𝐇𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐬
Am Sa. haben wir mit "Hoopers" gestartet. Hierbei wird ein Parcours mit Bögen, Tunnel, Tonnen und Zäunen bewältigt.
"Diego", unser kleinster Teilnehmer bei seiner ersten Stunde 🥰
𝐖𝐚𝐬 - 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐒𝐞𝐧𝐢𝐨𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝 𝐳𝐮𝐫 𝐇𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧?!
Für unseren 14 jährigen Pinscher "Copper" selbstverständlich🙃
Seit seiner 10 LW besuchen seine Besitzerin und er 2x wöchentlich die Hundeschule.
𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐬 ü𝐛𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐩𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐧ö𝐭𝐢𝐠?!
Nein, für seinen "Gehorsam" natürlich nicht.
Aber gemäß dem Motto "Wer rastet, der rostet" bietet die Bodenarbeits- und Distanzstunde eine willkommene Abwechslung, fordert und fördert ihn (angepasst an sein Alter!!!) und gibt ihm das Gefühl "gebraucht" zu werden 💕
Außerdem heißt "Hundeschule" ja nicht "langweiliges, stupides" im Kreislaufen, sondern auch Lachen, Gleichgesinnte treffen, neue Anregungen für zuhause bekommen und WIR-Zeit mit dem Partner Hund verbringen 😉
𝐁𝐨𝐝𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭
Steffi und Talina zeigen euch den gestrigen Bodenarbeits-Parcourse zum Thema "Beineheben".
Wer Lust bekommen hat bzw. seinen Bewegungslegastheniker etwas auf die Sprünge helfen möchte - SA um 11.30 findet wieder eine Bodenarbeitsstunde statt!
Steffi zeigt übrigens in ihrem Insta-Account, was man so alles mit seinen Hunden unternehmen kann:
https://www.instagram.com/boarischer_zoo/
𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐧𝐮𝐫 𝐒𝐩𝐚𝐳𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧⁉️
Nicht für einen Malinois‼️
Trotz ihres Alters von fast 12 Jahren will das "Feechen" arbeiten!
Natürlich nicht mehr so lange - aber ein bisschen Distanzarbeit ist für Körper, Geist und Seele so unendlich wichtig💞
𝐈𝐜𝐡 𝐰𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐝𝐚𝐫𝐚𝐧 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧
- so gehen wir spazieren!🤣🤣
Wir müssen nicht auf die Hunde aufpassen, sondern auf die Mutti 😘
𝐈𝐜𝐡 𝐰𝐚𝐫𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭🤣
Steffis Distanz Stunde - warum auf einen Bein müsst ihr sie selber fragen 😉
𝐖𝐞𝐫 𝐫𝐚𝐬𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐫𝐨𝐬𝐭𝐞𝐭...🐾
Und ja, auch 𝐚𝐥𝐭𝐞 Hunde können (und vorallem wollen) noch lernen!!!
Meine Rennsemmel "Fee" wird im Juli 12 Jahre alt - weshalb ich nach einer etwas seniorgerechteren Beschäftigung für sie gesucht habe 🙃
Ich habe mich fürs "Suchen & Anzeigen" eines vorher antrainierten Gegenstandes (in ihrem Falle Kaffee) entschieden.
Die Herausforderung bestand darin, dass sie den Gegenstand nicht ins Maul nimmt (kennt sie vom Apportieren), sondern liegend anzeigt.
Wir hatten unsere Schwierigkeiten, dass sie mit der Nase am Gegenstand bleibt - aber es wird dank den Tipps von Fransi Rottmaier immer besser. 😘
Die Anzeige ist nicht perfekt - aber das ist auch gut so 🤪
"𝐒𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 & 𝐀𝐧𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧"
Der 6-Wochenkurs "Suchen & Anzeigen" hat letzten SA gestartet.
Isabels Hundeschule macht auch mit - allerdings mit einem etwas größerem "Hund", unserem Pony "Brösel" 🤣
Unser Motto: Geht nicht, gibts nicht 😉
𝐄𝐬 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐟ü𝐡𝐥𝐭 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐦𝐞𝐡𝐫...😭
Immer mehr Hunde mit 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 Problemen.
Hunde, die sich zwanghaft kreiseln, nicht mehr entspannen können und womöglich sogar selbst verletzen.
Viele Besitzer/Vereine nehmen die Sache nicht ernst, glauben sogar, dass das Verhalten mit viel Liebe und Auslastung wieder in den Griff zu bekommen ist...😞
Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall - diese Hunde 𝐥𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧!!!
Diese Hunde sind 𝐤𝐫𝐚𝐧𝐤! Sie stehen massiv unter Druck - und befinden sich in einem Tunnel...
Sie kommen nicht selbst aus der Sucht, sondern brauchen einen Besitzer, der sich dieser zeitraubenen, verantwortungsvollen Aufgabe stellt.
Zeit heilt leider nicht alle Wunden...😭
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr festigt sich dieses Problem!
Diese Hunde brauchen einen Gesundheitscheck, eine gründliche Anamnese & Beurteilung, sowie einen Verhaltenstierarzt.
Wichtig sind Rituale, Stressbewältigungsstrategien, Management, ggf. Medikamente.
Wir unterstützen euch gerne👍
"𝐌𝐢𝐧𝐢" 𝐌𝐚𝐥𝐢-𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩
Was soll man sagen - besser hätte es nicht laufen können:
geniales Wetter (kalt, aber mit Sonnenschein), 5 motivierte Malibesitzer, ein Haufen interessierte Zuschauer.
Vom Welpenmaligator (4 Monate) bis zum Auslandsmalimix war alles vorhanden.
Bei einigen mussten wir "nur" am Feintuning arbeiten, bei anderen sind wir komplexer in die Sache eingestiegen!
Vielen, vielen Dank für den tollen Workshop!!!😘
𝐌𝐚𝐮𝐥𝐤𝐨𝐫𝐛 𝐍𝐄𝐈𝐍, 𝐀𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞 𝐉𝐀 😔
Seit 5 Jahren sind wir nun Pflegestelle für Tierschutzhunde.
In den 5 Jahren haben wir sehr viel erlebt - erfreuliche Dinge, aber auch eine "täglich grüßt das Murmeltier" Situation:
Bissige Hunde werden abgegeben - wobei ich hier 𝐧𝐢𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 verurteilen möchte, weil das Zusammenleben mitunter Einschränkungen aber auch das Durchlaufen sämtlicher Emotionen sowie Selbstzweifel mit sich bringt.
Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann und was mich unendlich wütend macht ist die Tatsache, dass in den meisten Fällen 𝐤𝐞𝐢𝐧 Maulkorb drauf war, weil das "tierschutzrelevant sei" (Originalaussage).
Ein Trainer wird 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 aufgesucht - denn "der Hund ist ja 98% des Tages lieb" (Originalaussage).
Außerdem müsste man Dinge ändern & Zeit investieren - und das will man ja eigentlich gar nicht...
Stattdessen attackiert, zwickt und beißt sich der Vierbeiner monate- wenn nicht gar jahrelang durch die Familie.
Alles läuft so weiter, bis...
... bis der Moment kommt, wo der Hund 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 weg muss.
Plötzlich sollen sich andere um den Vierbeiner kümmern (also die Tierschutzvereine bzw. Pflegestellen).
Und wehe, wenn kein Platz vorhanden ist - dann wird mit Einschläfern gedroht.
Wenn 𝐰𝐢𝐫 dann allerdings für 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 Sicherheit einen Maulkorb verlangen - dann ernten wir böse Blicke und werden als gefühlslos abgestempelt.
Plötzlich ist der Hund wieder der Liebe, der Beste und der Tollste...
Komische Welt 🤔
PS: das Video zeigt die Übergabe unseres neuesten Pflegehundes - und ja, der Maulkorb ist zu klein und wurde schon ausgewechselt 😉
𝐄𝐢𝐧 𝐒𝐞𝐧𝐢𝐨𝐫-𝐌𝐚𝐥𝐢𝐧𝐨𝐢𝐬...
...ist noch lange kein alter Hund 🥰
Mein "Feechen" ist jetzt 11,5 Jahre und möchte täglich gefördert und gefordert werden.
Natürlich sind die Trainingseinheiten nicht mehr so lange und die Aufgaben nicht mehr so schwer - 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐫 𝐫𝐚𝐬𝐭𝐞𝐭, 𝐝𝐞𝐫 𝐫𝐨𝐬𝐭𝐞𝐭!