Knochen können splittern und massive Verletzungen in Maul, Speiseröhre und Magendarmtrakt verursachen
- Knochen können nicht vollständig vom Hundedarm verdaut werden. Es kommt nicht selten zu chirurgischen Eingriffen, weil der Hund den harten Klumpen in seinem Darm nicht mehr ausscheiden kann
- Hunde neigen dazu ihr Fressen herunterzuschlingen. Bei größeren Knochen passiert es oft, dass diese im Magen stecken bleiben und chirurgisch entfernt werden müssen.

Es gibt viele gute Alternativen für den klassischen ”Belohnungsknochen”. Wir beraten Euch bei Eurem nächsten Besuch gerne dazu.

Schaut mal, wer wieder bei uns ist! 🎉👏 Auch wenn nur für 4 Wochen - wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und hoffen di...
03/02/2025

Schaut mal, wer wieder bei uns ist! 🎉👏 Auch wenn nur für 4 Wochen - wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und hoffen dir ganz viel Input und Praxiserfahrung mitgeben zu können! Herzlich Willkommen zurück im Praxisteam, liebe Leonie 😍🫶

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 03.-09.02.25 🐾🏥Bitte melden Sie Ihren Notfall immer e...
03/02/2025

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 03.-09.02.25 🐾🏥

Bitte melden Sie Ihren Notfall immer erst ☎ telefonisch bei den diensthabenden Kollegen an!

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾 Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbef...
02/02/2025

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾
Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbefinden. Zahnerkrankungen können Schmerzen, Infektionen und sogar schwere Gesundheitsprobleme verursachen. Wusstet Ihr, dass Zahnentzündungen Herzerkrankungen begünstigen oder sogar auslösen können?! Schlechte Zahnhygiene und Zahnentzündungen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Bei einer unbehandelten Zahnfleischentzündung (Gingivitis) können Bakterien aus dem Mundraum in den Blutkreislauf gelangen. Achtet auf Symptome wie Mundgeruch, Zahnverfärbungen, Zahnstein oder Fressprobleme – plant bitte regelmäßig einen Check beim Tierarzt ein.🐾

Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, dass Euer Tier so lange wie möglich gesund bleibt. Bei diesen Terminen können wi...
31/01/2025

Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, dass Euer Tier so lange wie möglich gesund bleibt. Bei diesen Terminen können wir mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen und Euch helfen, höhere Behandlungskosten bei fortschreitender Krankheit zu vermeiden.

❓Was geschieht während der Routineuntersuchung Eures Haustieres?
Zu einem solchen Termin gehören in der Regel ein ausführliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung, Labortests und eine anschließende Auswertung der Ergebnisse, um den allgemeinen Gesundheitszustand Eures Tieres zu überwachen und Frühwarnzeichen für gesundheitliche Probleme zu erkennen.

❓Warum sollen Tests an meinem gesunden Tier durchgeführt werden?
Gute Frage! Vorsorgeuntersuchungen dienen als Frühwarnsystem, um gesundheitliche Probleme aufzudecken, bevor Euer Liebling Anzeichen einer Krankheit zeigt. Durch den Vergleich der Testergebnisse von Jahr zu Jahr können wir außerdem die individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse Eures Tieres besser verstehen.

❓Wozu sollen Kot und Urin untersucht werden?
Durch die Untersuchung des Urins Eures Lieblings können wir schmerzhafte, aber oft verborgene Krankheiten wie Infektionen, Nieren- und Blasensteine aufdecken und mehr Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand Eures Tieres gewinnen. Hunde & Katzen können sich mit Darmparasiten infizieren, wenn sie mit kontaminierter Erde oder Kot in Kontakt kommen, der die Eier oder Larven von Hakenwürmern, Spulwürmern und Peitschenwürmern enthält. Ebenso verhält es sich mit Infektionen über Zecken, Mücken und Stechfliegen. Es kann Jahre dauern, bis Anzeichen einer Infektion mit Parasiten auftreten. Routinemäßige Vorsorgeuntersuchungen Eurer Haustiere können helfen, Erkrankungen durch diese Parasiten zu verhindern.

Ruft uns noch heute an und vereinbart einen Termin für die nächste Untersuchung!

29/01/2025

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 27.01.-02.02.25 🐾🏥Bitte melden Sie Ihren Notfall imme...
27/01/2025

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 27.01.-02.02.25 🐾🏥
Bitte melden Sie Ihren Notfall immer erst ☎️ telefonisch bei den diensthabenden Kollegen an!

Ja, auch Hunde können sich erkälten – besonders in der kalten Jahreszeit! Symptome einer Erkältung bei Hunden sind: - Hu...
26/01/2025

Ja, auch Hunde können sich erkälten – besonders in der kalten Jahreszeit! Symptome einer Erkältung bei Hunden sind:
- Husten oder Niesen
- Laufende Nase oder tränende Augen
- Müdigkeit oder wenig Appetit
Schafft einen gemütlichen Rückzugsort, wo sich Euer Hund ausruhen kann und vermeidet langes Draußen bleiben bei Kälte und Nässe – kurze, ruhige Runden reichen aus. Achtet darauf, dass Euer Hund genügend trinkt.
Tipp: warme, ungewürzte Hühnerbrühe. Gebt Eurem Hund niemals Medikamente für Menschen!
Bitte vereinbart einen Termin in unserer Tierarztpraxis, wenn Ihre vermutet, dass Euer Hund sich erkältet hat und es nach wenigen Tagen nicht besser wird. Habt Ihr noch Fragen oder eigene Tipps bei Hundeschnupfen?

̈ltung

Wusstet Ihr, dass die normale Körpertemperatur bei Haustieren anders ist als bei uns Menschen? Referenzwerte der normale...
24/01/2025

Wusstet Ihr, dass die normale Körpertemperatur bei Haustieren anders ist als bei uns Menschen?
Referenzwerte der normale Körpertemperaturen:
· Hunde: 37,5–39,0 °C
· Katzen: 38,0–39,2 °C
· Kaninchen: 38,5–39,5 °C

Bei Stress kann die Temperatur gering steigen, beispielsweise in der Tierarztpraxis. Doch wie misst man richtig?
- Nutzt ein digitales Fieberthermometer (am besten ein separates für Eure Tiere).
- Messt rektal – das ist am genauesten.
- Zur Vorbereitung solltet Ihr die Spitze des Thermometers mit Vaseline, Gleitmittel oder Öl gleitfähig machen.
- Ruhige Worte und Streicheleinheiten helfen, Stress zu vermeiden.

Gerne zeigen wir Euch in der Praxis gemeinsam, wie Ihr bei Eurem Tier die Temperatur kontrollieren können. Wenn Ihr unsicher seid oder Fieber festgestellt wird, sprecht uns in der Tierarztpraxis an.

In den meisten Fällen schleifen sich Katzen ihre Krallen selbst ab – durch Klettern, Kratzen und Spielen. Doch manchmal ...
22/01/2025

In den meisten Fällen schleifen sich Katzen ihre Krallen selbst ab – durch Klettern, Kratzen und Spielen. Doch manchmal kann ein Kürzen notwendig sein: Wenn die Krallen zu lang werden und beim Gehen stören, beispielsweise bei älteren Katzen, die sich weniger bewegen. Spätestens, wenn die Krallen einwachsen oder splittern, müssen diese unbedingt gekürzt werden. Gerne kürzen wir Eurer Katze bei Bedarf in unserer Praxis die Krallen und zeigen Euch, wie es funktioniert. Kratzmöglichkeiten wie Kratzbäume oder Sisalmatten können helfen, die Krallen natürlich zu pflegen.

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 20.-26.01.25 🐾🏥Bitte melden Sie Ihren Notfall immer e...
20/01/2025

Hier der aktuelle Tierärztliche Notdienst für Mainz & Umgebung von 20.-26.01.25 🐾🏥
Bitte melden Sie Ihren Notfall immer erst ☎️ telefonisch bei den diensthabenden Kollegen an!

Adresse

Am Schinnergraben 14
Mainz
55129

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:30 - 18:30
Dienstag 09:00 - 12:00
18:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
18:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:30 - 18:30

Telefon

+496131581085

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Hechtsheim Dr. Julier-Franz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Hechtsheim Dr. Julier-Franz senden:

Videos

Teilen

Kategorie