Tierarztpraxis Marburg

Tierarztpraxis Marburg Herzlich Willkommen in der Tierarztpraxis Dr. Birke in Marburg. Hier wird Ihr Tier liebevoll, auf hohem medizinischen Niveau betreut.

Mitten im Herzen von Marburg liegt unsere modern ausgestattete, auf Kleintiere spezialisierte Tierarztpraxis. Hier wird ihr Tier auf hohem medizinischen und technischen Niveau liebevoll betreut. Als besonderen Service bieten wir außerdem Hausbesuche, spezielle Termine für ängstliche Hunde oder Katzen und einen regelmäßigen Notdienst an.

Und wieder durften einmal unsere kleinen gepanzerten Freunde unsere Praxis besuchen! Sie sind gerne willkommen bei unser...
10/04/2025

Und wieder durften einmal unsere kleinen gepanzerten Freunde unsere Praxis besuchen! Sie sind gerne willkommen bei unserer Tierärztin Frau Eichhorn😊

̈tenliebe 🍀

Stations-Hund der Woche: Luna! 🙈❤️
02/04/2025

Stations-Hund der Woche: Luna! 🙈❤️

Unsere Azubis haben diese Woche in der Schule aus Knete die verschieden festen Bestandteile des Blutes gebastelt. Zu seh...
28/03/2025

Unsere Azubis haben diese Woche in der Schule aus Knete die verschieden festen Bestandteile des Blutes gebastelt.
Zu sehen sind die Erythrozyten (die roten Blutkörperchen), die Thrombozyten (Blutplättchen, die für die Gerinnung zuständig sind) und verschiedene Arten von Leukozyten (die weißen Blutkörperchen).

Die Erythrozyten sind in erster Linie für den Transport von Sauerstoff zuständig, während Leukozyten für die Abwehr von Infektionserregern und Schadstoffen zuständig sind.

Ab und zu haben wir auch exotische Besucher, durch unsere Reptilien-Spezialistin🤗 🐢
20/03/2025

Ab und zu haben wir auch exotische Besucher, durch unsere Reptilien-Spezialistin🤗 🐢

15/03/2025

Wenn der TFA eine Sache runterfällt, fällt gleich alles mit 😅😂
💕

Wir freuen uns immer über unsere kleinen Besucher 🐶🥰
14/03/2025

Wir freuen uns immer über unsere kleinen Besucher 🐶🥰

Heute haben die Azubis Kim und Denise in der Schule Blut eines Hundes genauer unter die Lupe genommen  🔬🩸             🐶🐴...
28/02/2025

Heute haben die Azubis Kim und Denise in der Schule Blut eines Hundes genauer unter die Lupe genommen 🔬🩸 🐶🐴🐭💉🔬📚

Heute kamen 7 Golden Retriever Welpen zum Impfen und Untersuchen.🔍 🥰
27/02/2025

Heute kamen 7 Golden Retriever Welpen zum Impfen und Untersuchen.🔍 🥰

17/01/2025

Deine Katze niest und du machst dir Sorgen, woran das liegen könnte? Ob
harmlose Gründe, Katzenschnupfen oder Allergie - wir klären dich über das
Niesen deiner Katze auf und erklären dir was du tun solltest, wenn du merkst,
dass das Niesen häufiger vorkommt.

12/01/2025

Ich bin wieder auf Weiterbildung für euch! Mein Ziel 2025 ist die Zusatzbezeichnung, GPcert of ophthalmologie zu erhalten. Was beinhaltet diese Weiterbildung? Der GPcert of ophtalmologie geht über 1,5 Jahre und deckt das gesamte Spektrum der Augenerkrankungen bei Kleintieren ab. Die Grundsätze der vererbten Augenerkrankungen, der ophthalmologischen Pharmakologie und Therapeutik, der ophthalmologischen Pathologie und Chirurgie werden erlernt und bis zur Routine geübt. Ihr habt noch Fragen? Sprecht mich gerne an!
Anna und Karl

Warum Röntgen?Mithilfe einer Röntgenaufnahme lassen sich schnell, stressfrei und ohne viel Aufwand Erkrankungen, Verletz...
11/01/2025

Warum Röntgen?

Mithilfe einer Röntgenaufnahme lassen sich schnell, stressfrei und ohne viel Aufwand Erkrankungen, Verletzungen und Veränderungen von Organen und Geweben beurteilen.

Wie funktioniert eine Röntgenuntersuchung?

Für die meisten Röntgenuntersuchungen ist keine Narkose notwendig. Dein Liebling sollte nur für wenige Sekunden ruhig auf einem Untersuchungstisch sitzen bzw. liegen und wird von unserem Fachkundigen Personal dabei unterstützt. Aus Gründen des Röntgenschutzes dürfen nur in besonderen Ausnahmefällen die Tierbesitzer/innen mit in die Behandlung.
Beim Röntgen dringt die Röntgenstrahlung durch den Körper, trifft auf der anderen Seite auf einen speziellen digitalen Ausleser und erzeugt somit ein Bild.
Man kann sich diesen Ausleser wie den Film in einem alten Fotoapparat vorstellen. Dieser Film wird durch die Röntgenstrahlung belichtet. Dadurch entsteht ein Bild.
Die verschiedenen Gewebe im Körper lassen dabei unterschiedlich viel Strahlung hindurch. Wenn viel Röntgenstrahlung auf den Film gelangt, dann wird das Röntgenbild an der Stelle dunkel. Wenn weniger Strahlung auf den Film gelangt, dann bleibt das Röntgenbild an der Stelle weiß. Knochen sind beispielsweise dichter als Muskeln und fangen dadurch mehr Strahlung ab. Im Röntgenbild sind Knochen deutlich als helle Umrisse oder Strukturen erkennbar. Hohlräume und weiche Gewebeteile hingegen lassen viel Strahlung hindurch und werden auf dem Bild deshalb schwarz bzw. dunkel dargestellt. Dichtes beziehungsweise festes Gewebe wie Knochen ist beim Röntgen besser sichtbar als bei anderen Methoden.

Ihr habt noch Fragen? Kontaktiert uns gerne!

Hallo ihr Lieben! 🐾Ich bin Denise und freue mich unglaublich, jetzt Teil des Teams der Tierarztpraxis Dr. Birke zu sein ...
08/01/2025

Hallo ihr Lieben! 🐾
Ich bin Denise und freue mich unglaublich, jetzt Teil des Teams der Tierarztpraxis Dr. Birke zu sein und hier meine Ausbildung starten zu dürfen. Tiere bedeuten mir einfach alles, und ich freue mich darauf, sie auf ihrem Weg gesund und glücklich zu begleiten. In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier, was für mich ein schöner Ausgleich ist. Ich kann es kaum erwarten, euch und eure lieben Vierbeiner kennenzulernen!

21/12/2024
Heute möchten wir euch unsere neue Auszubildende Kim vorstellen! Frisch im Team teilt sie jetzt schon unsere Liebe für d...
17/12/2024

Heute möchten wir euch unsere neue Auszubildende Kim vorstellen! Frisch im Team teilt sie jetzt schon unsere Liebe für die Vierbeiner und bringt sich super in unsere Praxis ein. Kim ist einfach ein Herzensmensch. Wir sind glücklich, dass du uns gefunden hast!

15/12/2024

Weihnachten steht vor der Tür und du hast Lust, deinem Liebling auch eine
Kleinigkeit zu schenken? Dann haben wir genau das Richtige für dich! In
unserem Ratgeber Post präsentieren wir dir zwei einfache Leckerli-Rezepte für
Katzen und Hunde. Selbst für empfindliche Tiere ist etwas dabei!
Dann auf in die Weihnachtsbäckerei! 🎅

02/12/2024

Wir waren fleißig und haben mit sehr viel Liebe und Pfoten Einsatz 24 Advents Päckchen für euch gestaltet. Befüllt sind sie mit Waren und Gutscheinen im Wert von 5-50 Euro und können ab jetzt gegen eine Spende für den Tierschutz erworben werden. Den gesammelten Betrag verdoppeln wir am Ende. Also kommt vorbei und öffnet ein Türchen an unserem Kalender!
Euer Team Birke

Heute möchten wir euch Mira vorstellen. Mira hatte seit einigen Tagen Juckreiz und schläft ganz unruhig. Ihrer Besitzeri...
18/11/2024

Heute möchten wir euch Mira vorstellen.
Mira hatte seit einigen Tagen Juckreiz und schläft ganz unruhig. Ihrer Besitzerin sind schwarze Krümel im Fell aufgefallen.

Bei uns in der Praxis stellen wir fest das Mira, abgesehen von den schwarzen Krümeln im Fell ,fit ist.
Wir kämmen sie mit einem Flohkamm durch und haben direkt die schwarzen Krümel im Kamm. Mit diesen macht man jetzt einen Test. Die Krümel werden auf ein feuchtes Tuch gerieben, verfärbt sich das Tuch rot, handelt es sich um Flohkot.
Dies war bei unserer Mira der Fall.
Mira bekam eine Tablette gegen die Flöhe und schnell war der Juckreiz weg.
Wichtig ist ein verschreibungspflichtiges Medikament vom Tierarzt zu nehmen. Dieses führt dazu das die Flöhe absterben sobald sie das nächste Mal Blut aufnehmen am Tier.

Was ist bei der Behandlung noch zu beachten?
Flöhe sind nur kurzzeitig, zum Blut aufnehmen, auf dem Tier und leben den Rest der Zeit vorzugsweise in warmen Ecken in der Umgebung. Daher gehört zu einer erfolgreichen Flohbehandlung immer eine Umgebungsbehandlung. Dazu zählt alles bei hohen Temperaturen zu waschen und abzusaugen. Bei stärkeren Befall kann auch ein Insektizid Spray zum Einsatz kommen.
Außerdem sollte man sein Tier regelmäßig durchkämmen um den Flohkot aus dem Fell zu entfernen und dadurch den Juckreiz zu lindern.

Wie funktioniert eine Ultraschalluntersuchung? Die Ultraschalluntersuchung wird auch Sonographie genannt und ist ein bil...
07/11/2024

Wie funktioniert eine Ultraschalluntersuchung?
Die Ultraschalluntersuchung wird auch Sonographie genannt und ist ein bildgebenes Verfahren, bei dem mit Hilfe von Schallwellen die inneren Organe untersucht werden können.

Wie läuft die Untersuchung ab?
Ihr Tier wird in der Regel, auf den Rücken, in eine extra dafür vorgesehene Matte gelegt. Dann wird der Bauch geschoren, das ist notwendig um eine gute Bildqualität zu erhalten. Danach wird ein spezielles Ultraschallgel aufgetragen und der Raum wir abgedunkelt.
Dann geht die Untersuchung schon los und es werden alle Organe angeschaut, was insgesamt in etwa 20-30 min dauert.
Die Untersuchung an sich ist schmerzfrei und kann bei allen Tierarten durchgeführt werden.
Im Vergleich zum Röntgen besteht keinerlei Strahlenbelastung, weswegen man als Tierbesitzer auch dabei bleiben darf.

Was muss man als Besitzer vor der Untersuchung beachten?
Bei Hunden empfiehlt sich ein 12-stündiger Futterentzug, um störende Gasbildung zu vermeiden. Trinken ist erlaubt.
Außerdem günstig ist eine gut gefüllte Harnblase. Daher kurz vor dem Termin keine langen Spaziergänge machen und die Katze schon etwas früher in ihre Transportbox sperren.
So ist man gut auf die nächste Ultraschalluntersuchung seines Tiers vorbereitet.

Bei Fragen könnt ihr euch immer bei uns in der Praxis melden.

Adresse

Ockershäuser Allee 40 B
Marburg
35037

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00

Telefon

+49642113344

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Marburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Marburg senden:

Videos

Teilen

Kategorie