Hundezentrum Jördis GmbH

Hundezentrum Jördis GmbH Hundeschule und mehr...

13/02/2025

Guten Morgen Barbie!

Das Leben meines Hundes soll mit lauter „Ja“s, Freude und Lob voll sein! Den ganzen Tag soll es nur Bestätigung und Freude regnen!

So, oder so ähnlich habe ich mal den Wunsch einer Hundebesitzerin vernommen, die jede Form der Einschränkung, oder negativen Konsequenz für ein unangebrachtes Verhalten ihres Hundes ablehnte.
Ihrer Meinung nach ist das Leben dann erst richtig schön, wenn alles friedlich, immer freundlich und mit einem permanenten Lächeln im Gesicht stattfindet.
Konflikte sind böse, Abgrenzung ist Zerstörung und alles was nicht 100% positiv gestimmt stattfindet ist verlorene Lebenszeit.

Puh!
Bin ich die Einzige, die da unwillkürlich an den Barbie Film denken muss und wie grotesk und unnatürlich es wirkt sich vorzustellen, dass wir alle ausschließlich so kommunizieren würden?
Also immer. Egal was passiert und wer was tut? Auch bei Übergriffen, Straftaten und Unhöflichkeiten? „Guten Morgen Barbie! Du bist einfach die Beste!“, „Nein, DU bist die Beste!“, „Ach toll, wie Du aufgehört hast mit Deinem Auto meine Geranien platt zu fahren! Suuuper!“, „Küsschen!“ „Nett das Du Hallo sagst!“, „Ach, wie lieb, dass Du antwortest!“, „Schaaatzi, komm hier eine Pornozeitschrift, nimm doch die, statt die fremde Frau zu befummeln, büdde, schau! Jaaaa!“…

Wer würden denn so sprechen wollen? Mit erwachsenen Menschen.
Wie kann man darauf kommen, dass Hunde so etwas anstreben und weniger merkwürdig fänden?
Immerhin sind es doch ebenfalls hochsoziale Lebewesen und das Abgrenzen, aggressive Kommunikation und Erziehung gehören zu ihrem natürlichen Verhaltens Repertoire.

Übrigens genauso unterschiedlich ausgefuchst wie bei uns Menschen.
Hund begrenzen sich nicht feinfühliger oder klarer, sanfter oder besser als wir!
Sie tun es unterschiedlich, genau wie wir.
Der eine super streng, der andere zu lasch. Manch einer zu spät, aufbrausend und wieder andere ganz klar und verständlich.
Hunde sind NICHT die besseren Menschen, auch nicht beim Grenzen setzen!
Auch einige Hunde können sich schlecht durchsetzen und sie alle müssen es lernen und Erfahrungen damit sammeln, um es sinnvoll und fair zu nutzen in ihrer Kommunikation.
Und dann ist alles fein und keiner nimmt einen Schaden und sie kommen prima miteinander klar.

Wieso sollten also nicht auch wir Menschen üben sinnvoll Grenzen zu setzen und uns angemessen und fair zu verhalten, um darin gut zu werden?
Weil wir einfach alle doof und stumpf und unfähig sind, oder was ist die Einstellung dahinter?
Wer wird hier eigentlich für dümmer verkauft, der Hund, der zwar perfekt mit Grenzsetzungen klarkommt und sie permanent selbst einsetzt, aber angeblich nicht versteht was Menschen damit meinen könnten und planlos dastehen soll, wenn sein engster Sozialpartner das tut, was ihm im Grunde seines Wesens als Fähigkeit zu eigen ist?
Oder der Mensch, der genauso hochsozial und intelligent ist und ebenfalls lebenslang lernt zu unterstellen, dass er niemals auch nur die einfachsten Regeln der Kommunikation anzuwenden lernen kann, weil er einfach nichts kann und im Kern böse und blöde ist?

Und wenn Hunde so sehr danach streben würden wie Barbie dauergrinsend und Bonbons werfend durch die Blumenwiese zu springen und immer nur gelobt zu werden, warum machen sie es dann nicht?
Wieso lobt kein Hund einen anderen Hund, wenn das doch ihre einzige Möglichkeit ist glücklich zu werden und ohne Trauma davon zu kommen?
Was hat sich die Natur denn dabei nur gedacht, dass der Mensch weiß, dass der Hund nur Lob und friedliches Ablenken und Umlenken braucht, der Hund aber als einziger nichts davon weiß und nichts davon tut?

Klar, wenn man stets von Strafe spricht und dann einfach Beispiele für Rache oder Tierquälerei nennt und keine Beispiele für Strafe, dann kann man es sich immer so hindrehen. Aber unverständlich, brutal oder aus Wut irgendetwas möglichst Schlimmes mit dem Hund zu tun ist eben keine Strafe und das wissen wir doch alle.

Überhaupt auch zu strafen bedeutet doch nicht immer nur zu strafen.
Klar lobe ich.
Ständig.
Klar ist das schön. Und es gehöret genauso zum Leben wie alles andere auch und passiert weit öfter als alles andere.
Lob ist tausendmal mehr als Futter oder Spielzeug, oder sogar Streicheleinheiten. Es ist soziale Bestätigung und das Mitfreuen bei Erfolgen. Es passiert automatisch, solange ich meinen Hund mag und eine positive Einstellung zu ihm und seinem Verhalten habe. Wenn ich mit ihm im Kontakt stehe und kommuniziere. Wenn ich mitfiebere, ihm das beste wünsche und stolz auf ihn bin, dann lobe ich ganz von alleine.

Ich bin froh darüber, dass weder meine Hunde noch ich ein Interesse daran haben immer nur fröhlich zu sein und niemals in einen Konflikt zu kommen. Oder gar alles noch so selbstverständliche so umständlich wie möglich zu trainieren.
Wir haben eine wundervolle Beziehung voller Vertrauen zueinander und in tiefer Freundschaft.
Wir vertrauen auch in unsere Freundschaft und dass sie nicht dadurch zerstört wird, dass wir mal unterschiedlicher Meinung sind, oder Ansprüche aneinander stellen würden. Wir lieben uns!
Wir haben beide Verantwortungen für uns und unsere gemeinsame Beziehung, stecken beide mal zurück und geben beide mal für den anderen nach. Keiner verliert sich in den Bedürfnissen des Anderen und trotzdem achten wir sie.
Wir akzeptieren uns, wir streiten und wir klären unsere Grenzen ehrlich und offen miteinander. Ohne Wut, ohne nachtragend zu sein und ohne dass es unsere Beziehung belasten würde.

Unser Leben sieht nicht aus wie bei Barbie.
Es ist nicht rosa und es scheint nicht jeden Tag die Sonne. Ich singe nicht den ganzen Tag „ja!“. Und meine Hunde auch nicht. Ganz natürlich eben, ganz normal.
Wir sind viel selbstverständlich miteinander unterwegs. Es läuft einfach. Weder Lob noch Strafe spielen eine große Rolle und die allermeiste Zeit verbringen wir einfach in miteinander und nebeneinander.
Im vertrauten Normalzustand, nicht als Party und ständiges Buhlen um Liebe und Anerkennung und auch ohne ständige Bewertung, Kommandos und Kunststücke.
Unsere Momente der Innigkeit sind kein Lob, sondern kostenlose Zuneigung einfach nur aus Liebe.

In den meisten Fälle setze ich mich durch.
Ich treffe wichtige Entscheidungen und ich gebe die Regeln vor, die es braucht, damit niemand durch uns belästigt wird.
Aber eben nur, wenn es wichtig ist und nicht um des Durchsetzens Willen.
Ich bestimme. Weil es meine Aufgabe ist.
Ich habe die Verpflichtung und das Recht Erwartungen zu stellen, ganz ohne Ablenkung, Umlenkung und Ersatzhandlungen. Einfach so, weil es Regeln gibt, genauso wie bei Hunden und Menschen untereinander. Und weil ich besser einschätzen kann, was zu unserer beider besten ist.

Durch all das genießt mein Hund viele Freiheiten und Möglichkeiten und ich kann mich auf sie verlassen, genauso wie sie auf mich.
Das ist das, was ich mir als Ideal vorstelle und ich persönlich bin sehr froh, dass mein Hund es auch so zu sehen scheint.


- Dieser Artikel darf gerne geteilt, aber nicht verändert werden. Alle Rechte daran verbleiben bei der Autorin Maren Grote. -

Bei Interesse bitte bei mir melden...
12/02/2025

Bei Interesse bitte bei mir melden...

Leckerchen von Vollmers Tiernahung...
11/02/2025

Leckerchen von Vollmers Tiernahung...

06/02/2025
03/02/2025

*Unsere Fakten sind natürlich nur gefühlte Fakten. Aber eins ist sicher:
Unsere Hunde-OP-Versicherung schützt dich vor hohen Tierarztkosten!

Barfußlaufen ist toll, aber das kann auch schnell zu Verletzungen führen: Scherben, spitze Steine oder rausgerissene Kralle – kleine Wunden können schnell zur großen Sache werden!

Eine OP-Versicherung hilft dir, wenn eine Wundnaht oder sogar eine OP nötig wird. So kannst du dich auf das Wichtigste konzentrieren: Die Gesundheit deines treuen Begleiters! 🐶💚

👉 Informiere dich jetzt über unsere Hunde-OP-Versicherung: bit.ly/uelzener-hunde-op

Heute haben zwei weitere Besuchshunde ihre Prüfung bestanden...Herzlichen Glückwunsch
03/02/2025

Heute haben zwei weitere Besuchshunde ihre Prüfung bestanden...
Herzlichen Glückwunsch

28/01/2025

🐾 Krallenschneiden leicht gemacht – Tipps von Christopherus! 🐕✨

Das regelmäßige Schneiden der Krallen ist ein wichtiger Teil der Pflege deines Hundes. Zu lange Krallen können Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit deines Vierbeiners einschränken. Hier sind unsere Top-Tipps, wie du es richtig machst:

1️⃣ Warum ist Krallenschneiden wichtig?
- Zu lange Krallen können beim Laufen stören oder sogar einwachsen.
- Gesunde Krallen fördern eine natürliche Haltung und schmerzfreie Bewegung.

2️⃣ Wann sollten die Krallen geschnitten werden?
- Kontrolliere regelmäßig die Länge, besonders bei weniger aktiven Hunden.
- Wenn ein normales Blatt Papier im Stand deines Hundes nicht mehr unter die Pfoten geschoben werden kann, müssen sie geschnitten werden.

3️⃣ So geht’s:
✅ Verwende eine spezielle Krallenschere für Hunde.
✅ Schneide vorsichtig, im richtigen Winkel und nur Spitze für Spitze - wenn du das Leben erwischst, blutet es.
✅ Bei Unsicherheiten lieber vom Tierarzt oder Hundefriseur helfen lassen.

4️⃣ Belohnung nicht vergessen!
Ein leckerer Snack, wie die Christopherus Soft Snacks, macht das Krallenschneiden angenehmer und sorgt für eine positive Erfahrung. 🦴

Mit der richtigen Pflege bleiben die Pfoten deines Hundes gesund – natürlich mit Christopherus! 🐾❤️

23/01/2025

„𝖡𝗎𝖻𝖾𝖼𝗄 𝗂𝗌𝗍 𝖺𝗇𝖽𝖾𝗋𝗌 – 𝗈𝖻𝗐𝗈𝗁𝗅 ‚𝖺𝗇𝖽𝖾𝗋𝗌‘ 𝖿𝗋ü𝗁𝖾𝗋 𝗀𝖺𝗇𝗓 𝗇𝗈𝗋𝗆𝖺𝗅 𝗐𝖺𝗋.“ 🐾

Warum muss Nahrung heute immer schneller und immer bequemer werden? Egal ob für uns oder unsere Hunde: Tun wir uns damit wirklich einen Gefallen? Oder haben wir dabei etwas ganz Wesentliches verloren?

💭 Manchmal ist langsam besser als schnell.
Backen – eine der ältesten und wertvollsten Zubereitungsarten – steht für Qualität und Sorgfalt. Es ist eine Methode, die Zeit braucht, aber genau das macht sie so besonders. Denn Zeit ist die wichtigste Zutat, wenn es um ehrliche, gesunde Nahrung geht – für uns und unsere Hunde.

🐶 Diese Werte leben wir seit Generationen.
Schon Robert und Wilhelm Bubeck haben diese Philosophie geprägt, und wir, die Familie Nagel, halten sie bis heute hoch. Weil wir überzeugt sind: Gutes Futter braucht keine Abkürzungen.

🎙️ Mehr dazu in unserem Podcast „Betreutes Füttern“. Hier erfährst du, warum wir bei Bubeck auf Backen setzen und wie wir Hundehalter unterstützen, ihren haustieren das Beste zu geben. 👉 http://www.xn--betreutes-fttern-tzb.de/

➡️ Was denkst du? Haben wir den Wert von Zeit und handwerklicher Herstellung verlernt? 🐶 Ist es an der Zeit, sich wieder etwas Zeit zu nehmen?

Team Bubeck

Alle Hundetrainer beraten gerne vor dem Hundekauf...
22/01/2025

Alle Hundetrainer beraten gerne vor dem Hundekauf...

Adresse

Gebr Grimm
Mecklar

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+491732730306

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundezentrum Jördis GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundezentrum Jördis GmbH senden:

Videos

Teilen