![Dann ist es Zeit für eine Fliegendecke!Eine Fliegendecke für Pferde zeichnet sich durch eine besonders engmaschige Netzs...](https://img5.voofla.com/346/707/986677833467073.jpg)
15/07/2024
Dann ist es Zeit für eine Fliegendecke!
Eine Fliegendecke für Pferde zeichnet sich durch eine besonders engmaschige Netzstruktur aus. Diese engen Maschen verhindern, dass nervige Insekten wie Fliegen, Bremsen oder Kribbelmücken auf die Haut des Pferdes vordringen.
Aber warum nimmt man dann nicht einfach eine Baumwolldecke zum Abhalten von Insekten? Ganz einfach! Dein Pferd würde im Sommer zu stark schwitzen. Die engen Maschen einer Fliegendecke lassen zwar keine Krabbelviecher durch, dafür sind sie aber luftdurchlässig und atmungsaktiv. So wird einem Hitzestau entgegengewirkt.
Was solltest du beim Kauf einer Fliegendecke beachten?
Stelle dir einfach vor dem Kauf folgende Fragen, um die passende Fliegendecke zu finden:
Welche Art Fliegendecke brauche ich?
Einfach, mit Halsteil oder Ekzemerdecke?
Welche Größe braucht mein Pferd?
Orientiere dich dabei an der normalen Deckengröße deines Pferdes. Die Decke darf nicht zu groß sein, damit keine Krabbelviecher darunter schlüpfen können. Sie darf aber auch nicht zu eng sein, damit sie nicht einschnürt oder scheuert und sich dein Pferd richtig bewegen kann
Wie reißfest soll die Decke sein?
Wenn dein Pferd dazu neigt viel zu toben, solltest du auf hohe Reißfestigkeit achten
Welche Farbe soll die Decke haben?
Wähle eine helle Decke, die das Sonnenlicht reflektiert oder eine Zebradecke
Welche Ausstattung braucht die Decke?
Kreuzgurte, Beingurte und Schweifriemen sorgen für einen rutschfreien Sitz auch bei und nach dem Wälzen
Tragen euere Pferde aktuell Fliegendecken?