Hufpflege, Huftechnik & Hufschuh Service Lena Bauer

Hufpflege, Huftechnik & Hufschuh Service Lena Bauer Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hufpflege, Huftechnik & Hufschuh Service Lena Bauer, Marl.

Hufpflege, Huftechnik, Hufschuhe, alternative Beschläge
Großraum Kreis Recklinghausen, Marl, Datteln, Oer-Erkenschwick, Haltern am See + Umgebung
Infos, Tips, Tricks und Aktuelles.

Ich freu mich sehr, dass Torben zurück ist und hoffe ihn so noch mal an einige meiner alten Kunden aus Essen/Mülheim und...
24/11/2024

Ich freu mich sehr, dass Torben zurück ist und hoffe ihn so noch mal an einige meiner alten Kunden aus Essen/Mülheim und Umgebung empfehlen zu können! 🙋‍♀️

https://www.facebook.com/share/p/HgvWvF1MVowvmUNf/?

🌟 Huftechnik Weiss ist zurück! 🌟

Nach fast 2 Jahren Pause, bedingt durch Long Covid, freue ich mich unglaublich, endlich wieder meiner Passion nachzugehen und für euch und eure Pferde da zu sein! 🐴✨

Jetzt kann ich mit neuer Energie und frischem Fokus wieder das tun, was ich liebe: Barhufpflege und alternative Beschläge, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Pferdes.

💬 Ab sofort nehme ich wieder Termine an – meldet euch gerne, ich freue mich auf euch und eure Vierbeiner!

🙏 Ein riesiges Dankeschön an alle, die mich in dieser Zeit unterstützt haben. Eure Worte, eure Geduld und euer Vertrauen bedeuten mir mehr, als ich in Worte fassen kann.

www.huftechnik-weiss.de
015510 067452

29/09/2024
Tolles Fortbildungswochenende im Westerwald vom Freundeskreis Huf hinter mir. Tolle Kollegen getroffen. Viel gelernt, ei...
14/07/2024

Tolles Fortbildungswochenende im Westerwald vom Freundeskreis Huf hinter mir. Tolle Kollegen getroffen. Viel gelernt, ein bisschen was gelehrt, und tollen Austausch gehabt. 😎👍

30/03/2024
‼️
21/03/2024

‼️

Nein, dass ist kein Pferd, dass genüsslich in der Sonne schlummert.

Es ist ein Hufrehepferd mit sehr weit fortgeschrittenem Stadium. Hufrehe kann jedes Pferd treffen. Macht euch schlau, beugt vor. Gute Hufbearbeitung und passende Fütterung mit Blick aufs Gewicht ist unabdingbar.
Auch ich hab das lange Zeit unterschätzt.
Unser Heu hat teilweise utopisch hohe Zuckerwerte und die Pferde schlittern gnadenlos rein.

10/02/2024

So wie Menschen Fußpilz bekommen können, können Pferde Hufpilz bekommen.

Und zwar gar nicht so selten: bei Pilzinfektionen am Huf setzen sich Dermatophyten - das sind Fadenpilze, die sich von Keratin ernähren - in den Wandschichten fest und zersetzen von dort aus das Horn.

Da sich diese Pilze besonders unter feucht-warmen und dunklen Orten wohl fühlen, bietet so ein Huf das ideale Milieu. Gerade bei andauernd feuchter Witterung oder unhygienischen Haltungsbedingungen weicht das Hufhorn auf und bietet Bakterien und Pilzen Einfallspforten für Infektionen.

Aber auch mechanische Zerstörungen der Hufwand (z.B. durch Nagellöcher, Hornspalten, Schwächung der weißen Linie bei Hufrehe etc.) erleichtern den Dermatophyten den Einfall in den Huf und diese setzen sich dann dort häufig hartnäckig fest.

Um eine Pilzinfektion zu beseitigen, müssen befallene Stellen am Huf bestmöglich entfernt bzw. mechanisch gereinigt und anschließend desinfiziert werden. Außerdem muss für eine möglichst trockene und hygienische Haltung gesorgt werden, um Neuinfektionen zu verhindern.

28/01/2024

Um Eiweiß in der Pferdefütterung drehen sich viele Missverständnisse, so hält man sich oft bei der Versorgung mit Eiweiß “sicherheitshalber” zurück. Zu Recht?

Während Kohlenhydrate und Fette vor allem für die Energieversorgung zentral sind, sind Eiweiße wesentliche Bausteine im ganzen Körper - alle Körperzellen, Blut, Fell, Hufe, Nerven, Muskeln, etc. bestehen zum Großteil aus Eiweiß.

🍳 Eiweiß ist aber nicht gleich Eiweiß. Eiweiß, auch Protein genannt, besteht aus Aminosäuren. Fehlt eine davon, kann der Körper nicht optimal funktionieren. Viele Aminosäuren kann der Körper selbst herstellen (wenn er über die passenden “Baustoffe” verfügt). Es gibt aber auch Aminosäuren, die der Körper nicht herstellen kann - essentielle Aminosäuren. Diese müssen über das Futter aufgenommen werden.

🧱 Schauen wir uns das am Beispiel des Hufs an. Die Hufwand besteht im Wesentlichen aus dem Protein Keratin. Dieses besteht wiederum u.a. aus den Aminosäuren Methionin und Cystein. Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, Cystein wird aus Methionin hergestellt. Diese Aminosäuren sind schwefelhaltig und der Schwefel sorgt für die Festigkeit des Horns (Disulfidbrücken).

⛓️ Fehlen diese Aminosäuren, kommt es zu einer Reduktion der Schwefelverbindungen im Horn und die Hufe werden brüchig. Hier kann man sich bei der Hufbearbeitung oder Hufpflege auf den Kopf stellen - die Hufe werden erst besser, wenn die Versorgung mit Aminosäuren passt. (Und anderen Bausteinen - dazu aber ein anderes Mal mehr.)

🚧 Bei einer Reduktion der Futterration bei dicken Pferden darf die Versorgung mit Eiweiß nicht übersehen werden - sonst hat man am Ende ein vielleicht dünnes, aber krankes Pferd mit schlechten Hufen. Aber auch bei einer 24/7 Heufütterung kann ein Eiweißmangel beim Pferd auftreten: so manche Heuernte ist nämlich extrem eiweißarm (z.B. bei einem späten Schnitt). Auch Pferde mit sehr viel Fell, im Wachstum oder rassebedingt verhältnismäßig mehr Muskulatur haben einen erhöhten Eiweißbedarf.

Eiweiß ist also keinesfalls "schlecht", sondern im Gegenteil: Eiweiß ist lebensnotwendig. Und dass Eiweiß Hufrehe auslöst, ist längst wissenschaftlich widerlegt.

Macht sich bei einigen Spezies wirklich gut 😁Kleiner Tip, das blaue kommt meistens am aller besten an 😎 ansonsten natürl...
23/11/2023

Macht sich bei einigen Spezies wirklich gut 😁
Kleiner Tip, das blaue kommt meistens am aller besten an 😎 ansonsten natürlich üben, üben, üben ✌️😉

‼️🆕‼️ Jetzt NEU bei uns ‼️🆕‼️

HORSLYX…… ideal zur Ablenkung beim Hufschmied, scheren und anderen alltäglichen Herausforderungen.

❗️❗️❗️Strahlfäule ❗️❗️❗️Sollte nicht einfach hingenommen werden, muss immer behandelt werden bis sie wirklich ganz weg i...
30/07/2023

❗️❗️❗️Strahlfäule ❗️❗️❗️

Sollte nicht einfach hingenommen werden, muss immer behandelt werden bis sie wirklich ganz weg ist.
Ich helfe euch gern bei einer effektiven Behandlung.

24/07/2023

Irrglaube Magerweide

Als Magerweide bezeichnet man eine Wiese, auf der das Gras bereits so hoch gewachsen ist, dass es ausgeblüht ist und ausgesamt hat. Erst nach der Blüte und dem Aussamen ist das Gras wirklich mager da es weniger Kohlenhydrate und Proteine im Halm enthält. Dies betrifft den Grasanteil oberhalb 10 cm Wuchshöhe.

Ein häufiger Irrglaube liegt darin, dass kurze, abgefressene, ungedüngte und ungepflegte Weiden als mager angesehen werden. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Das dort vorhandene Gras ist durch den Verbiss gestresst und dadurch das ganze Jahr über besonders zuckerreich. Nährstoffe wie Proteine und Mineralstoffe sind darin kaum noch enthalten da der Boden kaputt und ausgelaugt ist.

Die Pferde nehmen auf diesen Flächen mehr auf als von langem, ligninhaltigen und ausgeblühtem Gras. Langes, überständiges Gras enthält mehr Fasern, die zur Sättigung beitragen.

Gerade Pferde mit Stoffwechselproblemen wie z. B Cushing, EMS und Hufrehe sollten deshalb nicht auf abgefressenen, kurzen Weiden stehen da der Stoffwechsel sehr belastet wird. Zusätzlich nehmen die Pferde hierbei auch vermehrt Erde und Sand auf. Pferde, die auf solchen Flächen gehalten werden sind häufig fett aber gleichzeitig auch unterernährt.

Es ist deshalb ratsam, Pferde nicht mehr auf der Weidefläche zu lassen wenn das Gras kürzer als 10 cm ist. Sind die energiearmen Gräser nämlich abgenagt, stehen nur noch die Gräser, die "Überlebenskünstler" sind. Das sind vorallem Grassorten mit hohem Energiespeicher und einem hohen Fruktangehalt, die gerade für rehegefährdete Pferde ein Problem darstellen.

Frohe Weihnachten 🎄💫🍀Und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🍀🥂Ich bin ab dem 2.1.2023 wieder für euch da 😊
24/12/2022

Frohe Weihnachten 🎄💫🍀
Und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🍀🥂
Ich bin ab dem 2.1.2023 wieder für euch da 😊

Warum Huffotos lügen und wie man es schafft nicht in die Irre geführt zu werden…
19/11/2022

Warum Huffotos lügen und wie man es schafft nicht in die Irre geführt zu werden…

I don't know if there is another topic as complex as the hooves. To understand them well, you need not only to have mastered all the knowl...

05/11/2022

*Herbstzeit ist Pilzzeit*

Nicht nur im Wald wachsen sie zur Zeit richtig gut, sondern auch an dem einen oder anderen Huf. 🐎🍄

Wir können sie nicht als Pilz erkennen, aber die Spuren, die sie hinterlassen, können wir bei übermäßigem Pilzbefall sehen.🧐

👉Abgeplatze Wände, blättrige Wände und 'haarig' aussehendes Horn an Stahl, Wand, Sohle oder Saumband.

🤓Pilze befinden sich immer in der Umgebung unserer Pferde, aber bei den feucht warmen Temperaturen und einem wackeligen Immunsystem im Fellwechsel, kann es eben zu einer stärkeren Vermehrung kommen, die dann den Huf schwächt.😥

🥳Du kannst dein Pferd unterstützen:🥳

🐴Möglichst trocken stellen
🐴Optimale Nährstoffversorgung
🐴Bewegung auf schlauen Böden
🐴Ggf. fungizide Behandlung von außen

Wir mögen z. B. sehr gern das Artimud von (Werbung durch Nennung).

✨Das Wichtigste ist im Falle eines Pilzbefalles aber die Fütterung. Funktioniert natürlich auch als Prävention!✨

Wenn du mehr über Hufprobleme und die Bearbeitung deines eigenen Pferdes lernen möchtest, hast du noch bis morgen Zeit dich zum Inside Out Onlineprogramm anzumelden. Es gibt nur noch ein paar wenige Plätze.💻👭👫👬👩‍🎓👨‍🎓

Link in der Bio.

22/10/2022

Schön veranschaulicht was in einem Rehehuf passiert.

Und noch mal ganz wichtig. Vor allem für alle EMS und Rehepferde, die auf Diät gesetzt sind.
10/08/2022

Und noch mal ganz wichtig. Vor allem für alle EMS und Rehepferde, die auf Diät gesetzt sind.

Eine Aussage die viele zum Lächeln bringt aber oft leider traurige Realität ist. Das Pferd fällt nicht gerade vom Fleisch und ist offensichtlich über den Bedarf hinaus versorgt. Und gleichzeitig unterernährt? Ja unterernährt an gewissen Nährstoffen!
Wie genau die Bilanz im Einzelnen ausfällt und wie groß das Problem wirklich ist kann eine Heuanalyse und Rationsbilanzierung aufdecken. Denn wie groß eventueller Überschuss oder eine eventuelle Unterversorgung ist, lässt sich nur so realistisch einschätzen.
Häufig werden dicke Pferde einfach im Futter reduziert - es ist ja schließlich zu dick also muss es halt weniger fressen.
Eiweiß ist neben Kohlenhydraten und Fetten einer der wichtigsten drei Bausteine in der Ernährung. Eiweiße sind an allem im Körper beteiligt. Alle Zellen und Gewebe, Enzyme, Hormone und auch das Immunsystem benötigen Eiweiß. Da sich Zellen ständig erneuern, ist der Körper auf eine ausreichende Zufuhr angewiesen! Zu viel ist schädlich, zu wenig aber auch!
Eiweißmangel begünstigt Stoffwechselentgleisungen vielfältiger Art. Reduzieren wir nun bei einer Diät einfach Heu (im vertretbaren Rahmen kann das durchaus angebracht sein) reduziert sich auch die Eiweißzufuhr mit jedem Kilo weniger. Die vorher schon herrschenden Defizite werden also noch größer! Das darf keinesfalls passieren.
Eine Diät kann nur gesund sein, wenn auch der tägliche Bedarf an Nährstoffen gedeckt ist!
Ich kann mit Schokolade allein auch abnehmen, solange ich nur wenig genug davon esse. Aber wie wird das Ergebnis sein? Und es macht einen Unterschied ob bei einer Diät wirklich Fett oder nur Muskulatur verloren geht. Muskulatur benötigt auch für die Erhaltung genug Eiweiß, da müssen wir von Training noch nicht mal sprechen. Alles nach Bedarf eben.
Bevor also die 100.te Stoffwechselkur zum Einsatz kommt, sollte erstmal geklärt werden, ob dein Pferd überhaupt alle Nährstoffe bekommt, die es täglich benötigt. Dann kann der Körper vieles ganz allein.

Adresse

Marl
45770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hufpflege, Huftechnik & Hufschuh Service Lena Bauer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen