Dr Benjamin Andreas Berk

Dr Benjamin Andreas Berk BrainCheck.Pet: All About The Fit. Tierärztliche Praxis für Neurologie
Schwerpunkt: Epilepsie So war mein Traumberuf: Tierarzt nicht weit.

Von Kindesbeinen an habe ich jedes noch so kleine Tier gepflegt, gehegt, verstehen und helfen wollen. Sp praktiziere ich nun als leidenschaftlicher Tierarzt und Neurowissenschaftler und betreibe Wissenschaft in der Veterinärneurologie an der Universität London. Im Rahmen einer multizentralen Studie in Europa untersuche ich die Wirksamkeit von diverser Neuro-Diäten und Nahrungsergänzungsmittel auf

die Epilepsie unserer Vierbeiner. Mit großer Begeisterung bin ich so auf die Epilepsie unserer Gefährten spezialisiert. Durch wissenschaftliche Ausflüge in die komparative Neuroonkologie der Humanmedizin konnte ich meine Fähigkeiten ausbauen und Kenntnisse in die Tiermedizin übertragen. Mein Wunsch ist es die Veterinärneurologie und - neurodiätetik maßgeblich zu definieren und voranzutreiben, und besonders neue Erkenntnisse in der Behandlung der Tierepilepsie zu liefern.

Schokolade, Nüsse und Co - Wie können sich weihnachtsleckereien auf die Epilepsie meines Hundes oder Katze auswirken?Fei...
28/12/2024

Schokolade, Nüsse und Co - Wie können sich weihnachtsleckereien auf die Epilepsie meines Hundes oder Katze auswirken?

Feiertage sind schon etwas ganz Tolles für uns - keine Arbeit, Entspannung im Kreise der Familie bei einem reichlichen Umfang an allen Leckereien aus Schokoladen, Nüssen und getrockneten Früchten. Leider finden diese Produkte nicht nur wie sehr schmackhaft, so manch ein EpiFell versteht die “Geschenkesuche” schnell etwas falsch. Plötzlich verwechselt dieser den Weihnachtsmann mit dem eigenen Nachtisch. Schnap, Schmatz, Schluck! - Und nun?

Grundlegend: Schokolade ist für Hunde, und Katzen (jedoch bei viel höherer Dosis) giftig! Je höher der Kakaogehalt, in der Regel je dunkler die Schokolade ist, desto größer die Gefahr von Vergiftungssymptomen, Folgeerscheinungen und dauerhaften Organschäden. ist ein Alkaloid aus der Kakaobohne und findet sich sogar heute in der Humanmedizin als Medikamenten gegen Bluthochdruck. Hunde können Theobromine nur sehr langsam oder je nach genetischer Veranlagung nicht verstoffwechseln, weswegen schnell und lange hohe Konzentrationen vorliegen. Vergiftungen zeigen sich bereits bei 50 g Vollmilchschokolade bei kleinen Körpergrößen. Während in dunkler Schokolade knapp 10 g/kg Theobromine beinhaltet sind, ist Milchschokolade noch recht verträglich mit 1 bis 5 g/kg, also 10 -fach weniger.

FAUSTREGEL I: Je höher der Kakaogehalt, desto größer der Notfall-Handlungsbedarf!

Komplikationen und Symptome können Austrocknung, eine extrem niedrige Herzfrequenz (Bradykardie) bis hin zu Herz-Kreislaufversagen, Kreislaufzusammenbruch, Übererregtheit oder Lethargie sein. Im späteren Stadium kann es zu epileptiformer Krampfaktivität kommen, die aufgrund einer „Statussituation“ tödlich enden können. Logisch geschlussfolgert, kann bei einem , bereits niedriger Mengen anfallsprovozierend wirken.

Gleiches gilt für bestimmte Nüsse oder auch Sultaninen/ Rosinen und Trauben. Die Inhalts- oder auch Konservierungsstoffe können bis zum Nierenversagen führen!

WIE RICHTIG HANDELN?

1) RISIKOBEWERTUNG: Telefonat mit dem notdiensthabenden Tierarzt, Abschätzung der vertilgten Menge, des Kakaogehalt und Handlungsbedarf

2) TiERÄRZTLICHE MASSNAHMENPLANUNG und Übergabe an ersten Anweisungen an Sie als Tierbesitzer*in

3) MAGENREINIGUNG: Je nach Umfang, kann man durch durch Apomorphin das Erbrechen induzieren und so jegliche weiter Aufnahme unterbringen. Ein Tierarzt kann hier schnell handeln. Nach erfolgreicher Entleerung, gibt es ein Medi gehen Übelkeit.

4) VERPACKUNGSKONTROLLE: Alufolien im den Schokoprodukte oder Verschlüsse aus Draht sind immer Risikofaktoren für einen Ileus = dem sogenannten Fremdkörperverschluss. Ein kurzes Röntgenbild bringt Wunder, um ein sicheres Erbrechen zu garantieren oder Verschlüsse zu vermeiden.

4) ENTGIFTUNG: In manchen Fällen wird eine Infusion angeraten, um Theobromin oder andere Stoffe aus dem Blut zu schwemmen. Auch bleibt für Sie der unabhängige Einsatz mit Aktivkohle (1-2 g/kg), um Reste im Magen-Darm zu binden und abzuführen. ** ABER! Achtung!! - Kohle bindet auch Antiepileptika, sowie das Ausschwemmen mit isotonischer Kochsalzlösung kann den Bromidspiegel rapide fallen lassen, gleichermaßen Spiegelschwankungen andere Antikonvulsiva beeinflussen und zu nachträglichen Anfällen oder akuten führen. **

5) Die AntiAnfall EXTRA-DOSIS nach BrainCheck.Pet: Je nach Maßnahmen, Zeitpunkt, Menge und Abstand zur Medieinnahme, riet sich eine Dosis unter Anleitung des Tierarztes zu geben. Sprechen Sie den Tierarzt darauf an und scheuen Sie sich nicht, aktiv daran mitzuwirken, die Anfallskontrolle zu sichern. Leider sind oft sehr junge Kollegen im Dienst und da ist ihre Erfahrung nicht selten überlegen.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachtsnachzeit und besinnliche Feiertage zum Jahreswechsel 2025!

Euer Team und Dr. Benny

HINWEIS: Die hier vorgeschlagenen Regeln dienen dem Selbst- und Epilepsiemanagement. Eine Anwendung beim Tier sollte dies erst nach individueller Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt finden. trägt keine Haftung für den unsachgemäßen Gebrauch oder Einsatz.

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

Hallo meine lieben Tierbesitzer*innen,Wir möchten uns für die mehrfachen betrieblich bedingten Terminverschiebungen viel...
21/12/2024

Hallo meine lieben Tierbesitzer*innen,

Wir möchten uns für die mehrfachen betrieblich bedingten Terminverschiebungen vielfach entschuldigen. Die Paarung aus Feiertagen, Krankheit (akut, wie chronisch) und Personalausfällen, erschweren uns derzeit stark den Praxisalltag. Durch viele Faktoren sind wir massiv ausgelastet und geben unser Bestes, jeden von euch zufrieden zu stellen. Nur wie sich jeder vorstellen kann, ist dies leichter gesagt, als wirklich getan.

Aktuelle Updates:

Die Vorstellungssprechstunde vom Dienstag (17.12.24) wurde auf den Montag (23.12.24) umverlegt und findet statt. Achtet darauf, dass ihr den Vorfragebogen so schnell wie möglich übermittelt.

Die Telefonsprechstunden von Mittwoch bis Freitag werden reorganisiert, anteilig spontan oder in Rücksprache am Sa/So oder nach den Feiertagen nachgeholt werden. Je nach Planung kommen wir mit weiteren Optimierungen auf euch zu.

Alle offene Rechnungen aus 2024 werden bis 31.12.2024 versandt werden. Achtet auf die Zustellung.

Wir werden nach dem Triage-Prinzip arbeiten, Notfälle an erster Stelle bearbeiten und dann schrittweise vorankommen.

Zusammenfassend möchte ich mich - auch im Namen des Praxisteam - ganz herzlichst für euer Verständnis, die entgegengebrachte Treue und Empathie bedanken. Durch meine chronische Erkrankung ist mein gesamtes Leben ein anderes als je zuvor, was noch Akzeptanz, Anpassung und Gewöhnung bedarf. Für entsprechende Komplikationen oder unvorhergesehene Anpassungen in unserer Zusammenarbeit für ihr Tier möchte ich mich entschuldigen. Oft genug stehen mir die Tränen im Auge, die Gedanken kreisen, ich ringe nach Kraft und hoffe, baldig verstehen zu können, worin der Grund in dieser womöglich göttlichen Prüfung besteht.

Sicherlich fragt man sich, warum ich nicht einfach die Praxis schließe? - Ganz einfach, meine leidenschaftliche Tätigkeit als , für euch und eure Vierbeiner mit Epilepsie oder anderen Anfallserkrankungen, treibt mich an, nicht aufzugeben und daran zu glauben, dass wir alle eines Tages lachend voller Glück zurück schauen werden. Lasst uns diesen Optimismus stets erhalten!

In sofern, habt erstmal wunderschöne Festtage und kommt gut ins neue Jahr.
Auf ein gutes 2025!

Euer Dr. Benjamin-Andreas Berk

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

  im   - Die   & der   zu 2025 ist endlich da und auch wir freuen uns auf die kleine Pause als BrainCheck.Pet Team! Nur ...
18/12/2024

im - Die & der zu 2025 ist endlich da und auch wir freuen uns auf die kleine Pause als BrainCheck.Pet Team!

Nur mit ein bisschen können wir alle dauerhaft für euch und eure da sein. Nichts desto trotz wollen wir als , dass es unseren Zwei- und Vierbeinern auch dann gut geht. Wenn auch nicht jeder der Tierärzt:innen greifbar ist, versuchen wir zu überbrücken und zusammenzuhalten.

Die Hotline ist somit (bis auf 24.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025 = Betriebsferien) vormittags von 09 bis 12 Uhr täglich besetzt. Bedenken Sie den AB bei Auslastung!

Terminvereinbarungen und ein begrenztes Kontingent an Notfallterminen bestehen. Regulär vereinbarte Telefontermine finden, wie gewohnt, statt. Ab Mitte Januar geht es dann mit dem normalen Praxisbetrieb unter zukunftsorientierten Novellierungen weiter.

Ganz liebe Grüße und erholsame, wie anfallsfreie Festtage, wünscht euch euer Team

Die   stockt und wir bitten um Verständnis. Derzeit ist unsere Patientenauslastung wieder sehr hoch und natürlich setzen...
19/11/2024

Die stockt und wir bitten um Verständnis. Derzeit ist unsere Patientenauslastung wieder sehr hoch und natürlich setzen wir stets auf die optimale medizinische Versorgung eurer Vierbeiner an allererster Stelle. Leider haben sich in den vergangenen 3-6 Monaten nach erfolgten Beratungen und Behandlungen deswegen Rechnungen aufgestaut. Diese werden nun stückweise und / oder als Sammelrechnung an Sie verschickt werden. Wir bitten hierbei um Verständnis und bitten um Entschuldigung für die Umstände.

Wir werden den Rückstand in den kommenden Wochen final nacharbeiten und so planen, dass dies nicht nochmal passiert. Zwischenzeitlich bitten wir Sie rückblickend an ihre erfolgten Beratungen zu denken und sich entsprechend nach unseren bekannten Abrechnungsmethoden vorzubereiten.

Egal wie, sind wir glücklich, dass wir Ihnen allen bei den vielen Fragestellungen bei ihrem Haustier mit Epilepsie oder einer fachmännischen zur Seite stehen können.

Bleiben Sie gesund!

Euer Team

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

Hallo alle zusammen! - Wir brauchen wieder Verstärkung bei der enorm wachsenden Nachfrage an Patienten und zur Förderung...
14/11/2024

Hallo alle zusammen! - Wir brauchen wieder Verstärkung bei der enorm wachsenden Nachfrage an Patienten und zur Förderung der steigenden Spezialisierung auf „ beim Kleintier“, oder auch „ und beim Kleintier“. Ersteres ist eine durch die Landestierärztekammer BW bei uns erwerbbare Zusatzqualifikation. Zweites versuchen wir gerade als postgraduale Qualifikation mit .

Im Zeitmodell ist auch eine -Tätigkeit in Beratungsform oder gutachterlicher Fachtätigkeit der Tierbesitzerinnen mit deren Haustierärztinnen zur Unterstützung an der „Front“ in ganz Deutschland (90%) bis Europa und Übersee (10%) machbar. Hochwertige Tiermedizin auf flexibelen, familienfreundlichen Modell ist damit für jeder bereits spezialisierten oder sich in Weiterbildung befindlichen Tierarzt möglich.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

   ! Das Schicksal ist nicht selten so fieser  . So habe ich mich vergangene Woche in irgendeinem Szenario mit Corona in...
15/10/2024

!

Das Schicksal ist nicht selten so fieser . So habe ich mich vergangene Woche in irgendeinem Szenario mit Corona infiziert und schnell lag ich am Wochenende dann mit Fieber, Schüttelfrost und Gliederschmerzen im Bett. Schnell suchte ich das Krankenhaus auf, weil die Panik groß war, dass ich eine Rückfall mit der Niere hätte. Zum Glück war dem nicht so; aber dennoch Mitmenschen, Familie und Mitarbeiter geschützt werden, somit wird diese geplante Woche voller toller Termine mit euch durch mein Team zu eurem Schutz umverlegt werden. Das Tierärzteteam steht als Alternative zur Verfügung und es wird Triage betrieben.

Wir bedanken uns bei euch allen ganz besonders für eure Unterstützung und Verständnis,

Gemeinsam sind wir stark. Bleibt gesund und denkt an Schutznahmen. Ich habe es trotz 3fach Impfung nun das vierte Mal und es ist echt kein Spaß,

Euer Team

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

Achtung! Achtung! Achtung! Gemeinsam sind wir stark. ❤️❤️❤️Bei den vor Ort Terminen sind noch nicht alle Befunde da, die...
07/10/2024

Achtung! Achtung! Achtung! Gemeinsam sind wir stark. ❤️❤️❤️Bei den vor Ort Terminen sind noch nicht alle Befunde da, diese werden folgen, sobald vollständig.

Hallo alle zusammen! Morgen starten wir in die Vorstellungssprechstunde vor Ort und aufgrund einer akuten Absage gibt es...
30/09/2024

Hallo alle zusammen!

Morgen starten wir in die Vorstellungssprechstunde vor Ort und aufgrund einer akuten Absage gibt es ** um 12 Uhr vor Ort einen freien Erstabklärungstermin**. Bisherige Versuche, diesen noch zubesetzen, waren bis jetzt nicht erfolgreich, deswegen nutzen wir nun diesen Weg auf Social Media. Die Nachfrage ist stets groß, aber so spontan, ist es oft schwierig.

Sollte also jemand von euch - besonders wenn ihr bereits eine Anfrage gestellt und auf unserer Warteliste steht - diesen Termin zur Erstabklärung wünschen, dann schnell an die Tasten und Email (optimal mit Anmeldeunterlagen (unter Downloads auf www.braincheck.pet)) an [email protected] oder eine WhatsApp +49 172 2961148, schnell und unkompliziert. Sollte der Termin bereits vergeben sein, versuchen wir mit euch einen Alternativtermin zu finden. Ab kommende Woche wird das gesamte Team erneut anpacken und versuchen jedem Terminanfragenden diverser Konsultationsart zu versorgen.

Ich und wir freuen uns auf euch,
Euer Dr. Benny

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

Mein   - Meine  Zunächst möchte ich mich aus tiefstem Herzen ❤️ bei euch allen bedanken. Bei euch   von Freund:Innen, Pa...
17/09/2024

Mein - Meine

Zunächst möchte ich mich aus tiefstem Herzen ❤️ bei euch allen bedanken. Bei euch von Freund:Innen, Patientenbesitzer:Innen, Tierbesitzer:Innen oder Follower:Innen, die mir auf allen Social Media Plattformen in ihren hunderten und ihre Genesungswünsche, ihre Unterstützung, ihre Liebe und Kraft geschickt haben! Ich war und bin erneut sprachlos, welcher Segen mir hier zu Teil wird, eine solch tolle hinter mir stehen zu wissen!

Gerade deswegen ist es mir so wichtig, mich euch mitzuteilen. Auf klare Diagnosen möchte ich verzichten. Ich wünsche mir aber, dass ihr versteht, was passiert ist. Um zu begreifen, wo ich durch muss, starte ich mit einer kleinen .

Wie viele wissen, wuchs als Spezialpraxis für Epilepsie und Anfallserkrankungen seit Gründung in 2019 exponentiell. Mit jährlicher Verdopplung von Patientenzahlen wuchsen Verantwortung, Arbeitszeit und damit auch klar die körperliche, wie emotionale Belastung. Mein intrinsischen Verantwortungsgefühl für meine Vierbeiner mit ihren Eltern steht oft weit vor meinen eigenen Bedürfnissen, was schnell in eine schlechte Selbstfürsorge mündet. Übrigens in der Tierärzteschaft ist dies ein oft vorlebendes Phänomen.

Ende 2022 wurde ich dann schwer krank. Ich hatte täglich mit ungreifbaren Schmerzen zu kämpfen, wöchentlich mit wiederkehrenden oder neuen Entzündungen, monatlich mit beruflichen Ausfall, finanziellen Sorgen und Existenzangst zu kämpfen. Meine Gesundheit zeigte sich unter vielen Therapieformen schwankend, zeitweilig erfolgreich, doch dann oft wieder rückfällig. So lag ich bis Ende 2023 fast im 4-6 Wochen Rhythmus im Krankenhaus, wurde mehrfach wiederbelebt, lag kurzzeitig im Koma und verlor zugegeben meinen Lebensmut.

Es war frustrierend. Als ein Mensch, der es gewohnt ist, mit harter Arbeit seine Ziele zu erreichen, hatte ich gänzlich keinen Einfluss. Simple Dinge wurden zum Risiko. Alltägliche Aktivitäten nicht mehr umsetzbar. Mein soziales Umfeld veränderte sich schlagartig. Schnell kristallisierte sich heraus, auf welchen Menschen ich zählen kann. Meine Beziehung zerbrach, meine Verlobung kurz vor Heirat gelöst und ich blieb gefühlt zerbrochen zurück. Ich stand vor den Trümmern meiner Selbst, gezwungen voranzugehen, obwohl ich einfach nur aufgeben wollte.

Glück auf, habe ich eine und , die nie aufgegeben haben. Sei es der Haushalt, das Kochen, die Praxis, die Lebensorganisation oder mir zur Seite zu stehen, wenn ich den emotionalen Schmerz durchlebt habe. Dann wenn ich begonnen habe, meine Stücke zusammenzukleben, waren sie mein Anker. Und ich bin so dankbar dafür. Ein Mensch, der dich wahrhaftig liebt - egal welcher Natur - steht gerade dann zu deiner Seite, in dem dunkelsten Zeiten, wenn du am bedürftigsten bist. Wie ihr alle verfolgt hat, haben wir uns über altem Standard wieder hinaus zurückgekämpft. Jetzt sind wir wieder als Team von 15 für euch da und die Vorstellungssprechstunde soll(te) heute erweitert werden. Nun ein Jahr guter Stabilität, neuer Projekte und meinem gefühlten Neuanfang passierte dann der Notfall; wir starten zwar nicht neu, aber es ist ein Rückschlag, auf welchen ich gut hätte verzichten können. Jedoch auch ein erneuter Weckruf, dass ich meine Selbstfürsorge ernster nehmen muss.

WAS IST PASSIERT?

Bedauerlicherweise leide ich seit damals unter anderem an hochgradiger, beidseitiger Niereninsuffizienz, unter ärztlicher Kontrolle, mit tausenden Medikamenten und neuen Lebensumständen. Am Ereignistag kam es dann zum akuten Versagen. Ich drifte in ein Delirium aus innerlicher Vergiftung und Austrocknung ab. Motorisch konnte ich dann akut nicht einmal mein Handy mehr öffnen, als mein Bewusstsein schließlich schwand. Kurz vor Kollaps konnte ich noch über „Alexa, aktiviere Notfall“ absetzen. Nur diese Vorprogrammierung hat mir das Leben gerettet. Wäre nicht gehandelt worden, wäre ich eingeschlafen und man hätte vermutlich später anstelle eine Todesanzeige gelesen. Seitdem liege ich im Krankenhaus.

WIE GEHT ES WEITER?

Es geht bereits weiter! - Mein Team fängt derzeit akut ab; die Termine wurden umverlegt, neue Termine vergeben und ich werde vorerst nochmal geschont. Sobald machbar, komme ich wieder zurück. Deswegen könnt ihr ich auch weiterhin bei mir Termine vereinbaren. Meine Erkrankung ist nicht heilbar, aber ich kann definieren, was Priorität in meinem Leben hat. Ich liebe die Patientenversorgung auf diesem Fachgebiet, die Herausforderung, Vielseitigkeit und das Vertrauen, die Einigkeit, die man mit seinen Patienten-Besitzern aufbaut. Nie werde ich es aufgeben, auch wenn ich es dosieren werde müssen. Deswegen freue ich mich und motiviert mich durchzuziehen, baldig wieder mit euch für euer Familienmitglied zu kämpfen.

Ich danke für euer Verständnis und euren Rückhalt. Auch habe ich bereits neuen Social Media Content konzipiert und werde vielen angepriesenen Projekten (z.B. Academy, Züchterseminare usw.) bald wieder nachgehen. Zum Glück habe ich ein sehr fürsorgliches Praxisteam. Gerade meine drei Engel weisen mich in die Schranken, wenn ich mal wieder losspinne. Aber auch glaube ich, liebt man mich dafür, dass ich mich ungern einengen und out of the Box denke, in Therapie bis Wissensvermittlung.

Folgt uns für tollen informativen Content. Teilt uns gerne mit, was ihr euch noch mehr wünschen würdet. Auf welche Fragen fehlen euch derzeit Antworten, ergänzt es mit einem Kommentar.

Mit ganz lieben Grüßen,
Euer

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

Achtung, auf die Plätze, an die Tasten, fertig und LOS! Wir bauen weiter aus und ihr habt wieder die Option auf einen Vo...
01/09/2024

Achtung, auf die Plätze, an die Tasten, fertig und LOS! Wir bauen weiter aus und ihr habt wieder die Option auf einen Vorstellungstermin bei BrainCheck.Pet in Mannheim.

Vereinbare noch heute dein -Paket für deinen Hund oder deine Katze mit Epilepsie oder Anfallserkrankungen. Als etablierte Spezialpraxis bauen wir mit dir zusammen ein multimodales, Evidenz-basiertes Therapiemanagement auf. Wir kooperieren fest mit dem Haustierärzten, haben ein Netzwerk an Spezialkollegen und können durch Überweisung eine Vielzahl an Diagnostik anbieten. Mit der detaillierten, neurologische Untersuchung bewerten wir das Nervensystem deines Vierbeiners. Was für Vorteile wir dir bieten können, schaut in die Postreihe.

Wegen konstant starker erweitern wir nun unsere Vorstellungssprechstunde, um noch mehr versorgen zu können. Wie immer ist die Patientenkapazität weiterhin begrenzt, sodass wir ab einer gewissen Menge pro Arzt (derzeit sind wir 4 Tierarzt:innen) keine Neupatienten mehr aufnehmen; außer es verlässt uns jemand.

Für uns ist Vertrauen, langfristige Zusammenarbeit, vorausschauende Therapie- und Terminplanung und dahingehend Qualität sehr wichtig. Lebensqualität bei maximaler Anfallskontrolle für Mensch und Tier in allen Facetten steht im Mittelpunkt. Mit Herzbund Kompetenz wird dein Tier, wie unser eigenes behandelt und versorgt.

DU hast Fragen, kommentiere und ich antworte! ❤️

Wir freuen uns auf dich und dein Tier!
Euer Team

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

  der EmailanfragenUnser Postfach quilt über und dies trotz  ; wir kommen nur stückweise hinterher. Der klinische Alltag...
29/08/2024

der Emailanfragen

Unser Postfach quilt über und dies trotz ; wir kommen nur stückweise hinterher. Der klinische Alltag ist dazu extrem mit Patienten ausgelastet. Wir freuen uns, doch Sorgfalt und Qualität braucht seine Zeit.

Ab jetzt bekommt Ihr auf jede Email eine . Damit wisst ihr, dass es zur Bearbeitung eingegangen ist.

Achtung! Jede Bearbeitung entspricht gegebenenfalls eine fernmündliche Beratung und kann in Rechnung nach GOT gestellt werden; solltet ihr dies also nicht mehr wünschen, dann bitte mit einer Antwortemail widerrufen.

Auf dass es nun noch schneller geht und ihr beruhigter seid! ❤️

# #ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

GETREIDE BEI EPILEPSIE?Aufgrund dessen, dass ich sehr häufig davon lese, dass die Verfütterung von Getreide beim Epilept...
22/08/2024

GETREIDE BEI EPILEPSIE?

Aufgrund dessen, dass ich sehr häufig davon lese, dass die Verfütterung von Getreide beim Epileptiker gefährlich sei und fast schon als verboten betrachtet wird, so kann ich aus der Praxis und Wissenschaft deutliche Entwarnung geben!

Die Ausage:

„Getreide als Beigabe oder Hauptkohlenhydratquelle ist nicht für Hunde oder Katzen mit Epilepsie geeignet.“

…. Ist falsch!

Getreide ist in vielen kommerziellen Produkten eine übliche Hauptkohlenhydratquelle. Der Einsatz in der Tierfütterung ist weder als schlecht, noch besonders gut herauszuheben, aber mit gewissen Abwägungen - individuell auf dein Tier abgestimmt - einzusetzen.

Unter Getreide versteht man eine Vielzahl an Gräsern, deren Samen durch Reichhaltigkeit an Kohlenhydraten, in vielen Bereichen unseren Lebens ihren Einsatz finden. Zu bedenken ist jedoch, dass die Samen aus mehr als nur Kohlenhydrate, zumeist Stärke, bestehen, sondern auch Proteine und Fette enthalten. Eigentlich dienen die Inhalte dem Keimling später zu wachsen und sind damit wie eine konzipiert.
Zu den Proteinen gehört auch die Gruppe der Gluteline, wozu auch anteilig das bekannte Gluten gehört. Daneben gibt es auch Prolamine (in Gluten ist es Gliadin). Diese unterscheiden sich in ihrer Aminosäurestruktur und geben damit den Keimen als Lebens-oder Futtermittel zusätzliche Wertigkeit.

Gegen das Gluten kann es beim Menschen und auch unseren Vierbeinern zu Immunreaktionen kommen, was in einer chronischen Darmentzündung mit Folgereaktionen (z.B eoainophilie Myositis, oder Myelindegeneration als Neuropathie, oder nervale Schäden durch Nährstoffmängel, z.B B-Vitamine usw.) münden kann. Dies wurde auch in Fallberichten in der Tiermedizin beschrieben. Dazu ist zu sagen, dass Gluten (= Gliadin + Glutelin) nur in Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste oder auch Hafer enthalten ist, andere Getreidetypen haben andere Gluteline und Prolamine in Kombination. Kreuzreaktionen sind deswegen diskutiert, aber noch nicht gezeigt.

Es wurde jedoch NICHT gezeigt, dass

(1) Gluten eine Ursache für Epilepsie sein kann,

(2) Getreide eine Epilepsie auslöst,

(3) Getreide epileptiforme Krampfanfälle triggert,

(4) Getreide durch stichhaltige Beweise als nutritive Empfehlung beim Epileptiker ausgeschlossen werden sollte.

Die Neurodiätetik ist hier bereits stark gewachsen, aber ätiopatholgische Zusammenhänge zu Getreide wurden hier nicht gezeigt, auch wenn es bezüglich anderer Erkrankungen in der Diätetik von Tieren weiterhin diskutiert wird.

Jetzt zum ABER, Getreide kann immer eine wertvolle und alternative Kohlenhydratquelle sein, liegen jedoch symptomatisch und/ oder im Blut nachgewiesene Immunreaktionen gegen Gluten vor; sollte man wegen möglicher Kreuzreaktionen unter Konsultation eines die tägliche Fütterung auf und plus umgestellt werden. Dabei sollte man stets daran denken, dass das nutritive Management bei und Anfallserkrankungen bereits sehr vielseitige Empfehlungen basierend auf publizierten Studien umfasst. Diese können kombiniert dazu genutzt werden, die Anfallskontrolle zu verbessern, Nebenwirkungwn zu reduzieren, Lebensqualitat zu steigern und Organe zu schützen. Da es bei Anfallserkrankungen immer um komplexe Medizin geht - in der die Pharamkotherapie win Goldstandard bleibt - ist dies immer in fachkundige Tierarzthände zu geben.

Die Glutenunverträglichkeit kann durch Labortests mittels Serum z.B bei Laboklin - Labor für klinische Diagnostik GmbH & Co.KG getestet und bewertet werden. Wir haben bei der Entwicklung dieses Test mitwirken dürfen.

Basierend auf sich in Publikation befindlichen Daten von BrainCheckPet, können wir sagen, dass es Hunde mit Epilepsie gibt, die bei Erstuntersuchung, ohne Medikamente (=drug-naive), stark erhöhte Antikörper gegen Transglutaminase 2 (Autoantikörper gegen Enzyme in der Darmschleimhaut), aber nur moderat angehobene Werte gegen Anti-Gliadin (Gluten im Weizen) gemessen wurden. In der weiteren Therapie zeigte sich der nutritive Ansatz als entscheidend. Es zeigt sich zunehmend, dass manche Epilepsieformen definitiv in einem Fütterungszusammenhang stehen werden. Also bleibt interessiert, aber Ergebnisse immer im Gesamtzusammenhang und mit dem Pros/Cons sehen, stets demütig interpretieren und vorsichtig agieren. Propaganda ist schlimm, weil es verzweifelten Tierbesitzer falsche Hoffnung gibt.

Seid gespannt, es wird mehr folgen, aber wir sollten uns stets an die Fakten halten. Zu Risiken und Nebenwirkung bei de Verfütterung von Getreide, fragen Sie ihren Tierarzt.

WIE IST EURE ERFAHRUNG? WAS WURDE EUCH PROPAGIERT UNS WAS PRAKTIZIERT IHR?

Ich bin aufgeregt, was ihr berichtet. TEILT DIESEN BEITRAG GERNE, um für Aufklärung zu sorgen.

#ветеринаренлекар #طبيب بيطري #兽医 #κτηνιατρος #獣医 #вет

15/08/2024
13/08/2024

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich immer weiter aus. Ganz Mannheim liegt bereits in der "infizierten Zone".

Um gegen die weitere Ausbreitung der Tierseuche vorzugehen, hat die Stadt neue Regeln erlassen. Darunter auch die Leinenpflicht für Hunde. 🐕
Alle Infos 👉 https://tinyurl.com/2vydtf5b

Epilepsie ungleich Epilepsie - So individuell der Patient, so individuell die Epilepsie - WAS GEHÖRT ABER ZUR ERSTABKLÄR...
26/07/2024

Epilepsie ungleich Epilepsie - So individuell der Patient, so individuell die Epilepsie - WAS GEHÖRT ABER ZUR ERSTABKLÄRUNG DES EPILEPTIKERS DAZU?

Die ist schon eine SEHR spezielle Angelegenheit der Gesundheit unserer . Gerade weil es sich zum einen um eine chronisch, andauernde Erkrankung des Nervensystem oder aber auch ein "Symptom" 😊 ) einer anderern Erkrankung oder akuten gesundheitlichen Situation zeigen kann. Diese innewohenden Problematik macht Epilepsie für jeden Tierarzt zu einer Herausforderung.

Vorne an steht immer (Schritt 1) eine gute mit einem (Schritt 2) anschließenden . Durch diese Kombination kann man sich einen ersten Eindruck über den aktuellen Zustand des verschaffen, um so einen Notfall auszuschließen und eine Basis zu schaffen. Das Blutscreening sollte dabei ein (Verteilung von roten, weißen Blutkörperchen, Bluttplättchen) und ein (Organwerte - Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse und Co) umfassen. Da ein epileptischer Anfall oder Event (=anfallsartiges) immer eine neurologische Grundkomponente hat, sollte weiterführend eine gute, (Schritt 3) folgen, um die Funktionen des gesamten Nervensystem bewerten zu können.

ACHTUNG: Innerhalb von 24 bis 48 h, manchmal auch länger, nach einem Anfälle sind durch das "Krampfen" immer Abweichungen ohne Relevanz zu erwarten.

Die :

+ + = Verdachtsdiagnose

Diese drei Schritte ergeben zusammen eine Gleichung, die in die Verdachtsdiagnose der "EPILEPSIE" münden kann. Der Satz bringt jedem zunächst auf die Palme, doch darin steht tatsächlich eine nachweisbare Wahrheit. NICHT jedes Tier, welches einen ( ) erleidet, muss automatisch die Erkrankung der haben, jedoch umgekehrt immer. Durch statistische Erhebungen weiß man, dass viele, sowohl Mensch, als auch Tier, in ihrem Leben mindestens einmal eine Art von Krampfanfall erleiden können, ohne dass es eine klinische oder Lebensrelevanz besitzen muss. Natürlich schadet eine Untersuchung mit Blutscreening NIEMALS, um sich abzusichern.

DIE DIAGNOSTISCHE SUCHE - NUR WIE SEPARIERT MAN NUN DEN BAUM VOM WALD?

A: ( ): Als Antwort oder auf eine plötzliche Stoffwechselveränderung, Gift- oder Fremdstoffaufnahme, Unterversorgung mit Nährstoffen (z.B. Unterzuckerung) kann das Gehirn mit einem Krampfanfall antworten. In der Regel treten sehr viele, diverse Formen von "Krämpfen" auf, doch dann ist die Ursache meist schnell gefunden, und eine Therapie kann direkt 😊 Notfall) starten. Diese Form der rE ist zumeist beheb-, therapier- und heilbar. In seltensten Fällen ist das Gleichgewicht im Kopf so gestört, dass Folgen zurückbleiben.

B: oder : Ein macht noch lange keinen Epileptiker aus, erst das wiederholte Auftreten von mehr als > 2 A innerhalb von 24 h voneinander entfernt, lässt sich ein andauerndes (chronisches) Geschehen vermuten. Die Chronizität und Veranlagung eA zu generieren, bringt die Diagnose der Erkrankung "EPILEPSIE" mit auf den Spieltisch. Kommt hinzu, dass der Vierbeiner zwischen den Anfällen vollkommen normal ist, muss weiter geforscht werden. Das Ziel ist zu unterscheiden, ob wir hier eine dem Gehirn innewohnende genetische Veranlagung oder doch Strukturveränderung haben, die die anhaltende Fehlkommunikation zwischen den Nervenzellen provoziert.

B1: Die ( ): Idiopathisch ist ein absolut lustiges Wort, weil es eigentlich keiner versteht. Übersetzt heißt es "ohne bekannte Ursache" oder "innewohnend", das bedeutet aber nicht, dass es keine Ursache gibt, sondern eventuell hat man diese einfach nicht mit den aktuellen Methoden nachweisen können. Die IE ist das heutige Synonym zu primärer oder genetische Epilepsie. Ist das erkrankte Tier in einem bestimmten jungen Alter (Hund: 6 Monate bis 6 Jahre, Katze: 1 bis 7 Jahre) gepaart mit einer Familiengeschichte und noch einer belasteten Rasse, dazu zwischen den Anfällen absolut ohne Befund in allgemeiner, neurologischer und Blutuntersuchung, muss man davon ausgehen, dass hier die Genetik ins Spiel kommt. Leider sind bis heute nur sehr wenige (ADAM23, DIRAS z.😎 Gensequenzen als relevant nachgewiesen, was zum einen daran liegt, dass es ein MULTIGEN Geschehen zu sein scheint und die Forschung in diese Richtung hochkomplex ist. Man vermutet einen rezessiv autosomalen (normalerweise unterdrücktes Erbmaterial) oder gonosomalen Erbgang (durch die geschlechtsbestimmenden Faktoren) mit dem Aufeinandertreffen verschiedener Genen. Die IE ist bis dato nicht heilbar, aber therapiebar mit Medikamenten und Ernährung, sodass das Epifell eine gute Lebensqualität haben kann. ! 🙂

B2: Die ( ): Das Gehirn besteht aus vielen Abschnitten, die alle ihre spezielle Aufgaben im Alltag, der Wahrnehmung der Umwelt und Interaktion erfüllen. Wie in einem Computer hat jedes Teil - ob nun Grafikkarte, Treiber, Modem o.ä. - eine gewisse Aufgabe, das Gehirn ist so der Zentral-PC oder die obere Schaltstation - Veränderungen im Aufbau und der Struktur können dies deutlich beeinträchtigen und so zu wiederkehrenden nervalen Kurzschlüssen mit dem OUTPUT: EPILEPSIE führen. So können Verletzungen, Vernarbungen, Schlaganfälle, permanente Sauerstoffunterversorgung, erhöhter Hirndruck, angeborende Anomalien (=Fehlbildungen) oder auch neues, ungewünschtes Gewebe, was als oder bezeichnet wird, die ursächliche Strukturveränderung sein. Eine gute neurologische Untersuchung durch den Tierarzt deckt > 90% des Gehirns ab, wodurch man durch eine regelmäßige routinierte NeuroUS erfassen kann, ob Abweichung vorhanden oder vorangehen 😊 Wachstum). Strukturelle Epilepsie - begleitet von neurologischen Defiziten - ist vor allem bei Patienten über 6 Jahren Hund und 7 Jahren Katzen zum Zeitpunkt des Auftretens wiederkehrender Anfälle feststellbar. Ist dies der Fall, sollte ein MRT = Magnetresonanztomographie in Erwägung gezogen werden, um das Gehirn in "Bildschnitten" auf "Herz und Niere" im Aufbau zu prüfen. Solange kein MRT vorliegt, bleibt bei unauffälliger allgemeiner, neurologischer und Blutuntersuchung, die StE immer als , also Option, erhalten.

ZUSAMMENFASSUNG:

I. GRUNDABKLÄRUNG: + ( + ) +

II. ERWEITERTE GRUNDABKLÄRUNG: + ( + ) + + / (24 h nüchtern, Blutprobenentnahme der Grundprobe 0, dann Fütterung, 2 h danach stimulierte Blutprobe; durch die Fütterung werden Gallensäuren aus der Leber freigesetzt, sind diese grundlegend hoch oder steigen starkt an, muss man an Leberprobleme oder angeborene Veränderungen der Leber (dem ) denken, dann wäre an ein zu denken).

WIE GEHT ES WEITER? - ERWEITERTE ABKLÄRUNG:

II. BILDGEBENDE DIAGNOSTIK: Also CT oder MRT: Beide Verfahren sind heutzutage auch als Überweisung durch den Haustierarzt oder Spezialisten möglich, haben verschiedene Preislagen (idR. MRT = 2-4x CT), sind aber auch unterschiedlich in der Qualität und Feinzeichnung. Ein MRT sollte immer vorgezogen werden. Spielen finanzielle Aspekte ( = was für eine Frage bei einer chronischen Problematik) eine Rolle, so gibt es von mir den Tipp der , pro Anfall kommt in die Box, je voller diese wird, nicht umso begründeter kann es sein, sondern auch durch ein kleines finanzielles Polster abgedeckt.

IV. ELEKTROENCEPHALOGRAMM (EEG): Leider nur weniger Kliniken, nur Universitäten, haben ein EEG vorhanden. Die Technik ist zwar ausgereift, aber die Umsetzung bei weitem nicht so einfach beim Tier, wie vom Menschen geschlußfolgert. Ein EEG kann wertvolle Erkenntnisse über Anfallsarten, Ursprung und Verlauf geben, weiterhin erhoffen wir uns irgendwann zu finden, diese chirurgisch herauszunehmen und so heilen zu können.

*********************** SCHLUSSFOLGERUNG **********************************

Die : + +

Mit allgemeiner Untersuchung und einem umfassenden Blutcheck vor ORT sind Sie als Besitzer beim Tierarzt immer auf der sicheren Seite. Auch beim Motto kann (offiziell kein Muss) dies zur Beruhigung aller Beteiligten gemacht werden. Die neurologische Untersuchung wäre optimal, kann bzw. wird nicht von jedem Haustierarzt angeboten. Dies bei einem entsprechenden Neurologen zu veranlassen wäre bei mehr als 1 Anfall der nächste sinnvolle Weg. Ist die Gleichung voll, können (oder auch nicht) dann Therapiemaßnahmen ergriffen werden. Der offizielle Standard ist, dass bei mehr als 2 Anfällen im Abstand von 6 Monaten der Einsatz von Antiepileptika diskutiert werden sollte. Je früher der Einsatz von Therapeutika, desto besser, nach einer brandaktuellen Studie. MRT und EEG bleiben als Optionen erhalten, müssen aber nur dann ergriffen werden, wenn Therapien ausgereizt, eine akute Verschlechterung auftritt oder Sie als Besitzer eine absolute DIAGNOSE haben möchten.

Somit bleibt abschließend zu sagen: Wundern Sie sich nicht, auch wir Tierärzte wüssten gerne mehr, würde gerne mehr verstehen, nur leider geht Forschung nur schrittweise voran - Somit lasst uns zusammen dafür kämpfen!

Liebe Grüße,
Euer

HINWEIS: Die hier vorgeschlagenen Regeln dienen dem Selbst- und Epilepsiemanagement. Eine Anwendung beim Tier sollte dies erst nach individueller Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt finden. trägt keine Haftung für den unsachgemäßen Gebrauch oder Einsatz.

Adresse

Sachsenstraße 103
Mannheim
68309

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr Benjamin Andreas Berk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dr Benjamin Andreas Berk senden:

Videos

Teilen

Kategorie